Mensch, ich bin sprachlos !! Warum brauchen wir einen Trainer und Manager?? Du hast soviel Fachwissen in allen Bereichen, man sollte Dich als Trainer und gleichzeitig als Manager verpflichten, dann wird der FCK wieder erblühen !!!
Spaß beiseite, bei Dir ist auffällig das Koch und Ewerton Unantastbar sind. Koch ist ein guter Junge aber nicht der Messias. Die Abwehr ist der Garant dafür, dass der FCK noch nicht abgestiegen ist, einen großen Anteil daran haben Vucur, und in ganz großen Maße, Tim Heubach.
Ihr werdet ihn vermissen, aber er hat auch was besseres verdient als sich so ein Schwachsinn wie Dein Kommentar anschauen zu müssen. Manchmal sind Kommentare hier einfach dumm und überflüßg.
playball hat geschrieben:Wenn ich für mich zurückschaue, muss ich sehen, dass das furchtbar blutleere Gegurke gegen St. Pauli, welches teilweise einer Leistungsverweigerung nahe kam, noch das Beste der letzten Spiele war.
In Berlin waren wir grauenhaft. Berlin war stehend KO, wir hatten sie komplett wieder stark gemacht. Gegen 1860 waren wir noch schlechter. Wir hatten ja nicht einmal ne Torchance, nur durch die Doofheit der 60er, die den Ball ins eigene Tor kloppten, gewannen wir. Wir hätten nie ein Tor geschossen. Karlsruhe? Das war wiederum Leistungsverweigerung. Da spielte potentiell der Vorletzte gegen den Letzten und Karlsruhe war noch doofer als wir es waren.
Wer also gegen die starken Paulianer etwas erwartete musste naiv sein. Ich hatte mich mal zurückgehalten, um nicht wieder als Negativredner dazustehen. Und ich wurde gegen Pauli (leider) bestätigt. Die Truppe ist innerlich tot.
Wäre ich Trainer des Gegners würde ich einfach sagen: Halfar in Manndeckung und Gaus die Füsse wegtreten, wenn er in Hälfte 2 mal nach vorne geht, dann ist Kaiserslautern zahnlos. Denn das sind die einzigen, die den Ball nach vorne bringen.
Trainer und Sportdirektor hatten ja schon öffentlich den Charakter der Mannschaft in Frage gestellt. Eine Mannschaft sehe ich bei weitem nicht, sondern 11 Individuen. Vielleicht sind Gaus und Halfar ein Miniteam unter allen Individualisten, vielleicht Koch und Ewerton, aber sonst?
Aber bevor ich die einzelnen Akteure auseinandernehme, muss ich mal fragen, wofür unser Coach eigentlich bezahlt wird. Ich betone hierbei, dass mir die menschliche Art Meiers gefällt, insbesondere wie er sich vor die Mannschaft stellt, aber trotzdem nicht das Gefühl, dass Meier auch nur einen geringen Einblick in die Mannschaft hat. Und sorry, Stöver offenbar auch nicht.
Da fangen wir beim Torwart an. Seit 4 Wochen wird versucht, Pollersbeck, der eine gute erste Saison spielte, bei Bundesligisten anzupreisen. Ob berechtigt oder nicht, lass ich dahingestellt, nur fällt auf, dass Pollersbeck seit 4 Wochen unter aller Sau spielt. Oftmals mit Glück, aber ich kann nicht mehr hingucken, wie passiv und folglich hilflos Pollersbeck bei hohen Bällen ist. In Berlin gurkte er schon schlimm durch den Sechzehner und hatte nur durch Berliner Unvermögen in Hälfte 1 Glück, dass nix schlimmeres passierte. Gegen 60 liess Pollersbeck einen Freistoss in den Fünfer kommen, ohne rauszugehen und nur mit Glück wehrte er ihn auf der Linie ab, weil der Ball auf seine Füsse fiel. In Karlsruhe muss ich über das peinliche Gegentor nix sagen, auch danach irrte er übelst umher. Und gegen Pauli? Nach rund 10 Minuten gab es ein Abseitstor nach einem Freistoss. Ein Freistoss, den Pollersbeck, sofern er mal 2 Schritte die Linie verlässt, mit der Kappe fangen kann. Pollersbeck verweigert sich und im Fünfer (!) köpft ein Spieler den Ball rein. In Hälfte 2 wieder ein ähnliches Ding, Ball aus dem Halbfeld hoch rein und Pollersbeck bleibt wie angewurzelt stehen. Passiert ist in dieser Situation nix aber man merkt, dass Pollersbeck in der Situation kein Rückhalt mehr für die Mannschaft ist. Mir fällt gerade auch noch sein Harakiri in Bochum ein, als Vucur auf der Linie rettete.
Ich will ihn nicht in Frage stellen, stelle nur fest, dass Pollersbeck momentan ein Unsicherheitsfaktor ist. Ist mal einer da, der dem Jungen hilft?
Die Abwehr. Oftmals geschrieben, hier wiederholt. Koch ins Mittelfeld zu nehmen, war eine Katastrophenentscheidung. Legitim, es mal zu probieren, ja sogar gut, einmal, um den Gegner zu überraschen, aber man langfristig schwachsinnig, daran festzuhalten, nachdem die Abwehr sichtbar unsicher wurde und diletantisch, auch nach Wochen daran festzuhalten. Heubach ODER Vucur sind akzeptabel in der Abwehr, Heubach UND Vucur sind eine Kastastrophe, wie wir bereits im letzten Jahr sahen, in der Vorrunde und nun wieder. Sogar Ewerton beginnt, zwischen den beiden herumzuschwimmen und verliert seine Souveränität, die er mit Koch gemeinsam ausstrahlte. Mwene, der neben Koch zum souveränen Verteidiger avancierte, schwimmt neben Vucur wieder wie zu Saisonbeginn und man weiß, dass es brandgefährlich wird, wenn ein hoher Seitenwechsel kommt auf unsere halbrechte Abwehrseite. Und als ob ich es heraufbeschwört hätte, fällt das 1:0 von Pauli genau auf diese Art, ein normal geschlagener Ball und Vucur und Mwene sind nicht mal annähernd in der Lage, die Situation zu kontrollieren. Das hatten wir in Halle, das hatten wir in Sandhausen, das hatten wir… Lieber Herr Meier, lieber Herr Stöver. Schauen sie sich mal diese alten Spiele und unser Unvermögen an. Das sieht jeder Depp im Stadion, aber immer wieder wird der Abwehrverband so aufgestellt, damit es ja ein Gegentor gibt. Ist das Absicht oder Unvermögen? So ignorant und blind kann man ja gar nicht sein.
Es ist ein mathematischer Ansatz, mal 7 Leute hinten reinzustellen, doch dieser mathematische Ansatz scheitert, weil die Komponenten nicht zusammenpassen. Unsere Abwehr wirkt „vogelfrei“. Es kann nur eine Lösung geben. Koch zurück in die Innenverteidigung neben Ewerton, dazu einen guten Mann ins defensive Mittelfeld, der auch anspielbar ist, und dadurch sind wir wieder sicher. Punkt, Fertig, Aus. Guckt Euch nur mal an, wie einfach Pauli unsere Abwehr überlief. Das war lächerlich und peinlich.
Nochwas zur Defensive. Herr Meier, ich glaube, sie sind blind! Mich kotzt es an, dass bei Freistössen und Eckbällen, unsere Stürmer mit zurückkommen. Ich wiederhole: Es kotzt mich an! Die sind doch nur im Weg. Erstens weil sie kein Stellungsspiel haben in der Defensive (das haben 95% der Stürmer nicht) und weil sie uns vorne fehlen. Gegen Pauli irgendwo zwischen Minute 5 bis 10, noch vor dem Abseitstor, gab es einen Freistoss von der Nordtribüne her für Pauli, bei dem Zoua wie ein Geistesgestörter quer zurücklief und alleinig das Abseits aufhob. Zum Glück kam der Ball nicht präzise und es gab kein Tor, aber wenn, wäre es zu 100% auf Zoua gegangen, der völlig wild durch den eigenen 16er lief. Herr Meier, sehen sie das nicht? Die Stürmer sind Störfaktoren da hinten drin. 1860 hatte es ja eindrucksvoll bewiesen, wie „wichtig“ ein eigener Stürmer im eigenen Sechzehner sein kann.
Mittelfeld. Moritz! Unser „Erfahrener“ Mann? Sorry, Moritz ist mit Abstand das schlechteste was ich je im FCK Trikot gesehen hab. Der Mann verweigert die Leistung und ist nicht präsent. Moritz ist niemals anspielbar, Moritz ist im Offensivspiel nicht vorhanden, Moritz hat defensiv schlechte Laufwege und Moritz steht Halfar in den Füssen rum. Sicher hatte er ein gutes Spiel gegen Fürth aber das war das erste und einzige in der ganzen Saison. Es wäre ok, Moritz „durchzufüttern“, aber man sieht ihn als Führungsspieler, insbesondere der Trainer. Doch Moritz ist alles, aber kein Führungsspieler und durch seine offensichtlichen Probleme mit Halfar, schwächt er diesen auch noch umso mehr. Aus meiner Sicht wurde das Spiel des FCK gegen St. Pauli besser als Moritz raus musste (unabhängig meiner Kritik, wünsche ich gute Besserung) und Görtler kam. Görtler ist sicherlich weniger talentiert als Moritz, aber er kämpfte, ackerte und gab neben Defensivarbeit auch Impulse nach vorne. Vor allem versuchte er – auch wenn es nicht immer klappte – Mwene über rechts zu unterstützen, denn Moritz gab Mwene überhaupt keine Hilfestellung.
Halfar. Ich weiss, dass ich hier immer wieder Halfar verteidige und Leuten auf den Sack gehe. Aber ich sehe Halfar nach wie vor als unseren Anker im Mittelfeld. Der ackert, auch gegen Pauli, gewann er ganz entscheidende Zweikämpfe in Hälfte 1. Allerdings wird Halfar doppelt zugestellt und wenn er dann den Ball hat, gibt es aufgrund der Lauffaulheit der Mitspieler, kaum eine Anspielstation. Halfar verzweifelt manchmal zurecht und geht abartige Wege, um Bälle zu holen. Dass er irgendwann müde wird, ist logisch und dann fehlt in Hälfte 2 die Kraft. Trotzdem spielt Halfar fast als einziger noch steile Pässe in die Tiefe, insbesondere Gaus ist derjenige, der oftmals in Hälfte 2 als einziger steil geht und von Halfar in Szene gesetzt wird. Der Elfer in Karlsruhe entstand übrigens auch nach einem Halfar Pass auf Gaus…
Halfar wird oft kritisiert weil er Bälle verliert. Klar, 20 Zweikämpfe, 10 verloren. Da erinnert man sich an verlorene Zweikämpfe. Moritz? Null Zweikämpfe, Null gewonnen, null verloren. Fällt keinem auf…
Unser Sturm? Ich könnte Zoua und Kacper in Frage stellen. Doch ich frag den Trainer, wie schon in der Vergangenheit, warum ich zwei absolut gleichartige Stürmer zusammenstelle. Die Rechtsaussenposition ist komplett nicht besetzt! Zoua und Kacper sind klassische Mittelstürmer, die Bälle aus der Tiefe brauchen und mit dem Körper Bälle abschirmen können. Sie können auch Kopfbälle in die Maschen donnern. Nur, was soll es, dass die beiden auf die Aussen rochieren müssen, sich ins Mittelfeld fallen lassen müssen, weil sie keine Bälle bekommen? Bei einem Einwurf für uns, rennen beide raus an die Linie, weil keiner sonst da ist (wo ist Moritz?) und dann? Selbst wenn sie den Ball bekämen (Konjunktiv!), was sollten sie damit tun? Reinflanken? Auf wen denn? Da ist doch keine Sau mehr.
Die Laufwege der Stürmer sind nicht einstudiert und es gibt keinen Plan. Das sah man schon in Berlin, als Osawe rausmusste und Przybylko ihn 1:1 ersetzte. Wie kann man Kacper die Linksaussen beackern lassen wie Osawe? Der ist ein ganz anderer Spielertyp. Am Ende steht er sich mit Zoua nur in den Füssen. Es tut mittlerweile weh, dies zu sehen. Und wenn ich, wie gegen Pauli, sehe, dass Zoua und Przybylko gemeinsam auflaufen, resigniere ich schon vorm Anpfiff.
Kerk blieb draussen gegen Pauli. Aufgrund seiner Leistungen zurecht. Ich frag mich, warum wir Kerk halten wollen. Der hat ja noch nie nen Zweikampf gewonnen. Aber mal eine generelle Frage. Kerk machte sich mit Görtler in Hälfte 1 vor der West warm weil Moritz angeschlagen war. Es war ja schon peinlich zu sehen, dass ein Betreuer dabei stehen musste als Aufpasser, dass die Herren sich korrekt warm machen. Aber als Görtler reinkam, hörte Kerk auf, sich warmzumachen und in der kompletten Halbzeit sass Kerk demonstrativ nichtstuend auf der Auswechselbank. Nicht mal einen Kick mit den Kollegen machte er mit. Was war das denn für eine Aktion???? Hier hätte ich mal gerne eine Antwort drauf. Auf alle Fälle wirkte es für mich wie eine Trotzreaktion darauf, dass er nicht eingewechselt wurde.
Generell zu Standards: Haben wir eine einstudierte Variante beim Einwurf? Haben wir eine einstudierte Variante beim Eckball? Sogar bei Kontern sieht man, dass Laufwege nicht eintrainiert sind. Und normalerweise sind Standards und Konter das A und das O für Abstiegskampf. Herr Meier: Das ist Totalversagen.
Die Mannschaft ist komplett lethargisch und nimmt den Abstiegskampf nicht an. Da ist kein Fight, da ist kein Rennen bis zum Kotzen. Da ist Ballgeschiebe und arroganz weil man sich selbst als überlegen sieht. Ich sehe uns in Aue als krassen Aussenseiter und ich bin leider davon überzeugt, dass wir die Schnauze poliert bekommen. Da hilft nur hoffen auf die anderen Ergebnisse, um es nicht auf einen Showdown gegen Nürnberg ankommen zu lassen.
Ich wäre für Aue ein wenig optimistisch, wenn Koch in der Abwehr wäre, wenn das Mittelfeld präsent wäre und wenn ungleiche Stürmer vorne drin wären. Warum nicht mal Kacper gemeinsam mit Osawe? Was ist mit Dittgen über aussen? Wenn Koch in die Abwehr geht, könnte ich mir sogar mal Frey oder Ziegler vorstellen.
Aber mit der Aufstellung und Einstellung wie die letzten Spiele, sehe ich schwarz…