Forum

Mischmodell: Mietnachlass und -stundung für den FCK (Der Betze brennt)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Das Politiker heute so, morgen so argumentieren ist doch bekannt. Ich frage mich nur, was den OB dazu bewegt hat, eine andere Beschlussvorlage einzubringen. Wusste er, was wir nicht wissen? Z.B. könnte es sein, dass die Parteien nach außen hin bekundet haben, voll zuzustimmen, hinter vorgehaltener Hand aber gesagt haben "entweder neues Konzept oder keines". Auf Absichtserklärungen in der Politik gebe ich shcon lange nichts mehr. Man muss aber auch mal die Position der Stadt bedenken. Mit 600. Mill Euro Schulden ist man an einem Punkt angelangt, an dem die Stadt praktisch Pleite ist. Man muss eben in der Öffentlichkeit begründen, warum man Kindergarten XY nicht saniert, dafür aber den FCK mit 1,8 Mill. subventioniert. Vielen hier ist das klar, weil es oft genug vorgerechnet wurde.....aber Herrn oder Frau XY, die sich mit dem Thema nicht beschäftigen neben nicht. Die gehen eben nach eigenen Prioritäten und Zahlen. Diese sind aber in der Mehrheit und in der Politik geht es einfach auch nach Mehrheiten (Wähler).
Durch diesen Schlag wird der FCK finanziell deutlich benachteiligt. Ist die Frage, wie lange wir noch solche Schläge wegstecken können.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@westkurvealex

Solche Schläge kan der FCK nicht wegstecken, nochmal die Existens des FCK ist stärker bedroht als Jemals, wir haben nichts mehr noch nicht mal Geld!
Das Wertvollste was der FCK noch zu Geld machen kann sind Amedick Sippel und Bilek!
Wir haben keine Immobilie mehr oder dergleichen, für uns Fans und Mitglieder gibts nicx uns kann man auch nicht verkaufen :shock: :o
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Natürlich will das Finanzamt jeden einzelnen Cent und wenn man die Prüfungen nicht kontrolliert, wird das Finanzamt alles rausholen was geht.

Warum beantragt denn Kuntz eine Betriebsprüfung für die Jahre 2000-2003, um ehrlich gegenüber Stadt und Land zu sein?
So läuft das aber nicht, natürlich ist es gut, dass Kuntz nicht tricksen will, aber das ist bei anderen Vereinen auch gang und gäbe und man hätte mMn die Betriebsprüfung auch verschieben können in evtl. bessere Zeiten, denn hätte der FCK das Fass mit den Steuernachzahlungen nicht aufgemacht, hätte sich keiner dafür interessiert.

Natürlich wollte Kuntz damit auch das Verhältnis zur Stadt verbessern, damit man wieder zu 100% glaubwürdig wird, aber anscheinend war das leider naiv und hat natürlich nicht zum erwünschten Ergebnis geführt...

3 Millionen €, Mensch, könnte man das verbraten (für Spieler), das wär schön...
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

wernerg1958 hat geschrieben: Ein Aufstieg ist dennoch wichtig, aber was haben wir für Spielermaterial
in Liga 1?
Amedich weg? kann verkauft werden
Sippel weg? " " " " " "
Bilek weg? " " " " " "
Sam weg!
Mandjeck weg?
der Rest wird bleiben können, aber für Liga eins untauglich!
Halt mal den Ball flach.
Denkst du die oben genannten müssen alle verkauft werden, weil wir anstatt 1,8 Million nur 1,2 Millionen von der Stadt bekommen haben?

Wir haben:
- gute TV-Einnahmen in der nächsten Saison (ligaunabhängig), da wir fast die komplette Saison auf Platz 1 stehen. (ich schätze insgesamt 7-8 Millionen €)
- um einiges höhere Zuschauereinnahmen in der Bundesliga (ich schätze insgesamt 15 Millionen €)
- um sicherlich knapp 20 % höhere Zuschauereinnahmen aus dieser Saison aufgrund der gestiegenen Ticketpreise (ich schätze insgesamt 12 Millionen €)
- höhere TV-Einnahmen ab 2011/2012 (ligaunabhängig), falls wir aufsteigen => 4-Jahres-Wertung
- eine konkurrenzfähige Mannschaft, die weitaus mehr Wert ist, als wir dafür bezahlt haben (Rodnei, Amedick, Sippel)

Ich denke wir können trotz der neuen Verbindlichkeiten die Mannschaft zusammenhalten. Bei Sam kommt es halt drauf an, ob ihn der HSV nicht prinzipiell zurückhaben will. Die ein oder andere Neuverpflichtung sollte auch drin sein, erst recht wenn wir aufsteigen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Fragile X Factor hat geschrieben: PS. bevor ich bei offtopic lande..
Die Entscheidung ist eigentlich, die Vertagung einer wirklichen Entscheidung. Wie einige schon geschrieben haben, brauchen der FCK und die Stadt eine finale Lösung, die die gegenseitige Abhängigkeit durch die Immobilie FW-Stadion auflöst.
Das wäre natürlich das allerbeste. Die Frage ist nur, wie so eine Lösung aussehen könnte?! Potentielle Investoren sind rar - und beileibe nicht gewillt viel Geld in ein Stadion zu stecken. Da ist guter Rat teuer.

Genau so muss wernerg recht geben. 2 Mio wäre ein Summe über die man reden könnte, wenns um Stadion-Sponsoring geht. Ich kann nur hoffen, dass da wenigstens die Leute in den Gremien mal anfangen zu denken!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Mittel- bzw. langfristig wird es nur einen gangbaren Weg geben:
Das Stadion muss raus aus dem Besitz der Stadt Kaiserslautern.
Ob ein externer privater Investor oder der FCK selbst lasse ich offen.
Da ist Sachverstand und Kreativität gefragt, den man sich aber mit den richtigen Partnern erwerben kann.
Das Theater durch die alljährlich aufkommende Mietminderungsdiskussionen binden nicht vorhandene Ressourcen beim FCK und der Stadt KL (die profilgeilen amateurhaften Lokalpolitiker ausgeschlossen). Die damit einhergehenden bundesweit verbreiteten Negativschlagzeilen über den FCK behindern/verhindern damit auch ernsthafte Gespräche mit dringend notwendigen Sponsoren.
Erster Schritt ist ein ernstes Gespräch, ohne Vorbedingungen, mit der Stadt über einen wie auch immer gestalteten Verkauf des Stadions. Wie ist der Kasten denn in den letzten Jahren abgeschrieben worden, was ist er denn heute noch wert und wo liegt die absolute Schmerzgrenze
Die Notwendigkeit ein Ende mit Schrecken einem Schrecken ohne Ende vorzuziehen, muss auch im Eigeninteresse von KL und Land RLP sein.

Stellt sich für den FCK die Frage wie der Unterschied zwischen Miet- plus Unterhaltszahlung in Höhe von Mio €5,5 oder Tilgung-, Zinszahlung, Abschreibung etc. in ähnlicher Höhe anzusehen ist.

Freue mich auf eine offene und mit vielen neuen Vorschlägen gesegnete Diskussion. Vielleicht kommt ja was für den Verein und uns Fans was bei heraus.
:!: :nachdenklich:
Fly with the eagle or scratch with the chicken
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@Sep

Ich habe da meine Meinung und bin mehr der Realist, Du ehr der Opptimist ist aber auch nicht schlimm, schlimm ist nur die Tatsache, daß der FCK in sehr großen Finanziellen Schwierigkeiten ist, wenns auch nicht jeder Glauben mag!

Warum nur ist unser Stefan Kuntz so sehr enttäuscht, ja geknickt ob der Entscheidung.

Man kann sich sicher alles schön rechnen, lieber Sep, aber wenn man Einnahmen rechnet muß man auch Ausgaben rechnen, nicht alles was der Wirt in der Kasse hat ist sein.
einfach Buchführung
LG
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Klar, den oben genannten Einnahmen stehen auch einige außergewöhnliche Ausgaben gegenüber. Aber wie hoch werden die denn sein?

3,2 Millionen ans Finanzamt, abgeschrieben/zurückgezahlt über wie viele Jahre? 3? 5 ? 10?
Die Besserungsscheine für die Mietsenkungen vergangener Tage. Werden die jemals zurückgezahlt? Sicherlich nicht, solange wir oben genannte Zahlungen leisten.
Die 1,2 Millionen für 2010/2011 und 2011/2012 an Stundung? Zurückgezahlt über wie viele Jahre?

Ich sehe es wie gesagt nicht so eng. Einmal dritte Runde im DFB-Pokal und die Finanzwelt sieht schon ganz anders aus.

Aber wie du schon sagst, es gibt Optimisten, Pessimisten und Realisten. Ich sehe das ganze etwas optimistisch. Kuntz wird das Schiff schon über Wasser halten. Für ihn sieht die Welt vll auch schon anders aus, wenn er mal drüber geschlafen hat. Daher würde ich der Pressemeldung unmittelbar nach der Sitzung und mit sicherlich noch Wut im Bauch nicht so viel Aufmerksamkeit schenken.

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo zwischen Konkurs und ruhigem Fahrwasser. Wie es wirklich aussieht, können wir von außen eh nicht beurteilen.
Betzi 61
Beiträge: 106
Registriert: 09.02.2008, 13:36
Wohnort: Mengerschied

Beitrag von Betzi 61 »

ein Vorschlag´ wir helfen indem wir uns einen Platz oder Stuhl für 1 Jahr, oder 2 jahre mit Gravur, Name und helfe meinem verein oder mit meinem Herzblut.
pro saison oder länger jeder kann selbstbestimmen pro Sitz oder Platz für ca 50 Euro Preis noch verhandelbar, bei 40000 Zuschauer für nur 1 Jahr jeder kann rechnen glaube ich, wäre unserem geliebtem Verein schon ganz schön geholfen, bitte mal drüber nachzudenken und vielleicht noch etwas zu verbessern.
FCK ein schlafender Riese, der durch Kämpferherzen geweckt werden muss.
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

FCK-Ralle hat geschrieben:
Fragile X Factor hat geschrieben: PS. bevor ich bei offtopic lande..
Die Entscheidung ist eigentlich, die Vertagung einer wirklichen Entscheidung. Wie einige schon geschrieben haben, brauchen der FCK und die Stadt eine finale Lösung, die die gegenseitige Abhängigkeit durch die Immobilie FW-Stadion auflöst.
Das wäre natürlich das allerbeste. Die Frage ist nur, wie so eine Lösung aussehen könnte?! Potentielle Investoren sind rar - und beileibe nicht gewillt viel Geld in ein Stadion zu stecken. Da ist guter Rat teuer.

Genau so muss wernerg recht geben. 2 Mio wäre ein Summe über die man reden könnte, wenns um Stadion-Sponsoring geht. Ich kann nur hoffen, dass da wenigstens die Leute in den Gremien mal anfangen zu denken!
Ich weiss nicht ob ein ständiges Kohle reinpumpen nicht nur ein langsames Sterben bedeutet, anstelle eines Überlebens.

Fiktiver und blödsinniger Vorschlag: :wink:
Stadion symbolisch für´n Euro an den FCK zurückverkaufen. Stadiongesellschaft in die Insolvenz schicken und den FCK wieder zu einem ordentlichen Steuerzahler befördern.
Auf lange Sicht wäre das mal eine Perspektive die der Stadt und dem Verein helfen würden. Produktiver als diese Hängepartie... (tja, wenn es keine Bindung an Verträge und nachfolgende Prozesse gäbe)
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Hallo Thomas,

könntest Du nicht eine Startseite machen, auf der jeder der-betze-brennt Besucher bestätigen muss, dass er weiß, einsieht und verstanden hat, dass das Geld, das der Scharlatan Jäggi im Rahmen der tatsächlichen Verständigung gezahlt hat unwiederbringlichweg ist.
Keine Aufrechnung, Rückforderung etc, aus und vorbei fü immer!?!

Das wäre prima und würde mir Nerven sparen, wenn ich nicht immer wieder von irgendwelchen Usern lesen muss: Hey da war doch mal was...!
Meistens sind das leider noch genau die, die dem schlimmsten Aufschneider in der Geschichte der Bundesliga immer brav die Stange gehalten haben. Ganz nach dem Motto: Ei der sbreschd jo rischdisch foi Deitsch, des iss e schlauer Monn, der is guud.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 09.02.2010, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Peter Gedöns hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben: Meinst Du ernsthaft, die SPD und die CDU würden das anders machen, wenn sie in dieser Situation wären? So ist das halt in der Politik.
Nöö, deswegen ist Politik ja so ein mieses Geschäft. ;) Aber hier geht es nicht mal in erster Linie um den FCK (das geht jetzt vor allem an Rheinteufel222), hier geht es um die Stadt Kaiserslautern.
Ja, absolut, Thomas! Beide würden das jederzeit anders machen, weil sie bei allem politischen Proporz und persönlichen Eitelkeiten und unabhängig von der Schuldfrage die einzigen beiden Parteien sind die keine Klientelpolitik per se betreiben. In solchen Fragen spielt, wie richtig angemerkt wurde, die politische Haltung überhaupt keine Rolle, sondern nur das Einschalten des Gehirns, simple Mathematik, und das Abschätzen des Volkswohls!

Die beiden Ablehner sind ideoloisch gefangene Weltverbesserer, die keinen Realitätssinn besitzen. Weder werden wir mit einem solarbetriebenen Kräutergarten und Naturheilpfad auf dem Betzenberg genauso viel Kaufkraft, Steuern und Miete erwirtschaften um den maroden Kindergärten die Fenster und Klos zu sanieren, noch werden wir den FCK umbenennen in Trakror Westpfalz und jedem Parteimitglied eine Dauerkarte umsonst anbieten, um so den Wirtschaftsfaktor auf jeden Proletarier gleichmässig zu verteilen.

Die Haltung der Ablehner zeugt von politischer Unwichtigkeit, anstatt vernüftig zu handeln, muss man einfach dagegen sein, rein aus Prinzip, wenn man koalitionsfähig wäre, würde das wohl anders aussehen.
Wenigstens davon unterscheiden sich die großen Volksparteien trotz inhaltlicher Differenzen auffallend wohltuend.

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

Moderne Politiker sind sehr zielorientiert und das in zweierlei Hinsicht.

1. Wie halte ich mich in Amt und Würden schadlos ohne unangenehm aufzufallen.

2. Wie kann ich die Wählerschaft manipulieren, um die nächste Wahl zu gewinnen.

Andere Motive sind rar gesäht und rühmliche Ausnahmen.
3. Liga verhindern!
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@Seb
Lieber Seb Dein Opptimismus in Ehren aber auf Hätte, Wenn, Vielleicht kann der FCK nicht bauen, er muß wie ein guter Kaufmann mit dem Rechnen, was er sicher haben kann, eine dritte Pokalrunde gehört da nicht dazu, auch Hoffe und Wünsche das Beste, bin aber realistisch genung, daß dies für den FCK die schwerste Saison gibt, das wird ein Ritt auf ner Rasierklinge wenn nicht wenigstens ein kleines finanzielles Wunder passiert.
mibuehl
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2007, 11:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: rosengarten westheim(Baden-Württemberg)

Beitrag von mibuehl »

Im Profifussball geht es nur noch da vorwärts wo das meiste Geld ist.Kaiserslautern als Stadt mit ca 100000 Einwohnern hat grosse strukturelle Nachteile gegenüber Grossstadtvereine wie Hamburg,Frankfurt,Stuttgart,München,Köln usw. Auch die Fans müssen sich,wenn man auch in Zukunft in der 1.Bundesliga mithalten will von einigen liebgewordenen Traditionen wie dem Stadionname usw verabschieden.Warum nicht BASF-Arena(leider unterstützt dieser Grosskonzern unseren FCK nicht),wenn es 3 Millonen pro Jahr bringt.Das Stadion müsste mit Hilfe eines Grosssponsor zurück zum Verein.Aber wie ohne Kohle?
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Fragile X Factor hat geschrieben: Fiktiver und blödsinniger Vorschlag: :wink:
Stadion symbolisch für´n Euro an den FCK zurückverkaufen. Stadiongesellschaft in die Insolvenz schicken und den FCK wieder zu einem ordentlichen Steuerzahler befördern.
Auf lange Sicht wäre das mal eine Perspektive die der Stadt und dem Verein helfen würden. Produktiver als diese Hängepartie... (tja, wenn es keine Bindung an Verträge und nachfolgende Prozesse gäbe)
Fiktiv? Ja.
Blödsinnig? Nicht mal.

In Anbetracht dessen, dass es an potentiellen "Übernehmern" bzw. Investoren mangelt ist dies eine Möglichkeit die man in Betracht ziehen könnte, sollte es Überlegungen einer finalen Lösung geben. Und sind wir doch mal erhlich, die schlechteste Lösung wäre es nicht - weder für die Stadt noch für den FCK. Wir wären nicht die ersten, die solch eine Lösung durchziehen. Das gabs in anderen Wirtschaftsbereichen oft genug.



@werauchimmer

Ich beziehe deinen Post auch auf mich, da ich ein paar Posts vorher nochmals in der Angelegenheit nachgefragt habe. Wie du aber auch nachlesen kannst, hab ich weiter vor geblättert und meine Antwort gefunden.
Wenn es dir so auf die Nerven geht, dass dies immer mal wieder gepostet wird, dann tust du mir Leid. Da kann ich dir nur empfehlen diese Passagen zu überlesen.
Was mir und sicher vielen anderen fehlt ist eine Stellungnahme von offizieller Seite.
Wurde man in der Angelegenheit schon mal tätig? Wurde es überhaupt mal thematisiert in den Verhandlungen? Wurde es vielleicht sogar abgeschmettert und wenn ja mit welcher Begründung?
(Oder hab ich sowas auch überlesen?)
Und um auf deine Unterstellung zu kommen, es würden diejenige Posten, die Jäggi wohl gesinnt sind. Wenn du es nicht allgemein gesagt hättest, würde ich dir das übel nehmen. Meine Haltung zu Jäggi ist hinlänglich bekannt und kann jeder nachlesen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
desTeufelsGeneral
Beiträge: 596
Registriert: 08.01.2010, 16:31
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von desTeufelsGeneral »

@ Alm-Teufel.....meine volle Zustimmung !!

Allerdings hast Du den 3. Punkt vergessen, der da lautet:
"Wie fülle ich mir schnellstmöglich die Taschen, da ich doch nur 4 Jahre Zeit habe" !
Es soll mir keiner nachsagen, ich hätte eine volle Flasche stehen lassen ! des Teufels General

Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicher nicht erfreulich,
aber die Gesellschaft wäre von Interesse !
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Leute kommt mal wieder runter. Die Lösung ist sicher nicht das Optimale für die Bilanz des FCK aber in Punkte Liquidität hat der FCK fast genau das bekommen was er gewollt hat. Letztlich ist das Hauptproblem das der FCK jetzt 2 x 600 000 € Mietstundung in seiner Bilanz unterbringen muss. Das macht die nicht besser und lässt die bilanzielle Überschuldung ansteigen. Ärgerlich aber bei weitem kein Weltuntergang. Wie hier schon erwähnt wurde z. B. 2mal DFB-Pokal 3. Runde und du hast das Geld eigentlich drin.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

lieber Rosso..

bissig,bissig.. immer gut..
Aber Vorsicht vor dem "ideologischen" Glashaus. (Unbefangenheit ist anders)

In diesem Einzelfall (FCK) gebe ich dir gerne Recht, aber die grobe Kelle spiele ich gerne mit einem Doppelpass zurück. Volkswohl (und der FCK ist für mich Volkswohlwollen) und Weltverbesserung schliessen sich nicht per se gegeneinander aus, oder?

Gehirneinschalten, simple Mathematik etc., so einfach scheint das ja nicht zu sein, sonst würden wir hier erst gar nicht diskutieren. In diesem Zusammenhang von Realitätssinn zu sprechen, wo uns die halbe Republik den am liebsten absprechen würde,...tja, so sind wir halt.

Nichts für Ungut,.. Im Falle des FCK haben die politischen Gremien versagt (Vergangenheit wie Gegenwart). Ein parteiübergreifender Zusammenschluss (und nicht nur ein kurzfristiger) wäre so immens wichtig gewesen. Für den FCK, für die Glaubwürdigkeit etc.pp.

gruß fxf
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Lestat hat geschrieben:Leute kommt mal wieder runter. Die Lösung ist sicher nicht das Optimale für die Bilanz des FCK aber in Punkte Liquidität hat der FCK fast genau das bekommen was er gewollt hat. Letztlich ist das Hauptproblem das der FCK jetzt 2 x 600 000 € Mietstundung in seiner Bilanz unterbringen muss. Das macht die nicht besser und lässt die bilanzielle Überschuldung ansteigen. Ärgerlich aber bei weitem kein Weltuntergang. Wie hier schon erwähnt wurde z. B. 2mal DFB-Pokal 3. Runde und du hast das Geld eigentlich drin.

Ist Off-topic, aber vielleicht ganz informativ. Bezugnehmend
auf mögliche Einnahmequellen.
Diese Summen schüttet der DFB für die laufende sowie für die
kommende Pokalrunde aus. Es handelt sich hierbei ausschliesslich
um TV Einnahmen. Die Zuschauereinnahmen sind nicht darin
enthalten. Augsburg und Fürth haben morgen PAYDAY :(
Hoffentlich hat der FCK auch einmal Losglück. Diese Saison hätten
wir es als einziger PILLENDREHERBEZWINGER schon verdient.

DFB POKAL TV Gelder 09/10 10/11
1.RUNDE 100.000 100.000
2.RUNDE 237.500 250.000
3.RUNDE 493.500 531.250
1/4 FINALE 1.037.500 1.125.000
1/2 FINALE 1.750.000 1.750.000
FINALE 2.000.000 2.000.000
SIEGER 2.500.000 2.500.000
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
squarerigger
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2009, 10:49

Beitrag von squarerigger »

FCnautriK hat geschrieben: Warum beantragt denn Kuntz eine Betriebsprüfung für die Jahre 2000-2003, um ehrlich gegenüber Stadt und Land zu sein?
Dir ist schon klar, daß Kuntz, wenn er bei Bekanntwerden von möglichlen Verstößen gegen das Steuerrecht (auch wenn sie vor seiner Ära lagen) die Finanzbehörden informieren muß, es sei denn, er will sich selbst strafbar machen?
squarerigger
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2009, 10:49

Beitrag von squarerigger »

Seit1969 hat geschrieben: Erster Schritt ist ein ernstes Gespräch, ohne Vorbedingungen, mit der Stadt über einen wie auch immer gestalteten Verkauf des Stadions.
Ein solches Gespräch wäre momentan schlichtweg unsinnig!

Warum? Weil die Voraussetzung für ein solches Gespräch wäre, daß der FCK überhaupt in der Lage wäre, einen Rückkauf des Stadions zu finanzieren. Und in der derzeitigen Situation, in der unser Verein steckt, würde KEINE Bank diesen Rückkauf finanzieren!
Suboptimal
Beiträge: 1635
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Suboptimal »

Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Aber die Betriebsprüfung für die Jahre 2000-2003 wurde doch nicht vom Verein beantragt. Kuntz sprach, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, davon, eine Betriebsprüfung für die darauf folgenden Jahre zu beantragen. Um endlich mal einen Abschluß der "Leichen im Keller" zu finden.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Dieser Dreck mit der Stadionmiete zieht uns jedes Jahr runter. Politischer Streit, das ganze Wird öffentlich wochenlang hochgekocht, die Presse schürt das Feuer, Neidhammel aus anderen Regionen kochen darauf ihr Süppchen. Das wiederrum verleiht uns in der öffentlichen Wahrnehmung ein unsysmpathisches Label, was dann auch die Vermarktbarkeit beeinflusst.

SK hat dieses Jahr alle Register gezogen, um eine für den FCK bilanzverträgliche Regelung zu finden; es ist ihm trotz aller Anstregnung nicht gelungen. Er hat vor und hinter den Kulissen gearbeitet, er hat ein Gutachten beauftragt, mit Engelszungen auf Entscheider eingeredet, er hatte er sogar die Zusage der wichtigen Fraktiobnen im Stadtrat.

Herauskam jetzt eine Regelung, die den FCK bilanziell nur sehr begrenzt entlastet und ihm damit jeden Investitionsspielraum nimmt. Die grotesken Stadionkosten, für die Politik verantwortlich zeichnet, werden nicht einmal annähernd kompensiert. Unter diesen Rahmenbedingungen müssten wir Champions League spielen, um zu gesunden.

Dieser eingeengte Spielraum wird sich bemerkbar machen bei der Verpflichtung der ausgeliehenen Spieler. Jendrisek unterschreibt halt auch deshalb nicht, weil das Angebot (gemessen am Markt) zu niedrig ist.

Die einzige Perspektive ist, darauf zu hoffen, dass SK bleibt und wie bisher ein mehr als glückliches Händchen (Amedick!, Rodnei!, Lakic!, Sam!) bei Neuverpflichtungen hat.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Suboptimal hat geschrieben:Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Aber die Betriebsprüfung für die Jahre 2000-2003 wurde doch nicht vom Verein beantragt. Kuntz sprach, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, davon, eine Betriebsprüfung für die darauf folgenden Jahre zu beantragen. Um endlich mal einen Abschluß der "Leichen im Keller" zu finden.
Da liegst du absolut richtig.
Die Betriebsprüfung 2000-2003 ist schon länger im Gange und wurde nicht von Stefan Kuntz beantragt. SK hat die Betriebsprüfungen für die Jahre 2004-2007 beantragt, damit alle Jahre endlich abgeschlossen sind und er einmal wirklich planen kann.

@derhonkel
Die 1,8 Mio gelten für die Saison 2010/2011 und sind somit zunächst einmal offenbar mehr als im Vorjahr. Der Verein hatte 2 Mio. beantragt. Man hat jetzt aber offenbar 1,2 Mio auf Besserungsschein (Danke @manne) und eben 600.000 nur gestundet. Das bedeutet, dass die 600.000 als Verbindlichkeit (und offenbar auch noch verzinst) in die Bilanz müssen. Das wiederum verschlechtert unsere Bilanz noch mehr - Stichwort "bilanzielle Überschuldung" -.
Ich kann schon verstehen, dass der Verein hier extrem sauer reagiert.
Zumal man offenbar seitens der Fraktionen Vereinbarungen nicht eingehalten hat.

Für mich wesentlich überraschender ist die Größenordnung der Steuernachzahlung von 3Mio+
Hier wäre es wirklich einmal interessant zu wissen, wodurch nun noch einmal eine um mehr als 800.000 Euro höhere Nachzahlung entstanden ist.

Vielleicht gibt es ja Mäuschen, die mir hier was flüstern können....
Antworten