
Die werden das nicht annehmenalaska94 hat geschrieben:Lasst ins doch einfach ein Spendenkonto einrichten. Jeder kann spenden was er möchte. Anschließend übergeben wir das Geld dem FCK. Kann man dann sehen ob das von den meisten hier nur Gelaber ist, oder die Fans wirklich helfen wollen.
DerRealist hat geschrieben:Die werden das nicht annehmenalaska94 hat geschrieben:Lasst ins doch einfach ein Spendenkonto einrichten. Jeder kann spenden was er möchte. Anschließend übergeben wir das Geld dem FCK. Kann man dann sehen ob das von den meisten hier nur Gelaber ist, oder die Fans wirklich helfen wollen.
Ja, kann schon sein, dass einige Leute gerne eine Spendenquittung hätten, um es von der Steuer absetzen zu können. Aber mal ehrlich. Dann Spende ich den Betrag, den ich auf der anderen Seite an Steuern mehr zahlen muss eben nicht. Das betrifft eher die Großspender, behaupte ich mal. Der gemeine Mitbürger, der nen Hunni geben will, macht das evtl. auch ohne Spendenquittung, wenn der FCK keine ausstellen darf, weil es eine Unterstützung der Profiabteilung ist. Wäre zumindest bei mir der Fall.Määnzer hat geschrieben: Hauptsächlich lag es bei Uns ja an der Gemeinnützigkeit bzw. der Gründungsform. Nur ein gemeinnütziger Verein kann Spendenquittungen ausstellen. Zumindest bei höheren Beträgen wollen die Spender eine solche Quittung.
Dann müsste es eine Schenkung an den FCK sein. Die kann jeder direkt machen. Niemand dazwischen. Und dann muss auch keiner haften, oder?Määnzer hat geschrieben: Der zweite Punkt ist natürlich die Haftung. Keiner von uns wollte da, verständlicherweise, mit seinem Privatvermögen haften. Dies schließt dann auch schon wieder die ein oder andere Gesellschaftsform aus.
Moment, dass ich das richtig verstehe: Ich muss Sport5 um Erlaubnis fragen, wenn ich dem FCK was schenken oder spenden will? Und handle mir hier Probleme ein, wenn ich im Forum sage: helft dem FCK und spendet was? Oder geht es hier eher nur um das Thema (Trikot-)Sponsoring? Ich will den FCK ja gar nicht vermarkten...Määnzer hat geschrieben: Andererseits war das Interesse vom FCK, gelinde gesagt, jetzt auch nicht so groß. Wir hatten damals Gespräche mit Herr Roßkopf, Herr Stenger und Herr Wrulich von S5. Der Letztere sagte, dass wir in und um Kaiserslautern keinen noch so kleinen Geschäftsmann um Spenden bitten dürften, da nur S5 das Exclusiv-Vermarktungsrecht hätte. Das war natürlich auch ein Problem für Uns.
Hängst du es an die große Glocke, sprich Presse,alaska94 hat geschrieben:
Wieso nicht?
Ja meine Güte. Dann muss der FCK auf die Schenkung eben noch Steuern zahlen. Deswegen hat er noch nachher nicht weniger Geld, sondern mehr. Wo ist das Problem?DerRealist hat geschrieben:Hängst du es an die große Glocke, sprich Presse,alaska94 hat geschrieben:
Wieso nicht?
geht das Tara mit...wo kommt das Geld her..was ist mit Versteuern..Schenkung usw..bla los.
Machst du es nachts und nebelig..muss bloss irgendjemand plappern und dann gehts erst recht mit Presse los.
FCK nimmt Geld an, heimlich. Usw. Rararaa..
Schwarzgeld, Mafia. Dubios.
Ab einer Summe über 2.000 € werden ca. 3% Provision fällig...bei einer Summe von 60.000.000 € sind dies ca. 1,75 Mio...muss das Geld noch versteuert werden, kommen nochmals ca. 12 Mio dazu...summa summarum sind dies ungefähr 74 Mio die wir beim Croudfunding einnehmen müssten...das wären im übrigen für die 5% FCK-Fans pro Kopf 1.050 € und nicht 85 €...wäre trotzdem dabei, da ich denke, dass sich der ein oder andere Sponsor beteiligen würde und somit die Prokopfbelastung sinkt...das Stadion muss wieder uns gehören, sonst ist der FCK nicht lebensfähig!Määnzer hat geschrieben:War auch mal unsere Idee. Die wollen aber auch Geld für die Provision - da wären gleich mal paar Milliönchen weg. Selbst sowas aufziehen, da muss man dann wieder Steuern zahlen.Kiapolo hat geschrieben:also stadion über crowd-funding kaufen fänd ich ne top sache! dann wär auch mal der BDS ruhig. man könnt ja in jedem pfälzer dorf mal auf die aktion aufmerksam machen.die pfalz hat nach wikipedia, rund 1.4 mio einwohner. wenn also einem stadionpreis von 60 mio, 5% der pfälzer 85€ zahlen, ist das ding gekauft!
sollte wirklich machbar sein!
ich denke, dass von der fan-seite wirklich not am mann ist zu handeln, ansonsten haben wir bald mehr zu betrauern als rang 9...
also ich nehm das mal in die hand und mach mich zum thema crowd-funding schlau! schwer dürft das nicht sein. wer wirklich interessiert ist was da was mitzuorganisieren, bitte PN an mich!
die aktion hätte auf jedenfall postivie presse! auch das können wir gebrauchen!
Wer möchte denn da Provision, wenn kein Makler beteiligt ist? Was anfällt sind die Notarkosten, sowie Grunderwerbsteuer in Höhe von 5% des Kaufpreises.Määnzer hat geschrieben:War auch mal unsere Idee. Die wollen aber auch Geld für die Provision - da wären gleich mal paar Milliönchen weg. Selbst sowas aufziehen, da muss man dann wieder Steuern zahlen.Kiapolo hat geschrieben:also stadion über crowd-funding kaufen fänd ich ne top sache! dann wär auch mal der BDS ruhig. man könnt ja in jedem pfälzer dorf mal auf die aktion aufmerksam machen.die pfalz hat nach wikipedia, rund 1.4 mio einwohner. wenn also einem stadionpreis von 60 mio, 5% der pfälzer 85€ zahlen, ist das ding gekauft!
sollte wirklich machbar sein!
ich denke, dass von der fan-seite wirklich not am mann ist zu handeln, ansonsten haben wir bald mehr zu betrauern als rang 9...
also ich nehm das mal in die hand und mach mich zum thema crowd-funding schlau! schwer dürft das nicht sein. wer wirklich interessiert ist was da was mitzuorganisieren, bitte PN an mich!
die aktion hätte auf jedenfall postivie presse! auch das können wir gebrauchen!
[/quote]nichtvonmir hat geschrieben:Lasst ins doch einfach ein Spendenkonto einrichten. Jeder kann spenden was er möchte. Anschließend übergeben wir das Geld dem FCK. Kann man dann sehen ob das von den meisten hier nur Gelaber ist, oder die Fans wirklich helfen wollen.
Bitte ändern.Miro.Klose hat geschrieben:DerRealist hat geschrieben:Lasst ins doch einfach ein Spendenkonto einrichten. Jeder kann spenden was er möchte. Anschließend übergeben wir das Geld dem FCK. Kann man dann sehen ob das von den meisten hier nur Gelaber ist, oder die Fans wirklich helfen wollen.
Ist strafbar oder irre ich mich
Daa wurde doch schon versucht und da hies es dafür müsste ein Förderverein gegründet werden. Dieser muss versteuert und rechtschlich abgesichert sein. Dazu kommt die Haftung.
Oder hatte ich da was falsch verstanden
Das mag sein.FCK58 hat geschrieben:@realist
Das kannst du nicht machen. Du würdest in KL absolut verbrannte Erde hinterlassen. Die Stadt ist eh schon Pleite und überlegt doch heute schon ob sie zuerst 5m² Straße flicken oder ein eingeworfenes Kindergartenfenster reparieren lassen soll.
So etwas geht nur in Verbindung mit einer Insolvenz.
Bin ja täglich hier – schreib nur nicht so oft.ExilDeiwl hat geschrieben:@Määnzer: Schön, dass Du Dich meldest!![]()
Ganz im Ernst, stell die Frage mal Paul Wieschemann, der kann sich darüber eh bald Gedanken machen, wenn es so weiter geht.DerRealist hat geschrieben:Die Frage muss man sich vielleicht irgendwann wirklich stellen.
Die Provision, die das crowd-funding-Unternehmen bekommt - nicht der Makler.Südpälzer hat geschrieben: Wer möchte denn da Provision, wenn kein Makler beteiligt ist? Was anfällt sind die Notarkosten, sowie Grunderwerbsteuer in Höhe von 5% des Kaufpreises.
Wäre aber mal interessant zu wissen, wie bsp. die Chelsea Pitch Owners plc sich finanziert und aufgestellt ist.
Hatte die Idee auch schon, aber dann an die fehlende Infrastruktur und wohl nicht möglichem Sicherheitskonzept mitten in der Pampa im Wald gedacht.DerRealist hat geschrieben:Was wäre eigentlich...nur mal als Frage..
wenn der FCK aus dem FWS rausgeht.
Dann zahlt da niemand mehr Pacht.
Die 4 Tribünen wie Sandhausen bekommt man mit nem Stahlbauer noch organisiert und aufm Fröhnerhof zusammengeschoben.
Toll ist das nicht.
Aber mal ehrlich...Erfolg haben die ganzen Sandhausens und wie sie heißen dennoch.
Mich interessiert da jetzt nicht, ob das direkt möglich wäre, sondern was dann die Stadt KL mit dem Klotz am Bein anfangen würde.
Und wir hätten nicht diese ewige Belastung jedes Jahr. Zumindest ne Weile.
Wie willst du den das Stadion zurückbauen? Ein Rückbau dieses Klotzes wäre aufgrund seiner Konstruktion vermutlich teurer als es zu sprengen und neu zu bauen...DerRealist hat geschrieben: Oder wir bauen zurück. Das täte vielleicht der Stimmung gut.
Billiger wird der Unterhalt dennoch nicht.