Das mit dem Ermessensspielraum ist sowieso ein Witz. Die einzigen Regeln, die wirklich in Stein gemeißelt sind, sind Gelbe Karten für Trikot ausziehen und so nen Müll, bei allem anderen liegts im Ermessen des Schiedsrichters.
Fehlentscheidungen gabs schon immer und die wirds auch immer wieder geben. Selbst ein Videobeweis, der in 5 bis 6 Jahren spätestens Gewohnheit sein wird, kann eben nicht alles klären.
Das Hauptproblem liegt auch nicht beim DFB, sondern ne Etage weiter oben bei der Fifa. Die Nationalverbände setzen die Vorgaben von da ja auch nur um. Um von den Funktionären hat ja auch keiner die Eier, sich mit Fifa oder UEFA anzulegen. Man stelle sich nur mal eine WM2022 in Katar ohne die europäischen Top-Nationalmannschaften vor... Das wäre mal ein Zeichen, aber wie gesagt, die Eier...
Ich schaue in den letzen Jahren deutlich weniger Fußball in Deutschland, was aber daran liegt, dass die angeblich beste Liga der Welt stinklangweilig ist... Wirklichen Spielfluss gibts bei uns doch fast gar nicht, weil nach jeder Berührung einer aufm Boden liegt und rumheult. Mit kampfbetontem Spiel kommst du heute nicht mehr weit, weil jeder Mist abgepfiffen wird. Und mal ehrlich, die Flachpfeiffen, die da bei Sky kommentieren, kann sich doch kein Mensch anhören... Dann muss ich sagen, setz ich mich lieber vors Radio und hör mir da die Schlusskonferenz an. Kommt ja nicht von ungefähr, dass ich nebenbei zum Fußball fast immer noch was anderes mache am Laptop oder so, wo ich vor 10 Jahren noch gespannt auf die Mattscheibe geglotzt und auf einen Zwischenruf aus nem anderen Stadion gewartet hab.
Ich guck eigentlich regelmäßig Serie A bei Sport 1 plus, da wird ganz anders gepfiffen, es wird viel mehr laufen gelassen. Lustig find ich dann aber auch immer, dass unsere deutschen Schiedsrichter in Europa- und Champions League ganz anders pfeiffen als in der heimischen Liga...
Ich glaubich bin leicht vom Thema abgewichen?
