boxer hat geschrieben:Die Frage kam schon hoch. Weiß jemand was aus den fünf Millionen Transferüberschuss geworden ist? Sind die noch da? Wurden eventuell Schulden getilgt? Alles für die Fans nicht nachvollziehbar.
Zuerst muss man mal verifizieren, wie hoch der Transferüberschuss wirklich war. Die Zahlen die gemeinhin veröffentlicht werden sind, je nach Intension des Informaten entweder nach oben oder nach unten geschönt.
Dies geschieht zum einen durch die unterschiedliche Bewertung der Nebenkosten des Transfers, z.B. Beraterprovisionen, Handgeld, die mal mitgezählt werden oder auch nicht, und auch durch die Bewertung von Zukunftsoptionen(z.B. Beteiligung am Weiterverkauf, Einsatzbonus, CL-Bonus u.s.w..) Für die Jahresrechnung können nur sichere Einnahmen und Forderungen gebucht werden, der Zeitung kann ich aber auch mal das Ganze etwas optimistischer darstellen.
Zudem wird eine Aussage für die Transferperiode erschwert durch die Verteilung der Transferaktivitäten auf die beiden Geschäftsjahre des FCK.
Was bis zum 30.6. eingetütet wurde, oder sehr sehr sicher war, wird meist dem letzten Geschäftsjahr zugeordnet - da sind dann allerdings auch die Abschreibungen von Spielerwerten, die wir teilweise garnicht mehr auf der Rechnung haben, mit zu berücksichtigen oder Transfers aus dem Winter und dem letzten Sommer.
Zum anderen sind Transfers dem laufenden Geschäftsjahr zuzuordnen und da werden wir Zahlen regulär erst bei der JHV im Spätherbst 2016 sehen.
Bis jetzt gibt es nur eine Aussage des Herrn Professor, der angab, das ein Gewinn 2014/15 von ca. 700.000 zu erwarten sei. Da sind zumindest Teile der Zoller Millionen und der Transfer von Torrjon nach Freiburg mit drin. Zudem dürfte zumindest Orban da gebucht sein. (Vermutung)
Zur Zeit kannst du nur im Vergleich zu den bekannten Zahlen von 13/14, das Jahr schloss der FCK mit einem kleinen operativen Gewinn von knapp 300.000 € ab, schätzen, dass die obigen Transfers von ca. 4 Millionen (wie gesagt, das hängt ab von der Rechnungsabgrenzung ab) zum größten Teil das Defizit aus dem Spielbetrieb und der Verwaltung zusammen mit den Mindereinnahmen aus Pokal (gegenüber 13/14)und Sponsoring ausgleichen konnten. Der Gewinn muss sein, denn das ist eine der so gerne verschwiegenen Auflagen der Lizenzerteilung. Solange du ein negatives Eigenkapital (auf deutsch nicht durch Werte abgedeckte Schulden ) hast, musst du dieses jährlich abbauen, was nur durch einen Gewinn aus der G&V geht.
Da sich die Rahmendaten 2015/16 bisher nicht groß verändert haben, Sponsoring eher weniger, TV eher weniger, Zuschauer ggf. gleich, wird sich in diesem Jahr auch wieder diese Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben auftun (so ca. 4 Millionen). Um die Lizenzauflagen zu erfüllen, ist also ein Nachweis für die Schließeung der Lücke notwendig und dazu muss leider der Überschuss aus den Transfers dienen.
Da dieser spätestens mit der Halbjahresbilanz zum Jahresschluss 2015 der DFL vorgelegt werden muss, sonst kommt die Lizenz für das Folgejahr in Gefahr, bleibt dem FCK nur übrig den Transferüberschuss zur Lückendeckung (Löcherstopfen) zu verwenden und man kann nicht auf Besserung im 2. Halbjahr hoffen.
BtW: Da Fritz Grünewalt, bevor er endgültig geht, auch gerne seine Prämie zur Lizenzerteilung einstecken würde, wird er genau drauf achten, dass seine Budgetvorgaben erfüllt werden.
Schupp waren, selbst wenn er wollte, somit sehr enge finanzielle Daumenschrauben angelegt.
Ich hoffe das hellt die Suche nach den "verschwundenen Milionen" etwas auf.