Erstaunlichwerauchimmer hat geschrieben: Schon bei Punkt 1 musste ich aufhören zu lesen. Punkt 5 stimmt 100%.

Erstaunlichwerauchimmer hat geschrieben: Schon bei Punkt 1 musste ich aufhören zu lesen. Punkt 5 stimmt 100%.
Ich habe es inzwischen etwas deutlicher als Ironie gekennzeichnet.Betze_FUX hat geschrieben:@lonely Devil
Ein Selbstläufer wird es bestimmt nicht. Aber Fleischtopf klingt lecker
Es steht ein großer Umbruch auf der Führungsebene bevor, dessen genaue Zusammensetzung selbst den Entscheidungsträgern noch nicht bekannt ist.Betze_FUX hat geschrieben: Es ist viel zu tun. Neuformierung, Neuausrichtung. Basis und Standort Klärung
Das wird vom individuellen Misstrauen und Scheuklappendenken abhängig sein.Betze_FUX hat geschrieben: Und hoffentlich endlich mal eine Darstellung der Finanzen die von den Leuten mal akzeptiert wird. Und nicht in jeder Zeile intriege und Fälschung interpretiert wird.
Er hatte nicht alles falsch, aber auch nicht alles richtig gemacht.Betze_FUX hat geschrieben: So schade ich die Trennung von Kuntz finde (ja, ich glaube auch das richtig war, aber aus anderen gründen wie hier verbreitet) ist es für den Verein eine Chance.
Realistisch ? Ja, wenn etwas Glück und Ruhe im Verein Einkehr finden.Betze_FUX hat geschrieben: Ich glaube 3-5 Jahre sind ein realistischer Rahmen um die 1 Liga zu planen.
werauchimmer hat geschrieben:Schon bei Punkt 1 musste ich aufhören zu lesen. Punkt 5 stimmt 100%.gringno hat geschrieben:Ich wiederholte mich hier immer wieder gerne:
1. Kuntz hat viele gute Entschiedungen getroffen. Unter amnderem hat er den kaputten Verein wieder in die 1. Liga geführt. Dass wie wieder abgestiegen sind und dann dreimal denkbar knapp gescheitert sind, war - das kann ich nicht anders sagen - Pech.
5. Die Zukunftprognosen sind finster.
Dein Tenor ist ja richtig, trotzdem vergisst Du, dass Kuntz über 100 Transfers gemacht und dabei unnötig Geld verbrannt hat. Er hat den Verein so an die Wand gefahren, dass wir den wirtschaftlichen Untergang nur durch massiven sportlichen Abbau aufhalten konnten.
Ob uns das weiterhin gelingt ist unklar.
Um das Ganze mal in den richtigen Maßstab zu rücken. 2015 und 2016 gab es 25 Transfers. Das ist in der 2. Bundesliga --- Platz 12. --- Das ist das Geschöft, liebe Fußballfreunde.
Kuntz war unfähig und unwillig den Verein umzubauen, schlanker und wettbewerbsfähiger zu machen, seine erste Handlung hätte dann seine eigene Entlassung sein müssen.
Das ist unsinnige Manager-Sprache. Schlanker machen. wettbewerksfähig. Das sagen sie bei der Deutschen Bank auch. Aber irgendwie ist es am Ende immer noch der FCK, oder?
Der Abstieg war so dilettantisch, das mit Pech zu erklären geht nicht.
Kuntz muss die Verantwortung nehmen, er wollte sie, er hatte sie - ganz alleine.
Der FCK ist am Ende, Dank acht Jahren Alleinherrschaft von Kuntz!
Das wäre er ohne diese Alleinherrschaft schon 2008 gewesen -- und: Wieder vergisst du, dass es um Marktmechanismen geht. Wenn du Wunder willst, würde ich dir raten, in die Kirche zu gehen.
Die hatten wir doch selbst im Aufstiegsjahr 2009/10 nicht. Aber die Fans werden den Weg trotzdem mitgehen, wenn man ehrlich mit ihnen umgeht, wenn man ihnen das Gefühl gibt, dass man sie ernst nimmt und wenn man das was man von Vereinsseite propagiert auch tatsächlich lebt.wernerg1958 hat geschrieben: Eins jedoch warte ich ab, wer werden die neuen Vorstände sein und wie ist die Lage tatsächlich.
Ich denke bis zum Ende der Runde dürfte das klar sein. Dann hole ich mir eine DK für die Saison 15/16 und schau mal wer noch mit geht. das Stadion braucht in jedem Spiel mind. 35ooo Zuschauer.
Wieder so ein Satz. Wir stehen mit der Anzahl der Transfers im Vergleich zu 2.-Ligateams in der unteren Hälfte. Das sind die Zahlen. Aber keiner interessiert sich noch dafür. Alle hacken auf Kuntz rum. --- Und werden sich dann 2020 wundern, warum nur noch 15.000 Zuschauer zu den Spielen kommen und die Gegner dann Aue, Rostock, Münster heißen -- wenn überahupt noch angepfiffen werden kann. Der nächste VV wird auch nicht sehr viel mehr anstellen können. Glaubt es mir.Betzegeist hat geschrieben:
Eine weitere Episode von "hire and fire" in bester Kuntz-Manier wird der Verein kaum noch verkraften.
Je öfter ich das lese, desto mehr wächst mein Unverständnis für derartige Außendarstellungen.Hierzu stellt der 1. FC Kaiserslautern fest:
Stefan Kuntz war im Rahmen seiner Erkrankung nicht stationär im Krankenhaus und wurde nicht operiert. Zudem mussten weder Mitarbeiter des 1. FC Kaiserslautern Stefan Kuntz infolge der in diesem Beitrag angesprochenen Lungenembolie „decken“, noch musste Stefan Kuntz jemals „angeschlagen“ durch den VIP-Raum des Stadions laufen. Stefan Kuntz hat aufgrund dieser Erkrankung keinen einzigen Tag gefehlt und benötigte daher auch keinen Krankenschein.
Mit dem damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Prof. Dr. Dieter Rombach wurde zu keinem Zeitpunkt ein Sonderkündigungsrecht abgestimmt.
Das jährliche Grundgehalt von Stefan Kuntz beträgt bei weitem keine 600.000 Euro.
Der damalige Sportdirektor Markus Schupp war während seines Engagements beim 1. FC Kaiserslautern zu jedem Zeitpunkt über die Höhe des Saisonetats informiert.
Hunderte von wortreichen Beiträgen hier, aber eigentlich sagen diese neun Worte alles, was zum Thema zu sagen ist. Dem ist nichts hinzuzufügen.Mac41 hat geschrieben:Mit Stefan ist ja eine der großen Kostenpositionen weg
Und wenn es so ist, macht es das besser? Wozu braucht ein Zweitligist einen 30-Mann-Kader und jährlich 10 Neue? Weil es alle so machen? Ein wenig mehr Weitsicht würde uns guttun.gringno hat geschrieben:Wieder so ein Satz. Wir stehen mit der Anzahl der Transfers im Vergleich zu 2.-Ligateams in der unteren Hälfte. Das sind die Zahlen. Aber keiner interessiert sich noch dafür. Alle hacken auf Kuntz rum.Betzegeist hat geschrieben:
Eine weitere Episode von "hire and fire" in bester Kuntz-Manier wird der Verein kaum noch verkraften.
WKV, du darfst Stefan nicht isoliert sehen, sondern das ganze Konstrukt Vorstand.wkv hat geschrieben:Bei aller Zustimmung, das würde voraussetzen, dass der neue Vorstand, der ja aus drei Vorständen besteht, für elementar weniger arbeitet.
Wenn man jetzt nur das Gehalt ansieht, glaube ich da aufgrund der jetzt dreigeteilten Macht nicht wirklich an viel Einsparpotential.
Das Einsparpotential ist doch gar nicht das Problem. Was man letztendlich dafür bekommt ist das Maß aller Dinge. Hinten ist die Ente fett.wkv hat geschrieben:Bei aller Zustimmung, das würde voraussetzen, dass der neue Vorstand, der ja aus drei Vorständen besteht, für elementar weniger arbeitet.
Wenn man jetzt nur das Gehalt ansieht, glaube ich da aufgrund der jetzt dreigeteilten Macht nicht wirklich an viel Einsparpotential.
Das muss nicht sein. Wie ich bereits angemerkt hatte, hatten wir zu Beginn dieser Saison:wkv hat geschrieben:Bei aller Zustimmung, das würde voraussetzen, dass der neue Vorstand, der ja aus drei Vorständen besteht, für elementar weniger arbeitet.
Wenn man jetzt nur das Gehalt ansieht, glaube ich da aufgrund der jetzt dreigeteilten Macht nicht wirklich an viel Einsparpotential.
Optimierung auf Teufel komm raus und alles nur der Zahlen wegen ist ein Weg, den ein "Auswärtiger" einfacher gehen kann als ein Einheimischer. Soziale Verantwortung des Vereins in Stadt und Region ist eben auch was, was den FCK ausmacht. Da wünscht man den Verantwortlichen auch in dieser Frage ein gutes Händchen.wkv hat geschrieben:Gut, dass wir bei 150 Mitarbeitern (+/-) sparen müssen, dürfte klar sein.
Aber die Aufgabe möchte ich nicht haben.
Wer ist notwendig, wer nicht?
Wer bleibt, wer muss gehen?
Scheiss Job.
Den Job möchte ich ganz bestimmt auch nicht haben. Schon gar nicht in dieser Zeit und erst recht nicht in KL.wkv hat geschrieben:Gut, dass wir bei 150 Mitarbeitern (+/-) sparen müssen, dürfte klar sein.
Aber die Aufgabe möchte ich nicht haben.
Wer ist notwendig, wer nicht?
Wer bleibt, wer muss gehen?
Scheiss Job.