Leidender Betzefan hat geschrieben:Ich kann die Kuntz-Verteidiger nicht verstehen.
Was ist von einem Vorstandsvorsitzenden zu erwarten, der sich viermal erfolglos als Trainer bei Borussia Neunkirchen, dem Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und LR Ahlen versuchte, aber immerhin erkannte, dass er als Trainer keine Ahnung hat, wie man eine Mannschaft erfolgreich macht. Weshalb muss einer hauptberuflicher Vorstandsvorsitzender des 1.FCK sein, der als Manager weder bei der TuS Koblenz noch von 2006-2008 als Vorstand Sport beim VfL Bochum 1848 etwas bewegt hat?
Als der 1.FCK 2012 aus der Bundesliga abgestiegen ist, spielte Darmstadt, ein kleiner Verein ohne viel Geld, abewr sehr gut geführt, vierte Liga. 2015/2016 spielt Darmstadt Bundesliga und der 1.FCK immer noch zweite Liga.
Wenn ich das richtig sehe, sind das nun 4 Niederlagen in Folge. Das Herr Runjic nicht geschafft. Und bei ihm hat man gelegentlich im Ansatz Fußball gesehen, was halt bei tiefbegabten Fußballern möglich ist. Das ist doch nun ganz vorbei. Da nicht ein einziger Neueinkauf auch nur ein durchschnittsbegabter Spieler ist, wird jetzt nur noch gebolzt, im Übereifer auch mal am Ball vorbei getreten. Die Passquote liegt unter 50%. Wenn sie wenigstens wirklich richtig laufen und sich reinhängen würden. Sie laufen halt halb, begehen aber oft ganz dumme, unnötige Fouls. Doch Foulspielen hat mit Kampf nicht unbedingt was zu tun. Es tut weh zuzuschauen. Wenn schon Halfar, der überall, wo er anheuerte - Bielefeld, München 60 Köln - nie Stammspieler war, oft noch der Blinde unter den Einäugigen ist, sagt das alles über die Qualität der Mannschaft.
Diese Misere hat ausschließlich dem Vorstand geschuldet.
Was hat Stefan Kuntz in den acht Jahren seiner Vereinsführung geleistet?
Trainerpolitik: In acht Jahren hatte es Stefan Kuntz mit sechs Trainern plus zwei Interimstrainern zu tun, von denen er einen entließ, Milan Šašić, den er nicht geholt hatte. Mit Marco Kurz, Krassimir Balakov, Franco Foda und Kosta Runjaic hat er vier geholt und auch wieder entlassen. Nun hat er einem Amateur-Trainer einen Vertrag gegeben, der nach zwei Siegen vier Niederlagen in Folge eingefahren hat. Das alles spricht nicht für die Qualität seines Trainerauswahlsystems, wenn er denn überhaupt eines hat.
Transferpolitik: Seit der Saison 2008/2009 hat Stefan Kuntz inklusive der Saison 2015/2016 139 Spieler geholt und 135 Spieler gehen lassen. Das sind in acht Jahren sage und schreibe jeweils mehr als 13 komplette Mannschaften!! Wer erinnert sich an Namen wie Klinger, Husejinovic, Paljic, Fabian Müller, Fuchs, Buchner, Pavlovic, Akcam, Hornig, Correira, Pinheiro, Knaller, Rivic, Lucas, Stulin, Yahia, Sahan, Jörgensen, Nsor, Hohs, Ede, und Hajri? Das sind zweiundzwanzig Spieler, fast zwei komplette Mannschaften, die nicht einmal in einem Pflichtspiel für den 1.FCK aufgelaufen sind und nur Geld gekostet haben. Viel hilft viel ist ein planloser Ansatz, nur Qualität besteht.
Stimmt. Man muss eben trennen zwischen Kuntz, dem Sanierer, und Kuntz, dem Strategen. Ersterer hat einigermaßen funktioniert, Letzterer versagt. Man hat sich zu sehr aufs Sparen konzentriert und zu wenig auf die Frage: Wie bringe ich wieder Schwung in den Laden? Wie akquiriere ich neue Geschäftspartner, Sponsoren, Unterstützer? Man schaue sich den 1. FC Heidenheim an: Über 200 mittelständische Unternehmen haben sich da zusammengeschlossen und aus einem Dorfklub in relativ kurzer Zeit einen frischen Zweitligisten mit Perspektive aufbauen geholfen. Alles organisiert von einem jungen Menschen, der wie Kuntz das Herzblut hat, aber vielleicht auch zusätzlich noch einen Plan und Charme, Menschen für den Verein zu gewinnen. Mittlerweile sehe ich im Lächeln von Kuntz mehr Qual als Zuversicht. Und das geht auch schon länger so. Wie kann ich einen von meinen Idealen überzeugen, wenn ich nicht so wirke, als wäre ich selbst davon überzeugt? Der FCK stagniert - und das kann doch auch kein Kuntz-Fan bestreiten!!!
Und noch ein Beispiel, auch wenns weh tut: Beim Waldhof kicken seit dieser Saison mit Hanno Balitsch und Michael Fink zwei Jungs, die in unserer derzeitigen Mannschaft wahrscheinlich die beiden Besten wären. Beim Waldhof! In der vierten Liga! Bei einem Spieleretat von einer Million Euro! Jetzt kommen die Kuntz-Fans!