Ich stimme dir fast uneingeschränkt zu.SuperMario hat geschrieben:Hengens Interview heute in der RHEINPFALZ war schon mehr als ein Fingerzeig hinsichtlich zukünftige Zusammenarbeit mit Funkel. Dass die beiden offensichtlich anderslautende Überzeugungen haben von Fußball, das wurde nach dem Wiesbaden-Spiel schon deutlich, in welchem er den Fehler AUCH der Funkel-Entscheidung des Spielverwaltens angelastet hat. So wie er die Niederlage am Samstag AUCH der Systemumstellung von Funkel anlastet, das ist nun mehr als deutlich heraus zu lesen.
Von daher glaube ich nicht an eine Fortsetzung der Funkelschen Trainerlaufbahn, mindestens mal nicht in Kaiserslautern. Dann eher schon in Köln nach einem Abstieg in Liga 2...![]()
Funkels Leistung ist sicherlich an den erzielten Punkten allein nicht zu bemessen. Eine solch verunsicherte Mannschaft zu solchen überzeugenden Leistungen wie in Kiel und gegen Magdeburg hinzubiegen, das ist schon ein gewaltiges Argument PRO Funkel. Dagegen stehen - neben seinem fortgeschrittenen Alter, das ihn an mancher Ecke etwas aus der Zeit gefallen wirken lässt, auch bei Ansprachen etc. - aber auch eine gewisse Starrsinnigkeit, Selbstüberzeugung und mitunter nicht wirklich schlüssige Entscheidungsprozesse, die so manch einen Punkt gekostet haben dürften. Und eine wirkliche Weiterentwicklung auf mehrere Jahre gesehen, um irgendwann tatsächlich mal um den Aufstieg mitspielen zu wollen, das kann nicht mit einem 70-jährigen ernsthaft und glaubhaft verfolgt werden. Meine Meinung.
Ich bin ihm wirklich sehr dankbar für das Geleistete und weiß ehrlich nicht, ob es nach der Grammozis-Katastrophe allzu vielen Trainern gelungen wäre, das ähnlich über die Ziellinie zu bringen. Ich gönne ihm auf Grund seiner Vita von ganzem Herzen (und uns Fans natürlich auch) die ganz große Überraschung in Berlin in knapp 2 Wochen. Was wäre das für ein Abgang mit Applaus für ihn, oder??!
Perspektivisch hielte ich eine weitere Zusammenarbeit wie gesagt für falsch. Es wäre meiner Meinung nach ein weiteres verlorenes Jahr. Lieber an den entsprechenden Schrauben weiter arbeiten und drehen. Und mit einem echten Konzept (am besten ohne Hajri, und das am besten so schnell wie möglich!) und einem Trainer mit einem ebensolchen weiterarbeiten.
Mein Wunschkandidat wäre nach wie vor Runjaic.
Aber ich glaube, dass Friedhelm nach der Saison wieder in den wohlverdienten Ruhestand zurück geht. Er ist ja eh nur extra für den FCK zurück gekommen.
Und ich denke auch, dass es für beide Seiten das richtige wäre.
Friedhelm hat seine Aufgabe als Feuerwehrmann erfüllt, dafür gebührt ihm mein herzlichster Dank! Dazu noch das Pokalfinale nach fast 20 Jahren.
Der perfekte Abschluss für ihn.
Ich traue ihm aber leider keine Weiterentwicklung der Mannschaft in den nächsten 3-5 Jahren zu.
Denke das wissen alle (Hengen und Friedhelm), daher wird es denke ich auf Rente rauslaufen.
Und ja Hajri gehört definitiv auf den Prüfstand.
Ob allerdings Runjaic der Trainer für die Zukunft sein soll? Ich weiß es nicht.
Ich hab auch noch keine Idee wer es werden könnte.
Wichtig sind eh erstmal Platz 14 und der Pokal. Dann sehen wir weiter.