Der Berg muss beben hat geschrieben:Auf'n Punkt gebracht, was heute ganz klar zu sehen war und deutlich wurde, jenseits der Mannschaften:
So wird eine Heimmannschaft im Heimspiel dauerhaft nach vorne gebrüllt und in prekären Situationen von den Fans gepusht, so sieht Situations- und spielbezogene Dauerstimmung aus! Und nicht irgendwelche Fähncherwedelerei und Geldstrafenfeuerwerk, wie heute auch wieder im Gästeblock. War wohl wieder gut für den Profilier- und Egotrip. Dieser Choreoscheiß, dieses Imponiergehabe. Meiner Meinung nach ein ganz wesentlicher Punkt, warum wir auch nicht vorankommen. Stimmungsgefürchteter Hexelkessel Betzenberg und FCK-Fans, egal ob mit 10 000, 20 000 oder 50 000, Alleinstellungsmerkmal europaweit völlig dahin, nur noch Ultrascheisseinheitsbrei, an allen Orten der Ligen 1:1 austauschbar. Ging früher aber sowas von garnix auf dem Feld, wurde von außen (den Rängen) solaut gebrüllt und gepusht bis was ging und der Ball im gegnerischen Tor lag, einfach reingebrüllt die Pille! Für irgendwelche Schwachmaten die es noch nicht kapiert haben: Die Mannschaft nach vorne schreien und pushen, nicht sich selbst darstellen, abfeiern und durch trällern von irgendwelchen Dauerlangweilern die eigene Mannschaft einschläfern!!!
Ach ja, Görtler du hast sowas verdient unser Trikot zu tragen, mit Abstand bester Mann auf dem Platz mit Poller, aber Poller dieser letzte Infight war scheisse, hätte lieber schnell nach vorne gespielt, um vielleicht doch noch zu gewinnen.
Und dass der 11er nicht reingeht, waren wir uns sofort sicher. Nach dieser langen Wartezeit hätte ein anderer schießen müssen, dass wiederum zu entscheiden und umzusetzen war die Aufgabe von Stieber und Korkut!
In diesem Sinne, an alle, nachdenken und umsetzen!
Ganz wichtig!!!
Bin davon überzeugt, dass sich die Mannschaft dann auch wieder treiben lässt und der Betzenberg und die Spieler wieder über sich hinauswachsen werden und sich wieder auspowern, wie gestern St. Pauli, und es allen zeigen wollen, getragen wie auf einer Welle, und nicht von der Kurve einschläfernd müde und zufrieden gesungen. Eben so wie früher am Betze. War vor 20-40 Jahren auch nicht anders. Aber die Spieler auf dem Platz und manche Ultras wissen ja gar nicht wie es damals war mit der Stimmung, haben sie ja nie erleben dürfen, ich schon und einige andere auch, aber die Ultras und die Spieler glauben wohl manchmal ernsthaft,, dass sie auf dem Betzenberg in den letzten Jahren schon mal gute Stimmung erlebt hätten. Alle, alle aufwachen, schnell, St. Pauli Fans gaben gestern eine kleine Lehrstunde, back to the roots,
Und früher war das Spielermaterial auch nicht besser, aber die Einstellung auf dem Platz und auf den Rängen. Zusammen wollten es wir allen zeigen, ...aber keine Choreo....