Forum

Sport Bild behauptet: FCK droht größeres Finanzloch - FCK dementiert & erwirkt Verfügung

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Määnzer hat geschrieben:Die Provision, die das crowd-funding-Unternehmen bekommt - nicht der Makler.

@PsychoMat hat das gut beschrieben und berechnet :daumen:
Hmm. Ist eine Vereinsgründung denn hierzulande wirklich nicht machbar?

Im - rechtlich uns nicht unähnlichen - Österreich hat man das scheinbar auch so gemacht, auch wenn der Zweck ein leicht anderer war:
http://www.hfda.at
Münchner FCK-Hesse
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2015, 14:32

Beitrag von Münchner FCK-Hesse »

...und wenn man nur einen Teil des Stadions zurück kauft?

Oder wenn man via Crowdfunding das Sponsoring für den Stadionnamen erwirbt? Z.B die FCK-Fans-Südtribühne oder Das Fritz-Walter-Stadion der FCK Fans.

Sollte sich das Crowdfunding für einen Teil des FWS als erfolgreich erweisen, kann man ja ein zweites und drittes Funding starten, bis das Stadion irgendwann den Fans gehört. Die Miete wird dem FCK natürlich noch viel geringer gestundet als sie es jetzt schon ist, aber so würde man Geld zurück erhalten, dass dann den investierten Fans als Zins zurückgezahlt werden kann. Dauert dann wahrscheinlich mehr als eine Ewigkeit bis man sein investiertes Kapital zurück erhalten hat, aber darauf sind die Fans ja nicht aus.

Oder die investierten Fans erweisen sich als noch kulanter und in der 2. Liga zahlt der FCK nichts außer den Betriebskosten und nur als Erstligist gibt's einen gewissen Satz zurück. So hätte der Fan auch den Anreiz, den FCK in die erste Liga zu schreien. ;)

Ich bin kein Fachmann, aber ich denke auch mit einem anteiligen Satz an die Crowdfunding-Plattform kann man leben, denn dafür machen die Werbung für das Projekt, organisieren alles, stellen Sicherheiten, etc.
De Hesse sacht: Es geht de Mensche wie de Leut.

Positiv nach vorne schauen und allen Scheiß hinter sich lassen!
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

ExilDeiwl hat geschrieben: .....Ja meine Güte. Dann muss der FCK auf die Schenkung eben noch Steuern zahlen. Deswegen hat er noch nachher nicht weniger Geld, sondern mehr. Wo ist das Problem?

Vermögen vor Schenkung: 1.000 Euro.
+ Schenkung: 100 Euro.
- Steuer auf Schenkung: 10 Euro.
====================================
Vermögen nach Schenkung: 1.090 Euro.

Nach meiner Milchmädchenrechnung ist das mehr als vorher. Bekommt der Staat halt noch was ab, aber meinem FCK geht es hinterher etwas besser.

Wo mache ich den Denkfehler? Sag's mir bitte. :wink:
Bis zu einem Betrag von insgesamt 6 Mio beträgt die Schenkungssteuer 30%, darüber sogar 50%. Das wäre doch recht viel für den Staat.
Es gäbe vielleicht eine andere Möglichkeit: Als freiwilliger Beitrag an den Verein. Dieser bliebe bis zu einem Jahresbeitrag i.H.v. EUR 300,- steuerfrei. Dh. jedes Mitglied könnte einen freiwilligen Zusatzbeitrag an den Verein leisten, bis die EUR 300,- erreicht sind, ohne dass Steuer anfallen würde. Das müsste mal jemand an den Verein herantragen, denn die Initiative müsste hier, denke ich, vom Verein ausgehen.
Jetzt geht's los :teufel2:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Fritz Grünewalt hat geschrieben:Er nahm „schockiert“ Stellung zu einem Bericht der „Sport Bild“. Die dort genannten Zahlen seien teilweise verdreht und letztlich unseriös. Der Verein hat den Verlag „zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert und sich die Geltendmachung weiterer Ansprüche vorbehalten“. Eine entsprechende Frist laufe heute Nachmittag ab.
Wann genau ist "heute Nachmittag" eigentlich vorbei? Mich würde interessieren, ob die SportBild die Unterlassungserklärung abgegeben hat, bzw. was der FCK unternimmt, falls nicht.
- Frosch Walter -
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Orschel hat geschrieben:Ich finde es immer wieder witzig das ihr Ideen habt das soundsoviel Prozent aller Fans/Mitglieder/Pfälzer eine Summe X zahlen können und dann wäre der Verein gerettet. Jungs, wacht auf, nur weil 20 Leute hier schreien ist damit nichts gewonnen.

Wie Thomas schon sagte, es wurde schon einige male etwas probiert aber das man dafür soviel Geld zusammenbekommt ist Utopie! Vor allem weil so viele Leute schreiben, jemand sollte das mal in die Hand nehmen, oder eben Thomas... ;) Wer ist jemand?

Kauft Karten und gut ist es, viel mehr kann man nicht machen.

Meine Worte! "40.000 gegen Sandhausen"!
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Münchner FCK-Hesse
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2015, 14:32

Beitrag von Münchner FCK-Hesse »

Hier nochmal eine kleine Linksammlung zum Thema Crowdfunding (wir würden hier ja den Sport nicht neu erfinden):

http://crowdstreet.de/2014/05/26/crowdf ... -business/

http://www.focus.de/sport/fussball/spor ... 21028.html

http://www.suedkurier.de/unterhaltung/k ... 28,8369279

http://fussballpropheten.de/kreatives-s ... llvereine/

http://www.wuv.de/blogs/digitalglobetro ... sballclubs

Weitere wie Rapid Wien und Real Oviedo habe ich ja vorhin schon gepostet...
De Hesse sacht: Es geht de Mensche wie de Leut.

Positiv nach vorne schauen und allen Scheiß hinter sich lassen!
VolkerKlauck
Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2016, 17:40

Beitrag von VolkerKlauck »

Hätte Vorschlag für das Sponsoring:Mark Forster ist doch ein grosser Betze Fan.Wir machen auf dem Trikot Werbung für ihn oder seine neue CD.Pro verkaufter CD zahlt er Summe X.Müssten beide Seiten mal durchkalkulieren.Was meint Ihr?Er könnte Preis je CD ja um den ausgehandelten Betrag erhöhen.Hätte dann kein Verlustgeschäft. :teufel2:
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

@Südpfälzer
Machbar ist es schon, aber es geht um die Gemeinnützigkeit und die Haftung. Immerhin geht es um eine Menge Geld. Wie das in Österreich ist, weiß ich nicht - aber interessanter Link. Danke.
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
Miro.Klose

Beitrag von Miro.Klose »

VolkerKlauck hat geschrieben:Hätte Vorschlag für das Sponsoring:Mark Forster ist doch ein grosser Betze Fan.Wir machen auf dem Trikot Werbung für ihn oder seine neue CD.Pro verkaufter CD zahlt er Summe X.Müssten beide Seiten mal durchkalkulieren.Was meint Ihr?Er könnte Preis je CD ja um den ausgehandelten Betrag erhöhen.Hätte dann kein Verlustgeschäft. :teufel2:
fanpost an mark forster schreiben. Ihm schreiben das der fck ihn braucht. Nur ob die post uberhaupt ankommt ?
allemann5
Beiträge: 408
Registriert: 01.03.2009, 20:55
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von allemann5 »

Man blamiert sich immer so gut wie es geht !!!!! Nichts anderes erwartet man mittlerweile von den " Fachleuten " da oben.
allemann5
Beiträge: 408
Registriert: 01.03.2009, 20:55
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von allemann5 »

Alles im GRÜNEN Bereich dafür bürgen Die beiden die dieses Desaster angerichtet haben........Kann denn da oben keiner die Bilanz lesen oder alles top geheim, bis die zwei vom Berg sind. Das ist mittlerweile schon schlimmer wie bei 1860, was schon kaum zu toppen ist. Alle Achtung !!!!!!!!!!
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Neues Saisonziel Plazt 6 anstreben. Ich wunderte mich schon die ganze Zeit, warum diese Motivationnsspritze nicht zuvor kommuniziert wurde. Saison abschreiben und sich in Gleichgültigkeit verlieren, gilt nicht mehr, auf gehts!
Komplette Unterstützung, Kanoniere zurück an Bord, Matrosen ahoi! Jetzt muss das Schiff eben ohne Kapitän durch die mörderische See schaukeln. Zusammenhalt muss her, klare Linie, und ab die Lucy.. Viva FCK :teufel2:
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Orschel hat geschrieben:Ich finde es immer wieder witzig das ihr Ideen habt das soundsoviel Prozent aller Fans/Mitglieder/Pfälzer eine Summe X zahlen können und dann wäre der Verein gerettet. Jungs, wacht auf, nur weil 20 Leute hier schreien ist damit nichts gewonnen.

Wie Thomas schon sagte, es wurde schon einige male etwas probiert aber das man dafür soviel Geld zusammenbekommt ist Utopie! Vor allem weil so viele Leute schreiben, jemand sollte das mal in die Hand nehmen, oder eben Thomas... ;) Wer ist jemand?

Kauft Karten und gut ist es, viel mehr kann man nicht machen.
Wie kommst Du auf die Idee, dass das jemand glaubt? Ich habe zwar gestern Abend die Idee geäußert, dass wir spenden könnten (und war sicher nicht der Erste mit dieser Idee), aber zumindest ich habe geschrieben, dass damit natürlich nicht alle Probleme gelöst werden. Aber eine Mio mehr oder weniger zu haben macht auch für den FCK einen Unterschied. Im Zweifelsfall bedeutet das, keine Auflagen bei der Lizenzierung zu bekommen und/oder noch einen hoffnungsvollen Spieler kaufen zu können, für den das Geld sonst vielleicht nicht reicht. So eine Spende bedeutet sicherlich NICHT, dass der FCK sich sanieren und seine Kostenstruktur ändern muss. Wer das glaubt, nun ja... Dazu sage ich dann auch nix weiter. :wink:

Ach und noch was. Wer nix versucht, erreicht auch nix. Ich hatte heute das Gefühl, dass eine positive Stimmung entstanden ist (wir wollen was erreichen/bewirken). Das ist hier nicht immer so. Also: weiter machen, die positive Stimmung festigen und vielleicht doch was erreichen, entgegen irgendwelcher Unkenrufe.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Jannemann
Beiträge: 311
Registriert: 24.09.2008, 21:01
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Jüchen (NRW)

Beitrag von Jannemann »

Wenn man wirklich über den Rückkauf des FWS seitens der Mitglieder/Anhänger nachdenkt, gibt es dann nicht Konzepte die über einen längeren Zeitraum laufen, sodass man nicht 60 Mios auf einen Schlag auftreiben müsste?
Als dauerhafte Einnahmen hätte die Gesellschaft (oder welche Geschäftsform auch immer) dann Erlöse aus der Hospitality und evtl. eine (geringe) Miete des Vereins.
Dass dieses Projekt nicht alleine durch Privatleute zu stemmen ist sollte auch klar sein, diese Euphorie müsste dann noch weitere Sponsoren/Unternehmen mitreissen.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

VolkerKlauck hat geschrieben:Hätte Vorschlag für das Sponsoring:Mark Forster ist doch ein grosser Betze Fan.Wir machen auf dem Trikot Werbung für ihn oder seine neue CD.Pro verkaufter CD zahlt er Summe X.Müssten beide Seiten mal durchkalkulieren.Was meint Ihr?Er könnte Preis je CD ja um den ausgehandelten Betrag erhöhen.Hätte dann kein Verlustgeschäft. :teufel2:
Die verdienen doch alle nix mehr mit Tonträgern. Konzertkarten, The Voice, that's it.
iceman2008
Beiträge: 565
Registriert: 25.11.2007, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von iceman2008 »

Wie wäre es denn wenn man so eine kleine Bewerbungsrunde hier starten würde?

Jemand der dann hauptamtlich so Fanwünsche unter anderem von INternetforen ect. bearbeitet?

Geht sowas nicht???
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Wenn ihr dem FCK unbedingt finanaziell helfen wollt, dann fragt doch mal beim Riesenkampff nach, ob der FCK den "Walk of Fan" nochmal aufleben lassen will. Dann kann man ganz legal ohne großes tam-tam sich nen Pflasterstein am Stadion (oder am NLZ) kaufen, und bekommt noch seinen Namen dort verewigt.
Alleine am Platz vor der West bei den 5 Weltmeistern passen wohl tausende Namen hin.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Hier die Stellungsnahme des Vereins. Leset selbst.

Der FCK nimmt Stellung

Im Folgenden möchte der 1. FC Kaiserslautern Stellung nehmen zum Beitrag „Lautern am Boden“ aus der Sport-Bild vom 09. März 2016.

Falschmeldungen dieser Art schaden dem Verein nachhaltig, zeugen von einem verantwortungslosen Umgang mit Fakten und schaffen Unmut bei Fans & Partnern.

„Hier wird eine finanzielle Situation dargestellt, die fern jeder Realität ist“, erklärt FCK-Finanzvorstand Fritz Grünewalt und führt weiter aus: „Es ist falsch, dass dem Verein diese Saison vier Millionen Euro durch rückläufige TV- und Zuschauereinnahmen fehlen. Für die laufende Saison hatten wir einen Verlust eingeplant und hier schon rückläufige Zuschauerzahlen berücksichtigt. Der deutlich stärker eingetretene Rückgang wird das Ergebnis nochmal um ca. 1 Mio. belasten. Die TV-Gelder dagegen sind in dieser Saison sogar angestiegen und für die nächste Spielzeit haben wir bereits mit rückläufigen TV-Gelder geplant. Zusätzliche realisierte Transfergewinne im Winter wirken sich weiter positiv auf das Ergebnis aus. Bei dem derzeitigen Stand an ausstehenden Forderungen und bestehenden Verträgen lässt sich ein „Finanz-K.O.“ ausschließen. Der genannte aktuelle Vermarktungsstand für die nächste Saison ist insofern nicht aussagekräftig, da die wichtige Vermarktungsphase im Sommer erst ansteht und in den vergangenen Jahren hat der FCK bis zum Ende der Saison seine Vermarktungsziele immer erreicht.“

Auch der kommende Finanzvorstand Michael Klatt unterstreicht diese Einschätzung: „Ich habe mich bereits mit den Unterlagen für die Lizenzierung vertraut gemacht. Die aktuelle Vereinsführung passt die Finanzplanung regelmäßig an die aktuellen Entwicklungen an. Insofern wird der aktuellen Situation Rechnung getragen und vorausschauend gearbeitet. Das war übrigens einer der Gründe, warum ich mich für den FCK entschieden habe. Wir versuchen natürlich dennoch, mit zusätzlichen Einnahmen und Kosteneinsparungen die Grundlagen zu schaffen, um künftig mehr Geld in die Lizenzspielermannschaft stecken zu können.“

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Nikolai Riesenkampff, äußerte sich ebenfalls: „Der FCK steht insgesamt auf einem wirtschaftlich soliden Fundament, hat außer den 1,2 Mio. Euro gestundeten Pachtzahlungen aus der Vergangenheit sowie der Betzeanleihe keine Darlehen zu bedienen. Die angesprochenen Rückgänge der Einnahmen haben wir im Blick und stellen uns diesen Herausforderungen. Wir wollen die anstehenden Veränderungen und Herausforderungen als Chance angehen und sind froh, einen starken Partner wie Lagardere an unserer Seite zu haben. Dabei setzten wir auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.“

Quelle: Pressemeldung FCK
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Eilesäsch hat geschrieben:Hier die Stellungsnahme des Vereins. Leset selbst.

http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/ak ... ung-1.html
Wie können die es wagen, der SportBild zu widersprechen?

Im Ernst:

Der letzte Satz von Riesenkampff beißt sich zumindest nicht mit der Theorie, die der Veterano ein paar Seiten früher geäußert hat - um es vorsichtig zu sagen.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Ktown2Xberg hat geschrieben:
Der letzte Satz von Riesenkampff beißt sich zumindest nicht mit der Theorie, die der Veterano ein paar Seiten früher geäußert hat - um es vorsichtig zu sagen.
Da steht ja "Dabei setzTen wir auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit". :o

Vergangenheit.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Stimmt, erst gar nicht gesehen.

Wobei sich weiter oben auch 1, 2 Typos eingeschlichen haben. Mal sehen, ob das "T" bleibt -- das würde die Aussage ja doch nochmal eeeeetwas stärker machen :D
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

"Bei dem derzeitigen Stand an ausstehenden Forderungen und bestehenden Verträgen lässt sich ein „Finanz-K.O.“ ausschließen."

na also, alles ist halb so schlimm. Der Spielbetrieb kann aufrecht erhalten werden.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Vor allem der Mittelteil von Klatt liest sich jetzt nicht so, als könnte man am 01.04. die von manchen erhoffte Abrechnung mit Grünewalt erwarten.
Die aktuelle Vereinsführung passt die Finanzplanung regelmäßig an die aktuellen Entwicklungen an. Insofern wird der aktuellen Situation Rechnung getragen und vorausschauend gearbeitet. Das war übrigens einer der Gründe, warum ich mich für den FCK entschieden habe.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Miro.Klose

Beitrag von Miro.Klose »

Die tatsache das klatt sich dazu äußert eruhigt mich etwas
Mayor Naise
Beiträge: 191
Registriert: 02.06.2008, 19:22
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Mayor Naise »

Miggeblädsch hat geschrieben: .....Es gäbe vielleicht eine andere Möglichkeit: Als freiwilliger Beitrag an den Verein. Dieser bliebe bis zu einem Jahresbeitrag i.H.v. EUR 300,- steuerfrei. Dh. jedes Mitglied könnte einen freiwilligen Zusatzbeitrag an den Verein leisten, bis die EUR 300,- erreicht sind, ohne dass Steuer anfallen würde. Das müsste mal jemand an den Verein herantragen, denn die Initiative müsste hier, denke ich, vom Verein ausgehen.
Klingt plausibel, und wäre möglicherweise am einfachsten, wenn auch nur mit Vereinszustimmung umzusetzen. Könnte man bei der nächsten JHV auf die Liste zur Abstimmung setzen.

:daumen:
"Wer Erster ist, hat immer Recht. Ich habe also Recht. Und wenn ich Fünfter bin, können Sie wieder mit mir reden."
- Otto Rehhagel -
Antworten