"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
1:2. Ich hab's ja befürchtet. Naja, wenigstens haben wir in 2 Wochen in Hoppenheim eine sehr gute Chance, zu gewinnen. Die Hoppenheimer spielen ziemlich beschissen.
Ich könnte . Die scheiß Zecken. Das darf doch alles nicht wahr sein. Schon der zweite Spieltag in Folge, an dem alle "gegen" uns spielen. Verdammte Scheiße. Am Samstag muss ein Sieg her. Ohne wenn und aber.
Hans Dampf hat geschrieben:Ich könnte . Die scheiß Zecken. Das darf doch alles nicht wahr sein. Schon der zweite Spieltag in Folge, an dem alle "gegen" uns spielen. Verdammte Scheiße. Am Samstag muss ein Sieg her. Ohne wenn und aber.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Pauli spielt wie wir unter Sasic. Kampf plus agressives Forechecking. Einfachste Mittel. Reicht aber, da sie nicht so dämliche Fehler machen wie wir. Wir spielen dagegen "schön" und kassieren die Tore aus dem nichts.
Hoppenheim desolat. Kein Kampf, nichts. Charakterlose Söldner. Jetzt haben sie schon 4 Heimspiele nicht mehr gewonnen. Aber es kommt ja noch irgendein Star. Und der trifft dann im nächsten Heimspiel bei seinem Debut doppelt. Und so gewinnen sie dann trotz schlechterem Spiel auch wieder mal ein Heimspiel. Gegen wen, darf man dreimal raten.
Köln: Politik des Präsidiums überdeckt die beste Saisonleistung
Podolskis Rekord- und Kritikerjagd
Ob es "das perfekte Spiel" war, wie Adam Matuschyk (21) urteilte? Eher nicht. Allerdings lieferte das Team von Frank Schaefer seine beste Saisonleistung ab. Trotz einer Notbesetzung in der Abwehr, in der Außenverteidiger Christian Eichner (28) im Zentrum ebenso überzeugte wie der schon ausgemusterte Andre- zinho (29, rechts) und Fabrice Ehret (31) als Außenverteidiger.
"Wie es aussieht, bleibe ich. Bis zum 31. Januar kann aber vieles passieren", hatte Mark van Bommel Anfang Januar betont. Es ist viel passiert. Der 33-Jährige will den FC Bayern mit dem Ziel AC Mailand verlassen. Der Kapitän der Münchner bat die Vereinsführung um Auflösung des bis Saisonende laufenden Vertrages.