DerLetzteLibero hat geschrieben:Ein massives Problem sind doch die Standards. Vorne und Hinten. Die Feldüberlegenheit und die Spielkontrolle ist schön und beides zeigt sich in der Anzahl der Ecken für uns. Unser gutes Defensivverhalten wird durch die geringe Anzahl an Ecken/Freistössen gezeigt, die wir zulassen. Genau da liegt das Problem. Die anderen Mannschaften brauchen wenige Situationen für ein Tor. Wir sind so ungefährlich bei Standards, dass wir gezwungen sind die Tore aus dem Spiel zu machen. Negativbeispiel war das Spiel gegen Münster. 11 Ecken für uns und eine ungefährlicher als die andere. Münster hatte 2 Ecken und hat ein Tor gemacht. Das ist unser Problem. Würden wir pro Spiel wenigstens ein Tor aus einer Ecke machen...Dann gerne noch eins aus dem Spiel...Aber nö...
Das klingt jetzt aber so, als hätte Münster das Tor nach einer der beiden Ecken erzielt. Das ist allerdings nicht korrekt und war vermutlich auch nicht so gemeint.
Ich finde allerdings, dass wir nicht so selten Freistöße aus dem Halbfeld oder zentral aus etwa 25 bis 30 Meter verursachen. Realistisch betrachtet, sollten da selten Tore fallen, ist wahrscheinlich auch so. Gefühlt fangen wir uns da aber zu oft einen.
Wenn ich jetzt mal überlege, wie wir unsere letzten Tore gefangen haben:
Mannheim: zweiter Ball nach Eckball
Braunschweig:
- eins aus dem Spiel heraus durch einen Konter, Biankadi hat zu viel Platz.
- eins nach einer Ecke, zweiter Ball. Hier war etwas Pech dabei.
Ingolstadt:
- eines nach einem Konter, dem ein Foul herausgeht und niemand fühlt sich für Keller verantwortlich.
- Tor nach einem Freistoß aus dem Halbfeld.
Bayern: guter, langer Ball hebelt unsere IV aus.
Köln:
- Tor nach Flanke.
- Elfmeter