
Troglauer hat geschrieben:@WernerL
Die Entwicklung des FCK seit 2016 ist ein mahnendes Beispiel dafür, dass man in einem Verein vor allem Leute in führender Position braucht, die etwas vom Fußballgeschäft verstehen. Ob das jetzt ein ehemaliger Spieler wie Bobic ist oder ein Mann wie Christian Heidel, spielt keine Rolle.
Das Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen alleine reicht bei weitem nicht aus, um die richtige Strategie für einen Fußballverein zu entwickeln. Hätte der Vorstand im letzten Jahr auch nur einen Funken Ahnung vom Kerngeschäft besessen, wäre der FCK nicht abgestiegen.
Natürlich hätte man die niemals bekommen..es musste ja ein Modell her, bei dem die Mitglieder und Fans unbedingt das Gefühl behalten sollten...das SIE der Herr über den Verein bleiben.wernerg1958 hat geschrieben:@Sandmann,
ohne das tolle Lauterer Modell, hätte man vielleicht keine Ausgliederung bekommen, dieses Modell gabs doch nur um die mehrheitliche Zustimmung zubekommen. Die Führung hatte sich da nach meiner Meinung zu sicher gefühlt, daß dies dann sehr schnell geht mit dem Ankerinvestor und den anderen 3 Säulen, später musste man feststellen, daß dies
schlecht vorbereitet war, an Verträgen und Vorgaben für das Anlegergeschäft. Und nun rennt die Zeit davon und der Durcheinander im AR, wenn jetzt auch Burgfrieden herrscht, trug noch seins dazu bei.
Das ist natürlich ein Zusammenspiel von beiden Kräften, klar, absolut.Troglauer hat geschrieben:@WernerL
Die Entwicklung des FCK seit 2016 ist ein mahnendes Beispiel dafür, dass man in einem Verein vor allem Leute in führender Position braucht, die etwas vom Fußballgeschäft verstehen. Ob das jetzt ein ehemaliger Spieler wie Bobic ist oder ein Mann wie Christian Heidel, spielt keine Rolle.
Das Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen alleine reicht bei weitem nicht aus
Die Frage ist/war: wie weit lässt man hier als "Verein" die Hosen runter?sandman hat geschrieben:Da kann man (leider) noch so viel in Sport-Magazinen usw streuen...niemand wird seine Mllionen in nen Chaos-Club investieren, indem er kaum Mitspracherecht besitzt.
Auch von denen möchte jeder seinen Invest steuern können...
Ich bin mir sicher, ohne das tolle "Lautrer Modell" hätten wir schon längst jemanden
Ponomarev stellt Plan für Profi-Fußball in Krefeld vor
Mikhail Ponomarev ist verschnupft. Das ist aber nur ein kleineres gesundheitliches Problem. Ansonsten geht es dem Präsidenten des KFC Uerdingen richtig gut. „Es geht voran“, sagt er und lächelt. Damit meint er aber nicht etwa die sportliche oder tabellarische Situation, sondern die Gesamtentwicklung des Vereins und seines Umfelds: die Stadionpläne und das künftige Trainingsgelände.
(...)
Quelle und kompletter Text: fupa.net
Wer weiß, was tatsächlich hinter den Kulissen läuft. Vll. ist man mit Becca doch weiter und hat deshalb an Banf festgehalten (was wohl eine Voraussetzung war, wenn die bisher öffentlichen Artikel stimmen und Becca tatsächlich einen Draht zu Banf haben sollte). Wenn Flavio Becca sowohl an Verein wie auch am Stadion interessiert sein sollte, wäre er einer der letzten, wenn nicht gar der letzte Strohhalm...Hephaistos hat geschrieben:Schade. Jetzt ist er endgültig raus. Andererseits seine 12 Mio würden uns vielleicht grade so für die Lizenz reichen, für mehr nicht. Mir wäre an seiner Stelle das Risiko einfach zu hoch.
Quelle: Liga 3Liga 3 wrote:
wenn 2,28 punkte pro Spiel nicht reichen
Eine abenteuerliche Begründung
[...]Die Begründung aus dem Munde von Mikhail Ponomarev liest sich abenteuerlich, weil in ihr das ganze Ausmaß der Planlosigkeit des investorengeführten Klubs deutlich wird. Von "unterschiedlichen Vorstellungen und Sichtweisen" ist die Rede. Worin diese bestanden, kann nur spekuliert werden. Ging es dem Russen nicht schnell genug? Wurde er nach zwei verlorenen Spielen nervös? Glaubte er, das so klar definierte, über allem stehende Aufstiegsziel sei aufgrund der Trainerleistung plötzlich gefährdet?[...]
Du kannst dann genau so Kommentare von KFC- Fans rein kopieren. ZB:Stimpy001 hat geschrieben:
Das ist was ich meinte, es geht überhaupt nicht darum, dass man kein Fremdkapital im Verein will. Aber so Menschen wollen nichts gestalten, die wollen ein Spielzeug und sind deswegen auch nie nachhaltig.
Mit so jemanden kann man doch nicht zusammenarbeiten wollen. Das ist doch unmögliches Gehabe!
Dann werden zwei Stammspieler raus geworfen, aus Disziplinarischen Gründen...
Vll. haben sie sich zu laut über die Trainerentlassung beschwert. Man weiß es nicht.
Aber so jemanden will man nicht an seiner Seite!
Liga 3
oderZunächst: Ich bin ein Fan von Uerdingen, daher bitte ich um Verständnis für dieses Statement:
Ich glaube, im Verein ist jeder dankbar für die großartigen Erfolge der Vorsaison.
Ich glaube, dass auch niemand unzufrieden für die Punkteausbeute dieser Saison ist.
Aber:
In der Vorsaison hat Krämer durch gigantischen Offensivfussball die Regionalliga aufgemischt.Was war davon diese Saison noch zu sehen? Nix. Angsthasenfussball. Die 37 Punkte täuschen! Mindestens 10 davon waren glücklich...
Wir wollen aber erklärtermaßen am liebsten diese Saison schon aufsteigen, spätestens nächste. In dieser Saison wurde kein Spiel souverän gewonnen, die meisten Siege waren reinstes Glück!
Mit einem: Weiter so! wäre der Aufstieg nicht zu schaffen gewesen.
Deshalb ist die Entlassung für alle traurig, aber vertretbar.
Teils haben sich auch die seltsamen Mannschaftsaufstellungen niemandem erschlossen.
Die Mannschaft bedarf eines besseren Motivators und Taktikers.
Leider die richtige Entscheidung.
Krämer schaffte das Aufsteigswunder gegen alle Unkenrufen der Regionalligaexperten. Er übernahm damals eine Mannschaft, die sich nicht weiter, sonder eher zurückentwickelte und statischen Angsthasenfußball spielte.
Genau daran ist er jetzt selber gescheitert.
Richtig zu reagieren. Nach Haching schien die Mannschaft im Trainingslager sich überhaupt nicht verändert zu haben. Taktisch auch wieder der selbe Mist, wie schon gegen Lotte, Karlsruhr und Lautern. Standards berechenbar. Mannschaftteile isoliert. Riesige Fehlerquote.
Leider die richtige Enscheidung, genau wie letztes Jahr als sich auch alle verwundert die Augen gerieben haben.
Ponomarev hat Ahnung und handelt überlegt und richtig!
Laut der Rheinischen Post gab es bereits bei der Kaderzusammenstellung unterschiedliche Vorstellungen. Krämer wollte Spieler die zu seinem favorisierten Umschaltspiel passen, Ponomarev setzte auf Erfahrung. Hätten wir nicht so viel Glück gehabt in der Hinrunde (meiner Meinung nach haben wir viele Punkte sehr sehr glücklich geholt), hätten wir wohl schon längst einen neuen Trainer.
Ich betrachte die momentane Entwicklung im Verein (wie auch im gesamten Fußball) kritisch. Die nun stattgefundene Trainerentlassung ist in meinen Augen jedoch ein logischer und notwendiger Schritt, wenn man schnellstmöglich den maximalen Erfolg haben will. Ob das immer das vorrangige Ziel sein muss darf dann jeder für sich selbst bewerten.
Nur paar Beispiele... Bei uns wären es sicher um 50-faches mehr. Es ist natürlich leicht als Außenstehende zu kritisieren ohne genauere Einblicke zu haben. Ich würde es lassen. Dazu wird er zu uns so wie es aussieht eh nicht kommen. Du kannst dich beruhigen.Der Zeitpunkt verwundert doch sehr. Wenn meine Informationen stimmen, stand ein Trainerwechsel allerdings schon vor 2 Monaten im Raum. Da hat uns jedoch ein anderer Verein einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Ich finde Krämer als Typen super. Der Mann lebt Fußball mit jeder Körperzelle und ist authentisch.
Allerdings sehe ich einen wichtigen Punkt grundlegend anders: die spielerische Leistung war nicht nur in den letzten beiden Spielen schwach. Spielerisch war das in meinen Augen die ganze Saison, bis auf wenige Ausnahmen, viel zu wenig. Gestern dann in meinen Augen der traurige Tiefpunkt. Bei jedem langen Ball auf Aigner habe ich mir an den Kopf packen müssen. Und ich konnte die Hände gar nicht mehr wegnehmen gestern.
Ich finde die Entscheidung schade, aber nachvollziehbar.
rp-online.deKrefeld. Der russische Unternehmer legt ein klares Bekenntnis zum Standort Krefeld ab: Der KFC gründet mit der Stadt eine GmbH zum Stadionbau und kooperiert in Kürze mit dem SC Bayer.
sid hat geschrieben:Drittligist KFC Uerdingen muss seinem früheren Trainer Michael Wiesinger 180.000 Euro Gehälter und Prämien nachzahlen. Das Krefelder Arbeitsgericht sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass die Uerdinger Wiesinger unter anderem "für verschiedene Monate bis einschließlich Januar 2019 das vertraglich vereinbarte Gehalt" sowie die Platzierungs- und Aufstiegsprämie für die Saison 2017/18 zu Unrecht vorenthalten haben. (...)
Quelle und kompletter Text: sportinformationsdienst