
So siehts aus.sandman hat geschrieben:... ...
Vielleicht werden wir ja in der Regionalliga für unseren finanziellen Retter ein wahres „Schnäppchen“...
RFB hat geschrieben:Die Spieler kommen zu gut weg? Ich weiß nicht ob man das so stehen lassen kann. Ja, in gewisser Hinsicht haben die Spieler heute auch Schuld gehaben wie auch in den letzten Wochen.
Sie können mehr und haben das auch schon gezeigt.
Ich glaube halt kaum, dass unser Trainer den Spielern aus der Kabine heraus auf den Weg gibt 7348382 Fehlpässe in einem Spiel zu spielen. Nicht ein Ball kam heute vernünftig an, nicht mal über 5m. Jeder Kopfball, jeder abgewehrte Ball, jeder Passversuch und jedes hoch und weit Gebolze (Gebolze Gesamtanteil mind. 50%) landete per Default konsequent beim Gegner.Zamorano hat geschrieben:Ist gar keine Ausrede, sondern eher eine empirische Feststellung: Wenn der Chef eine lasche Einstellung vorlebt und konfuse Anweisungen gibt, setzt sich das bei den Untergebenen fort. Profis sollten natürlich trotzdem stets das Maximale wollen, da gebe ich Dir recht. Aber ich verteidige hier die Mannschaft: Die wollen tatsächlich, nur können die immer weniger, je länger sie zusammen spielen.roterteufel81 hat geschrieben:
Das ist mir eine zu billige Ausrede für die Spieler. Inakzeptabel. Lasse ich so nicht gelten.
Richtig und ich will Jochen auch nicht verteidigen, dafür kenne ich seinen Standpunkt gut genug und seine Art schon lange.Ken:
Zum Trainer ist alles gesagt - seit Monaten. Der AR von Duisburg hat sich bedankt, das wir TL nicht genommen haben. Der wollte zu uns. Es ist wie seit Jahren, es werden konsequent die falschen Entscheidungen getroffen, oftmals wider besseren Wissens. Das Resultat ist unsere aktuelle Situation.
Und ist es nicht die Aufgabe eines Trainers die Spieler zu pushen, zu motivieren, dass sie selbstbewußter auftreten? Und wenn ein Spieler nicht bereit ist alles zu geben bzw. aktuell in einem Formtief steckt, ist es nicht die Aufgabe eines Trainers dies noch vor dem Spiel zu sehen und dementsprechend zu reagieren? Und allgemein: wieso spielen unsere Spieler immer schlechter? Dass sie es besser können, haben die meisten bereits bei anderen Vereinen unter Beweis gestellt. Die meisten sogar in der 3. Liga. Wieso klappt es dann nicht bei uns?roterteufel81 hat geschrieben:Ich glaube halt kaum, dass unser Trainer den Spielern aus der Kabine heraus auf den Weg gibt 7348382 Fehlpässe in einem Spiel zu spielen. Nicht ein Ball kam heute vernünftig an, nicht mal über 5m. Jeder Kopfball, jeder abgewehrte Ball, jeder Passversuch und jedes hoch und weit Gebolze (Gebolze Gesamtanteil mind. 50%) landete per Default konsequent beim Gegner.RFB hat geschrieben:Die Spieler kommen zu gut weg? Ich weiß nicht ob man das so stehen lassen kann. Ja, in gewisser Hinsicht haben die Spieler heute auch Schuld gehaben wie auch in den letzten Wochen.
Sie können mehr und haben das auch schon gezeigt.
Ich glaube kaum, dass der Trainer vorgibt „Hier Jungs wenn einer von euch den Ball hat und los rennt, dann bleibt ihr alle stehen, guckt zu wie die Ölgötzen bis euer Mitspieler sich in 3-4 Wehenern festrennt und geht dann wieder zum Fehlpass über“
Ich glaube kaum, dass der Trainer vorgibt mindestens 3 Meter vom Gegner wegzustehen, über 90 Minuten.
0 (!!!!!!!!!!!) Ecken in 9 Minuten?! 4 (!!!!!!) Torschüsse in 90min?!
Möchte mal wissen, ob heute wer mehr als 10-11km gelaufen ist?!
Deshalb habe ich weiter oben geschrieben: Trainer schuld heute <=49%, Mannschaft schuld heute >=51%Hephaistos hat geschrieben:Und ist es nicht die Aufgabe eines Trainers die Spieler zu pushen, zu motivieren, dass sie selbstbewußter auftreten? Und wenn ein Spieler nicht bereit ist alles zu geben bzw. aktuell in einem Formtief steckt, ist es nicht die Aufgabe eines Trainers dies noch vor dem Spiel zu sehen und dementsprechend zu reagieren? Und allgemein: wieso spielen unsere Spieler immer schlechter? Dass sie es besser können, haben die meisten bereits bei anderen Vereinen unter Beweis gestellt. Die meisten sogar in der 3. Liga. Wieso klappt es dann nicht bei uns?
Es gibt nun mal nur 2 Möglichkeiten:
- entweder sind die Spieler schlecht und können es nicht besser, was aber nicht stimmen kann, weil die meisten ja bereits bei Ex- Vereinen Leistung gezeigt haben (warum wir sie auch geholt haben),
- oder liegt es einfach am Trainer, der nicht in der Lage ist aus den Spieler mehr als 50% rauszuholen?
Ich glaube, diese Frage zu beantworten ist ziemlich leicht.. Wenns nicht passt, dann wird es auch in 4 Monaten oder Jahren nicht passen.
Vlt hat das Leiden doch bald ein Ende.Bertikoks hat geschrieben:Du darfst davon ausgehen, dass die Botschaft a) gehört und b) wohl auch verstanden worden ist.tj66 hat geschrieben:Ich würde allen Beteiligten hier raten ganz genau zuzuhören.
Gruß Berti
Ich auch, aber es wurde eine Totgeburt.kai81 hat geschrieben:Beim Zuschauen hatte ich heute auch Wehen...
Und was ist echt bitter daran? Es war so absehbar, dass der Moment kommt an dem MF nicht mehr zu halten ist. Dass er es nach dem Uerdingen Spiel noch im November schafft so abzustürzen hätte ich aber selbst ihm nicht zugetraut. Trotzdem bitter wie viel Zeit (und mögliche Nachfolger) man hat verstreichen lassen.Schwartenmagen hat geschrieben:Die Erde ist verbrannt!
Der Trainerwechsel ist alternativlos.
Die Fans werden sich ein "Weiter so, wir sind überzeugt von Michael Frontzecks Qualitäten", sich zurecht nicht mehr bieten lassen.
Eine Frage: Wieviele Spiele hast Du in den letzten Jahren live gesehen?FCKler93 hat geschrieben:Nachdem ich nun die letzten Jahre als stiller und interessierter Mitleser die Aktivitäten in diesem Forum mitverfolgt habe, platzt mir mittlerweile der Kragen bei einigen Kommentaren.
Zum Spiel: Schlecht, keine Frage.
Und einen nicht mindergroßen Anteil haben heute auch unsere ach so tollen Fans. Ich frage mich, ob ernsthaft jemand glaubt, dass Pfiffe während dem Spiel je einem Spieler oder einer Mannschaft zu einer besseren Leistung verholfen haben?!
Jeder, der schon einmal selbst gespielt hat weiß wohl was das im Kopf mit für eine Verunsicherung auslöst. Ja, es sind Profis. Ja, sie verdienen viel Geld. Aber ja, es sind auch nur MENSCHEN!
Genau so unverschämt wie die Leistung auf dem Platz war jene auf den Rängen. Wer nach 60 Minuten pfeift soll doch gleich zu Hause bleiben und dort jammern. Ein Phänomen, dass sich bei uns schon seit Jahren durchzieht und für mich ein Mitgrund warum wir nicht mehr in der Lage sind Spiele gegen Ende für uns zu entscheiden. Wie auch, wenn die eigenen Fans den Eindruck erwecken, dass sie sich nach jedem Fehlpass auf dich stürzen.
Zum Trainer: Den wie vielten sollen wir eigentlich noch schassen? Wie viele sollen noch an der Seitenlinie stehen bis sich was bessert. Haben denn einige nicht verstanden, dass vielleicht auch das Spielermaterial nicht reicht, um weiter oben als im Mittelfeld der dritten Liga platziert zu sein? Das ist doch keine Neuigkeit, sondern wurde schon in den ersten fünf Saisonspielen deutlich. Umso unverständlicher ist diese noch immer riesige Erwartungshaltung (womit Frontzeck im Übrigen nicht Unrecht hat).
Ich möchte bestimmt nichts gut reden. Dass heute war ein spielerisch schrecklicher Auftritt. Die Art und Weise, wie hier über Menschen geschrieben wird, die sicherlich alles geben, um erfolgreich zu sein, ist erschreckend. Dieser Verein zerstört sich mit der Zeit nur noch selbst.
Auf Frontzeck einzuschlagen mag einfach, aber sicher nicht gewinnbringend sein. Ein Trainerwechsel mag für drei oder vier Wochen wieder Besserung bringen, aber was ist danach? Soll es denn noch 20 Jahre so weitergehen, dass jeder Trainer nach einer schwachen Serie vom Hof gejagt wird?! Zum Großteil sind es einfach individuelle Fehler, die uns Punkte gekostet haben. Ja, die letzten drei Spiele waren auch spieleriisch schwach.
Seltsamerweise werden in der Bewertung aber Spiele wie gegen Köln, Jena und Zwickau außer Acht gelassen. Sechs verschenkte und geklaute Punkte, die mit jedem anderen Trainer wohl auch passiert wären.
Und jetzt prügelt von mir aus auf mich ein - Amen.
Ich habe ihn hier in Lippstadt sechs Jahre lang als Trainer in der Verbands-, Ober- und Regionalliga erlebt.Südpälzer hat geschrieben: Ich wiederhol mich gern zu 100. mal und nenne wieder den Namen Daniel Farke. Wer kannte den, als er noch Trainer in Lippstadt war?
Heute ist er mit Norwich City Tabellenführer der 2. Liga in England!
In den letzten zehn Jahren zu Hause fast alle.roterteufel67 hat geschrieben:Eine Frage: Wieviele Spiele hast Du in den letzten Jahren live gesehen?FCKler93 hat geschrieben:Nachdem ich nun die letzten Jahre als stiller und interessierter Mitleser die Aktivitäten in diesem Forum mitverfolgt habe, platzt mir mittlerweile der Kragen bei einigen Kommentaren.
Zum Spiel: Schlecht, keine Frage.
Und einen nicht mindergroßen Anteil haben heute auch unsere ach so tollen Fans. Ich frage mich, ob ernsthaft jemand glaubt, dass Pfiffe während dem Spiel je einem Spieler oder einer Mannschaft zu einer besseren Leistung verholfen haben?!
Jeder, der schon einmal selbst gespielt hat weiß wohl was das im Kopf mit für eine Verunsicherung auslöst. Ja, es sind Profis. Ja, sie verdienen viel Geld. Aber ja, es sind auch nur MENSCHEN!
Genau so unverschämt wie die Leistung auf dem Platz war jene auf den Rängen. Wer nach 60 Minuten pfeift soll doch gleich zu Hause bleiben und dort jammern. Ein Phänomen, dass sich bei uns schon seit Jahren durchzieht und für mich ein Mitgrund warum wir nicht mehr in der Lage sind Spiele gegen Ende für uns zu entscheiden. Wie auch, wenn die eigenen Fans den Eindruck erwecken, dass sie sich nach jedem Fehlpass auf dich stürzen.
Zum Trainer: Den wie vielten sollen wir eigentlich noch schassen? Wie viele sollen noch an der Seitenlinie stehen bis sich was bessert. Haben denn einige nicht verstanden, dass vielleicht auch das Spielermaterial nicht reicht, um weiter oben als im Mittelfeld der dritten Liga platziert zu sein? Das ist doch keine Neuigkeit, sondern wurde schon in den ersten fünf Saisonspielen deutlich. Umso unverständlicher ist diese noch immer riesige Erwartungshaltung (womit Frontzeck im Übrigen nicht Unrecht hat).
Ich möchte bestimmt nichts gut reden. Dass heute war ein spielerisch schrecklicher Auftritt. Die Art und Weise, wie hier über Menschen geschrieben wird, die sicherlich alles geben, um erfolgreich zu sein, ist erschreckend. Dieser Verein zerstört sich mit der Zeit nur noch selbst.
Auf Frontzeck einzuschlagen mag einfach, aber sicher nicht gewinnbringend sein. Ein Trainerwechsel mag für drei oder vier Wochen wieder Besserung bringen, aber was ist danach? Soll es denn noch 20 Jahre so weitergehen, dass jeder Trainer nach einer schwachen Serie vom Hof gejagt wird?! Zum Großteil sind es einfach individuelle Fehler, die uns Punkte gekostet haben. Ja, die letzten drei Spiele waren auch spieleriisch schwach.
Seltsamerweise werden in der Bewertung aber Spiele wie gegen Köln, Jena und Zwickau außer Acht gelassen. Sechs verschenkte und geklaute Punkte, die mit jedem anderen Trainer wohl auch passiert wären.
Und jetzt prügelt von mir aus auf mich ein - Amen.
Kaum zu glauben , ist MF überhaupt Angestellt beim Fck .... welche Äußerungen sollen wir und noch bieten lassen ,, PK , SWR siehe Flutlicht.jones83 hat geschrieben:Pressekonferenz: Michael Frontzeck nach dem Spiel 1. FC Kaiserslautern vs. SVWW
Kann gar nicht in Worte fassen was das in mir auslöst...