Ää Verdelschdunn rum. Schlimmer gehd immer. Jedi Woch neie Iwweraschunge. Mer sammle, unn schiggen denne Biewelscher ä paar rosa Schbielhesle. Die schdehn denne beschdimmd. Des määnd eiern Eilespiggel.
Bereits bei der ersten Großchance war die Abwehrabeit unfassbar schlecht. Und bei dem Tor weiß man wirklich nicht ob man besser lachen oder weinen sollte.
ChrisW hat geschrieben:Klich muss spielen, sonst kann man ihn gleich hergeben, weil er dann nicht mehr auf die Beine kommt. Wir brauchen auch Fußballer, nicht nur Klopper. Außerdem müssen vorne 2 Stürmer rein. Da Pritsche vorne immer überall rumrennt (was nicht so verkehrt ist), muss noch einer in die Box, sonst geht es uns wie beim Eigentor des FSV... keiner anspielbar.
Sehe ich auch so.Warum Klich für Ring weichen muss begreif ich nicht.
Der Käs' ist gegessen. Es geht heute nur noch um die Höhe der Niederlage.
Bei der monotonen Dauerbeschallung hätte ich allerdings auch keinen Bock. Das ist ja ganz furchtbar und nicht zu ertragen.
zumindest hier haben wir endlich Konstanz!
egal wie das spiel verläuft, wie es steht oder wer überhaupt spielt..
Immer "Schalalalaaaa, ole rot weis"
wahrscheinlich kommt nach dem Spiel der "Abpfiff-Beauftragte" der Buben und sagt ihnen dass das Spiel vorbei ist...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
solange wir sie nicht machen....
man weiss nie....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Wieso schießen die Fürther denn noch ein Tor, wo die Bübchen doch den "Sieg für uns" ersingen
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)