Ozelot hat geschrieben:Mal ne Frage ganz "off topic". Das "schönen Gruß und auf Wiedersehen" + Taschentücher, ist das eigentlich einzigartig in Kaiserslautern oder wird das noch woanders gemacht? Das Lied kenne ich von den Toten Hosen, daher wäre Düdo doch eigentlich naheliegender?
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=9009 Die Antwort findest du hier
Um die andere Frage zu beantworten. Wie waren lange Zeit die einzigen. In letzter Zeit werden auch vereinzelt in Dortmund die Taschentücher gezückt. Such doch einfach mal bei Youtube.
Zum Spiel: Die erste Halbzeit ein Duell auf Augenhöhe. So Spiele entstehen nunmal, wenn eine Mannschaft sich aufs Verteidigen und Nadelstiche setzen beschränkt und die andere Mannschaft permanent versucht eine Lücke zu finden es aber nicht gelingt. Ich mache der Mannschaft an der Stelle auch keinen Vorwurf, denn mit einem Unentschieden gegen Union wäre ich durchaus zufrieden gewesen. Das sie nicht umsonst da oben stehen hat man gesehn. Gut verschoben, dicht gestaffelt.
Die rote Karte war gerechtfertigt. Wobei es für mich weniger eine Tätlichkeit war sondern eher rohes Spiel. Und ich spiele selbst Fußball, jemand der abgezockt genug ist weiß auch schon in der Kreisklasse was er da macht. Ein Ellenboen hat da nichts zu suchen.
Beim 1-0 halten beide. Es ist nur konsequent an der Stelle weiter laufen zu lassen. Dieses Fallen lassen und dann auf den Pfiff warten geht mir schon seit Jahren auf die Nüsse.
Auch die Lösung mit Alushi finde ich Klasse. Er hat in dem Spiel die Rolle des klassischen Spielmachers erfüllt, weil er die nötige Übersicht und Technik mitbringt. Den Ball von Dick so mit zunehmen und direkt abzuziehen macht nicht jeder so.
Ein unbekümmertes Spiel nach einer solch schwierigen Verletzung! Chapeau!
Mann des Speils war für mich aber Florian Dick!
Das 2-0 war einer der besten Konter die ich auf dem Betze gesehen habe. Es hat nur 11 Sekunden gedauert bis der Ball von Tobi Sippel nach dem Freistoss der Unioner im Netz vor der Westkurve eingeschlagen ist. Wohlgemerkt vom eigenen fünfer aus.
Seit Runjaic da ist, hatten wir 11 verschiedene Torschützen: Ich Zähle gerne nochmal auf:
Occean, Zoller, Idrissou
Gaus, Matmour, Alushi, Karl
Simunek, Orban, Dick, Löwe.
Das ist einmal unsere Stammelf, abgesehen von unserem Spanier und von Sippel. Genau genommen treffen unsere Nummer 12 und 13 stattdessen.
Wir sind absoulut unberechenbar, weil jeder Spieler einen gewissen Zug zum Tor hat.
Durch unsere Abschlussstärke aus der 2. Reihe haben wir sogar noch ein Mittel mehr um den Gegner aus einer Massiven Deckung heraus zu ziehen. Dadurch dass wir mit Matmour, Dick, Löwe und Karl sehr sichere Distanzschützen haben die es auch mal versuchen haben wir einige Möglichkeiten mehr. Und ich bin mir sicher, dass wir diese Saison auch noch das ein oder andere Tor aus 25 Metern und mehr sehen werden die kurz unter der Latte einschlagen werden.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)