Forum

Sportchef Abel kritisiert Vorgänger Kuntz (SWR)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Man muss für Kuntz auch mal eine Lanze brechen!

Als er 2008 antrat war NICHTS beim FCK geregelt.
Es gab völlig veraltete Infrastrukturen, kein Vermögen und einen Abstiegsplatz mit 6 Punkten Rückstand!

Der FCK hatte bis 2008 kein Museum, kein Ticketsystem, eine nach Aussagen völlig veraltete IT, kein Nachwuchskonzept samt Null-Sterne-NLZ, keine Fanartikel, eine schwache Webseite, keine Produkte wie FCK-TV, kein Anlagevermögen.

Alles Punkte die bei anderen schon lange umgesetzt waren.
Kuntz hat es geschafft das alles umzusetzen unter schlechten Rahmenbedingungen.

Das fällt neben dem sportlichen Misserfolg zuletzt dann eben nicht mehr auf! Undank ist dann der Welten Lohn!, das finde ich typisch!

Und danaben war der FCK bis zur Relegation gegen Hoffe auch sportlich halbwegs erfolgreich.

Vielleicht war er jetzt 1-2 Jahre zu lange da, sei dahin gestellt.

Die Neuen profitieren jetzt alle von professionelleren Strukturen die geschaffen wurden.

Ich bin selbst gespannt was finanziell jetzt rumkommen wird.
Nur allzugroße Hoffnungen sollten wir uns nicht machen, welche Gigantennummer der FCK wäre und Sponsoren uns eigentlich zustünden.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

WernerL hat geschrieben:Man muss für Kuntz auch mal eine Lanze brechen!

Als er 2008 antrat war NICHTS beim FCK geregelt.
Es gab völlig veraltete Infrastrukturen, kein Vermögen und einen Abstiegsplatz mit 6 Punkten Rückstand!

Der FCK hatte bis 2008 kein Museum, kein Ticketsystem, eine nach Aussagen völlig veraltete IT, kein Nachwuchskonzept samt Null-Sterne-NLZ, keine Fanartikel, eine schwache Webseite, keine Produkte wie FCK-TV, kein Anlagevermögen.

Hahahahaha,
der FCK hat jetzt weniger als nichts und 17 Mio Schulden, eine völlig überteuerte Personalstruktur, miese IT, 20 Jahre alte Merchandise-Konzepte, eine völlig überladene und nicht zeitnah gepflegte Website, sowie ein völlig beschissenes FCK-TV, das die ehrenamtlichen Amateure in Offenbach besser hinbekommen. Dazu wurde das NLZ unter Kuntz und Lelle erst versifft.

Und du stellst dich jetzt hin und willst für Kuntz eine Lanze brechen? Für Kuntz sollten wir nicht mal einen Strohhalm knicken. Einfach vergessen den Mann. Vielleicht bleibt am Ende noch was von seiner Säge und dem Schnauzer übrig, damit wir wenigstens halbwegs positiv in Erinnerung behalten können.

Es geht hier scheinbar nicht. Die Kuntz-Fans sind derart gekränkt, dass sie einen Neustart nicht hinnehmen können ohne Störfeuer. Ihr macht den FCK kaputt, kapiert das doch endlich. Ihr verhindert, dass die neue FCK Führung saquber arbeiten kann, um den FCK zu konsolidieren, nachdem er nun in Schutt und Asche liegt.

Kleiner Gag am Rande:
Abel muss jetzt schon 60% seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Interims-Sportvorstand dazu aufbringen, um Gerüchte und falsche Anschuldigungen zu entkräften. :D
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

InvalidenScout hat geschrieben:...
Kleiner Gag am Rande:
Abel muss jetzt schon 60% seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Interims-Sportvorstand dazu aufbringen, um Gerüchte und falsche Anschuldigungen zu entkräften. :D
Die Einen sagen "entkräften", die Anderen "zurückrudern"
Gruß
Hans
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Mal abgesehen davon, was WernerL schon aufgeführt hat, wer hat den Trainer geholt und die Mannschaft zusammengestellt, die 2010 aufgestiegen ist und im Jahr drauf Siebter war ?

Wer hat nach dem Abstieg die Spieler / Trainer verpflichtet, die uns auf die Plätze 3, 4 und 4 gebracht haben ?

Wieviel Steuerrückzahlungen mussten noch aus der unsäglichen Ära geleistet werden ?

Was reg ich mich eigentlich auf ? Es hat ja doch keinen Sinn. Wenn man nicht alles schwarz oder weiß sieht, ist man ein "Jünger" von Diesem oder Jenem.

Neue Leute sind jetzt in der Verantwortung und ich bin zuversichtlich, daß die ihre Sache gut machen. Kuntz, Rombach und Grünewalt sind Geschichte. Es gilt jetzt nach vorne zu schauen und Gräben zuzuschütten und das geht nicht mit Nachtreten.
Unser neuer VV hat das ja gestern abend gut rübergebracht.

Für den "Dummschwätzer" entschuldige ich mich, aber Laudre ohne Emotionen geht halt nicht.

Und es regt mich trotzdem auf, daß man nicht mit der "Tradition" brechen kann, daß jedem Verantwortlichen auf dem Berg Scheiße hinterherwerfen muss. Kuntz ist weg. Danke, tschö mit ö. Punkt. Die Neuen sind da. Viel Glück.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Zudem ist der Abgang von ihm sauber und seriös und menschlich gut gelaufen.

Er hätte auch auf seine Verträge bestehen können, wie andere Ehemalige (Wolfgang Wolf lässt grüßen).

Das ist alles nicht selbstverständlich und das rechne ich ihm einfach an.
Ich hätte ihm mehr sportlichen Erfolg gewünscht für seine Anstrengungen aber leider ist uns dieser Weg irgendwo ab 2012 abhanden gekommen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

@bjarneG:
Damit kann ich doch leben. Das ist ein vernünftiger Beitrag. Und ich hoffe man jetzt mal langsam mit Kuntz und Co abschließen. Denn mir geht auf den Sack, dass man die angeblichen Erfolge von Kuntz nutzt, um die aktuelle Vereinsführung schlecht zu machen.
Thomas
Beiträge: 27219
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Gegenseitige Beleidigungen (inkl. Reaktionen darauf) und sinnfreie Beiträge auf dieser Seite wurden gelöscht. Bitte beachtet die Forumsregeln!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
kai900
Beiträge: 297
Registriert: 15.03.2016, 19:41

Beitrag von kai900 »

@WernerL

Wir sind genau da vom Weg abgekommen als Ohlinger gehen musste und Grünewald kam. Kuntz hatte nur aufgaben eines SD und bei Presse und Fans die Grinsekatze zu spielen und das konnte er gut. Den Laden geschmissen hat Ohlinger im Hintergrund. Erst als Kuntz anfing sich in alles ein zu mischen ging es den Bach runter.
Willst du bequem nach Hause laufen musst du Roschi Schuhe kaufen
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

bjarneG hat geschrieben:Mal abgesehen davon, was WernerL schon aufgeführt hat, wer hat den Trainer geholt und die Mannschaft zusammengestellt, die 2010 aufgestiegen ist und im Jahr drauf Siebter war ?

Wer hat nach dem Abstieg die Spieler / Trainer verpflichtet, die uns auf die Plätze 3, 4 und 4 gebracht haben ?
"SHAFT!"


http://www.dailymotion.com/video/x11mto ... haft_music
- Frosch Walter -
theo
Beiträge: 97
Registriert: 21.08.2006, 11:53
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von theo »

WernerL hat geschrieben:Man muss für Kuntz auch mal eine Lanze brechen!

Als er 2008 antrat war NICHTS beim FCK geregelt.
Es gab völlig veraltete Infrastrukturen, kein Vermögen und einen Abstiegsplatz mit 6 Punkten Rückstand!

Der FCK hatte bis 2008 kein Museum, kein Ticketsystem, eine nach Aussagen völlig veraltete IT, kein Nachwuchskonzept samt Null-Sterne-NLZ, keine Fanartikel, eine schwache Webseite, keine Produkte wie FCK-TV, kein Anlagevermögen.

Alles Punkte die bei anderen schon lange umgesetzt waren.
Kuntz hat es geschafft das alles umzusetzen unter schlechten Rahmenbedingungen.

Das fällt neben dem sportlichen Misserfolg zuletzt dann eben nicht mehr auf! Undank ist dann der Welten Lohn!, das finde ich typisch!

Und danaben war der FCK bis zur Relegation gegen Hoffe auch sportlich halbwegs erfolgreich.

Vielleicht war er jetzt 1-2 Jahre zu lange da, sei dahin gestellt.

Die Neuen profitieren jetzt alle von professionelleren Strukturen die geschaffen wurden.

Ich bin selbst gespannt was finanziell jetzt rumkommen wird.
Nur allzugroße Hoffnungen sollten wir uns nicht machen, welche Gigantennummer der FCK wäre und Sponsoren uns eigentlich zustünden.
Sehr gut und objektiv geschrieben. Hier sind es nicht die Kuntz-Jünger, sondern User, die die ganze Situation Objektiv beurteilen.Auch wenn es Einigen nicht passt, Kunz hat nicht nur schlechtes gemacht, aber wie schon geschrieben: Undank ist der Welten Lohn. Dies sieht man auch ja auch beim FSV Frankfurt.
theo
Beiträge: 97
Registriert: 21.08.2006, 11:53
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von theo »

bjarneG hat geschrieben:Mal abgesehen davon, was WernerL schon aufgeführt hat, wer hat den Trainer geholt und die Mannschaft zusammengestellt, die 2010 aufgestiegen ist und im Jahr drauf Siebter war ?

Wer hat nach dem Abstieg die Spieler / Trainer verpflichtet, die uns auf die Plätze 3, 4 und 4 gebracht haben ?

Wieviel Steuerrückzahlungen mussten noch aus der unsäglichen Ära geleistet werden ?

Was reg ich mich eigentlich auf ? Es hat ja doch keinen Sinn. Wenn man nicht alles schwarz oder weiß sieht, ist man ein "Jünger" von Diesem oder Jenem.

Neue Leute sind jetzt in der Verantwortung und ich bin zuversichtlich, daß die ihre Sache gut machen. Kuntz, Rombach und Grünewalt sind Geschichte. Es gilt jetzt nach vorne zu schauen und Gräben zuzuschütten und das geht nicht mit Nachtreten.
Unser neuer VV hat das ja gestern abend gut rübergebracht.

Für den "Dummschwätzer" entschuldige ich mich, aber Laudre ohne Emotionen geht halt nicht.

Und es regt mich trotzdem auf, daß man nicht mit der "Tradition" brechen kann, daß jedem Verantwortlichen auf dem Berg Scheiße hinterherwerfen muss. Kuntz ist weg. Danke, tschö mit ö. Punkt. Die Neuen sind da. Viel Glück.
Sehr richtig. User die selbst nichts auf die Reihe bekommen werfen Anderen Unfähigkeit und Versagen vor.
Ich bin kein sogenannter Kuntz- Jünger, sondern betrachte das ganze Geschehen objektiv mit etwas Abstand vom Berg. OK. Die erhofften Erfolge sind ausgeblieben und viele Erwartungen wurden nicht erfüllt.
Aber trotzdem sollte man Kuntz gebürend und anständig vom Berg Verabschieden. Höhrt bitte auf gegen Kuntz zu hetzen , das hat er wirklich nicht verdient.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

...und was hast du in deinem Leben so alles auf die Reihe bekommen? :D
Es gibt übrigens keine echte Objektivität - zumindest wenn ich meinem früheren Lehrer glauben darf und der war/ist ein hochintelligenter Mann. Er hat sie (die Objektivität) sogar sich selber bei der Schülerbewertung abgesprochen. Immerhin ist er ja auch ein Subjekt und deren Objektivität ist halt doch wieder irgendwie subjektiv. :wink:
Wie schaffst du es da mit deiner subjektiven Objektivität, diese als "objektiv" zu bezeichnen. :p
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
crombie
Beiträge: 1170
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

FCK58 hat geschrieben:@crombi

Ach crombie, weißt du was?
...
Genau. :wink:
...und so gaaanz nebenbei: Benutze ruhig auch einmal die Großbuchstaben oder lachst du etwa auch über den Duden? Glauben könnte man das nämlich schon, wenn man dein unqualifiziertes Geschreibsel so liest.

habe ich hier noch nie benutzt und werde ich auch in zukunft nicht tun - und wegen dir schon mal gar nicht.

im übrigen warte ich noch auf eine antwort auf meine frage bezüglich deiner hoch hängenden marketingtheorien.

(ach und ich schreibe mich immer mit e am ende meines nicks - so rein der vollständigkeit halber.)
kai900
Beiträge: 297
Registriert: 15.03.2016, 19:41

Beitrag von kai900 »

Das Museum ist net auf dem Mist von Kuntz gewachsen. Ohne die ehrenamtlichen wäre da heute noch kein Museum. Kuntz hat bei der Eröffnung nur sein Gesicht in die Kamera gehalten aber wer mal die Gelegenheit hat sollte sich mal mit den Initiatoren unterhalten wie die von Kuntz und Grunewald behandelt wurden.
Willst du bequem nach Hause laufen musst du Roschi Schuhe kaufen
theo
Beiträge: 97
Registriert: 21.08.2006, 11:53
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von theo »

@kai900:
Eine Frage ?
Wer hat denn das Museum finanziert? Ich denke mal der FCK mit VV Stephan Kuntz.
Thomas
Beiträge: 27219
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@theo:
Die FCK-Museumsebene wurde damals zum größten Teil vom Land Rheinland-Pfalz finanziert, weitere Geldgeber waren die Stadt, der FCK, der DFB, Lotto RLP und die Fritz-Walter-Stiftung. Siehe hier: http://www.fck-news.de/?p=15169
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

theo hat geschrieben:@kai900:
Eine Frage ?
Wer hat denn das Museum finanziert? Ich denke mal der FCK mit VV Stephan Kuntz.
@theo
Hört doch mal bitte damit auf irgendwelchen Quatsch zu schreiben. Entweder ihr informiert euch, oder spart euch den Käse für Facebook. Es darf ja wohl nicht waht sein. Es vergeht einem ja die Lust jeden Blödsinn durch Quellen zu entkräften.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Durchsichtiges Unterfangen, dieses plumpe Pöbeln von einigen wenigen hier gegen Mathias Abel. Mit dem Verweis auf die Geschäftsstelle als Instanz wird Abel fehlendes Rückgrat vorgeworfen.

Man benutzt den falschen Ausdruck: Gemeint ist eher fehlende Dankbarkeit. Denn User @ edelpaar schreibt es in einem seiner Posts ganz offen und unumwunden an, worum es ihm - eigentlich - geht: der einst mit einem 4-Jahresvertrag ausgestattete Abel zeigt sich kritisch, sieht Optimierungsbedarf. Das macht ihn in den Augen dieser Leute zum Verräter. Denn der Kodex der Stall- und Vetternwirtschaft verlief jahrelang in eine andere Richtung - siehe: Lelle, Haber, Lutz, Grünewalt, Roßkopf & Company.

Die Ausrichtung geht neuerdings endlich in eine gesunde Richtung: weg vom Stallgeruch, hin zu qualifizierten Fachleuten. Das passt den verstaubten Vereinsmeiern überhaupt nicht ins Konzept. Da sehen so einige Einfluß und Pfründe davonschwimmen... Mit Markus Merk wäre das weitergegangen wie gehabt. Gut dass dieser Kelch an uns vorüber gangen ist!!!
Zuletzt geändert von Satanische Ferse am 12.04.2016, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
kai900
Beiträge: 297
Registriert: 15.03.2016, 19:41

Beitrag von kai900 »

Ohne die freiwilligen die Exponate gesammelt haben und nach Geld gebettelt haben hätten wir heute noch kein Museum. Von den Repliken der Meisterschale und DFB Pokal will ich erst garnet anfangen.
Willst du bequem nach Hause laufen musst du Roschi Schuhe kaufen
theo
Beiträge: 97
Registriert: 21.08.2006, 11:53
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von theo »

Thomas hat geschrieben:@theo:
Die FCK-Museumsebene wurde damals zum größten Teil vom Land Rheinland-Pfalz finanziert, weitere Geldgeber waren die Stadt, der FCK, der DFB, Lotto RLP und die Fritz-Walter-Stiftung. Siehe hier: http://www.fck-news.de/?p=15169
Danke für die niveauvolle Antwort auf eine einfache Frage. Auf diesem Niveau scheinen FCK58 und InvalidenScout nicht zu sein.

Gruß
Theo
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

theo hat geschrieben:Danke für die niveauvolle Antwort auf eine einfache Frage. Auf diesem Niveau scheinen FCK58 und InvalidenScout nicht zu sein.
Noch nicht mal eine Dankesnote scheinst du ohne Nachtreten verfassen zu können!
Hasta la Victoria - siempre!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

theo hat geschrieben:@kai900:
Eine Frage ?
Wer hat denn das Museum finanziert? Ich denke mal der FCK mit VV Stephan Kuntz.
Da hast du völlig recht.
Ohne Stefan Kuntz wäre die Walter-Elf niemals möglich gewesen, das vergessen leider alle heutzutage.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Trotzdem muss auch eine Sache wie ein Museum erst einmal angestossen werden.

Es muss an der Führungsspitze erkannt werden, dass so etwas nötig ist und wo und wie man dann das Ganze dann realisieren kann.

Sicher das klingt alles so einfach.
Aber wenn es das wirklich wäre, warum hat der FCK denn nicht schon seit 30 jahren ein Museum?

Oder warum haben wir nicht seit 2000 ein Drei-Sterne-NLZ?


Ganz einfach, weil vorgehende Führungskräfte das nicht kapiert haben, das man das benötigt oder nicht wusstten wie man das umsetzt oder keine Ideen hatten und zerstritten waren.

Wie sagt man so schön:

"Wir brauchen keine Besserwissen sondern Bessermacher!"


Es nützt nichts schlaubergerisch Bilanzanalysen vorzutragen, sondern Dinge im Verein Besser machen zu können.

Kritisieren kann JEDER, dazu reichen 8 Jahre Volksschule.

Aber zu analysieren und Fehler im Ergebnis tatsächlich abzustellen können nicht viele!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Thomas hat geschrieben:@theo:
Die FCK-Museumsebene wurde damals zum größten Teil vom Land Rheinland-Pfalz finanziert, weitere Geldgeber waren die Stadt, der FCK, der DFB, Lotto RLP und die Fritz-Walter-Stiftung. Siehe hier: http://www.fck-news.de/?p=15169
In dem Zusammenhang darf man auch mal erwähnen, dass die Firma die von dem Erfolg Fritz Walters als Spielführer der 54'er WM-Elf am meisten profitiert hat, ADIDAS, nichts für das Museum gespendet hat.
Das ist auch der Grund warum kein Produkt aus diesem Haus und seinen Töchtern mehr bei uns in der Familie gekauft wird.
Ohne Fritz Walter wäre das heute noch eine kleine Schusterei im Frankenland oder längst Pleite.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Seit1969 hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:@theo:
Die FCK-Museumsebene wurde damals zum größten Teil vom Land Rheinland-Pfalz finanziert, weitere Geldgeber waren die Stadt, der FCK, der DFB, Lotto RLP und die Fritz-Walter-Stiftung. Siehe hier: http://www.fck-news.de/?p=15169
In dem Zusammenhang darf man auch mal erwähnen, dass die Firma die von dem Erfolg Fritz Walters als Spielführer der 54'er WM-Elf am meisten profitiert hat, ADIDAS, nichts für das Museum gespendet hat.
Das ist auch der Grund warum kein Produkt aus diesem Haus und seinen Töchtern mehr bei uns in der Familie gekauft wird.
Ohne Fritz Walter wäre das heute noch eine kleine Schusterei im Frankenland oder längst Pleite.
Auch darf man erwähnen, das offenbar viele FCK Fans eigene Andenken dem Museum zur Verfügung gestellt haben, damit man was zum Ausstellen hat.
Dabei fällt mir noch was ein, wo ich mich im Moment nur schwach dran erinnern kann. War nicht vor jahren mal auf ner Müllhalde jede Menge Urkunden, Pokale und ähnliches aufgetaucht, die der FCK einfach entsorgt hatte?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Antworten