Forum

Spielbericht FCK-FCH 2:2 | Wieder ein Last-Minute-Ärgernis (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

thegame007 hat geschrieben:@henrycity und jürgenrische1998
Hat einer von euch beiden nen Schiedsrichterschein und ist selbst schon mal aufm Platz mit der Pfeiffe rumgelaufen? Wenn nein, solltet ihr einen machen, dann sehr ihr die Leistung und auch Fehler mit anderen Augen. Es gibt einfach Situationen in nem Spiel, die sieht man aufm Platz nicht, egal wie eindeutig sie von außen scheinen...
Wobei es in nem GEspann natürlich weniger sein sollten, als wenn man Sonntags alleine in der Kreisliga aufm Platz steht.

Die Assistenten nehm ich von meinen Aussagen aus, da ich deren genaues Aufgabenfeld nicht kenne und es daher nicht beurteilen kann. Du kannst dich ja aber gerne mal beim nächsten Heimspiel deines Heimatvereins in der Kreisliga als freiwilliger Assistent an die Linie stellen. Mich würde interessieren, ob du jeden Einwurf richtig anzeigst. ;)
Die Assistenten sind schon da um auch ein Abseits
anzuzeigen.
Es gibt viel knappe Situationen von denen rede ich nicht sondern z.b von ganz klaren Hand oder Abseitsstellungen.
Wenn ich Heidenheim zig mal Foulen lassen ohne mal
eine Gelbe Karte zu zeigen wie in der ersten Halbzeit und beim ersten gleichen foul von Lautern
sofort diese zücke frag ich mich welche Bedeutung
Unparteisch bei den Schiris noch hat.
hartifrank
Beiträge: 157
Registriert: 14.01.2016, 19:51

Beitrag von hartifrank »

Miggeblädsch hat geschrieben: Das verstehe ich auch nicht. So, als wäre er nie dagewesen... echt komisch :?:

Am Samstag in Freiburg muss er ja wohl dabei sein, wegen den Gelb-Gesperrten. Ich persönlich finden den Jungen erstens gut, zweitens hat der jede Menge Potential. Stattdessen spielen aber immer Leute wie zb. Gaus, bei dem einfach nichts mehr kommt.

Ist da vielleicht irgendwas vorgefallen, was man nicht kommuniziert?
Ähm. Räusper. Gaus hat gegen Union mal nebenbei ein Tor als linker Verteidiger gemacht und nochmal die Latte getroffen.
Aber auch ich vermisse Lukas Görtler. Zumindest als Einwechselspieler müsste er gesetzt sein und nah an der ersten Elf. Folglich: Er kann eigentlich nur Trainingsrückstand haben.
Wie erfährt man das?

Zum Spiel: Seit gestern haben wir 5 weitere Tage Aufstiegshoffnung und sind wieder einen fetten Punkt näher an Platz 3 rangerückt.

Also: Einfach mal Freiburg weghauen - gegen die haben wir oft genug verloren - ab jetzt wird GEWONNEN in Freiburg! Gerne auch mit 2 Görtler-Toren.
:p

P.S.:
Ich bekomme gerade die große Übelkeit. Hatte gestern abend nur unterwegs das Ergebnis im ntv-Ticker gelesen. Da stand: Endergebnis Düsseldorf-Nürnberg: 1:0 (1:0), Tor: Demirbay.

Eben sah ich, dass Nürnberg ausgeglichen hat.
:kotz:
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Vergeblich habe ich nach der Szene gesucht, wo Bödvarsson im 16er zu Fall gebracht wurde.

Der einzige Hinweis dazu, gab es da im Live-Ticker
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... 11306.html

14:18 Uhr
62. Min.
1:1

Bödvarsson hebt nach leichtem Kontakt mit Kraus ab. Statt Elfmeter gibt es Entrüstung vom Gegner - berechtigt.
Und da wird, mehr oder weniger, eine Schwalbe unterstellt.

Bödvarsson wurde im 16er zu Fall gebracht:
Oben mit den Armen geschoben - unten mit dem Fuß gehakelt.
Auch wenn es nach dem Schreiber vom Kicker nur ein "leichter Kontakt" war, war es ein Foul im 16er - das den Gegner zu Fall bringt - und somit ein 11er!
hartifrank hat geschrieben: ... Da stand: Endergebnis Düsseldorf-Nürnberg: 1:0 (1:0), Tor: Demirbay. ...
Durch einen MEHR ALS GESCHENKTEN ELFMETER !
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... rg-81.html
20:48 Uhr
32. Min.
0:0

Foulelfmeter für Fortuna Düsseldorf (Brecko an Sararer)
Es gibt Strafstoß für Düsseldorf: Eine sehr umstrittene Entscheidung, nachdem Sararer im Zweikampf mit Brecko an der Strafraumkante zu Fall kommt.
Die Szene zum 11er, ab 1:30 zu sehen.
http://www.bild.de/bundesliga/2-liga/sa ... .bild.html

Bei dem gleichen Maßstab, hätte es beim Foul an Bödvarsson MEHR ALS BERECHTIGT einen 11er geben müssen.
Leider wird die Szene aber unterschlagen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
hartifrank
Beiträge: 157
Registriert: 14.01.2016, 19:51

Beitrag von hartifrank »

henrycity hat geschrieben: Wenn ich Heidenheim zig mal Foulen lassen ohne mal
eine Gelbe Karte zu zeigen wie in der ersten Halbzeit und beim ersten gleichen foul von Lautern
sofort diese zücke frag ich mich welche Bedeutung
Unparteisch bei den Schiris noch hat.
Da gibt es dann wohl nur EINE Erklärung: Der Schiri hat die Fouls gezählt und sich vorher vorgenommen, beim 10. Foul die erste Gelbe zu geben. Nunja - die ersten 9 waren halt Heidenheimer Fouls - Pech für uns, dass das 10. von Vucur kam.
:lol:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@LD
Es mag ja sein, dass der Elfer geschenkt war. Ich glaube aber eher, nicht.Dieses "Geschenk" haben sich die Franken aber durch das Foul beim letzten Konter der Düsseldorfer zurückgeholt. Die wären ohne dieses Foul nämlich fett in der Überzahl vor Schäfer´s Tor aufgetaucht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Lonly Devil hat geschrieben:Durch einen MEHR ALS GESCHENKTEN ELFMETER !
Beim Ansehen bekomme ich das kalte Kotzen. Wieso? Nürnberg und Düsseldorf sind mir egal. Zwangsläufig muss ich aber an den geschenkten Elfmeter im Spiel gegen uns in der letztjährigen Rückrunde denken. Letzte Minute, Orban klärt den Ball astrein durch einen lehrbuchmäßigen Kopfball - Elfmeter.

Das ist für mich immer noch der größte Skandal der jüngeren FCK-Geschichte. Einer der erniedrigendsten Momente meines Fan-Lebens. JEDER im Stadion hatte gesehen, dass da überhaupt gar nichts passiert war. Selbst um mich herum, auf der gegenüberliegenden Seite des Stadions, ich saß im neutralen Bereich nahe des Auswärtsblocks, fingen Düsseldorfer spontan an zu lachen, bevor es in hämische Freude umschlug. Man fühlt sich so alleine, muss sich dann noch die hämischen Kommentare der Düsseldoofen geben. Selten war ich so enttäuscht, selten war ich so frustriert.

Dieser Pfiff des Herrn Aytekin war entscheidender für unseren Nichtaufstieg als die Verarsche im Hinspiel gegen Aalen, im Rückspiel gegen Darmstadt, unsere fehlende Effizienz und der lethargische Runjaic am Spielfeldrand zusammen.

Ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien. Falls aber jemals der Name Aytekin auch nur ansatzweise mit Spielmanipulation in Verbindung gebracht werden sollte, werde ich dieses Video zur Hand haben. Dieser Pfiff war ein handfester Skandal, nicht nachvollziehbar für niemanden. Dazu der Zeitpunkt im Spiel und die substantielle Bedeutung des Ergebnisses für den weiteren Saisonverlauf. Die Alltäglichkeit der geahndeten Spielsituation ist einfach lachhaft. Ein nicht einmal körperlich, nein sogar absolut fair und vorbildhaft geführter Zweikampf, wie er unzählige Male pro Wochenende geführt wird, meist verbunden mit Lob des Kommentators über das hervorragende Stellungsspiel des Verteidigers. Ein Musterbeispiel des proaktiven Verteidigens.

Es fällt schwer hier mit Pech oder menschlichem Versagen zu argumentieren. Das Ding hat gestunken, stinkt immer noch und wird wohl nie aufhören zu stinken. Im Nachhinein betrachtet war das mediale Echo im Anschluss viel zu gering. Hier hätte man wesentlich mehr Rabatz machen müssen. Ich höre lieber auf, mein Blutdruck..
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich möchte kurz ein Statement wiedergeben, welches Gerry beim Treffen der Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/Bergstraße gesagt hat:
Ich kann das mit der Kritik an Marius nicht nachvollziehen! Er ist noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und dafür ist er schon verdammt weit. Er ist athletisch, hat ein überdurchschnittliches Reaktionsvermögen, ist lernwillig und extrem ehrgeizig. Was andere da immer schreiben das ist mir ziemlich egal und irgendwelche Kritik an dem Jungen interessiert mich üüüüüüüberhaupt nicht! Marius Müller ist einer der besten Torhüter, die ich je trainiert habe.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Vermutlich wirst du dieses statement nach jedem 2. Spieltag posten müssen - und es wird immer noch nicht verstanden. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

wkv hat geschrieben:Ich möchte kurz ein Statement wiedergeben, welches Gerry beim Treffen der Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/Bergstraße gesagt hat:
Ich kann das mit der Kritik an Marius nicht nachvollziehen! Er ist noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und dafür ist er schon verdammt weit. Er ist athletisch, hat ein überdurchschnittliches Reaktionsvermögen, ist lernwillig und extrem ehrgeizig. Was andere da immer schreiben das ist mir ziemlich egal und irgendwelche Kritik an dem Jungen interessiert mich üüüüüüüberhaupt nicht! Marius Müller ist einer der besten Torhüter, die ich je trainiert habe.
Auch wenn es der beste Torhüter ist den Gerry jemals trainiert hat muss Müller auch lernen mit
berechtigter Kritik umzugehen.
Er arbeitet als Profi und wird auch so bezahlt,
demnach sind auch die Erwartungen der Fans an ihn.
Ansonsten muss er noch mal in zweite Mannschaft
als Ausbzubildender zurück kehren um zu lernen.
Das war jetzt etwas überzogen aber ich denke man weiss was ich damit sagen will.
Ein Tor wie gegen Union Berlin ins kurze Eck das
darf man sich nocht nicht mal in der Kreisliega
erlauben.
Selbst das Tor von Schönheim hätte der oder andere gehalten aber gut lassen wir Marius seine Ausbildung geniesen.
Bei Sippel war es mir wohler davon geh ich nicht ab.
Aber das ist erledigt ist nur so mein Gefühl und ja ich weiss das auch Sippel seine Schwächen hatte.
Ich wünsche Marius und dass meine ich ernst alles
gute und eine positive Weiterentwicklung Schließlich ist es unser Torwart Nr. 1
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

FCK58 hat geschrieben:Vermutlich wirst du dieses statement nach jedem 2. Spieltag posten müssen - und es wird immer noch nicht verstanden. :wink:
So lang hat es nicht gedauert.
eye of the tiger
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2009, 23:45

Beitrag von eye of the tiger »

@ WKV: Ist ja vorbildlich, wie du Müller verteidigst, selbst wenn keiner ihn angreift. Hättest du das mal bei Sippel zu durchgezogen, wäre das jetzt nachvollziehbarer gewesen, weils dann nach Leistung und nicht nach Sympathie gegangen wäre.

Ich bewerte Torhüter im Kompletten, guck auch auf richtige Bewegungsabläufe und hab dirs gegen Union dargelegt, wo Müllers Fehler beim 2:1 war. Dass du darauf bis heute nicht geantwortet hast, ist dein Problem, wer nicht diskutieren will, hat Pech gehabt.

Das selbe Phänomen gabs übrigens auch diesmal wieder beim 2:2 durch Heidenheim, allerdings ist hier klar, dass Müller hätte machen können was er will, den hätte er nie bekommen. Nur achte ich da seit Union mehr drauf und es scheint sich durchzuziehen, dass sein Timing im Bewegungsablauf nicht passt und er deswegen oft schwere, aber haltbare Dinger reinlässt.

Und ja, Müller hat auch seine Stärken. Nur sehe ich ihn leistungsmäßig immer noch nicht vor Sippel und verstehe daher den Abgang leistungstechnisch bis heute nicht.

Ich werd auch nie verstehen, wie schlecht jemand bei der Spieleröffnung sein kann. Sieht Gerry das etwa nicht? Einer der besten Torhüter? Trapp würde sich verarscht vorkommen (zumindest aktuell).

Ich freue mich für Müller, dass er in Paderborn bis auf den 1. Aussetzer nach 10 Minuten endlich mal ein durchweg gutes Spiel gemacht hatte. Aber da müssen halt auch mal 2-3 gute Spiele hintereinander kommen. Gegen Heidenheim hatte er parktisch nichts zu tun, es kamen 4 Bälle aufs Tor. 2 davon waren drin, zwei waren absolute MUSS Bälle für den Torwart. Ja, dazu gehört auch das Ding in der 91. Minute, ein Zweitligatorwart, der den nicht hält, ist leider zu schlecht.

Zum Abschluss allerdings: Gerry hat vollkommen recht, was die Athletik angeht. Müller ist für seine Größe ziemlich schnell unterwegs, wenns darum geht, wieder aufzustehen, evtl einen Abpraller zu halten etc. Perfekt zu sehen bei der riesen Doppelchance von Paderborn.

Auf ihm könnte was werden, aber ich seh die Chancen gering, dass aus ihm ein 2. Trapp wird. Dazu sind andere Torhüter, besonders in der Bundesliga, viel zu stark (außer vllt Mathenia).
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

@58er
Es ist mir völlig egal, ob das Glubberer oder Düsseldoofe waren, die in der Situation den 11er geschenkt bekammen. Ebenso, ob es im weiteren Spiel wieder irgendwie "gutgemacht" wurde.
Mir ging es einzig um die Situation an sich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wäre das Foul an Bödvarsson, umgekehrt in unserem 16er gewesen ... ... :nachdenklich:
Ich bin mir sicher, der Schiri hätte gepfiffen und auf den Punkt gezeigt.
Immerhin gab es, im Fall des dann erfolgten Pfiffes, ja eine "leichte Berührung" die den Gegner zu Fall brachte.
Beispiele dafür gab es, in jüngerer Vergangenheit, ja schon.

Diese Auslegungssache bzw. Bewertungssspielaum, was dann zur Tatsachenentscheidung wird, der Schiris finde ich grundsätzlich nur noch zum :kotz:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Zu Sippel sag ich keinen Ton mehr, da ist Gott sei Dank jede Messe gelesen
Gott sei Dank.
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

oh,mann
schon wieder so eine unnötige punkteteilung.
immer wenn man denkt es tut sich für den fck eine tür auf.....schwupps,zieht man sie sich selbst vor der nase zu.
irgendwie kennt man es gar nicht mehr anders.

jede noch so gute ausgangsposition wird in schönster regelmäßigkeit einfach so verspielt.

das macht so langsam keinen spaß mehr. :weinen:

ich bin mal auf die zuschauerzahlen gegen 60 gespannt
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Da fragst du dich, ob schon wieder Union Berlin hier ist.
Trainer Konrad Fünfstück, nachdem seine Lautrer gegen Heidenheim kurz vor Schluss das 2:2 kassiert hatten.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

wkv hat geschrieben:Zu Sippel sag ich keinen Ton mehr, da ist Gott sei Dank jede Messe gelesen
Gott sei Dank.
Aber ich, denn Sippel hatte auch nicht immer die perfekte Eröffnung wie sie hier gern verkauft wird.
Wieoft hat er einfach dumm den Ball nach vorne gedroschen? Ich sags euch, oft!
Es stimmt aber auch, das er hin und wieder nen eigenen Mann in Szene setzen konnte.
Sippel is focht!
Müller is da und es ist seine fucking erste Saison und dafür macht er es gut, noch nicht perfekt aber gut.
Seht lieber zu das ihr die Jungs die gegenwärtig da sind unterstützt und trauert nicht den anderen nach.
Die machen das auch nicht, jedenfalls die meisten, da könnt ihr sicher sein!
Domme hat sich gerade frisch in den FC verliebt, (hier könnte sein Namen stehen) aus Leipzig und wie sie alle heißen.
Gut Sippel trau ich das Heimweh noch am meisten zu.

Jetzt zählts! Peace.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Technorunner hat geschrieben:Sich immer wieder nach gutem Spiel kurz vor Spielschluß die Punkte wegnehmen zu lassen hat auch etwas mit Intelligenz zu tun ...
Bin gespannt, ob die neue sportliche Leitung das besser macht und die entsprechenden Spieler verpflichtet.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich hab lange überlegt, wie du auf so eine Assoziation kommst.
Entweder du begreifst nicht, was technorunner da sagt, oder nur zu gut, und willst mal wieder etwas befeuern. .....

Zur Sache:
Die Lastminute Tore sind für mich Nervensache. Das ist mangelnde Erfahrung, und damit Kopfsache.
Die andere Ursache könnte mangelnde Konzentration sein, und die kommt meist von mangelnder Kondition.
Aber Laktat lügt nicht, und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Das sind eben Dinge, die einen Unerfahrenen Spieler von einem Erfahrenen trennen.

Hinzu kommt aber leider ein katastrophales Abwehrverhalten in Sachen Stellungsspiel und Grundordnung, wie man gegen Union und Heidenheim hat sehen können.

DAS ist Trainersache. Wenn er die Spieler hat, die das umsetzen können.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Zur Sache:
Die Lastminute Tore sind für mich Nervensache. Das ist mangelnde Erfahrung, und damit Kopfsache.
Die andere Ursache könnte mangelnde Konzentration sein, und die kommt meist von mangelnder Kondition.
Aber Laktat lügt nicht, und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Das sind eben Dinge, die einen Unerfahrenen Spieler von einem Erfahrenen trennen.
Nerven, Erfahrung, Konzentration & Kondition sind sicher Faktoren, die da reinspielen. Aber das ist mir zu einfach. Das macht nämlich alles bei den Spielern fest.
So eine Partie lebt in meinen Augen. Das Spiel selbst ist ein Lebewesen und die Protagonisten sind wie Organe im Zusammenspiel. Die Schiris, Trainer und auch das Publikum (wo wüsste man das besser als auf dem Betze) prägen das Geschehen fast genau so, wie die Spieler selbst. Und es gibt Momente, die so großen Einfluss haben, daß sich daraus alles Folgende ergibt. Ein geschossenes Tor, eine vergebene Chance, eine Auswechslung, ein Zweikampf, eine Schiedsrichterentscheidung ... und schon hat sich der ganze Flow verändert.
Ich hab mir gestern die 2. HZ der Bazis gegen Juve angeschaut. Da fällt das 1:2 aus dem Nichts und das Spiel ist danach nicht wieder zu erkennen. Das 2:2 fällt dann ... täätää, kurz nach einem Wechsel der Bayern.
Das passiert den abgezocktesten Mannschaften. Dumm, dümmer, Bayern?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

daachdieb hat geschrieben:Ich hab mir gestern die 2. HZ der Bazis gegen Juve angeschaut. Da fällt das 1:2 aus dem Nichts und das Spiel ist danach nicht wieder zu erkennen. Das 2:2 fällt dann ... täätää, kurz nach einem Wechsel der Bayern.
Das passiert den abgezocktesten Mannschaften. Dumm, dümmer, Bayern?
Ja, aber die Bayern besitzen noch etwas, was sie in die Waagschale werfen können, nämlich ihren Dusel!
Ein nichtgegebener Handelfmeter, obwohl die Hand von Vidal ganz klar Richtung Ball geht.

Zur Halbzeitpause im Skystudio mit Beckenbauer und Hellmann:

Alle Deutschen sagen das war kein Elfer, die Italiener sagen es war einer.
Ach wirklich alle Deutschen! Nö!
Ich lass mir von diesen Spasten nicht vorschreiben, was ich gesehen habe und was nicht.

Im Kicker:

21. Minute: Pogba will vom linken Strafraumeck flanken, Vidal ist aus kurzer Distanz mit der Hand am Ball, macht aber keine aktive Bewegung.

Er macht eben diese aktive Bewegung zum Ball, man sieht ganz klar wie er die Finger spreizt und der Arm vom Körper weggeht!
Zudem kommt auch mein Lieblingssatz vor, der die Lüge dann perfekt macht, ich hab ihn oben mit rot makiert. 8-)
Soll sich jeder sein Bild selbst machen.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

daachdieb hat geschrieben:So eine Partie lebt in meinen Augen. Das Spiel selbst ist ein Lebewesen und die Protagonisten sind wie Organe im Zusammenspiel.
Beim Spiel gegen den FCH konntest du es spüren, kurz vor Ende der jeweiligen Halbzeit kippte das Spiel, plötzlich war der FCK passiv und überließ dem Gegner die Initiative.
Ich sagte zu meinem Nachbarn, pass auf, da passiert gleich was und dann fiel das Tor.
Der Schiedsrichter war das ganze Spiel über scheisse, der Supportbis zum Führungstor auch und auch danach gelang es dem Typ am Mikro die Stimmung wieder auf niedrigem Niveau einzupendeln.
Ob es diesmal auch ein Wechsel von 5S war, der den Umschwung einleitete, behaupte ich nicht, aber die Passivität war spürbar.
Hasta la Victoria - siempre!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

ja Mac, und man würde sich wünschen, dass es nicht einreißt. Dass jeder Pass von uns (und sei es nur über 2 Meter) mit einem lauten "hey" gewürdigt wird und bei Ballverlust der Gegner gnadenlos ausgepfiffen wird. Dass sich das Publikum seiner Macht bewusst ist und "es" nicht zulässt, dass andere Kräfte das Spiel übernehmen. Dass auch wir sagen könnten, wir haben alles gegeben und einen knappen Sieg verteidigt. Zusammen mit den Spielern. Als Einheit.
Es war eigentlich ne gute Stimmung nach dem Ausgleich. Aber dann kamen auch von den Rängen die falschen Signale. Siegesgewiss - als ob man nicht wüsste, daß die alleneunzigste Minute auf dem Berg noch Überraschungen bereit hält.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Am besten fand ich die 2 mal, als durch die MFA das Publikum aufgefordert wurde aufzustehen, falls sie Lautrer sind. Ich konnte nicht aufstehen, da ich immer stehe, auf der Süd etwas zögerlich dann doch Bewegung und auf der Nord mangels Masse war eigentlich keine Bewegung zu sehen. Der Kapo gab auf, der Gesang fiel kläglich in sich zusammen. Danach der Wechselgesang FCK, der ebenfalls erst auf der Süd und dann auch bei den "Treuesten der Treuen" ohne Mikrostimme schnell leiser wurde. Es war einfach nur peinlich.
Und um das aktuelle Thema aus dem Stimmungsthread aufzugreifen:
Sobald die Kurve etwas anarchisch beginnt unkontrolliert zu brüllen,startet der Vorsänger sein stimmungskillendes, aber gleichschaltendes "die Hände zum Himmel", das als erstes Stille und dann ein sich steigerndes Klatschen einleitet. Da die Aufmerksamkeit auf die nicht so einfache Rythmusbeschleunigung und den Einsatz des Schlachtrufes gerichtet ist, die meisten verpassen den Einsatz zur als Höhepunkt gedachten Parole und eilen dann sich überschlagend hinterher, ist die ganze Aufmerksamkeit zum Spiel erst einmal dahin, tragisch bei gleichzeitig stattfindenden Eckbällen oder Freistößen.
Diese unsägliche Zeremonie jetzt in der 80. Minute bei jedem Spiel abhalten zu wollen, ist der Kulminationspunkt des langsamen Todes des spielbezogenen Supports.
Hasta la Victoria - siempre!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

@Jan

So ganz stimmt das nicht.

Die Schiedsrichter haben uns die letzten drei Jahre im Schnitt um jeweils 7-10 punkte beschissen.

Das hätte, wenn ich mich richtig erinnere, dreimal in Folge den direkten Aufstieg bedeutet. Mit allen positiven - auch finanziell positiven - folgen.
Vollgas!
Antworten