Nach dem Heidenheimspiel, als er gleich zwei Gegentore verschuldete, war der Kerl wirklich fertig und hat sich - ich weiß, eine Floskel aber wohl doch wahr - am meiten über sich selbst geärgert und sich seine Fehler sehr zu Herzen genommen. Gerade weil er wusste, dass die von ihm mitverschuldete Niederlage in eine Phase fiel, in der sich Mannschaft und Fans eine Woche nach dem Paderbornspiel entzweit hatten.
Ich kann zwar die Ungeduld innerhalb der Anhängerschaft resultierend aus den letzten Jahren und dem Versumpfen im Tabellenmittelfeld verstehen, zumal vor dem Spiel ja nun doch wieder einzelne Stimmen laut wurden, die von einem Wunder und dem möglichen Angriff auf die Aufstiegsplätze sprachen. Trotzdem sollte man das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren und immer "prüfen", inwieweit Frust und Ärger, in welcher Dimension, angebracht sind.
Ich denke, dass es in dieser Saison weder nach unten noch nach oben für den FCK wirklich gefährlich oder interessant wird. Foglich können die Fans nun, erst recht weil sich der Verein im Umbruch befindet, anfangen die Zukunft mitzugestalten und das Team aufbauen.
Natürlich gab es schon bessere Spiele des FCK, es war aber auch nicht so miserabel, wie es einige hier dramatisieren. Am Samstag habe ich mit in der Konferenz unter anderem Düsseldorf gegen Heidenheim angetan. Meine Herrschaften, das war ein schlechtes Fußballspiel. Düsseldorf konnte nicht und Heidenheim brauchte nicht besser spielen. Also Mannschaft, jetzt so schnell wie möglich noch die 13 Punkte holen.
Dann, wenn möglich, bitte die Verträge mit Löwe und Jenssen verlängern.
Unserem AR wünsche ich ein glückliches Händchen bei der Besetzung der Posten "Sportvorstand" und "Marketingvorstand".
Und für die nächste Saison ein Sponsor, der uns finanziell mehr unter die Arme greift. Wir brauchen verdammt nochmal die Kohle.
Ich erwarte von der laufenden Runde nichts mehr. Weder nach oben noch nach unten.
Kritik an den wöchentlich auf dem Platz gebotenen Leistungen mag berechtigt sein, jedoch trifft sie nur oberflächlich diejenigen, die dort Fußball spielen. Der Weg führt schnell zu denjenigen, die diese Mannschaft zusammengestellt haben: der sportlichen Führung. Diese hat ausgedient.
Das macht die Besonderheit unserer momentanen Situation aus. Die Zeit bis Juni kann genutzt werden, die wenigen für eine seriöse weitere Zusammenarbeit brauchbaren Spieler herauszufiltern und in der Folge zur neuen Saison kluge Zu- und Abgänge einzufädeln.
Kurz zusammengefasst: Der durchaus nicht kleine aufgetürmte Scherbenhaufen ist noch nicht übermächtig; das Positive liegt in der momentanen Abkehr des Negativen. Langfristdenken schlägt kurzfristigen Erfolg.
Wenn Müller eh im Sommer geht sofort auf die BANK. Dann sind die 1.5 Mio ja eh schon gebucht... nächsten Tormann aufbauen, kann man den gleich im Sommer auch noch verkloppen ... Müller nun weiter sinnlos aufzubauen macht keinerlei Sinn!! Auch Zimmer sollte sobald man 35 Punkte hat und gerettet ist sofort auf die Bank... es bringt ja nix die Marktwerte der Spieler zu steigern, deren Ablöse eh schon feststeht! Wir sollten neue Leute einbauen, und mit für den FCK besseren Verträgen ausstatten, LAufzeit, Aussteigsklausel etc.! Mit Pollersbeck, Lensch VORHER verlängern und DANN als Stammtorwart einbauen! Jedes FCK Talent, das den Ball nur halbwegs geradeaus spielen kann, wird sowieso nicht beim FCK bleiben. Aber dann muss man wenigstens darür sorgen, dass man finanziell Überlebensfähig bleibt, auch mal einen wirklich guten Spieler im Gegenzug kaufen kann. Zimmer nach England... bsw. da gehen ganz andere Kicker für 3,5 oder 8 Millionen hin...
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. AntiEINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
So jetzt wurde in über 400 Posts fast alles gesagt über Pfiffe, Verletzungen, über Torwarttransfers und Ablösen, Umgang mit Spielern und Westkurvensingsang, ja sogar Verschwörungstheorien im und gegen den Aufsichtsrat wurden geäußert, doch um das Spiel am Freitagabend ging es eigentlich nur am Rande.
Ich hatte am Freitag abend ein Fußball Spiel gesehen, dass vor einer recht tristen Kulisse ablief, in der die West mit ihrer Wunderkerzenshow versuchte etwas Stimmung reinzubringen, dies aber mit dem Singsang vom Podium wieder zunichte machte, in der die Mannschaft das spielte, was sie spielen kann, und das ein gerechtes, aber sicherlich unbefriedigendes Ergebnis hatte.
Negativ für mich war, der schlechte konditionelle Zustand der Mannschaft, jetzt gerade nach der Vorbereitung und einer kurzen Auftankphase, und der taktische Wechselfehler,der den Sieg kostete.
Die angeblichen Fehler von Müller sah ich so nicht, wahrscheinlich, weil er bei den Toren vor der Ostkurve stand und ich eine neue Brille brauche. Ich sah aber, dass Wood in und durch den Strafraum maschierte, an 4 oder 5 Lautrer vorbei und dann dnoch Zeit für einen plazierten Abschluss fand, da sah ich viele Fehler, aber keinen vom Torwart. Ich sah Wechselfehler vom Trainer, der zwar positionsgetreu 2 Stürmer tauschte, jedoch nicht aufgabengleich, und dann mit Ring angeblich einen defensiven Mittelfeldspieler brachte, der die Abwehr mehr schwächte als verstärkte, weil plötzlich die Zuordnung nicht mehr stimmte.
Ja und ich sah Jungs, die sich in den letzten Minuten nochmals zusammenrissen und versuchten das Spiel zu drehen, aber es nicht mehr konnten.
Das war mein Eindruck vom Spiel.
Was ich nicht verstehe ist diese Müller raus Diskussion, die zumindest geschäftsschädigend für den FCK ist. Ich fand Zimmer in der ersten Hälfte gut, in der zweiten war er konditionsbedingt abgetaucht und nicht zufällig fielen beide Gegentore über rechts.
Beide Spieler werden gehen, ob sie wollen oder nicht, weil der FCK Geld braucht, um seine Rechnungen zu bezahlen. Ob jetzt der eine ins Schaufenster gestellt oder der andere niedergemacht, das wird daran nichts ändern.
Und... mehr ist einfach nicht drin.
Da fand ich übrigens auch die paar Pfiffe am Schluss nicht schlimm, das sollte man nicht überbewerten.
Die Saison war doch schon abgeschenkt, nach dem letzten Spieltag der Vorsaison. Runjaic und Schupp wussten , dass mangels Finanzen nichts mehr geht, anders ist ihr Gestammel beim SWR Saisonabschluss nicht zu erklären, beide sind nun weg und 5Stück ist dageblieben, weil willig und billig.
Lasst unds doch versuchen, die Saison anständig zu Ende zu spielen, den Verein neu aufzustellen, uns alle, und mit einem wiedergewonnen Wirgefühl die Aufgabe Wiederaufstieg wieder aufzunehmen, mit konsolidierten Finanzen und einer neuen Bescheidenheit, nach innen und außen.
wkv hat geschrieben:Gerry hatte immer mal wieder solche Böcke drin.
Wenn ich nur an die Rote Karte 1991 in Düsseldorf denke, als er an der MITTELINIE/SEITENAUSLINIE einen umgrätschte.....
Das haste mich gerade an was erinnert.
Und der 2. Gedanke war: Ist das auch schon wieder 15 Jahre her?
Und der 3.:
Scheiße, langsam werd´ich alt.
Zuletzt geändert von FCK58 am 08.02.2016, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
jupp77 hat geschrieben: Die Zeit bis Juni kann genutzt werden, die wenigen für eine seriöse weitere Zusammenarbeit brauchbaren Spieler herauszufiltern und in der Folge zur neuen Saison kluge Zu- und Abgänge einzufädeln.
Finde ich auch , nur stellt sich mir die Frage welcher Spieler würde sich das derzeitige Umfeld und die dazugehörige Fankultur antun ? Müssten auch Spieler sein die wir uns finanziell leisten können und uns auch im gewissen Sinne verstärken . Auch gibt es keine 100% ige Garantie das ein Spieler hier im Verein funktioniert . Genauso andersrum . Spieler die hier nicht funktioniert haben funktionieren woanders . Ist alles ein wenn und aber .
Auch finde ich das Konny gute Arbeit leistet , mit den Spielern die er zur Verfügung hat . Auch wenn einige meinen , das er keine Ahnung hat . Dann möchte ich gerne wissen welchen Trainer sie denken der es zu 100% besser macht ? Muss aber ein Trainer sein , der keinen Fehler macht und mit dem wir jedes Spiel gewinnen . Also so einen Trainer kenne ich nicht und so einen wird es auch nicht geben . So wie es auch keinen Spieler gibt der keine Fehler macht.
Entweder kapieren die Fans das die goldenen Jahre erstmal vorbei sind und zurück in die Gegenwart kommen und die Mannschaft so ünterstützt , das vielleicht irgendwann solche Zeiten wieder kommen .
Aber mit der Einstellung zur Zeit entfernen wir uns immer mehr davon und ich denke das möchte niemand . Oder ?
Oh mein Gott. Nicht einmal 10 läppische Jährchen kann man heute noch unterschlagen.
Was bin ich jetzt aber froh, dass ich keine Frau bin.
Der Verrechner sei mir verziehen. Ich komme gerade vom Steuerberater und bin noch etwas angeschlagen. Das war garnienicht lustig. Dort hätte ich mich nämlich liebend gern auch "etwas verrechnet".
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
jupp77 hat geschrieben:Ich erwarte von der laufenden Runde nichts mehr. Weder nach oben noch nach unten.
Langfristdenken schlägt kurzfristigen Erfolg.
Dieser Meinung waren viele hier, doch nach dem 1. Spiel der Rückrunde wird schon wieder auf die Mannschaft draufgehauen und sie wird ausgepfiffen, anstatt sie zu unterstützen.
Außerdem haben wir nicht verloren und sind auch nicht abgestiegen, daher, unterstützt die Mannschaft und gebt ihr eine Chance bis Saisonende.
Doch wie es ausssieht wollen hier wirklich noch welche aufsteigen, Jungs, Hallo, mit der Mannschaft und dem Rückstand schaffen wir das leider nicht. Klar will ich selbst, die Spieler, der Verein und die ganzen Fans "endlich" wieder zurück ins Oberhaus, aber diese Saison geht das nicht mehr, versteht das endlich und lasst das Gehetze und seht wirklich nur mal das Positive, dann spielt die Mannschaft auch wieder befreiter auf.
rheinland-fck hat geschrieben:Natürlich gab es schon bessere Spiele des FCK, es war aber auch nicht so miserabel, wie es einige hier dramatisieren..
Sehe ich genau so. Verloren haben wir letztendlich, wie so oft in den letzten Jahren, durch eigene Unkonzentriertheiten. Verdient war dieses Unentschieden nicht. Zielt Gaus 2 cm tiefer stehts 3:0 dann ist das Ding durch. Nach so einem Spiel auf die Mannschaft einzuprügeln finde ich deplaziert.
Und klar waren es Fehler die zu Gegentoren führen - das ist ja in den meißten Fällen so. Beim 1:2 hat die Zuordnung bei der Ecke nicht gestimmt, beim Ausgleich konnte Wood relativ ungehindert an 4 Lautrern vorbei laufen und hat dann noch Müller mit nem Schuss in die Torwartecke düpiert.
So isses halt mal. Dennoch gab es auch einige positive Gesichtspunkte (Zimmer, Bödvarsson...).
Wenn man es schafft in den nächsten Spielen die Konzentration bis zum Schluss aufrecht zu erhalten und/oder die sich bietenden Chancen besser nutzt, sind noch einige Punkte drin.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
[...]
Negativ für mich war, der schlechte konditionelle Zustand der Mannschaft, jetzt gerade nach der Vorbereitung und einer kurzen Auftankphase, und der taktische Wechselfehler,der den Sieg kostete.
[...]
War nicht irgendwo mitten aus oder nach der Vorbereitung zu lesen oder vom Konditionstrainer zu hören, wie hellbegeistert er über die konditionelle Verfassung der Mannschaft wäre oder irre ich mich da?
Mac41 hat geschrieben:Lasst unds doch versuchen, die Saison anständig zu Ende zu spielen, den Verein neu aufzustellen, uns alle, und mit einem wiedergewonnen Wirgefühl die Aufgabe Wiederaufstieg wieder aufzunehmen, mit konsolidierten Finanzen und einer neuen Bescheidenheit, nach innen und außen.
Das hast du in meinen Augen sehr schön formuliert.
Wir brauchen aber auch eine Lösung für diejenigen, die werder mit Wirgefühl noch mit Bescheidenheit etwas anfangen können.
FCK-Ralle hat geschrieben:
...beim Ausgleich konnte Wood relativ ungehindert an 4 Lautrern vorbei laufen und hat dann noch Müller mit nem Schuss in die Torwartecke düpiert.
Mac41 hat geschrieben:Lasst unds doch versuchen, die Saison anständig zu Ende zu spielen, den Verein neu aufzustellen, uns alle, und mit einem wiedergewonnen Wirgefühl die Aufgabe Wiederaufstieg wieder aufzunehmen, mit konsolidierten Finanzen und einer neuen Bescheidenheit, nach innen und außen.
Sehr schön gesagt . Das fehlt zur Zeit in der "Festung Betzenberg" .Der Zusammenhalt und das Wirgefühl zwischen Mannschaft und Fans .Zur Zeit besteht es aber aus 3 Lagern :
1. Mannschaft
2. Fans , die der Mannschaft bedingungslos unterstützen und
3.fans den man nix recht machen kann und bei jeder kleinsten Sache aus der Rolle fallen .
Erst wenn alle 3 wieder eine Einheit geworden sind , die nix mehr erschüttern kann , erst dann wird aus dem FCK wieder das was er mal war , der Alptraum einer jeder gegenerischen Mannschaft .
Auch ich fand das Spiel vorallem zwischen der 15. und 70. Minutes okay bis gut. Dafür das es das erste Pflichtspiel war hat es alles in allem gepasst.
Gegentor Nummer 1 kam ja mehr oder weniger aus dem Nichts. Schönheim ist in der Situation, aber auch allgemein schwer zu verteidigen, weil er ja sonst die Ecken selbst getreten hat. Ansich muss Deville aber schneller die Situation erkennen - dann ist es entweder Stürmerfoul vom Brandy (der gekreuzt hat und ihn dann Wegblockt) oder er kommt vor Schönheim an den Ball. Aufjedenfall kann meiner Meinung nach ein Trainer schon vor einer Ecke wechseln, aber nur Spieler die bei einem Eckstoß kene "Mann zu Mann" Zuteilung haben. Das heisst die auf der Linie stehen und die 2 die im Raum stehen für einen eventuellen Konter. Ring kam für Klich und stand genau wie der davor auf der Linie.
Bei Gegentor Nummer 2 muss Müller abwiegen woraus eher ein Tor entsteht und da hatte er die falsche Entscheidung gefällt mit der "Hoffnung", dass Wood in die Mitte spielt.
Natürlich sind das 2 verschenkte Punkte, aber reißen werden wir diese Saison doch eh nichts mehr. Nach unten gibt es mindestens 6 schlechtere, nach oben mindestens 5 bessere. Lieber mal eine Saison im Mittelfeld dümpeln - wenig ändern und dann mit 8 der 11 Stammspieler aus der Vorsaison in die Saison 2016/17 starten.
[...]
Negativ für mich war, der schlechte konditionelle Zustand der Mannschaft, jetzt gerade nach der Vorbereitung und einer kurzen Auftankphase, und der taktische Wechselfehler,der den Sieg kostete.
[...]
War nicht irgendwo mitten aus oder nach der Vorbereitung zu lesen oder vom Konditionstrainer zu hören, wie hellbegeistert er über die konditionelle Verfassung der Mannschaft wäre oder irre ich mich da?
Das was in der Zeitung zu lesen war und mein persönlicher Eindruck müssen nicht übereinstimmen.
Für mich war der ab der Hälfte der 2. Hz. wieder aufkommende Druck der Berliner Ergebnis der Wechsel (2 zumindest, weil die Kondition nicht ausreichte) und weil andere Spieler das Hoch Stehen nicht mehr aufrecht halten konnten. Zimmer war platt, andere auch. Verständlich, wenn man die Energieleistung in der ersten HZ. sieht, aber halt nicht ausreichend.
Mac41 hat geschrieben:
Das was in der Zeitung zu lesen war und mein persönlicher Eindruck müssen nicht übereinstimmen.
Für mich war der ab der Hälfte der 2. Hz. wieder aufkommende Druck der Berliner Ergebnis der Wechsel (2 zumindest, weil die Kondition nicht ausreichte) und weil andere Spieler das Hoch Stehen nicht mehr aufrecht halten konnten. Zimmer war platt, andere auch. Verständlich, wenn man die Energieleistung in der ersten HZ. sieht, aber halt nicht ausreichend.
Ja das sowieso. Man hatte sich nur innerlich beruhigt - also mir ging es so - dass wenigstens im konditionellen Bereich etwaige Defizite aufgearbeitet worden sind, wie zu lesen war.
Ich hatte ehrlich gesagt nicht mehr damit gerechnet, dass die Berliner, nach dem sie die ersten 10 - 15min Druck gemacht und auch läuferisch einiges zusammengerannt sind, nochmal wiederkommen würden.
Ich dachte das halten die nie im Leben durch. Zumal sie dann durch fast 3 Konter von uns "überrannt" worden sind.
Doch man hatte eher das Gefühl, dass unser 3.Konter mit Lattentreffer inspirierend für die Berliner wirkte, anstatt für uns. Auch in den Beinen.
Mac41 hat geschrieben:Negativ für mich war, der schlechte konditionelle Zustand der Mannschaft, jetzt gerade nach der Vorbereitung und einer kurzen Auftankphase, und der taktische Wechselfehler,der den Sieg kostete.
Ja nach der Ankündigung des Kond.-Trainers habe ich mir da auch mehr erhofft.
Seine Aussagen trugen zu meiner Euphorie bei.
Mac41 hat geschrieben:Die angeblichen Fehler von Müller sah ich so nicht, wahrscheinlich, weil er bei den Toren vor der Ostkurve stand und ich eine neue Brille brauche. Ich sah aber, dass Wood in und durch den Strafraum maschierte, an 4 oder 5 Lautrer vorbei und dann dnoch Zeit für einen plazierten Abschluss fand, da sah ich viele Fehler, aber keinen vom Torwart.
Müller steht zu weit von der Torlinie weg, würde er in dieser Situation auf der Linie stehen, passiert einfach mal garnix.
Mac41 hat geschrieben:Ich fand Zimmer in der ersten Hälfte gut, in der zweiten war er konditionsbedingt abgetaucht und nicht zufällig fielen beide Gegentore über rechts.
Möglicherweise Vorgaben des Coaches sich nicht mehr sooft vorne einzuschalten, deswegen auch die Wechsel?
Beim ersten Tor wars ne Ecke und beim zweiten ist er viel zu weit weg und würde von außen nach innen verteidigen. Sinn?
Was soll er da machen in dieser Situation?
Unser Geleitschutz tat mit dem Abdrängen schon das richtige -perfekt wäre es gewesen ihn am Schuss zu hindern-, keinen Elfer kurz vor Spielende zu verursachen.
Das Ablaufen hätte auch völlig gereicht, wenn Müller richtig steht.
2-3m vor dem Tor, das war übermotiviert oder brothohl.
Nach Heidenheim der nächste Bock, stells ab Junge.
Stell es einfach ab!
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.