

larsinho hat geschrieben:"das problem ist ja aber auch nicht das system an sich, sondern die art und weise wie man ein system kultiviert und dessen vorzüge ausnutzt."
Genau das ist es doch. Manchester United hat auch mit einer Spitze zu Hause gespielt und 7 Tore geschossen.
Yogi hat geschrieben:Hallo Devil May Cry
man kann über viele Systeme diskutieren, Fakt ist aber wenn die Grundvoraussetzungen nicht stimmen, kannst du spielen wie du willst es wird nichts bringen.
Damit meine ich : ein Spieler muss einen Ball annehmen können ohne dass er 3 meter verspringt, man muss Pässe über 5 meter zum Mitspieler
bringen, vorallem auch unbedrängt ,man muss ein Auge für den freien Mitspieler haben , man muss die Laufwege des Mitspielers kennen usw.
das sind Grundfähigkeiten die ein Spieler haben muss , wenn ich unser Spiel sehe frage ich mich welcher der Spieler diesen Kriterien entspricht.
Gerry's Flugschule hat geschrieben:Damals in Homburg hat er beimTorschusstraining den Platzwart an den Pfosten binden lassen und es gab Zielschießen... Solche Leute mit innovativen Ideen brauchen wir!
Gruß
Gerry's Trainer-Taxi
Beaves hat geschrieben:Was wollen die mit Toppmöller?? der ist immer bei seinem verein wegen erfolgslosigkeit entlassen worden!!! Das ist kein Trainer!! Wenn der kommt fahr ich kein spiel mehr gucken!!
Der soll da bleiben woa is!!
thorsten hat geschrieben:grundvoraussetzungen im fussball, na ja die haben wir alle.......
so einen scheiss kann ich langsam nicht mehr hören
alaska94 hat geschrieben:Jürgen Klinsmann
Marky hat geschrieben:Gerry's Flugschule hat geschrieben:Damals in Homburg hat er beimTorschusstraining den Platzwart an den Pfosten binden lassen und es gab Zielschießen... Solche Leute mit innovativen Ideen brauchen wir!
Gruß
Gerry's Trainer-Taxi
Mehr von diesen Anekdoten!
Herm hat geschrieben:alaska
Jürgen Klinsmann...
es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder du:
-bist ein begnadeter Scherzkeks (was ich hoffe!)
-hast jeglichen Realitätssinn verloren und denkst Kaiserslautern ist ein Staat und hat ne Nationalmannschaft (was ich Dir nicht wünsche)
Welche ist es?
playball hat geschrieben:Marky hat geschrieben:Gerry's Flugschule hat geschrieben:Damals in Homburg hat er beimTorschusstraining den Platzwart an den Pfosten binden lassen und es gab Zielschießen... Solche Leute mit innovativen Ideen brauchen wir!
Gruß
Gerry's Trainer-Taxi
Mehr von diesen Anekdoten!
gerne
einmal stoppte Klimaschefski als Trainer von Homburg den Bus auf der Autobahn und liess einen aus der Mannschaft am Begleitfahrzeug anbinden um ihn nach Hause rennen zu lassen.
Einmal versuchte ein Spielerberater dem Klimaschefski einen Spieler aus Afrika als Granate zu vermitteln. Nach 3 Ballkontakten im Probetraining sah Klimaschefski, dass der ueberhaupt nix auf dem Kasten hat. Dann nahm er ihn, stellte ihn unter die eiskalte Dusche, gab ihm einen Ball und forderte ihn auf, 2 Stunden diesen zu jonglieren. Er wolle sehen, ob er auch bei Regen spielen kann.
Klimaschefski suchte niemals Ausreden fuer Niederlagen, bis auf einmal. Da verlor sein Team unheimlich hoch, da sagte er, seine Spieler seien Intellektuelle und haben den Tod Mao Tse Tungs nicht verkraftet.
teufl hat geschrieben:Die humoristischen Heldentaten von Herrn Klimaschewski sind unvergessen und natürlich nicht zu toppen.
Aber als Trainer für nen aufstiegsambitionieren Zweitligisten, sorry, ich glaub da bist Du auf dem falschen Dampfer. Mal abgesehen, daß der Mann uralt ist. Allenfalls käme n Engagement als Spezialtrainer für grobes Foulspiel und dreckige Tricks in Frage...
playball hat geschrieben:Marky hat geschrieben:Gerry's Flugschule hat geschrieben:Damals in Homburg hat er beimTorschusstraining den Platzwart an den Pfosten binden lassen und es gab Zielschießen... Solche Leute mit innovativen Ideen brauchen wir!
Gruß
Gerry's Trainer-Taxi
Mehr von diesen Anekdoten!
gerne
einmal stoppte Klimaschefski als Trainer von Homburg den Bus auf der Autobahn und liess einen aus der Mannschaft am Begleitfahrzeug anbinden um ihn nach Hause rennen zu lassen.
Einmal versuchte ein Spielerberater dem Klimaschefski einen Spieler aus Afrika als Granate zu vermitteln. Nach 3 Ballkontakten im Probetraining sah Klimaschefski, dass der ueberhaupt nix auf dem Kasten hat. Dann nahm er ihn, stellte ihn unter die eiskalte Dusche, gab ihm einen Ball und forderte ihn auf, 2 Stunden diesen zu jonglieren. Er wolle sehen, ob er auch bei Regen spielen kann.
Klimaschefski suchte niemals Ausreden fuer Niederlagen, bis auf einmal. Da verlor sein Team unheimlich hoch, da sagte er, seine Spieler seien Intellektuelle und haben den Tod Mao Tse Tungs nicht verkraftet.
Uebrigens. Das Torschusstraining mit dem Platzwart am Pfosten liess er durchfuehren, als Strafe, nachdem der Platz unter aller Sau gewesen war. Uebrigens jagte die Frau des Platzwartes Klima mit dem Messer ueber den Platz. Man koennte noch mehr bringen. Der Mann war unterhaltsamer als alles andere. Leider habe ich den Fluch der spaeten Geburt und sah ihn nie beim FCK spielen. Klimaschefski, Rehhagel und Schwager ist fuer mich eine Jahrhundertabwehr, die es nie mehr geben wird. Da traute sich doch kein Stuermer dazwischen. Leider ist es schwer, alte Spiele auf Video zu bekommen, aber die, die ich sah, waren immer wieder ne Sensation. Damals wurden Rote Karten noch redlich verdient!!!
Aber es geht ja nicht nur um Spass. Klimaschefski ist ein Trainer der alten Schule, fast ein kleiner Ernst Happel. Immerhin hat er in Saarbruecken oder Homburg bewiesen, wozu er faehig ist. No Name Truppen hatte er hoch gebracht. Ende der 80er war er sogar mal im Gespraech, kurz bevor Stabel seinen Vertrag verlaengerte.
Bevor ich solche Taktikgenies wie Kohler oder Meier ueberdenke, das ist fuer mich wirklich der Inbegriff der Ahnungslosigkeit, oder ueber Leute wie Winnie Schaefer nur ein Wort verliere, sollte ich wirklich lieber die Option Klimaschefski ins Auge fassen.
Klima waere einer. Da gaebe es kein Eiern. Da werden noch Zweikaempfe geuebt. Keine Ausreden, kein Links, kein Rechts. Viererkettenmist gaebe es bei ihm auch nicht. Klassisch deutsch wuerde da gespielt, dass wir alle Freude haetten.
Klima ist neben Toppmoeller (und Feldkamp, den ich immer noch nehmen wuerde) die einzig erste Wahl. Was treibt Klimaschefski eigentlich zur Zeit?
nippienoya hat geschrieben:nix für ungut, mein lieber playball, aber so langsam mach´ ich mir sorgen um dich und deinen verstand bzw. um deine rationale und sachliche grundhaltung.
das mit dem klima kann ja wohl net dein ernst sein...
also echt - da bin ich ja direkt froh, dass der max merkel nicht mehr auf dem markt ist, denn dann würdest du den wohl auch noch in die diskussion einbauen, was?
mit sportlichen grüßen![]()
![]()
![]()
geist hat geschrieben:nippienoya hat geschrieben:nix für ungut, mein lieber playball, aber so langsam mach´ ich mir sorgen um dich und deinen verstand bzw. um deine rationale und sachliche grundhaltung.
das mit dem klima kann ja wohl net dein ernst sein...
also echt - da bin ich ja direkt froh, dass der max merkel nicht mehr auf dem markt ist, denn dann würdest du den wohl auch noch in die diskussion einbauen, was?
mit sportlichen grüßen![]()
![]()
![]()
Stimmt, als ich den Klima-Vorschlag gelesen habe war auch mein erster Gedanke, dass die FCK-Krise playball langsam den Verstand raubt. Mit ein paar Eigenschaften, die vor Jahrzehnten mal gut waren, kann man doch nicht argumentieren, dann wären Dietrich Weise (baut auf junge Spieler) oder Ernst Diehl (bester Punkteschnitt aller FCK-Trainer) auch geeignete Kandidaten. Darüber hinaus würde sich die Vereinsführung zum Gespött von Fussballdeutschland machen und die Spieler, die ihr Bleiben bzw. Kommen von der Person des neuen Cheftrainers abhängig machen, würden kopfschüttelnd das Weite suchen.
Nein playball, bleibe bei Deiner Forderung nach Toppi, bei dem sind zwar auch ein paar Bedenken angebracht (bei wem eigentlich nicht?), aber der würde jetzt einen riesigen Schub bringen, da bin auch ich ganz sicher.