Forum

Kolumne | Was ist nur aus meinem FCK geworden? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

SeppTiefstabel hat geschrieben:Unsere Twitter-Ikone rossikl hat doch für sich den beruflichen Jackpot geknackt.
Das gilt bei uns aber nicht nur für Roßkopf. Wir haben hier in noch viel entscheideren Positionen Leute, die hier den, wie du schön sagst, beruflichen Jackpot geknackt haben.

In der Soziologie nennt man dies das Peter-Prinzip: Jeder steigt solange beruflich auf, bis er das Maß seiner absoluten Unfähigkeit erreicht hat, was in der Regel das persönliche Maximum der Karriere­leiter markiert. Und auf dieser Position hängt er dann jahrelang fest und baut Mist.
- Frosch Walter -
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

@ Kitzmann-Übersteiger

Klasse Beiträge :daumen:
Ich hatte schon die Befürchtung, meine Wahrnehmung sei getrübt, wovon ich üblicherweise nicht ausgehe.
Ich habe unter der Woche Kontakt zu mehr als hundert FCK-Fans jeglicher Couleur: junge Genration, old-school, hardcore, stille Anhänger, querbeet durch alle sozialen Schichten. Bis auf eine bewundernswerte Ausnahme ist die Stimmung bei allen anderen exakt so, wie Du sie auch in Deinem Umfeld wahrzunehmen scheinst.
Das mag empirisch nicht belastbar sein, ein eindeutiges Zeichen ist das allemal. Da sich hier im Forum relativierende Posts und kritische Beiträge die Waage halten, dachte ich in der Tat, mein Umfeld sei lediglich ein statistischer Ausreißer.

@ Der Realist
Ich verstehe Deine Haltung zu den „Fernbleibern“, zu denen auch ich mich mittlerweile zähle. Aber weshalb soll ich als FCK-Fan in der Pflicht sein, ins Stadion zu gehen, wenn ich keinen Bock darauf habe? Ich bin hier kein Teil einer religiösen Sekte, bin auch kein Angestellter des Vereins. Und da ich nun mal nicht zu denen gehöre, die gerne im Stadion ihrem Frust freien Lauf lassen, bleibe ich dann doch lieber fern, und „genieße“ wo anders gut gelaunt meinen FCK.
So hab ich wenigstens Spaß ohne Reue, anstelle von Zeit- und Geldverschwendung.
Der FCK ist für mich ein lebenslanger Weggefährte, allerdings habe ich glücklicherweise noch einige weitere ausfüllende und erfüllende Lebensbereiche.

Im Übrigen war es schon immer so, dass die meisten FCK-Fans eben nicht oder nie ins Stadion kamen. Oder denkst Du ernsthaft, die Anzahl der FCK-Anhänger beschränke sich auf 50000? Waren die „Fernbleiber“ schon immer Fans zweiter Klasse? Oder waren wir nicht immer stolz darauf, dass um den Betze herum nochmal fünf oder 10 Fritz-Walter-Stadien auf die umliegenden Wohnzimmer und Kneipen verteilt waren!
Mir geht es hier nicht darum, Personen virtuell zu verprügeln, oder Depressionen zu verbreiten, an denen ich noch nicht mal leide. Mir tut es einfach gut, fern von meinem Umfeld meine eigenartige Stimmung auch hier kontrovers diskutieren zu können.
Wie bereits geschrieben, das bringt zumindest mir eine wenig FCK-feeling zurück. Oben habe ich das seit Längerem nicht mehr.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

SeppTiefstabel hat geschrieben: aber was solls, dieser Pressesprecher ist ja nur noch ein Mosaiksteinchen innerhalb vieler zweifelhafter Personalentscheidungen.
Ich mache der Person, die zuzeit das Amt des Pressesprechers bekleidet (von ausfüllt spreche ich bewusst nicht), keinen Vorwurf. Den meisten Menschen ist es einfach nicht gegeben, zu erkennen, was sie können und was nicht. Von gescheiterten Projekten, Insolvenzen bis hin zu verpassten Torchancen legt sehr vieles in der Welt Zeugnis dafür ab.
Problematisch wird dies dadurch, dass die jeweils übergeordnete Instanz entweder nicht erkennt oder, was schlimmer ist, zwar erkennt, aber nicht willens ist, die einmal getroffene Entscheidung beizeiten zu revidieren. Dies ist eine der tieferen Wurzeln des von Vorrednern schon erwähnten Peter-Prinzips.

Im Fall unseres Vorstandsvorsitzenden (und vielleicht auch künftig offiziell wieder Sportdirektors) ist das hartnäckige Festhalten an einmal getroffenen Personalentscheidungen aber noch die kleinere Schwäche gegenüber der, allzu oft bei primären Personalentscheidungen zu Fehlgriffen zu neigen. Letzteres ist die gefährlichere Schwäche, weil es gerade im sportlichen Bereich sehr teuer ist, fehlerhafte Personalentscheidungen zu korrigieren.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Otti Feldhagel hat geschrieben:@ Kitzmann-Übersteiger
@ Der Realist
Ich verstehe Deine Haltung zu den „Fernbleibern“, zu denen auch ich mich mittlerweile zähle. Aber weshalb soll ich als FCK-Fan in der Pflicht sein, ins Stadion zu gehen, wenn ich keinen Bock darauf habe? Ich bin hier kein Teil einer religiösen Sekte, bin auch kein Angestellter des Vereins. Und da ich nun mal nicht zu denen gehöre, die gerne im Stadion ihrem Frust freien Lauf lassen, bleibe ich dann doch lieber fern, und „genieße“ wo anders gut gelaunt meinen FCK.
So hab ich wenigstens Spaß ohne Reue, anstelle von Zeit- und Geldverschwendung.
Der FCK ist für mich ein lebenslanger Weggefährte, allerdings habe ich glücklicherweise noch einige weitere ausfüllende und erfüllende Lebensbereiche.

Im Übrigen war es schon immer so, dass die meisten FCK-Fans eben nicht oder nie ins Stadion kamen. Oder denkst Du ernsthaft, die Anzahl der FCK-Anhänger beschränke sich auf 50000? Waren die „Fernbleiber“ schon immer Fans zweiter Klasse? Oder waren wir nicht immer stolz darauf, dass um den Betze herum nochmal fünf oder 10 Fritz-Walter-Stadien auf die umliegenden Wohnzimmer und Kneipen verteilt waren!
Mir geht es hier nicht darum, Personen virtuell zu verprügeln, oder Depressionen zu verbreiten, an denen ich noch nicht mal leide. Mir tut es einfach gut, fern von meinem Umfeld meine eigenartige Stimmung auch hier kontrovers diskutieren zu können.
Wie bereits geschrieben, das bringt zumindest mir eine wenig FCK-feeling zurück. Oben habe ich das seit Längerem nicht mehr.

Ogott..Nein..
so war das ja garnicht gemeint.
Ich schrieb doch des öfteren jeder kann das halten wie er will.
Keiner ist zu irgendwas verpflichtet.
Ich bin etwas verwundert, dass man das jetzt so auffasst?!

Wer warum ins Stadion geht, ist ja jedem überlassen. Und wie jeder sein Fan-tum auslebt.
Keine Frage.
Und eine Unterteilung in besserer Fan oder schlechterer Fan wegen irgendwas ist ohnehin albern.
Dieser Eindruck drängt sich viel mehr auf, wenn so mancher jeden dritten seiner Post mit "ich bin seit da und da Fan und hab das und das miterlebt".
Das ist maaal ganz interessant (und gehört auch irgendwie in den Vorstellungs-Thread), aber immer wieder? Und wieso? Was will man denn damit sagen?
Dass man viel miterlebt hat und daher "mehr Recht" nun mehr schlecht zu finden und zu verurteilen?

Wie dem auch sei...
manche können nicht kommen (ins Stadion), weil sie weiter wegwohnen. Manchen ist das Live erleben garnicht mal so wichtig.
Alles ok.
Aber für manch anderen, der offensichtlich ne Karte hat und einfach nur nachbabbelt, was er sonst so hört und dann auch noch Eindrücke schildert, obwohl man offensichtlich garnicht da war, versteh ich eben nicht so ganz.
Grenzen wir es also ein.

Aber danke, dass du drauf eingegangen bist, obwohl du dich offensichlich nicht angesprochen fühlen musst.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@ der Realist

Bevor du jetzt jeden Tag das Forum mit seitenlangen,immer gleichklingender Texten vollschreibst,solltest du einen Leitfaden über gutes und korrektes Benehmen des einfachen 1fck Fan,insbesondere sein Verhalten gegenüber der Vereinsführung herausgeben. :teufel3: :teufel3: :teufel3:
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

De Sandhofer hat geschrieben:@ der Realist

Bevor du jetzt jeden Tag das Forum mit seitenlangen,immer gleichklingender Texten vollschreibst,solltest du einen Leitfaden über gutes und korrektes Benehmen des einfachen 1fck Fan,insbesondere sein Verhalten gegenüber der Vereinsführung herausgeben. :teufel3: :teufel3: :teufel3:
Seitenlang, immer gleichklingenden Texten.

Das lass ich mal so stehen.
Ist ja nicht so, als ob in jedem dritten Post bei gewissen anderen mittlerweile inhaltsmässig dasselbe vorkommt. Jeden Tag :)

Das bittere ist, und zeigt mir der Satz "korrektes Benehmen des einfach FCK-Fans, insbesondere seinem Verhalten der Vereinsführung gegenüber"...dass es mir doch darum überhaupt nicht geht?

Wo schreibe ich das denn bitte? Wo?
Zeig es mir. Zeig mir, wo ich schreibe, dass man alles brav abnicken sollte und möglichst juhu und jaha schreit und gutfindet, was da oben passiert? Wo?

Ich schrieb, dass ich auf ne Art dankbar bin, dass wir immerhin noch nicht ganz abgekackt sind. Was hätte anders kommen können, nach Jäggi und co.
Muss das gleichbedeutend sein, dass ich der Vereinsführung momentan gute Arbeit attestiere?
Nein. Ich weiß aber im Umkehrschluss zu wenig, außer irgendwelche rausposaunten Zahlen oder Halbwahrheiten, um da irgendwie eine Partei zu ergreifen.
Also verstehe ich nicht, wieso man einen dann auf sone Seite stellen muss?!

Man kann es sich natürlich auch leicht machen, jeden Furz, der einem quer steckt auf den FCK und alles was dazugehört projizieren und mit dem Finger laufend auf andere zeigen.
Ja, klar, wers will.
Aber unterstellt doch anderen, die das einfach differenzierter sehen oder mal abwarten, nicht gleich irgendwelche Gesundbeterei oder Abnicken der Vereinsführung?!
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@Der Realist
Ein kleiner Gag treibt dich zu so einem Text.Bist du mit dem Betze verheiratet oder ist es dein einziges Hobby. Mir macht es einfach Spaß,das Ganze mit Humor zu beobachten und ab und zu meinen Senf dazu zu geben. :wink: :wink:
UltrasFCK
Beiträge: 562
Registriert: 18.05.2007, 14:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von UltrasFCK »

Tach Leute.

Respekt vor diesem Artikel, er trifft den Nagel auf den Kopf !!!

Ich will nur noch eine kleine Meinung hierzu loswerden.
Auch ich gehe seit Jahr und Tag, Wind und Wetter auf den Betze. Auch ich, bzw. ich und meine Kumpels haben mittlerweile unseren festen Platz in der West und etliche Bekanntschaften geknüpft.
Auch wir bemerken an unserem umfeld und an uns selbst. Wie der FCK in der Bedeutungslosigkeit unseres Denkens und Handelns droht zu verschwinden.Die Anzeichen hierfür drückt der Artikel ja ausführlich aus.
Ich schreibe aber bewusst der FCK "droht" in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, weil ich mich zwinge, dies nicht zuzulassen.
Klar ist das bei dem Gebolze, dem Vereinsumfeld, der Außendarstellung des Vereins, usw...momentan mehr als schwer aber ich zwinge mich es wirklich nicht zuzulassen.
Damit meine ich nicht, dass ich die rosarote Brille aufsetze und einfach alles hinnehme oder gut finde.
Ich meine es auf einer anderen Schiene.
Und zwar in puncto Spieltag, Stadion, Rituale, Stimmung, Leidenschaft und Emotion !!!!
Was können wir als Fans bewirken? Wenn es um die Struktur des Vereins geht und die Führung ehrlich gesagt nicht mehr viel. Klar wir können Initiativen starten und unsere Gegenstimme geben aber in den letzten Jahren haben die "Abnicker" immer überwogen und man konnte nichts ändern. Das soll jetzt kein Aufruf sein dann nichts mehr zu tun. Ganz und gar nicht. Initiativen und Gegenrichtungen müssen sein und bleiben und es muss alles versucht werden.
Ich will damit sagen , dass dies aber ein langer, steiniger Weg ist etwas zu verändern.
Mit einer Sache könnte man aber schon am Sonntag beginnen.
Den Betze auf Dauer wieder zu dem werden zu lassen, was er für UNS mal war.
Ein Anziehungspunkt an Spieltagen. Ein Fanmagnet hoch oben auf dem Berg.
Wenn wir schon keine Mannschaft mehr haben die wir feiern können, so lasst uns doch uns und unseren Betze feiern.
Was gibt es denn geileres als (wie Beschrieben) die alten Jungs zu treffen? Zu saufen und geil Stimmung zu machen und einfach geil abzufeiern. Emotionen zeigen. Zum Trotz weil uns alles stinkt voll einen abfeiern und offen zeigen, dass "Ihr Arschlöcher da im Verein und auf dem Platz" uns unsere Leidenschaft am Fussballspiel und am Betze nicht kaputt machen könnt!!!!!
Der Berg ist uns, dass Satdion unser Wohnzimmer. Hier regieren wir. Mit Stimmung und Emotion. Ich müsste eigentlich Herzblut schreiben aber den Begriff hat mir SK kaputt geredet =).
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Die Fans von Celtic Glasgow machen das schon immer so. Wer das mal am eigenen Leib erlebt hat ist fassungslos.
Klar ist das ein Verein bei dem es fast nie schlecht läuft und feiern nicht so schwer ist aber auch die haben für Ihre Ansprüche manchmal echte Schwächephasen.
Die Fans aber feiern immer....Und wenn der Grund hierfür nicht vom Rasen kommt, feiern sie trotzdem und zwar sich und Schottland und Ihre Liebe zum Fussball und Ihrem Verein.
Celtic hat mal bei einem internationalen Auswärtspiel über 100.000 Fans mitgebracht.
Den Fans war von vorne herein klar, dass nur 30.000 ins Stadion gehen. Dafür wurde die Stadt eingenommen. Keine Meter in der Stadt oder auf einem Platz ohne einen Celtic Fan. Die Stimmung überall war bombastisch und nicht angriffslustig. Die Fans haben sich, Ihre Leistung als Fans und Schottland besungen und gefeiert. Gleiches in Barcelona wo es etliche youtube-Videos davon gibt.
Der Effekt war, dass der Verein Celtic nach außen und international immer wahrgenommen wird. Wegen den Fans!! Oder kennt jemand einen aktuellen Spieler?
Die Fans sorgen dafür, dass Ihr Verein niemals in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, weil Sie es für sich nicht zu lassen und keinen einzigen Gedanken daran verschwenden mal nicht ins Stadion zu gehen oder Kleinigkeiten die Zeit haben einem Stadionbesuch vorzuschieben.
Das können wir auch.
Eine Mitgliederversammlung des VdK darf dem Betze niemals vorgehen. Auch kein Nikolausbesuch beim Neffen!!!!
Der Nikolaus kann sonntags bis 17 Uhr warten oder noch besser, der Nikolausonkel geht mit dem Neffen auf den Betze.
Der neffe wird es dann zwar schwer haben jemals FCK Fan zu werden wenn er es einmal sehen musste aber wenn er wieder merkt wie geil wir als Fangemeinschaft sind, welch eingeschworener unabdingbarer Haufen wir sind, schaffen wir es doch ihn für den Betze zu elektrisieren und ihn nicht an die Bayern zu verlieren.
Ich hoffe ihr könnt verstehen, was ich mit meinem ganzen Geschreibe zum Ausdruck bringen will?!
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

De Sandhofer hat geschrieben:@Der Realist
Ein kleiner Gag treibt dich zu so einem Text.Bist du mit dem Betze verheiratet oder ist es dein einziges Hobby. Mir macht es einfach Spaß,das Ganze mit Humor zu beobachten und ab und zu meinen Senf dazu zu geben. :wink:
seufz
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

UltrasFCK hat geschrieben:...Ich hoffe ihr könnt verstehen, was ich mit meinem ganzen Geschreibe zum Ausdruck bringen will?!
Damit Du wenigstens eine Antwort kriegst: Jo, ich verstehs. Bin zwar seit Jahrzehnten mit dem FCK verheiratet, hab aber fast genauso lange noch was nebenher laufen mit Liverpool und Celtic :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=pAPB44pUFos
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

@ultrasfFCK
Vorneweg:ich finde nicht alles schlecht was Ultras machen,
Aber
Genau das was du vorschlägst ist etwas das mich am meisten nervt.
Ich will im Stadion das Spiel sehen,ohne dauersingsang,ohne Party,einfach das Spiel sehen.
Auf das was auf dem Spielfeld geschieht reagieren und kein feiern des eigenen Daseins.
so wie inzwischen supportet wird (ist ja nicht nur bei uns so) ist das ein übler teil des modernsten fussballs.
Die Art von modernem Fußball wie ihn die ultagruppierungen zu dem machen was es ist.
Schlicht zu einem einheitsbrei
Nur weil 90 min.gesungen wird hat das mit Emotionen nichts zu tun.
Eher im gegenteil emotionsloses dauergedüdel-das anscheinend auch die Mannschaft einschläfert.
Das ist ein einheitsbrei den man von Stadion zu Stadion 1:1 tauschen könnte(wenns nicht um FCK,FC,VfL,VfB ginge würde man keinen unterschied zwischen den fagruppierungen erkennen)

Im Prinzip kann der FCK ultra locker den ultra von anderen vereinen ersetzen.
Die gleichen Lieder,das selbe Outfit,Überfall die gleiche Leier.
'Sich selbst feiern in eurem wohnzimmer' :nachdenklich:

Im Stadion sollte es eigentlich um den verein,um die Mannschaft gehen.
Und nicht um das 'sich selber hochleben'lassen.
Ist meine Meinung.

Und weil es nur meine Meinung ist und die Ultras nicht 'nur scheisse'
sind mach ich ausnahmsweise mit und feier mich jetzt (zuhause im Wohnzimmer) :daumen: mit einem'schalalala'.

Während des Spiels hab ich das Spiel im Sinn und hab keinen Nerv um das xangsbuch runterzuleiern.

Selbstverständlich lass dir aber auch deine Einstellung/ Meinung und ich glaube das es einige gibt die das so sehen wie du.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

@ shaka v.d.heide: Uffm Betze nervts mich auch, nicht immer, aber meistens. Das mag damit zusammen hängen, daß ich den Betze noch aus den 80er und 90ern mit dem berühmt-berüchtigten spielbezogenen support kenne, der im Lauf der Jahre durch den Ultra-Singsang mehr oder weniger ersetzt wurde. Bei den Reds und den Bhoyz steht das aber nicht wie bei uns oft in "Konkurrenz" zueinander, sondern ist über Jahrzehnte zusammen gewachsen.

Erschwerend hinzu kommt, daß ich deren Spiele naturgemäß im TV verfolge, womit mir schon mal z.B. keiner mit seinem Fahnengewedel die Sicht versperrt...

Und "andere Länder, andere Titten" ist natürlich auch nicht zu unterschätzen...
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Wie es ausieht schwinden Vertrauen und Zuversicht Richtung Vereinsführung nicht nur in meinem Dunstkreis zusehends. Kitzmann erwähnt die zur Eintagsfliege verkümmerte Herzblutkampagne. Danach war das Pulver verschossen, keine identitätsstiftenden Initiativen weit und breit, die zusammenschweißen.

Warum? Sieht man die Entwicklung nicht? Verschließt man davor die Augen? Ist es den Verantwortlichen scheißegal? Oder ist es der Ausdruck der Hilflosigkeit gepaart mit mangelnder Phantasie und Kreativität? Glaubt man tatsächlich mit biederen Freikartenaktionen begeistern und nachhaltig erreichen zu können? Wie ich mitbekommen habe, wurden die wie Sauerbier angeboten - mit wenig Resonanz.

User @ Einundneunzig bemängelt fehlende Fähigkeiten einen gangbaren Weg zu entwickeln, Kuntz fehle es dafür einfach an Format. Und mit dem Weitblick ist es auch nicht gut bestellt, möchte ich anmerken.

Niemand verlangt von Kuntz die Fähigkeiten eines überfliegenden Allrounders. Aber man darf schon erwarten, auch gerade bei seiner satten Gehaltsstufe, dass man einen Blick für Fachleute mitbringt, die die Dinge vielleicht mal vom Ende her betrachten und aufwickeln bzw. auch mal querdenken. Erst recht in unserer prekären Situation.

Aber diese Fachkräfte befinden sich nicht zufällig im Bekannten- und Freundeskreis. Da muss man sich schon ein bisschen weiter strecken. Oder wie es @DalaiLama83 ausgedrückt hat: "Die jetzt das Sagen haben, müssen es aber zulassen wollen, und es als gegeben ansehen, dass man Unterstützung braucht".

Das Potential für den FCK ist nachwievor vorhanden, trotz der sich vollziehenden Absatzbewegungen. Aber neben so mancher Unzulänglichkeiten in der Vereinsführung ist auch keiner mehr da, der die Sprache der Anhängerschaft spricht. Nichts als Lippenbekenntnisse sind übrig geblieben.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

bjarneG hat geschrieben:... Bin zwar seit Jahrzehnten mit dem FCK verheiratet, hab aber fast genauso lange noch was nebenher laufen mit Liverpool und Celtic ...
Ach ne, du auch? Wieso haben mir die beiden nie was von dir erzählt? Immer das gleiche. Aber bitte lass deine Finger von Esbjerg und Swansea, meine Nr. 4 und 5.
:nachdenklich:
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
Antworten