
Bringst du dich gerade als Mittelfeldspieler oder als Trainer ins Spiel?soccer1 hat geschrieben:Nochmal...Problem Mittelfeld. Will mich nicht hier hochspielen nur ein Beispiel aus meinem jetzt schon fortgeschrittenem Leben.War früher Spielertrainer A Klasse . Übernahm einen Verein der mit 3 weiteren Mannschaften im Abstiegskampf war.Sogenannte Relagationsspiele bestritt.Hatte den Klassenerhalt geschafft.Nächste Runde mit mir als Mittelfeldspieler und noch einen fürs Mittelfeld mitgebracht. Ergebniss folgende Runde keine weitere Neuzugänge .Relegationsspiel um den Aufstieg. Wann kapiert die Führung unsres FCK endlich mal wie die Liga zu halten ist.......
Da drehen wir uns im Kreis.KL ohne FCK.Schwer vorstellbar.Und den Betze abreißen,ob sich das einer traut.wernerg1958 hat geschrieben:Ich bezweifele das die ohne uns ein großes Problem haben ( siehe meine Posts ) wir sind ehr deren Problem, da bin ich ehr von überzeugt!
Sehe ich auch so.Fragt euch mal nach eingeprägten Namen von unseren Mittelfeldspielern.Spontan fällt mir da nur Tiffert ein.soccer1 hat geschrieben:Nochmal...Problem Mittelfeld. Will mich nicht hier hochspielen nur ein Beispiel aus meinem jetzt schon fortgeschrittenem Leben.War früher Spielertrainer A Klasse . Übernahm einen Verein der mit 3 weiteren Mannschaften im Abstiegskampf war.Sogenannte Relagationsspiele bestritt.Hatte den Klassenerhalt geschafft.Nächste Runde mit mir als Mittelfeldspieler und noch einen fürs Mittelfeld mitgebracht. Ergebniss folgende Runde keine weitere Neuzugänge .Relegationsspiel um den Aufstieg. Wann kapiert die Führung unsres FCK endlich mal wie die Liga zu halten ist.......
Ich bin da zuweit weg von der ganzen Szenerie.Hephaistos hat geschrieben:Selbst wenn man mit der Stadt einen Businessplan erarbeitet und die Pacht reduziert wird, bleiben 6-7 Mio Unterhalt bestehen, die dann der FCK zu bezahlen hätte. Also wird es uns kaum helfen. Wenn aber die Stadt die Wartung zumindest zur Hälfte übernimmt und auf die Pacht verzichtet, hätte der FCK paar Mio für die Mannschaft mehr. Je erfolgreicher FCK spielt, desto mehr Steuer bekommt die Stadt. Dazu auch mehr Arbeitsplätze.
Mein Wunsch wäre, die Stadt wandelt das Darlehen der Stadion GmbH in einen zinslosen Kredit um, das Stadion würde dann wieder dem FCK gehören. Die Stadt übernimmt 50% der Unterhaltskosten. Die Stadt ist mit dem WM- Wahnsinn genau so an der finanziellen Missere des Clubs schuld, wie auch die Macher des FCK, die seit 15 Jahren dem Club immer mehr Schulden zugefügt haben. Leider bleibt es nur ein Wunsch.
Das würde ich gerne mal wieder sehen.Beißen,fighten,kämpfen bis zum Umfallen.FCK333 hat geschrieben:Wenn ich hier sehe, wie viele verrückte, fanatische FCKler leiden ... RESPEKT!
Doch was nützt es, dass wir Supporter bis zur letzten Spielsekunde kämpfen?
Wisst ihr, was mir am meisten zu denken gibt? Alle, die nahe am Team sind, haben die Mannschaft als sensibel bezeichnet. Die können mit Druck nicht umgehen: gegen Stuttgart hatte man nichts zu verlieren, da ging es. Gegen Mitkonkurrenten gegen den Abstieg lassen sie sich den Schneid abkaufen! KATASTROPHE!
Im Abstiegskampf brauchst du aber Drecksäcke, keine Mimosen! Du brauchst Fighter, Beißer, Cleverness ...
Vermutungen oder Fakten?ExilDeiwl hat geschrieben:@Hephaistos, wie soll denn das Gehen? Das Darlehen der Stadiongesellschaft ist auf die Gesamtlaufzeit festgeschrieben. Die Darlehensgeber haben Null Komma Null Interesse, von diesem Darlehen abzurücken, denn wenn der FCK nicht zahlen kann geht die Stadiongesellschaft pleite (kein Ersatznutzer in Sicht) und das Land muss einspringen. Die Banken bekommen Ihr Geld zu den festgelegten Konditionen so oder so.
Und ein handelsübliches Hypothekendarlehen wird's für's FWS auch nicht geben. Woher soll denn KL das Geld für Deine Pläne nehmen? Hat die am zweithöchsten verschuldete Stadt Deutschlands noch einen Tresor mit Millionen im Keller mit der Aufschrift "Für den FCK in hundsmiserablen Zeiten? Sicherlich nicht.
Vom Land müsste was kommen, aber wieso, wenn sie nicht müssen?
Ja, das ist mir bekannt. Deswegen auch nur Wunsch. Es wird sicher keiner freiwillig auf 4% Zinsen verzichten und das Darlehen wird so oder so bezahlt, egal wo der FCK spielt.. Deswegen sehe ich auch kein Ausweg ausser Insolvenz oder Investor.ExilDeiwl hat geschrieben:@Hephaistos, wie soll denn das Gehen? Das Darlehen der Stadiongesellschaft ist auf die Gesamtlaufzeit festgeschrieben. Die Darlehensgeber haben Null Komma Null Interesse, von diesem Darlehen abzurücken, denn wenn der FCK nicht zahlen kann geht die Stadiongesellschaft pleite (kein Ersatznutzer in Sicht) und das Land muss einspringen. Die Banken bekommen Ihr Geld zu den festgelegten Konditionen so oder so.
Und ein handelsübliches Hypothekendarlehen wird's für's FWS auch nicht geben. Woher soll denn KL das Geld für Deine Pläne nehmen? Hat die am zweithöchsten verschuldete Stadt Deutschlands noch einen Tresor mit Millionen im Keller mit der Aufschrift "Für den FCK in hundsmiserablen Zeiten? Sicherlich nicht.
Vom Land müsste was kommen, aber wieso, wenn sie nicht müssen?
Was ,verdammt nochmal,verursacht denn diese Kosten?Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das Problem ist ja, dass sich das FWS schon in der Zweiten Liga schon nicht mehr rechnet. Es ist ein Bundesligastadion und von der Kostenstruktur so angelegt, dass es auf Dauer nur in der Bundesliga verlustfrei unterhalten werden kann.
Unterhalb der Bundesliga stellt sich nur die Frage, wer die Kosten, also den Verlust übernimmt. Verein, Stadt, Land? Freiwillig meldet sich da logischerweise niemand. Nach der aktuellen Vertragsgestaltung ist es bekanntlich der FCK.
Da mittlerweile aber ziemlich deutlich geworden ist, dass der FCK nicht mehr dauerhaft Bundesliga spielen wird, ist das Stadion ein Problem für alle Beteiligten. Es passt einfach nicht mehr. Daher vielleicht doch abreißen, und zwar je früher desto besser und durch eine angepasstere Arena ersetzen, mit der der FCK dann auch in 2. oder 3. Liga problemlos konkurrenzfähig wäre.
Bei der Lösung wird es zwar sehr lange dauern, bis eine Amortisierung erreicht ist. Dennoch ist das langfristig unterm Strich wahrscheinlich der günstigste und zukunftsfähigste Weg.
Du hast grundsätzlich recht, da aber leider sowohl der FCK als auch die Stadt Kaiserslautern nicht das Geld dafür hat, habe ich im Moment keine große Hoffnung.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das Problem ist ja, dass sich das FWS schon in der Zweiten Liga schon nicht mehr rechnet. Es ist ein Bundesligastadion und von der Kostenstruktur so angelegt, dass es auf Dauer nur in der Bundesliga verlustfrei unterhalten werden kann.
Unterhalb der Bundesliga stellt sich nur die Frage, wer die Kosten, also den Verlust übernimmt. Verein, Stadt, Land? Freiwillig meldet sich da logischerweise niemand. Nach der aktuellen Vertragsgestaltung ist es bekanntlich der FCK.
Da mittlerweile aber ziemlich deutlich geworden ist, dass der FCK nicht mehr dauerhaft Bundesliga spielen wird, ist das Stadion ein Problem für alle Beteiligten. Es passt einfach nicht mehr. Daher vielleicht doch abreißen, und zwar je früher desto besser und durch eine angepasstere Arena ersetzen, mit der der FCK dann auch in 2. oder 3. Liga problemlos konkurrenzfähig wäre.
Bei der Lösung wird es zwar sehr lange dauern, bis eine Amortisierung erreicht ist. Dennoch ist das langfristig unterm Strich wahrscheinlich der günstigste und zukunftsfähigste Weg.
Das ist allgemeines Problem bei Altbauten. Moderne Anlagen wie in M1 oder Sinsheim kosten bis 2/3 Unterhalt weniger. Die Planung und die Baustoffe machen sehr viel aus. Wir dürfen ja keine andere Grossveranstaltungen austragen, weil wir anscheinend zu schlechte Rettungswege haben und zu laut sind. Auch hier sind wir den meisten Stadien in De unterlegen, was zusätzliche Einnahmen betrifft.weißherbschtschorle hat geschrieben:
Was ,verdammt nochmal,verursacht denn diese Kosten?
Sind die in Stein gemeisselt o. kann man da was verändern?
Das sehe ich ähnlich, ich habe auch schon an die Zukunftsperspektive FCK geschrieben. Ein neues kleines Stadion für Liga 3. Es könnte auch am Fröhnerhof, Parkplatz Schweinsdell, ehemaliges Stadion Radrennbahn Eselsfürth stehen. Ausweichend könnte man auch in Ludwigshafen, Neunkirchen, Homburg oder Pirmasens spielen.wernerg1958 hat geschrieben:Es wurde ja schon vielfach geschrieben, 2 große Baustellen: die zusammensetzung der Mannschaft von dieser Saison einzig unsere aktuelle Führung sie sind Schuld an der rasanten Talfahrt des FCK im sportlichen. Wir haben schon Jahre ein Spielerbuged in gleich Höhe, nur niemand mehr der vom Fussball Ahnung hat!
Geld war die letzten Jahre auch genauso wenig da nur durch bessere Tabellenplatzierungen kamen mehr Zuschauer,
beides geht jetzt rasant nach unten.
Das andere ist ein Stadion welches für den FCK zu groß und zu teuer ist es wirkt auf den Verein wie ein Strick am Hals der sich immer fester beginnt zu zuziehen, nur aus dem Pachtvertrag kommt der FCK in der 2.Liga nie raus,und das muß der Verein er muß aus dem Stadion raus.
Was die Macher von Stadt und Land dann machen ( ich behaupte da gibt es schon ein Konzept )muß dem FCK egal sein. Nur wie kommt der FCK da raus? Das geht nur über den Abstieg in Liga 4 im schlimmsten Fall Liga 5 wegen Lizensierung und so weiter. Ich hab es schon hier auf DBB erwähnt und auch ein Andere hier im Thread. Beim erstenmal als ich den "Erbsenberg" erwähnt meinte ich es noch ironisch dann aber nicht mehr. Der FCK kann nur so dauerhaft die Schlinge um seinen Hals weg bekommen.
Die Zeit dafür ist reif, weil sehr viele genau das nun begriffen haben. Bei der JHV sollte es nur noch darum gehen den geordneten Rückzug aufzunehmen und zu beginnen die Zukunft zugestalten, mit klaren mit ehrlichen Aussagen. Wir Mitglieder sollten genau dies fordern und auf den Weg bringen. Wir müßen uns keine Gedanken über eine Ausgliederung machen der Zug ist vor Jahren abgefahren! Was der FCK braucht ist ein Neustart auf einem anderen Fußballgelände mit hauptsächlich Ehrenamtlichen Präsidenten einem Geschäftsführer mit Ahnung vom Fussball und eine kleine Geschäftsstelle wie in den 80zigern und dann versuchen wieder nach vorne zu kommen, da bin ich dann wieder dabei. Das was jetzt ist da mach ich nicht mehr mit. Schönen Sonntag
Hier angelesenes Halb- bis Dreiviertelwissen. Kannst Du in diversen Threads nachkesen und wurde von diversen Foristen hier schon zum Besten gegeb. Auf der Basis dann Vermutungen, die aber eigentlich nur noch gesunden Menschenverstand erfordern. Ist meine persönliche Einschätzung, dass die Darlehensgeber kein Interesse daran haben, auf ihre Zinsen zu verzichten, damit der FCK umschulden kann, wo doch das Land RLP quasi als unkaputtbarer Bürge einstehen muss, wenn FCK und Stadiongesellschaft pleite gehen.weißherbschtschorle hat geschrieben:Vermutungen oder Fakten?ExilDeiwl hat geschrieben:@Hephaistos, wie soll denn das Gehen? Das Darlehen der Stadiongesellschaft ist auf die Gesamtlaufzeit festgeschrieben. Die Darlehensgeber haben Null Komma Null Interesse, von diesem Darlehen abzurücken, denn wenn der FCK nicht zahlen kann geht die Stadiongesellschaft pleite (kein Ersatznutzer in Sicht) und das Land muss einspringen. Die Banken bekommen Ihr Geld zu den festgelegten Konditionen so oder so.
Und ein handelsübliches Hypothekendarlehen wird's für's FWS auch nicht geben. Woher soll denn KL das Geld für Deine Pläne nehmen? Hat die am zweithöchsten verschuldete Stadt Deutschlands noch einen Tresor mit Millionen im Keller mit der Aufschrift "Für den FCK in hundsmiserablen Zeiten? Sicherlich nicht.
Vom Land müsste was kommen, aber wieso, wenn sie nicht müssen?