Lieber Makroplan und alle anderen betroffenen.
Ersetzt im folgenden Brief alles was mit Familienblock zu tun hat mit VIP Logen und schon habt ihr eure Antwort
Hier der dann später verfasste Brief zur Umsetzung von Stefan Kuntz
den die DK Besitzer in Block 21.1 bekamen
Zum Thema Umwandlung Block 21.1. zum Familienblock
Liebe FCK-Fans,
Ihre Beschwerde und Ihren Unmut über die durchgeführten Veränderungen im Bezug auf die
Blockeinteilung und die Dauerkartensituation im Fritz-Walter-Stadion, speziell die Situation in Block
21.1. betreffend und die damit verbundene „Umsetzung“ in andere Bereiche, haben wir zur Kenntnis
genommen. Wir möchten Ihnen im Folgenden nochmals die Beweggründe aufzeigen, die zu dieser
Umstrukturierung geführt haben und hoffen, dass Sie somit Verständnis für die durchgeführten
Änderungen zeigen.
Bisher wurde der Familienblock 20.1. bei voller Auslastung nach oben auf die Blöcke 20.2. und 20.3.
ausgeweitet. Um den Kindern eine bessere Sicht zu ermöglichen, wird der Block in Zukunft im unteren
Bereich erweitert. Eine Erweiterung in Richtung der Gästeanhänger wollten wir hier natürlich
vermeiden. Gerade die jüngsten unter den Anhängern sind die Fans der Zukunft und sollten daher
entsprechend ihren Bedürfnissen zufrieden gestellt werden.
Der betroffene Bereich soll in Zukunft zudem nicht nur als Familienblock, sondern auch als Bereich für
weitere Sonderaktionen (wie beispielsweise das FCK-Teamticket, Herzblut-Tickets oder Freikarten für
Schulen und Jugendmannschaften) genutzt werden. Hier war es uns wichtig zu vermeiden, für solche
Aktionen Blöcke mit Dauerkarten-Besitzern zu beanspruchen, um diese nicht zu benachteiligen (in der
Vergangenheit haben sich immer wieder Dauerkarten-Besitzer beschwert, wenn der Verein
Sonderaktionen gestartet hat da diese sich dadurch benachteiligt fühlten). Zudem gab es in diesem
Bereich Probleme mit der Nähe der angebotenen Karten zu den Gästefans, gerade bei Schulklassen
und Jugendmannschaften.
Ebenfalls ist dieser Bereich angedacht bei einer geplanten Einführung eines „FCK-Kids-Clubs“. Hierzu
würden neue Kapazitäten für die Nachwuchs-Anhänger erforderlich. Sie sehen also, der FCK möchte
noch familienfreundlicher werden. Hierzu ist ein speziell für junges Publikum attraktiver und passender
Bereich nötig, der nicht durch Dauerkarten belegt ist.
Nicht zuletzt bekamen wir zahlreiche Beschwerden von FCK-Fans, die sich über die Situation in Block
21.1. beschwert hatten, da ihrer Meinung nach viele Fans diesen Block nur gewählt haben, um zum
Preis eines Stehplatzkarte einen Sitzplatz zu erhalten. Dies möchten wir Ihnen natürlich keinesfalls
unterstellen und uns ist bewusst, dass dies auch nur auf eine Minderheit der in Block 21.1. stehenden
bzw. sitzenden Fans zutrifft, es soll Ihnen jedoch deutlich machen, wie viele verschiedene Meinungen
der FCK-Anhänger an uns herangetragen werden.
Nicht verstehen können wir Argumente von Fans des FCK, die sich von den stehenden Anhängern in
der Westkurve abgrenzen wollen. Der FCK geht mit dem Motto „nur gemeinsam sind wir stark“ in die
neue Saison. Auch unter den Fans sollte es möglich sein, geschlossen und in einer Kurve hinter der
Mannschaft zu stehen.
Der 1. FC Kaiserslautern bietet seinen Fans rund 14.000 Stehplätze an. Im bundesweiten Vergleich
liegen wir damit an der Spitze. Wir hoffen, auch Sie finden den passenden Bereich für Sich und Ihre
Freunde im Fritz-Walter-Stadion. Die von uns angegebenen Bereiche betrachten Sie bitte als
Vorschlag, gerne suchen wir zusammen mit Ihnen den für Sie passenden Platz aus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen die Notwendigkeit dieser Änderung aufzeigen und Sie haben Verständnis
für unser Vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Kuntz
-Vorstandsvorsitzender