pebe hat geschrieben:Ablehnen kann jeder, war auch so zu erwarten .....
Das bezweifel ich, daß das jeder abgelehnt hätte. Das war schon eine starke Charakterprobe und ein unüberhörbares Signal an alle, die mit Fußball nur noch Geschäft und Geld verbinden und deren Credo die Käuflichkeit von Menschen ist. Es ist auch ein Signal an Spieler, die sich für ein paar Schierlinge mehr von "Vereinen kaufen" lassen, von denen sie wissen, daß das nur Vereinsattrappen sind , ohne innere Bindung an diesen Sport. Und dies, obwohl sie es gar nicht nötig hätten; denn bei den Summen, die auch schon von "armen" Vereinen gezahlt werden, kommt es viel mehr darauf an, was ein Spieler mit seinem Geld macht.
Und dem-/denjenigen, der/die hier Heuchelei am Werk sieht/sehen, empfehle, sich einmal den Unterschied zwischen den beiden Organisationsformen Verein und Firma klar zu machen.
Natürlich sind alle stolz auf unsere Choreographen. Da ich aber annehme, daß es sich bei den Gruppenmitgliedern vor allem um jüngere Semester handelt, wollte ich damit lediglich betonen, daß hier den Älteren besonders aus dem Herzen gesprochen worden sein dürfte. Es zeigt, daß beim FCK ein gemeinsamer Grundkonsens und gemeinsamer Geist über Generationen hinweg besteht, der das Besondere des 1. FC Kaiserslautern ausmacht, auch wenn das außerhalb weniger verstanden werden sollte oder nicht verstanden werden will, weil allein das Strecken nach dem Brotkorb der Geldgeber zählt.
Offenbar stehen die Ultras hinter der "GL". Darauf will ich hier nicht eingehen. Aber auch für mich ist das eine Lehre: Man muß diese Gruppierung sicher differenzierter sehen.
Jedenfalls empfehle ich eine Infoaktion (Flugblatt?) zum nächsten Heimspiel, damit die Botschaft auch wirklich alle erreicht, auf die der FCK wert legen sollte.