Forum

Konkrete Angebote von potentiellen Investoren an den FCK - Differenzen innerhalb der Vereinsführung (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
K
Beiträge: 83
Registriert: 24.04.2009, 01:16

Beitrag von K »

Nach einigen Wochen vermeintlicher Ruhe laufen sie wieder zur Höchstform auf: die saarländisch-schwäbisch-luxemburgischen Anti-FCK-Brigaden:
von Rheinteufel2222, Oskarwend, Michimaas, Betzebayer, DerRealist bis WernerL; um nur die aktuellen und auffälligsten der instrumentalisierten Beeinflusser/Dauerheuler zu nennen.

Gegenseitig spielen sie sich scheinheilig wie eh und jeh die Bälle zu und treten feinfühlig auf's Gas oder die Bremse, nur um die Anti-FCK-Anführer Buchholz, Becca, Quattrex, Weichel ... in eine bessere Ausgangsposition für deren Raubzüge zu bringen.

Ob in Foren, Tagespresse, TV und sozialen Medien - die jetzige, für den FCK einzig rettende und erfolgversprechende, Entwicklung soll mit aller Macht noch verhindert werden.

Lasst uns diese Schatten genauso wie ihre realen Helfershelfer Banf, de Buhr, Bader, ... und den Bild-Schlauberger vom Betze und aus dem Vereinsumfeld vertreiben - dauerhaft!

Sie hätten unseren FCK medial, sportlich, wirtschaftlich und vereins-/unternehmensrechtlich fast in den Abgrund gestürzt; unter Nutzung selbst der perfidesten Möglichkeiten.

Der endgültige FCK-Untergang konnte im Dezember nur um Haaresbreite und im letzt möglichen Moment verhindert werden.

Diese Personen sind Meister der Manipulation. Sie halten die Mitglieder für dummes, einfach zu beeinflussendes Stimmvieh; hat ja in der Vergangenheit auch oft geklappt.

Dementsprechend wird von den Influencern und Dauerheulern in einem endlosen Lamento von den aktuell Verantwortlichen regelgerechtes, vorschriftsgemäßes und ethisch korrektes Verhalten verlangt.

Selbst wenn es hier in Anbetracht der katastrophalen Ausgangslage, der minimalen Alternativen, des extremen Zeitdrucks, der notwendigen Mammutleistung und der gewaltigen Verantwortung zu einzelnen Verstößen gekommen wäre, wäre dies geradezu harmlos im Vergleich zu dem, was die Helfershelfer bis zum Exzess gegen den FCK umgesetzt haben.

Unsportlich und unwürdig in höchstem Maß. Diese Handlungen sind als Tiefstpunkte der Vereinsgeschichte gut in DBB dokumentiert.

Deshalb darf es auch kein Pardon für ehemalige nicht entlastete Verantwortungsträger geben - sie müssen ggf. bis zu deren Existenzvernichtung rechtlich verfolgt werden. Sie haben es sich in höchstem Maße verdient und würden andernfalls ihr Unwesen fortsetzen.

--

Zur Frage, ob man in DBB die Kommentierung einzelner Threads oder Themen zeitweise abschalten sollte: Nein!

DBB schafft bezüglich des FCK und seines Umfeldes konsequent Öffentlichkeit.

Dies hat für den Gesamt-FCK, seine Verantworlichen und Mannschaften erhebliche Auswirkungen: Positive und Negative!

Der FCK steht kontinuierlich im Blickpunkt, erhält mehr Aufmerksamkeit und stärkere Bindung zu den Fans. Aufgrund der DBB-Reichweite ist dies über alle Ligen hinweg ein Alleinstellungsmerkmal des FCK.

Aber ein ruhiges unbeobachtetes Arbeiten ist kaum möglich. Kritik und Ungeduld prasseln schneller auf alle Akteure ein, Kontroversen verschärfen sich eher als anderswo und Personalentscheidungen als auch Wahlen werden oft stark beeinflusst.

Den o.g. mit allen Wassern gewaschenen und trickreich operierenden Influencern wird zwangsläufig eine Plattform geboten. DBB erreicht die hohen Nutzerzahlen zu einem Teil mit kontroversen Themen, die zudem öfters wiedervorgeholt werden.

Dem FCK nicht so wohlgesinnte Medien - die es aufgrund der seit 20 Jahren verkorksten Situation zahlreich gibt - saugen die Stimmungslage aus DBB heraus, verdrehen oder verschärfen diese oft und machen damit Stimmung und Auflage.

Ruhe kann so kaum jemals eintreten. DBB erfordert daher seitens des FCK hohe Aufmerksamkeit und gute, zusätzliche Kommunikation.

Unterm Strich überwiegt der DBB-Nutzen aber deutlich.


Und vor allem und als Warnung:

Wird jemand mit negativen Machenschaften auf DBB erwähnt, hat dies für ihn in der weiteren Zukunft meist erhebliche Folgen. - Bei späteren Recherchen taucht er mit seiner Negativ-Reputation unweigerlich in den Trefferlisten auf. Und dies über Jahrzehnte, denn Artikel bei DBB haben ein hohes Ranking und die Informationen und die Verlinkungsstruktur bleiben dauerhaft erhalten; selbst nach Migrationen der Homepage.

Unverdiente FCK-Funktionäre wie René C. Jäggi bekamen, aufgrund ihrer Schandtaten und der DBB-Berichterstattung darüber, danach kein Bein mehr auf den Boden. Ich gehe davon aus, dass es den o.g. Helfershelfern und einigen Anderen genauso geht.

p.s.
Für diese Informations-Kontinuität danke ich Thomas und seinem Team ganz besonders. Denn dort arbeitet man bei solch technischen Aspekten sorgfältig und vorausschauend.

Ganz anders als bei der Homepage des FCK, bei der ein Nikolai Riesenkampff als eine seiner ersten Amtshandlungen die ehemals gut strukturierte, CMS-basierte Seite auf ein Schrottsystem umstellte. Realisiert durch einen seiner Berliner Buddies. Zwar responsiv und etwas billiger als zuvor, aber Schrott. Dadurch gingen sämtliche Bezüge und Referenzen auf die FCK-Homepage verloren.

Die bisherigen Inhalte verschwanden von heute auf morgen im Internet-Nirwana.

Hoffentlich geht es unserem FCK nicht ebenso!

--
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

K hat geschrieben:Nach einigen Wochen vermeintlicher Ruhe laufen sie wieder zur Höchstform auf: die saarländisch-schwäbisch-luxemburgischen Anti-FCK-Brigaden:
von Rheinteufel2222, Oskarwend, Michimaas, Betzebayer, DerRealist bis WernerL; um nur die aktuellen und auffälligsten der instrumentalisierten Beeinflusser/Dauerheuler zu nennen.

Gegenseitig spielen sie sich scheinheilig wie eh und jeh die Bälle zu und treten feinfühlig auf's Gas oder die Bremse, nur um die Anti-FCK-Anführer Buchholz, Becca, Quattrex, Weichel ... in eine bessere Ausgangsposition für deren Raubzüge zu bringen.

...

Lasst uns diese Schatten genauso wie ihre realen Helfershelfer Banf, de Buhr, Bader, ... und den Bild-Schlauberger vom Betze und aus dem Vereinsumfeld vertreiben - dauerhaft!
Interessanter Beitrag.

Ich kann da nur für mich sprechen, aber mich instrumentalisiert hier niemand.

Nimm z.B. deine "Schurkenliste":
- Von Becca, de Buhr, Bader und Schauberger halte ich ebenso wie du gar nichts.
- Von Buchholz und Banf halte ich wenig.
- Quattrex ist mir egal und
- Weichel finde ich okay

Kann man alles hier nachlesen.

Und von den von dir erwähnten Mitverschwörern unter den Foristen halte ich genauso ganz unterschiedlich viel.

Vielleicht ist deren einziges Vergehen ja auch nur jeweils eine eigene Meinung zu haben.
- Frosch Walter -
ohliwa
Beiträge: 212
Registriert: 08.04.2008, 11:15
Wohnort: noch Leipzig

Beitrag von ohliwa »

K hat geschrieben:Nach einigen Wochen vermeintlicher Ruhe laufen sie wieder zur Höchstform auf: die saarländisch-schwäbisch-luxemburgischen Anti-FCK-Brigaden:
von Rheinteufel2222, Oskarwend, Michimaas, Betzebayer, DerRealist bis WernerL; um nur die aktuellen und auffälligsten der instrumentalisierten Beeinflusser/Dauerheuler zu nennen.

Gegenseitig spielen sie sich scheinheilig wie eh und jeh die Bälle zu und treten feinfühlig auf's Gas oder die Bremse, nur um die Anti-FCK-Anführer Buchholz, Becca, Quattrex, Weichel ... in eine bessere Ausgangsposition für deren Raubzüge zu bringen.

Ob in Foren, Tagespresse, TV und sozialen Medien - die jetzige, für den FCK einzig rettende und erfolgversprechende, Entwicklung soll mit aller Macht noch verhindert werden.

Lasst uns diese Schatten genauso wie ihre realen Helfershelfer Banf, de Buhr, Bader, ... und den Bild-Schlauberger vom Betze und aus dem Vereinsumfeld vertreiben - dauerhaft!

Sie hätten unseren FCK medial, sportlich, wirtschaftlich und vereins-/unternehmensrechtlich fast in den Abgrund gestürzt; unter Nutzung selbst der perfidesten Möglichkeiten.

Der endgültige FCK-Untergang konnte im Dezember nur um Haaresbreite und im letzt möglichen Moment verhindert werden.

Diese Personen sind Meister der Manipulation. Sie halten die Mitglieder für dummes, einfach zu beeinflussendes Stimmvieh; hat ja in der Vergangenheit auch oft geklappt.

Dementsprechend wird von den Influencern und Dauerheulern in einem endlosen Lamento von den aktuell Verantwortlichen regelgerechtes, vorschriftsgemäßes und ethisch korrektes Verhalten verlangt.

Selbst wenn es hier in Anbetracht der katastrophalen Ausgangslage, der minimalen Alternativen, des extremen Zeitdrucks, der notwendigen Mammutleistung und der gewaltigen Verantwortung zu einzelnen Verstößen gekommen wäre, wäre dies geradezu harmlos im Vergleich zu dem, was die Helfershelfer bis zum Exzess gegen den FCK umgesetzt haben.

Unsportlich und unwürdig in höchstem Maß. Diese Handlungen sind als Tiefstpunkte der Vereinsgeschichte gut in DBB dokumentiert.

Deshalb darf es auch kein Pardon für ehemalige nicht entlastete Verantwortungsträger geben - sie müssen ggf. bis zu deren Existenzvernichtung rechtlich verfolgt werden. Sie haben es sich in höchstem Maße verdient und würden andernfalls ihr Unwesen fortsetzen.

--

Zur Frage, ob man in DBB die Kommentierung einzelner Threads oder Themen zeitweise abschalten sollte: Nein!

DBB schafft bezüglich des FCK und seines Umfeldes konsequent Öffentlichkeit.

Dies hat für den Gesamt-FCK, seine Verantworlichen und Mannschaften erhebliche Auswirkungen: Positive und Negative!

Der FCK steht kontinuierlich im Blickpunkt, erhält mehr Aufmerksamkeit und stärkere Bindung zu den Fans. Aufgrund der DBB-Reichweite ist dies über alle Ligen hinweg ein Alleinstellungsmerkmal des FCK.

Aber ein ruhiges unbeobachtetes Arbeiten ist kaum möglich. Kritik und Ungeduld prasseln schneller auf alle Akteure ein, Kontroversen verschärfen sich eher als anderswo und Personalentscheidungen als auch Wahlen werden oft stark beeinflusst.

Den o.g. mit allen Wassern gewaschenen und trickreich operierenden Influencern wird zwangsläufig eine Plattform geboten. DBB erreicht die hohen Nutzerzahlen zu einem Teil mit kontroversen Themen, die zudem öfters wiedervorgeholt werden.

Dem FCK nicht so wohlgesinnte Medien - die es aufgrund der seit 20 Jahren verkorksten Situation zahlreich gibt - saugen die Stimmungslage aus DBB heraus, verdrehen oder verschärfen diese oft und machen damit Stimmung und Auflage.

Ruhe kann so kaum jemals eintreten. DBB erfordert daher seitens des FCK hohe Aufmerksamkeit und gute, zusätzliche Kommunikation.

Unterm Strich überwiegt der DBB-Nutzen aber deutlich.


Und vor allem und als Warnung:

Wird jemand mit negativen Machenschaften auf DBB erwähnt, hat dies für ihn in der weiteren Zukunft meist erhebliche Folgen. - Bei späteren Recherchen taucht er mit seiner Negativ-Reputation unweigerlich in den Trefferlisten auf. Und dies über Jahrzehnte, denn Artikel bei DBB haben ein hohes Ranking und die Informationen und die Verlinkungsstruktur bleiben dauerhaft erhalten; selbst nach Migrationen der Homepage.

Unverdiente FCK-Funktionäre wie René C. Jäggi bekamen, aufgrund ihrer Schandtaten und der DBB-Berichterstattung darüber, danach kein Bein mehr auf den Boden. Ich gehe davon aus, dass es den o.g. Helfershelfern und einigen Anderen genauso geht.

p.s.
Für diese Informations-Kontinuität danke ich Thomas und seinem Team ganz besonders. Denn dort arbeitet man bei solch technischen Aspekten sorgfältig und vorausschauend.

Ganz anders als bei der Homepage des FCK, bei der ein Nikolai Riesenkampff als eine seiner ersten Amtshandlungen die ehemals gut strukturierte, CMS-basierte Seite auf ein Schrottsystem umstellte. Realisiert durch einen seiner Berliner Buddies. Zwar responsiv und etwas billiger als zuvor, aber Schrott. Dadurch gingen sämtliche Bezüge und Referenzen auf die FCK-Homepage verloren.

Die bisherigen Inhalte verschwanden von heute auf morgen im Internet-Nirwana.

Hoffentlich geht es unserem FCK nicht ebenso!

--
Fullquote, danke für die tolle Analyse dieses unwürdigen Spiels!
Ich häbb de Lähhdde...
tom55232
Beiträge: 326
Registriert: 28.11.2015, 17:27

Beitrag von tom55232 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Ben_Jammin hat geschrieben:Ein Statement der Regionalen, ob sie wirklich nicht an einem Co-Invest interessiert sind, wäre sehr hilfreich.
Frage 1: Was sind die Gründe, für diese Haltung einen Satzungsbruch zu riskieren, erst Recht, wenn Derjeneige, der ihr kleineres Invest über mehrere Jahre absichern und sogar das Stadionproblem lösen will, ihnen gerade öffentlich und bestimmt auch in der Videokonferenz die Hand gereicht hat?

Ich denke schon, dass sie hier mitlesen!
Vor allem würde mich in dem Zusammenhang interessieren, ob sie generell keine Co-Investoren wollen oder ob sie nur den von Wilhelm angeschleppten älteren Herrn aus Dubai ablehnen.

Die Gründe dafür wären natürlich auch interessant.
wie kommst du auf einen älteren Herren ? wir sind Weltoffen !!! Können auch 2 nette ältere Herren sein.
Rolfson
Beiträge: 200
Registriert: 26.02.2020, 12:24

Beitrag von Rolfson »

@K

Komisch, ich dachte Twitter wäre jetzt die angesagte Plattform für Influencer, Botschafter und Interessenvertreter jeglicher Couleur mit ambitionierter Agenda.
K
Beiträge: 83
Registriert: 24.04.2009, 01:16

Beitrag von K »

@Rheinteufel2222
Dich halte ich sogar für den geschicktesteten dieser Influencer - deshalb bist Du zuerst genannt! Die meisten halbwegs neutralen FCK-Beobachter die sich die Mühe machen, Deine Beiträge zu sichten und den sich daraus ergebenden Tenor auf sich wirken lassen, werden zu einer ähnlichen Beurteilung kommen. Wie gesagt, sehr kunstvoll und filigran. Wenn es nicht so unwürdig und traurig wäre, hättest Du dafür sogar einen Preis verdient.

Nicht alle Influencer arbeiten für die gleichen Personen und Ziele, doch gegen die FCK-Interessen versucht ihr unablässig wie tropfendes Wasser den Stein zu höhlen.
Im übrigen haben solche Personen selten in ihrem Metier eine eigene unabhängige Meinung - sie arbeiten und beeinflussen für Interessen Dritter.

--
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

K hat geschrieben:@Rheinteufel2222
Dich halte ich sogar für den geschicktesteten dieser Influencer - deshalb bist Du zuerst genannt!
Da war ich kurz versucht, das in meine Signatur zu übernehmen. Zusammen vielleicht mit dem "kunstvoll und filigran". Hätte die Aufmerksamkeit für meine Beiträge bestimmt signifikant erhöht.

Aber nach etwas Nachdenken lasse ich es dann doch bei meiner alten Signatur. Die ist aussagekräftiger, und wahrer.

Und vielleicht hilft sie dir ja sogar ein wenig bei der Suche nach meiner Motivation.

Gruß vom Influencer! (Find ich geil)

In meinem Metier denkt man übrigens zwangsläufig recht unabhängig.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 04.07.2020, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Frosch Walter -
Dr.Eckspatz
Beiträge: 288
Registriert: 30.09.2017, 01:15

Beitrag von Dr.Eckspatz »

10Sforza hat geschrieben:Also für eine Kapitalerhöhung braucht man auf der Hauptversammlung eine Mehrheit von 75% der Aktionäre. Wenn aber 75% der Aktien in einer Hand sind, die möglicherweise kein Interesse an einer Kapitalerhöhung hat, ist doch ein weiterer Kapitalfluss in Zukunft sehr fraglich.
Oder sehe ich das falsch?
Sehe ich genau umgekehrt. Er kann, wann immer er will, eine Kapitalerhöhung machen....und die anderen (vlt. die Regionalen) müssten sogar mitgehen wenn ihr prozentualer Anteil nicht sinken soll.
Um eine Kapitalerhöhung zu blockieren reichen 25% +1 Aktie.
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
10Sforza
Beiträge: 32
Registriert: 08.06.2018, 08:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von 10Sforza »

@ Dr. Eckspatz: da hast du natürlich auch wieder recht.
Deshalb ist es natürlich auch wichtig, dass der potenzielle Investor auch über die finanzielle Potenz verfügt. Trotzdem kann er es natürlich auch verhindern.
Ende vom Lied: wir wissen es alles nicht. Hoffen wir das Beste!
Rolfson
Beiträge: 200
Registriert: 26.02.2020, 12:24

Beitrag von Rolfson »

@K
Team Merk hat sich bestimmt auch nur wegen ein paar Schreibern hier auf DBB zerlegt :nachdenklich:. Die Zersetzungskraft von @Rheinteufels Beiträgen muss wahrhaft fürchterlich sein.

Es wäre ja schön, wenn die Dinge so simpel gestrickt wären. Leider ist das nicht der Fall. Die Zersetzung funktioniert beim FCK von innen heraus und das schon weit länger als 20 Jahre. Das hat teilweise nicht mal FCK-spezifische Ursachen aber darüber könnte man ein ganzes Buch schreiben.

Jetzt mobilisieren sich (mal wieder) die Edelfans und überziehen die Foren und sozialen Netzwerke mit der Propaganda, die sie gerade für die Wahrheit halten. Sie glauben aufrichtig daran, dass sie für die beste Lösung kämpfen. Für ihren Verein. Das haben schon so viele gedacht, in den letzten Jahrzehnten.

In Wirklichkeit werden sie nur benutzt. Mal wieder. Jedes Mal von einer anderen Partei, von einer anderen Interessengruppe, von einem neuen Zampano. Schlimm nur, wenn man das nach all den Jahren immer noch nicht kapiert hat, nachdem man schon so oft instrumentalisiert wurde und man schon so oft auf die Nase gefallen ist. Die Fans sind echt die ärmsten Schweine.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Dr.Eckspatz hat geschrieben:
10Sforza hat geschrieben:Also für eine Kapitalerhöhung braucht man auf der Hauptversammlung eine Mehrheit von 75% der Aktionäre. Wenn aber 75% der Aktien in einer Hand sind, die möglicherweise kein Interesse an einer Kapitalerhöhung hat, ist doch ein weiterer Kapitalfluss in Zukunft sehr fraglich.
Oder sehe ich das falsch?
Sehe ich genau umgekehrt. Er kann, wann immer er will, eine Kapitalerhöhung machen....und die anderen (vlt. die Regionalen) müssten sogar mitgehen wenn ihr prozentualer Anteil nicht sinken soll.
Um eine Kapitalerhöhung zu blockieren reichen 25% +1 Aktie.


Eine Kapitalerhöhung mittels Einbringung zusätzlicher Einlagen bei gleichzeitiger Ausgabe neuer Gesellschaftsanteile bedarf einer "qualifizierten Mehrheit" der Gesellschafterversammlung. Somit könnten die "alten" Anteilseigner theoretisch den Beschluss zur Kapitalerhöhung blockieren. Das ist richtig.

Aber, warum um Himmels Willen, sollten sie das tun?

Erstens fließt mit der Kapitalerhöhung frisches Geld in das Unternehmen, und zweitens werden die bisherigen Anteilseigner ja nicht schlechter gestellt als zuvor. Sie haben dann bei einer Kapitalerhöhung um 100% zwar prozentual nur noch die Hälfte der Anteile, aber diese sind dann logischerweise doppelt soviel wert als zuvor. Also warum sollte jemand, der das Unternehmen nach vorne bringen will, eine solche Kapitalerhöhung ablehnen?

Das wäre der Sache, praktisch jedenfalls, nicht dienlich.
Jetzt geht's los :teufel2:
K
Beiträge: 83
Registriert: 24.04.2009, 01:16

Beitrag von K »

@Rolfson
Auch wenn Du mir zuvor ebenfalls aufgefallen bist, habe ich Dich als Anfänger in meinem vorletzten Beitrag nicht erwähnt. Denn Du wirst es auf keinen Fall schaffen den Zerfall des Teams Merk herbeizuschreiben.

Menschen wie Markus Merk und Rainer Keßler haben Werte, die für Dich und Deine Auftraggeber Fremdworte sind. Sie tragen ohne jedes Eigeninteresse ehrenamtlich und wahrhaftig Verantwortung. Und sie haben Ehre.
Ich schätze Sie genauso wie Willi Müller, Udo Sopp, Norbert Thines und Hubert Keßler
in für Dich grauen Vorzeiten.

Nicht die Fans sind die ärmsten Schweine, sondern Menschen wie Du und Deine Auftraggeber, denen diese Eigenschaften vollständig abgehen.

--
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Ich bin nur ein einfacher Fan. Ein einfaches Mitglied dieses Vereins. Einfacher Mensch. Verstehe halbwegs in was es geht. Aber bin weder Insolvenzexperte noch habe Finanzen studiert. Von kaufmännischem versteh ich was und von Fusball so viel, damit ich mitreden kann und die Taktik halbwegs verstehe.

Aber was ich nicht verstehe ist was aktuell mal wieder mit meinem FCK passiert. Der FCK an den ich als kleiner Kerl mein Herz verloren habe wird zu Grunde gerichtet. Das fühlt sich wie eine Vergewaltigung an. Man muss völlig hilflos zusehen wie das an dem sein Herz hängt zerstört wird. Eine Ohnmacht als würde ein Tornado über einen fegen. Man sieht im TV, dass er immer näher kommt und dass er alles zerstören wird. Aber man muss einfach zusehen.

Es geht nicht nur um einen Wirtschaftsbetrieb oder eine Verhandlungsmasse. Aber das ist denen die jetzt entscheiden egal.
Rolfson
Beiträge: 200
Registriert: 26.02.2020, 12:24

Beitrag von Rolfson »

K hat geschrieben:@Rolfson
Auch wenn Du mir zuvor ebenfalls aufgefallen bist, habe ich Dich als Anfänger in meinem vorletzten Beitrag nicht erwähnt. Denn Du wirst es auf keinen Fall schaffen den Zerfall des Teams Merk herbeizuschreiben. ...

--
Dann solltest du zur Abwechslung mal den Kicker lesen, dann wüsstest du nämlich, dass man den Zerfall von Team Merk nicht mehr herbeischreiben muss. Der Zerfall von Team Merk ist leider längst eine Tatsache. Es sei denn, Moritz Kreilinger ist für dich auch nur ein bezahlter Troll.
Dr.Eckspatz
Beiträge: 288
Registriert: 30.09.2017, 01:15

Beitrag von Dr.Eckspatz »

Aufsichtsrat hat geschrieben:
Ben_Jammin hat geschrieben:Mal eine Überlegung zu Gregorius und Becca, um den es ja verdächtig ruhig ist trotz gezogener Bürgschaft. Kann es evtl sein, dass die alte Vereinsführung ein einseitiges und vor allem unwiederufliches Angebot zur Umwandlung der Bürgschaft in Anteile abgegeben hat? Und Becca jetzt "stiller" Investor ist oder wird?
In den neuen Statements wird Becca ja auch nicht mehr als Großgläubiger genannt, nur noch Q&L.
Sorry, für etwas OT aber trotz der neuen Faktenlage gibt es ja noch immer viele Fragen, was da alles abgeht.
Wenn das so wäre, könnte man sich überlegen ob Becca nicht sogar Inestor wider Willen ist. Dann denkt er sich er versucht lieber Investor zusammen mit den "schwächeren" Regionalen zu sein die er eh im Sack hat als mit dem starken anderen Investor der ihm seine Grenzen aufzeigen würde.
Das würde mMng. Auch erklären wieso jetzt im Hintergrund die Weichen auf die regionalen gestellt werden sollen von bestimmten Personen
ich spekuliere jetzt mal....
Wenn Becca weiterhin die Option hat, seinen Kredit (vorher Bürgschaft) in Anteile zu wandeln und diese Option ausübt, wäre er schon jetzt der größte Investor
und sein Gregorius sitzt ja schon im AR der KG. Inwieweit die beiden Einfluss auf die anderen AR haben wird sich zeigen (wenn es sich nicht schon zeigt).
Kann der Investor aus Dubai verhindert werden wird es keinen neuen Ankerinvestor mehr geben. Es wird dann wirklich keinen einzigen (auch nur ansatzweise seriösen) Interessenten mehr geben (und selbst wenn, wird man den auch verhindern.
Becca hätte dann alle Zügel in der Hand und einige Verwertungsmöglichkeiten. Zum Beispiel Grundstücke bebauen oder sogar den FCK (als Alleinherscher) weiter Fußball spielen zu lassen und mit entsprechenden Investitionen wieder nach oben zu bringen. Für das Stadion wird sich auch eine Lösung finden wenn man den Pachtvertrag kündigt, zur Not spielt man wo anders oder baut ein neues Stadion. Becca hat da gegenüber Stadt oder Fans keine Skrupel, das einzig (für ihn) interessante ist der Name,die "Marke FCK" mit Meistertiteln, Pokalsiegen...

...und der Buchholz darf wieder ARV (der KG) sein 8-)
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Rolfson hat geschrieben: Dann solltest du zur Abwechslung mal den Kicker lesen, dann wüsstest du nämlich, dass man den Zerfall von Team Merk nicht mehr herbeischreiben muss. Der Zerfall von Team Merk ist leider längst eine Tatsache. Es sei denn, Moritz Kreilinger ist für dich auch nur ein bezahlter Troll.
Der übrigens gestern abend getwittert hat:
Ich wäre bei der derzeitigen Diskussion rund um den #FCK vorsichtig, ohne die Angebote im Detail zu kennen, einzelne Personen zu verurteilen - positiv wie negativ. Klar ist nur: Diese öffentliche Selbstzerlegung kann sich der Klub eigentlich nicht erlauben.
Quelle: https://twitter.com/M_Kreilinger/status ... 1315723265

Das möchte man in der Tat gerade vielen ans Herz legen.
- Frosch Walter -
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Vom Prinzip her muss man nur rechnen, lesen und schreiben können um zu dem Ergebnis zu kommen welches Angebot das bessere für die Zukunft des FCK ist.

Jeder Investor wird etwaigen Einfluss nehmen wollen.

Anscheinend gibt es aber im AR / BR / GF und bei Mitgliedern / Fans einige die nicht wissen das 20 mehr als 8 sind.....
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
sume
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2008, 16:24

Beitrag von sume »

Rolfson hat geschrieben:Jetzt mobilisieren sich (mal wieder) die Edelfans und überziehen die Foren und sozialen Netzwerke mit der Propaganda, die sie gerade für die Wahrheit halten. Sie glauben aufrichtig daran, dass sie für die beste Lösung kämpfen. Für ihren Verein. Das haben schon so viele gedacht, in den letzten Jahrzehnten.
Ich denke mal, die meisten, auf die Du da zielst, sehen das anders. Würd mich mal interessieren, ob Du Dich da selbst mit einschließt?
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Rolfson hat geschrieben:@K
Team Merk hat sich bestimmt auch nur wegen ein paar Schreibern hier auf DBB zerlegt :nachdenklich:. Die Zersetzungskraft von @Rheinteufels Beiträgen muss wahrhaft fürchterlich sein.
Wer sagt denn, dass sich "Team Merk" selbst zerlegt? Kicker? B..D?, Du?
Rolfson hat geschrieben: Die Zersetzung funktioniert beim FCK von innen heraus und das schon weit länger als 20 Jahre.
Gut erkannt. Und welchen gemeinsamen Nenner findet man dabei?
Den Zeitraum würde ich jedoch etwas verkürzen.
Rolfson hat geschrieben: Jetzt mobilisieren sich (mal wieder) die Edelfans und überziehen die Foren und sozialen Netzwerke mit der Propaganda, die sie gerade für die Wahrheit halten.

Sie verbreiten eher, mit gespaltener Zunge, ihre Prpaganda. Die sie gerne als Wahrheit darstellen wollen. Als "Edelfans", würde ich sie aber nicht bezeichnen.
Rolfson hat geschrieben: In Wirklichkeit werden sie nur benutzt. Mal wieder. Jedes Mal von einer anderen Partei, von einer anderen Interessengruppe, von einem neuen Zampano.
Eigentlich ist es immer die gleiche "Partei".
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

$EBASTIAN hat geschrieben: Da wäre mir ein sicherer Milliardär und Bauunternehmer wie Becca tausend mal lieber. Bei ihm könnte man sich wenigstens sicher sein : er hätte die Mittel um den FCK wieder nach oben zu bringen.
Ich lese mich gerade seitenweise durch die Beiträge, was schon schwer genug zu verdauen ist, aber hier bleibt mir ja glatt die Luft weg.
Egal was du zu dir genommen hast bevor du das geschrieben hast - schmeiß es weg.
Einfach unfassbar.
und weiter geht´s.
Jo1954 hat geschrieben:Nochmal zur Erinnerung, weil es zwischendrin immer wieder untergeht:

- die Regionalen 2020 sind die Klein-Investoren um Buchholz
Geil. Die Klein-Investoren um Buchholz.... :daumen:
Wenn er das liest geht er garantiert durch die Decke.
:lol:
breisgaubetze hat geschrieben:Soeben kam ein weiterer Investor auf die Bühne Fa Kunzler/ ehemals Höll Wurstwaren aus Saarbrücken. Leider ist sein Angebot durch den AR abgelehnt worden, da er den 11 Freundekreisel zum Lyonerring erklären wollte!
Hinter der Sauerei stecken wohl die Regionalen, die sich nicht die Wurst vom Brot nehmen lassen. :wink:
Die eigentliche Sauerei ist doch, das die Saarländer Maggi ins Lyoner-Brät kippen. :lol:

So, jetzt bin ich durch und kann den Begriff "Die Regionalen" nicht mehr hören und lesen.
Wenn wir es jetzt nicht schaffen alle alten Zöpfe abzuschneiden und alle Läuse aus dem Pelz des Roten Teufels zu entfernen, dann fürchte ich das es nie was wird. Ich hoffe der Kammerjäger Wilhelm hat wirksame Mittel parat um die lästigen Parasiten los zu werden.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Heute in der "Mon Gerry"-Pralinenschachtel:

Diesmal keine Schokolade, sondern gemischtes Hackfleisch. (damit der Selbstzerfleischungsprozess weiter vorangetrieben werden kann...)

Fühle mich gerade wie frisch durch den Steppen- ähm Fleischwolf gedreht.
Nicht nur die Verantwortlichen zerlegen sich gerade. Wir Fans tun es (mal wieder) genauso. Schade.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

Seit 20 Jahren haben es unsere "Regionalen" nicht geschafft, unseren FCK wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Jetzt hat man durch ein neu gewähltes Mitglied wie Herrn Wilhelm endlich mal die Chance etwas zu verändern. Und was tun wir? Wir fangen wieder damit an, die Seriösität anzuzweifeln, beschweren uns darüber, dass der potentielle Investor für zu wenig Geld zuviel Einfluss übernähme. Aber jetzt mal ganz im Ernst: Was erwarten wir denn noch? Der Laden ist komplett heruntergewirtschaftet, wir können kaum noch die Miete für das Stadion bezahlen. Da sprechen manche noch von verramschen. Was bitte soll denn der FCK noch wert sein?

Herr Wilhelm zeigt uns einen Weg in eine (hoffentlich) bessere Zukunft. Und wir fangen schon wieder an darüber zu diskutieren, ob man nicht lieber doch das Angebot der regionalen annehmen sollte, weil man die eben kennt. Warum scheut man sich so, diesen neuen Weg zu beschreiten? Was haben wir denn noch zu verlieren? Wir sind doch schon am Boden und schlimmer kann es doch wirklich nicht werden. Sollte man sich entscheiden den Weg mit den regionalen zu gehen, bin ich natürlich auch dabei. Dafür hänge ich einfach zu sehr an diesem Verein. Allerdings befürchte ich, dass es diesen Verein dann leider nicht mehr lange gibt...
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Heute in der "Mon Gerry"-Pralinenschachtel:

Diesmal keine Schokolade, sondern gemischtes Hackfleisch. (damit der Selbstzerfleischungsprozess weiter vorangetrieben werden kann...)

Fühle mich gerade wie frisch durch den Steppen- ähm Fleischwolf gedreht.
Nicht nur die Verantwortlichen zerlegen sich gerade. Wir Fans tun es (mal wieder) genauso. Schade.
Dir muss ich einfach ein großes Kompliment machen! Wie du es immer schaffst, jedem hier trotz aller Meinungsverschiedenheiten mit Respekt zu begegnen, finde ich einfach überaus bemerkenswert. Würden unsere Verantwortlichen dort oben nur halb soviel Empathie mitbringen wie du, hätten wir bestimmt überhaupt keine Probleme. Ein Forum wie dieses darf sich wirklich glücklich schätzen, so jemanden wie dich dabei zu haben! :daumen:
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Da eröffnet sich dem FCK kurz vor dem kompletten Ende eine realistische Zukunftsperspektive und was passiert? Regionale Kleingeldgeber torpedieren bewusst oder unbewusst den Plan...
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

-=knight=- hat geschrieben:Da eröffnet sich dem FCK kurz vor dem kompletten Ende eine realistische Zukunftsperspektive und was passiert? Regionale Kleingeldgeber torpedieren bewusst oder unbewusst den Plan...
Da kannst du sicher sein dass die das nicht unbewusst machen. Kalkül und Berechnung liegen da einigen im Blut. Hauptsache sie werden wahrgenommen. Die wollen am "großen Rad" drehen. Wobei sie gar nicht merken das dieses mittlerweile zum Rädchen verkommen ist.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Antworten