Mitteldeutsche Zeitung hat geschrieben:Was Fabian Bredlow zu den Transfergerüchten sagt
(...)
„Und wer in diesem Alter eine gute Saison als Nummer eins in der dritten Liga spielt und U-Auswahl-Torwart Deutschlands ist, auf den schauen auch höherklassige Vereine. Da sind Anfragen fast zwangsläufig.“ Eine entsprechende Offerte des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern bezeichnet Stevens aber als Gerücht. „Die haben Marius Müller und Zlatan Alomerovic, zwei sehr gute Torhüter.“
Bredlow selbst bestätigt das. „Es gibt bislang kein konkretes Angebot. Ich weiß nicht, wo die Sache mit Kaiserslautern herkommt“, sagt er. Fakt sei aber, dass gerade bei den Lehrgängen und Spielen der U-20-Auswahl fast mehr Scouts und Berater am Spielfeldrang stünden als Zuschauer.
(...)
„Ich bin lieber in der dritten Liga Stammtorwart, als dass ich mich eine Klasse höher permanent aus der Auswechselbank wiederfinde. So würde ich bestimmt nicht vorwärts kommen.“
Und Berater Stevens stellt klar: „Fabian hat noch einen Vertrag bis 2017 beim HFC. Und wir sind den Trainern dankbar, dass sie den Mut hatten, ihn mit 20 Jahren als Nummer eins ins Tor zu stellen. Wer ihn jetzt schon haben will, muss sich mit Halle in Verbindung setzen und eine Ablöse zahlen.“
Quelle und kompletter Text: Mitteldeutsche Zeitung
Wenn wir in KL aber Ablöse für einen TW zahlen, waltet eher weniger Vernunft....
Hermann Hesse
im Sommer sehen...
FCK58 hat geschrieben:Ich glaube, dass siehst du etwas zu eng. Eine Ablöse für einen TW, die unseren Rahmen nicht sprengt, einen Goalie, dem man in 2 oder 3 Jahren einen Wiederverkaufswert von 2 Millionen zutraut, was soll daran unvernünftig sein?
Wir hatten im Winter kein Geld für Osawe zu holen, einen Pogatetz.
Wir haben kein Geld, den Trainer mit der längsten Niederlagenserie zu erlösen.
Aber Geld für einen Torwart, wo wir mit Pollersbeck schon den nächsten haben?


Du wirst nicht daran vorbeikommen.
"Stillstand ist Rückschritt" und der einzige Bereich, welcher in unserem "Ausbildungsverein" wirklich Konstanz zeigt, ist die Torwartausbildung. Warum sollte man diese Konstanz also nicht weiterführen?
Pollersbeck alleine wäre mir auch zu wenig und ob der restliche Nachwuchs schon so weit ist? Vermutlich eher nicht, sonst wäre man nicht auf der Suche.
Hermann Hesse
Im Bereich Torwart liefert Gerry.
Wir täten besser daran, einen auszubilden, der nach Gerry kommt.
- Mario kann alles, was ein Torhüter können muss, außer seine Konzentration hochzuhalten, er ist sozusagen ein Sicherheitsrisiko im Reaktorkern.
- Wie lang dauert es noch, bis Polle Zweitliganiveau hat?
Mit Liegestützen von Gerry sind diese Probleme nicht zu beseitigen.
Ich fände es fahrlässig, nur auf das Prinzip Hoffnung zu setzen.
Natürlich wird man für ein Talent nicht beliebig viel Geld ausgeben. Aber eine Baustelle, in der schon (je nach Betrachtungsweise) sechs bis neun Punkte versickert sind, kann wohl kaum ohne Kosten saniert werden.
Leute, denkt noch einmal nach.
Und dann komme ich zu dem Schluss, dass du etwas kritisierst, was ich gar nicht geschrieben habe.
Mist.
Ich hasse es, nicht recht zu haben.

Was Alomerovic betrifft sollten wir es handhaben, wie mit allen anderen auch. Ihm Fehler verzeihen, die er begeht. Und die Umstände berücksichtigen, in denen er sie begangen hat.
Bei Müller sagen wir, m.E. zurecht, dass er noch jung ist und lernt. Das gleiche sollte also für Alomerovic gelten. Der hatte sein erstes Zweitligaspiel. Zum ersten mal in der Ersten gespielt, Druck, sich beweisen zu können, zu müssen, es besser als Müller zu machen. Auch Profis sind Menschen mit einer Psyche. Da machen sie Fehler.
Beim Hallenturnier in Ulm war viel mehr Spaß angesagt als Ernsthaftigkeit. Ich habe Alomerovic dort spielen sehen und es hat wirklich Spaß gemacht, ihm zuzusehen. Der hat schon was drauf, sonst wäre er nicht soweit gekommen.
Wir wissen nicht, wie es mit Müller weiter geht. Sollte er den FCK verlassen, wäre Alomerovic schon klar Nachfolgekandidat. Und wie die meisten von Euch verlasse ich mich da auf Gerry Ehrmann. Er wird die richtigen Empfehlungen aussprechen bzw. Entscheidungen treffen. Ggf. auch die Empfehlung, einen aussichtsreichen Nachwuchskandidaten vom HFC (oder einem anderen Verein) zu akquirieren.
@wkv: Und wozu brauchen wir einen Nachfolger von Gerry? Hast Du gesehen, was der noch an Liegestütz schafft? Der ist noch jung und knackig!


Nein, Scherz beiseite: wenn Gerry mal für uns nicht mehr die Torwartausbildung macht, ich glaube, da wird mir Angst und Bange... Der bleibt uns hoffentlich noch lange erhalten.
wkv hat geschrieben:Und deshalb sollten wir da anfangen, einen heran zu ziehen.
War ja auch nicht wirklich ernst gemeint, meine Frage
