chris hat geschrieben:kann man mit einer karte für die nordtribüne unten am tor (wo der mannschaftsbus reinfährt) rein?
Nein, leider nicht. Dort kommst Du nur z.B. mit einer VIP-Karte oder nem Parkschein rein. Mit einer "normalen" Nordtribünenkarte musst Du weiterhin ganz normal den Berg hoch latschen
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
chris hat geschrieben:kann man mit einer karte für die nordtribüne unten am tor (wo der mannschaftsbus reinfährt) rein?
Nein, leider nicht. Dort kommst Du nur z.B. mit einer VIP-Karte oder nem Parkschein rein. Mit einer "normalen" Nordtribünenkarte musst Du weiterhin ganz normal den Berg hoch latschen
Ich hab mal ne knifflige Frage die mich schon lange beschäftigt.
In unserer 2. Mannschaft spielt ein gewisser Daniel Geiger. Er und sein Bruder (ich glaube er heißt Dominik) galten als 2 der größten Talente der (Süd-)Pfalz. Beide kamen zusammen vom FSV Offenbach in die FCK-Jugend und spielten da auch zusammen. Seit etwa 2 Jahren (kurz vor dem Aufrücken in die A-Jugend glaub ich) ist nur noch Daniel da. Weiß jemand was mit seinem Bruder ist?
Hab nie etwas gehört oder gelesen, dass er den FCK verlassen hat.
Vielleicht hab ichs auch überlesen.
Danke schon mal für die Hilfe.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
@FCK-Ralle:
Diese Frage hat mich jetzt mal wieder gereizt, meine Recherchefähigkeiten zu testen und was man übers Internet so alles rausfinden kann Erstmal, Daniels Bruder heißt Tobias, dazu habe ich folgenden Rheinpfalz-Artikel von 2006 gefunden: http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... ostcount=1
Das müsste bei Euch irgendwo in der Südpfälzer Gegend sein? Beim FCK hat er es also im Gegensatz zu seinem Zwillingsbruder scheinbar nicht "geschafft". Sein jetziger Verein spielt in der Bezirksklasse und dort ist er immerhin zurzeit zweitbester Torschütze (weitere Infos siehe verlinkte Homepage).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@Lautrer Jung:
Die Frage kommt mir irgendwie bekannt vor Kann hier scheinbar niemand beantworten, am besten rufst Du daher einfach mal beim FCK-Kartenservice an. Was auf jeden Fall geht, ist Karten zu bestellen, im Voraus zu bezahlen und sie dann am Spieltag abzuholen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:@Lautrer Jung:
Die Frage kommt mir irgendwie bekannt vor Kann hier scheinbar niemand beantworten, am besten rufst Du daher einfach mal beim FCK-Kartenservice an. Was auf jeden Fall geht, ist Karten zu bestellen, im Voraus zu bezahlen und sie dann am Spieltag abzuholen.
Danke für die Infos.
Ja Tobias war der Name des Bruders. Wusste das nicht mehr genau.
Interessant zu wissen, dass er nun bei Oberhausen-Barbelroth spielt. Ja, das ist im sog. "Weinland" (SÜW). Kann man noch als Südpfalz bezeichnen.
Ich hab auch noch mal nachgeschaut, er hat anscheindend schon während seiner ersten Saison 06/07 den FCK wieder verlassen. Man hat nie was darüber gelesen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Hallo!
Kommende Woche bin ich von Montag bis Freitag durchgehend in Homburg (berufsbedingt). Auf das FCK-Spiel gegen Union am Abend will ich allerdings auf keinen Fall verzichten. Kann mir jemand eine Kneipe o.ä in Homburg/Umgebung empfehlen die unser FCK-Spiel live im TV überträgt?
Danke schomal im Vorraus !
Wo ich gerade die Pokalauslosung von den Damen gesehen habe:
Hier war doch mal zu lesen, dass sich der FCK um den Aufbau einer Damenfußballmannschaft bemüht. Hat sich da eigentlich schon etwas getan? Zumindest ansatzweise?
scheiss fc köln hat geschrieben:Wo ich gerade die Pokalauslosung von den Damen gesehen habe:
Hier war doch mal zu lesen, dass sich der FCK um den Aufbau einer Damenfußballmannschaft bemüht. Hat sich da eigentlich schon etwas getan? Zumindest ansatzweise?
Stefan Kuntz hat bei der JHV kurz Stellung genommen. Er meinte erst müsse dringend in den Frönerhof investiert werden, unter anderem auch um eine Damenmannschaft auf zu bauen. Es gibt dort keine getrennten Umkleidekabinen und Duschen.
Und eine Kooperation mit einer bereits bestehenden Mannschaft wolle man nicht. Es sei aber auf keinen Fall ad acta gelegt.
Könnte man nicht einfach die Spielerfrauen dafür heranziehen? Quasi als
Vertragsbestandteil ihrer Männer/Freunde
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Westkurvenveteran hat geschrieben:...
Wozu brauchen wir eine Damenfußballmannschaft ?
Weil man sowas heutzutags einfach hat.
Was das ad acta legen angeht, wurde die Gründung einer Damenmannschaft nicht bereits letztes Jahr auf der JHV beschlossen und kann somit nicht einfach aufgegeben werden?
sunni11 hat geschrieben:
Stefan Kuntz hat bei der JHV kurz Stellung genommen. Er meinte erst müsse dringend in den Frönerhof investiert werden, unter anderem auch um eine Damenmannschaft auf zu bauen. Es gibt dort keine getrennten Umkleidekabinen und Duschen.
Und eine Kooperation mit einer bereits bestehenden Mannschaft wolle man nicht. Es sei aber auf keinen Fall ad acta gelegt.
Danke, meine Frage ist damit beantwortet. Das Problem mit den Kabinen sollte man ja schon in den Griff bekommen.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Man möge mir die Frage verzeihen, aber:
Wozu brauchen wir eine Damenfußballmannschaft ?
Wozu braucht man die denn nicht? Ich finde, der Damenfußball hat mittlerweile auch einen gewissen Stellenwert. Anfangs zahlt man beim Aufbau warscheinlich drauf, aber man sollte die Entwicklung auch nicht verpassen.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit....
Wozu braucht man die denn nicht? Ich finde, der Damenfußball hat mittlerweile auch einen gewissen Stellenwert. Anfangs zahlt man beim Aufbau warscheinlich drauf, aber man sollte die Entwicklung auch nicht verpassen.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit....
Seh ich auch so, meine Tochter spielt auch, hat nen riesen Spaß dabei, und darum gehts beim Sport ja mal als erstes.
Die sollen für ne erste Damenmannschaft die Damen beim SC Siegelbach ausgliedern und dem FCK eingliedern
Dann hätten die Siegelbacher garkeine anständige Mannschaft mehr
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
scheiss fc köln hat geschrieben:Wo ich gerade die Pokalauslosung von den Damen gesehen habe:
Hier war doch mal zu lesen, dass sich der FCK um den Aufbau einer Damenfußballmannschaft bemüht. Hat sich da eigentlich schon etwas getan? Zumindest ansatzweise?
Stefan Kuntz hat bei der JHV kurz Stellung genommen. Er meinte erst müsse dringend in den Frönerhof investiert werden, unter anderem auch um eine Damenmannschaft auf zu bauen. Es gibt dort keine getrennten Umkleidekabinen und Duschen.
Und eine Kooperation mit einer bereits bestehenden Mannschaft wolle man nicht. Es sei aber auf keinen Fall ad acta gelegt.
Keine getrennten Umkleidekabinen bzw. Duschen? Da werden sich die Herren der Schöpfung aber freuen. Fröhlich sei das durcheinander!