steffen hat geschrieben:Ehrliche Meinung: Alles andere als eine passive Herangehensweise würde mich überraschen, siehe Auswärtsspiel bei ebenso spielstarken Paderbornern.
Ich finde uns bei weitem nicht so stark wie von vielen hier gesehen, ebenfalls ist es in meinen Augen auch eine Mär beim aktuellen Anfang-Fußball -eigentlich seit der Umstellung auf das 3-4-2-1- von einem offensiven Fußball zu sprechen. Der Erfolg gibt ihm natürlich einigermaßen Recht, dennoch kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass auf Dauer dieser Fußball erfolgreich sein wird. Auch die von ihm stets gepredigte Weiterentwicklung sehe ich spielerisch eigentlich nicht. Eigentlich genau andersrum. Ergebnisse stimmen mehr oder weniger, das Spiel selbst -in meinen Augen- eher nicht.
Ich kann mich in der Rückrunde an kein einziges wirklich überzeugendes Spiel erinnern. Eigentlich müsste ich angesichts der Konstellation in voller Euphorie sein. Bin es aber tatsächlich überhaupt nicht, da ich von unserem Spiel nicht überzeugt bin. Mir ist bewusst, dass dieser Post bei vielen Kopfschütteln erzeugt, ist mir aber egal. Ich stehe dazu, dass mir unser Fußball über weite Strecken nicht überzeugt und zu reaktiv ist.
Alles andere als eine Niederlage würde mich heute überraschen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
Also zumindest bei mir erzeugt Dein Post kein Kopfschütteln. Auch wenn ich Deine Sichtweise nicht komplett teile (wohl aber einzelne Aspekte daraus), ist sie für mich auf jeden Fall nachvollziehbar.
Ich nehme uns auch nicht als Top-Team wahr. Dafür haben wir in jedem Spiel zu viele Phasen, in denen uns der Zugriff abhanden kommt. Andere Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte wirken auf mich reifer in der Spielanlage. Für mich sind wir nicht der Top-Favorit auf den Relegationsplatz oder gar mit guten Chancen auf einen direkten Aufstiegsplatz (Stichwort Endspiel um Platz 2 in Köln am 34. Spieltag).
Überhaupt nicht nachvollziehen kann ich, wie man Mannschaften die 2-3 Punkte hinter uns stehen, schon aus dem Aufstiegskampf verabschieden kann, wie hier verschiedentlich zu lesen war. Die können uns bereits an nur einem Spieltag einholen und es sind noch 6 Spiele zu spielen. Das kann noch sooo viel passieren. Mindestens bis PLatz 8 können nach wie vor alle noch zumindest den Relegationsplatz erreichen.
Wenn wir davon ausgehen, dass heute Elversberg sein Heimspiel gegen Regensburg gewinnt und wir in Magdeburg verlieren (ja, ich bin ehrlich, davon gehe ich leider aus), sind es bei 6 ausstehenden Spielen 3 Punkte zwischen Platz 3 und Platz 8.
Auch wenn wir einen Punkt entführen können, kann man den Kampf um den Relegationsplatz doch meines Erachtens nicht ernsthaft auf einen Zweikampf zwischen Magdeburg und Lautern zuspitzen.
Im Hinblick auf die nicht überzeugenden Spiele gebe ich Dir Recht, würde aber noch anfügen, dass wir in der Rückrunde auch umgekehrt noch kein komplett schwaches Spiel abgeliefert haben (HSV ggf. als Ausnahme, aber die haben auch andere Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte in ähnlicher Weise filetiert). Wir haben immer unsere guten und weniger guten Phasen im Spielverlauf. Es ist aber auch eine Qualität, die engen Spiele in den meisten Fällen auf unsere Seite zu ziehen.
Und mit den überzeugenden Spielen von A bis Z ist das sowieso so eine Sache. Außer dem HSV gibt es kaum eine Mannschaft in dieser Zweitligasaison, die das ab und zu mal schafft. Vielleicht noch Magdeburg oder Paderborn, die dafür aber dann auch ein Spiel später wieder wenig überzeugen.
Bezüglich der spielerischen Weiterentwicklung kommt es ja auf den Referenzpunkt an. Ich finde schon, dass wir uns spielerisch gegenüber der Vorsaison weiterentwickelt haben. Wir kombinieren uns öfter hinten raus, haben ein besseres Positionsspiel, eine meist bessere Boxbesetzung und insgesamt besser besetzte Räume. Aber ja, das sind noch keine Quantensprünge, sondern eine langsame Entwicklung. Und die verläuft auch nicht linear, sondern abhängig von Gegner, Matchplan, Tagesform und mentalem Zustand in Wellen. Aber wenn wir eine Trendlinie durchziehen würden, würden wir - meiner Wahrnehmung nach - die positive Entwicklung schon erkennen können.
Ja, wir spielen sicherlich keinen totalen Offensiv-Fußball und entwicklen auch keine Dominanz über Ballbesitz. Aber nur weil wir ein 3-4-1-2 spielen (ich kann das übrigens, weil wir vorne sehr fluid agieren, gar nichteindeutig einer taktischen Grundformation zuordnen), heißt das in meinen Augen nicht, dass wir defensiv oder reaktiv spielen. Ein Spielsystem ist immer so defensiv oder offensiv, wie man es interpretiert. Und im Vergleich zur Vorsaison sind wir schon höher positioniert, spielen häufiger situatives Angriffspressing und zeichnen uns gerade dadurch aus, dass wir viele hohe Ballgewinne generieren.
Anfang versucht nbei uns etwas mehr Ballbesitzorientierung zu implementieren, ohne die Mannschaft aber ihrer DNA eines schnellen, vertikalen Umschaltspiels bei Ballgewinn zu berauben.
Dass wir aber diese Saison gerade gegen Kellerkinder, die tendenziell (ich weiß, das man es nicht verallgemeinern kann) eher erstmal um defensive Stabilität bemüht sind, so grandios gepunktet haben, spricht sicherlich eher dafür, dass wir auch mit Ball etwas anzufangen wissen.