
... anderswo würde Dich das allerdings 6.000 Euro kosten.The Big Easy hat geschrieben:Viele Momente Dank derer ich auf der Arbeit problemlos mit jeder Bayernsau/Stricher/Depp in den Duskussionsring gehe (Thomas, bitte nicht löschen! Wo ich herkomme ist "Bayernsau" das gleiche wie für den Rheinländer "Eierkopp" - nämlich kein Schimpfwort).
Ich lach mich schlamm! Der FCK ist in fünf Jahren pleite? Gut möglich. Die Gefahr besteht. Für Kuntz besteht die Gefahr nach seinen Jahren bei uns allerdings kaum mehr. Rombach hat offenbar sehr großzügige Verträge mit dem wenigen Geld des FCK gemacht.gringno hat geschrieben:DBB ist eine riesige Schlammlache. Stefan Kuntz werden wir alkle vermissen. In 5 Jahren sind wir pleite - oder in der 3. Liga. -- Dass wir im letzten Jahr nur 4. wurden, war am Ende doch nicht seine Schuld. Es war Unglück oder irgendwas. Aber Kuntz hat das Beste rausgeholt.
Fragile X Factor hat geschrieben:..das ehrenamtliche Einhorn..
Herbei, herbei, ihr ehrenamtlichen Einhörner.
Wenn ich den Vorwurf, dass Kuntz sich unredlich bereichert hat und die teils naiven Ehrenamtträumereien in einem Atemzug lese, dann könnte ich auch mal gepflegt in die Ecke kotzen.
Da schimmert mir zu viel Jugendbetreuer, Flüchtlingshilfe und Engagement im Sportverein durch. Diese romantische Vorstellung, dass ein Ehrenamt beim FCK immer 'thinesgleich' verläuft. Und der Abschied ist dann auch immer so schön harmonisch, so ganz lieb mit Blumen und Applaus.
Ja, ja, das Ehrenamt beim FCK, garantiert ohne finanzielle Ambitionen und in der Halbzeit wird wahrscheinlich noch schnell Suppe an sozial Benachteiligte ausgeben.
Ach ja, Fachkompetenz in allen Bereichen ist mittels Heiligenschein im Preis inbegriffen.
Übrigens, man kann sich auch ehrenamtlich, trotz relativ scharfer Gesetzgebung, die Taschen voll machen. Na, solange es billiger als Kuntz ist, legen wir uns mit fast jedem Einhorn in das Bettchen mit Regenbogenwäsche.
Wenn es nicht der geliebte FCK wäre, dann wäre es einfach nur ein Treppenwitz.
Selbst das geballte Fachwissen, welches sich beim FCK durch die Tür drängelt und zukünftig drängeln will, hat nicht für eine Eindeutigkeit in der Auslegung der Finanzsituation gesorgt.
Und hier? Angefangen bei den Finanz-Cracks, weiter über die fleißigen Bilanzinfosammlern und Strafrechtlern bis hin zu denen mit dem verklärten und romantischen Blick auf die Arbeitswelt des Fußballs. Von mir aus auch ein paar Angestellte des Vereins die auch eine Meinung haben..
Die einzige wirklich griffige Feststellung ist immer noch die bekannte Gleichung: Die Situation ist wie immer prekär und wir ringen um Handlungsfähigkeit. Und die Situation bleibt uns noch länger erhalten. Zwischen unregelmäßigem Puls und Untergang. Gut, jetzt doktern wir wieder mal am Aufbau herum, um eigentlich bei einer ähnlichen Konstellation zu landen die wir vor 2008 schon einmal so erfolgreich etabliert hatten.
Im Prinzip empfinde ich den Abgang und die Reaktionen für FCK-Verhältnisse als ziemlich erwachsen. Keine Demontage oder Demütigung (außer für den ungeliebten Rombach) der Führung. Wie beim Schach: erst die Deckung geschlagen und der König fällt mit. Stopp! Er verpisst sich. Die nette Argumentation lässt sich über den Ablauf der Betze-Anleihe hinaus ziehen und als Entschuldigung für zukünftiges Scheitern wunderbar nutzen. Trotzdem, wir haben tatsächlich eine Übergangsphase.
Und da @wkv gerne die Vertragsmodalitäten und die Höhe des Einkommens von Kuntz diskutiert sehen möchte.
Die haben durchweg Hammerverträge für normalsterbliche Arbeitnehmer. Aber wir haben keinen wirklichen Maßstab, in einem Markt in dem wir unsere Seele für die erste Liga verkaufen würden.
Dein Ansatz das Einkommen im Vergleich zum Spieleretat zu sehen ist für eine Relation zu gebrauchen, aber nicht der Knackpunkt. Wenn Kuntz bei günstigem Spieleretat ohne Ende Geld generiert und in den Verein gepumpt hätte, dann wäre er für uns doch billig. Da wir aber sportlich wie finanziell auf Diät sind ist Kuntz ein Schwergewicht und sorgt gerade jetzt für Magenverstimmung. Mich wundert auch ein wenig die moralische Erhabenheit die bei manchen vorherrscht. Geradezu biblische Momente.
Ja, Wünsche für die Zukunft habe ich auch.
Bloß kein Stallgeruch, Idole oder Ikonen mehr. Das könnte immerhin dafür sorgen, dass wir keine falsch verstandene Solidarität aufbauen, kritisch bleiben ohne in zwei Lager geteilt zu werden und früher auf die Barrikade steigen.
Einfach ein normaleres Verhältnis zur Vereinsführung. Ein Arbeitsverhältnis ohne Ideologie. Aber ich habe die Befürchtung, dass eine Naivität die andere ablöst, weil es einfacher ist simplen Regeln zu folgen.
Wie war der oft geschriebene Ruf? Echte Fachleute. Vernetzt, doch nicht so vernetzt wie Stefan. Denn protegierte Angestellte müssen jetzt durch andere ersetzt werden. Alles nach erfolgter Stellenauschreibung, gelle. Yep, ich bin gespannt.
Und hoffentlich erhalten wir sportlich eine Reaktion. Dann ist manche Causa schnell Geschichte.
aus dem was Du schreibst, schließe ich, dass Du aus Holland nicht nur Eindrücke vom Schach mit nach Hause gebracht hastgringno hat geschrieben:Und immer muss jemand Schuld sein. Erst der Kurz, dann der Runjaic, dann der Rombach, dann der Kuntz. -- Macht ihr eigentlich nie mal einen Fehler?
Und Kompetenz, blabla. Das ist Fußball. Ich war gestern in Wijk aan Zee. Schachturnier. Magnus Carlsen. Okay. Der ist kompetent. Der versteht was vom Schach. -- Aber Fußball?? Hallo??
Da gehts ums GELD. Und Ribery ist nicht kompetent, sondern einfach nur teuer!! -- Und euer Gelaber mit: Jetzt wird alles neu. Bla bla. Hält 6 Monate. Dann gibts die nächsten Schuldigen.
Alles scheiße. DBB ganz besonders. Und ehrlich gesagt: Der FCK ist scheiße, so wie er heute von Bauern und 18-jährigen Volltrotteln regiert werden soll ---
Und ich war 91 in Block 8. Und ihr noch in vollgeschissenen Windeln.
Den Vorteil sehe ich darin, dass ich den "Sportdirektor" auf die gleiche Ebene, wie den Trainer stellen würde und ihm die Aufgaben der Kaderplanung und "Beschaffung" passender Spieler geben würde. D.h. das Scouting, das NLZ würde ich in seine Verantwortung geben, die Verantwortung für die Profimannschaft aber zwischen ihm und dem Trainer so aufteilen, dass der Trainer mit dem "aktuellen Spielermaterial" arbeitet und der Sportdirektor mit dem Trainer zusammen ausarbeitet was die zukünftige Kaderzusammensetzung angeht. Diese zukünftige Planung umzusetzen ist dann wieder Job des Sportdirektors.Ozelot hat geschrieben:Worin siehst du die Vorteile eines Sportdirektors gegenüber einem Sportvorstand?FCK-Tisch100 hat geschrieben:Ich würde einen aus 3 Personen bestehenden Vorstand favorisieren, dem ein Sportdirektor unterstellt ist.
Ich mag dir recht geben, was die Maßstäbe angeht, die wir vermutlich nicht kennen. Und würden wir anständig Erträge erwirtschaften, er könnte von mir aus verdienen, was immer er will.Fragile X Factor hat geschrieben: Und da @wkv gerne die Vertragsmodalitäten und die Höhe des Einkommens von Kuntz diskutiert sehen möchte.
Die haben durchweg Hammerverträge für normalsterbliche Arbeitnehmer. Aber wir haben keinen wirklichen Maßstab, in einem Markt in dem wir unsere Seele für die erste Liga verkaufen würden..
Hach, beneidenswert.gringno hat geschrieben:Und ich war 91 in Block 8. Und ihr noch in vollgeschissenen Windeln.
Ich wage mir da kein abschließendes Urteil und bin betont vorsichtig Kuntz entsprechende Motive zu unterstellen. Weder für/noch gegen ihn. Ich finde es schon gut das du ehrenhaft nicht in Anführungszeichen gesetzt hast, obwohl ich ein wenig lächeln musste.wkv hat geschrieben:[...]Fragile X Factor hat geschrieben: Und da @wkv gerne die Vertragsmodalitäten und die Höhe des Einkommens von Kuntz diskutiert sehen möchte.
Die haben durchweg Hammerverträge für normalsterbliche Arbeitnehmer. Aber wir haben keinen wirklichen Maßstab, in einem Markt in dem wir unsere Seele für die erste Liga verkaufen würden..
Was die Klausel angeht, wonach MEIN FCK, UNSER FCK einem leitenden Mitarbeiter sein Gehalt max. 2 Jahre zu zahlen hat, obwohl er selbst gekündigt hat, um woanders zu arbeiten, die geht gar nicht.
Die ist niemals im Sinne unseres Vereins. So etwas DARF ich nicht unterschreiben als AR.
Das ist ethisch, moralisch, und perspektivisch für unseren Verein grundfalsch.
[...]
Dass Kuntz die Klausel nicht in Anspruch genommen hat, [...]
Aber nehmen wir an, dass SK sich besonnen hat und die moralische Tragweite eines solchen Vertragspassus erkant hat....und aus ehrenhaften Motiven dieses nicht in Anspruch nahm.
Zumal er die Verleumdungen selbst bis ins Interview bei Sport1 fortgeführt hat.Fragile X Factor hat geschrieben: Seit u.a. Altmeister moralisch auf der JHV so vorgeführt wurde, habe ich auch kein Problem damit die Motive anderer im Verein zu diskutieren.
Kuntz ist jetzt zwar bald weg, aber die einzige Konstante dieses Vereins bleibt. Das Umfeld und die Mitglieder.ohm hat geschrieben:euch haben sie alle verkuntzelt, kein Mut, keine Hoffnung
Ich verstehs ja. Rombach etc.wkv hat geschrieben:Ja, ich bin auch unbedingt der Meinung, dass Stefan Kuntz diesen für viele unfassbaren Passus im Vertrag hatte, weil ihm der Verein so am Herzen liegt.
Hat hier nicht Stefan Kuntz das Ziel ausgegeben, pro Jahr um die 10% mehr in die Mannschaft zu investieren, und dann die Summe 4 Mio. genannt?Dimi73 hat geschrieben:Da bin ich auch malgespannt, ob sich der neue Posten des Marketing Vorstands bezahlt macht.
Der soll ja 2 - 3 Mio. pro Jahr mehr an Einnahmen generieren. Zumindest hieß es so kurz vor der JHV.
Bei der PK diese Woche wurde da auf Nachfrage schon wieder kräftig zurückgerudert