Ich persönlich denke, dass alles etwas vielschichtiger ist, und nicht so ganz einfach, um es immer und ausschließlich nur auf Kuntz beziehen zu können!
Ich sehe das so: Gerüchte in die Welt setzen kann jeder. Mag er auch "noch so gut informiert" sein, fragt man wie Cormu6 nach Belegen, dann kommen keine. Oder es heißt: "Ist nicht meine Aufgabe...".
Was Kuntz Gutes geleistet hat, was nachweisbar ist, das will in dieser Krise natürlich keiner mehr sehen und wahrhaben. Andererseits aber auch keine Fakten nennen, was genau und AUSSCHLIEßLICH auf SK zurückzuführen ist. Alles ist ja mehr so "vom Hören-Sagen" angelehnt, dabei war wie immer keiner, Beweise gibt´s auch nie.
Ich persönlich weiß zum Beispiel noch, als oben uffm Betze ein Rentner beim Spaziergang mal "in die heiligen Hallen" reinwollte an der Nord, aber nicht reinkam, und er dann loswilderte: "Ich sohns im Kuntz!" - natürlich, der wird aber auch echt für alle verantwortlich gemacht, für sowas wie das, fürs Wetter, für den Bratwurstgeschmack, für die Sauberkeit der WCs, dafür wenn eine Glühbirne platzt... man sollte echt schon noch ein Stückchen weit fair bleiben, auch wenn er bestimmt auch einige Fehler gemacht hat.
Nicht falsch verstehen: ich will keinen hier verteidigen, mir geht es nur, ich glaub WernerL hat es ähnlich geschrieben, auf den Geist, dass jeder meint, alles zu wissen, obwohl sie nicht mal den Hauch einer Ahnung haben und nur ihr Fähnchen in den Wind halten. so wie es halt gerade den meisten passt. Es ist halt bequem, mitzuschwimmen. Ich will hiermit nicht sagen, dass überhaupt null auf die Kappe von SK geht, aber was genau weiß eben keiner. Wie Sokratis schon klug anmerkte: "Ich weiß, dass ich nichts weiß" - das kann nicht länger das Niveau der FCK-Fans hier sein!
Nichts dagegen, Kuntz samt Aufsichtsrat nicht zu entlasten, aber nicht deshalb, weil paar Leute, die meinen sie haben die Weisheit für sich gepachtet, am lautesten "Hier" schreien - sondern nur dann, wenn ihm, SK, Fehler nachgewiesen werden können, für die nur er die Verantwortung trägt. Er ist nicht fehlerfrei - aber bitte deckt die Fehler auf, und bringt Licht ins Dunkele, wenn Ihr ja so viel wisst. Aufgrund von Annahmen, Vermutungen und Theorien abzustimmen ist ebenfalls unprofessionell, was man ja den Herren im Aufsichtsrat und Vortand oft genug hier nachsagt.
Ich bin weder Pro noch Contra Kuntz, ich sehe nur, dass er auf der Tribüne mitleidet und ich kann mir beim besten Willen nicht vortellen, dass er gewisse Dinge absichtlich falsch angeht, oder gar einreißt, nur damit es schlecht läuft. Ob er allerdings in dieser Funktion noch weiterhilft ist fraglich, weil wir uns nun eben wirklich wieder dort befinden, wo er uns damals übernahm: am Rande des Abgrundes! Drum muss eben auch mal klargestellt werden, an was genau die Herren Schuld tragen und an was nicht, auf Hetzkampagnen à la: "Vorstand raus, der kann doch gar nix!" kann man getrost verzichten, so lange man es nicht genau weiß, was an welchen Stellschrauben schiefläuft.
Denn es gibt auch noch externe Umstände, die man bei jeglicher (eventuellen) jahrelanger Misswirtschaft beachten muss:
- Fussball ist nicht mehr wie früher, heute muss besonders auch der Rubel rollen, wenn man mithalten will. Bevor jetzt kommt: "Und wer muss Gelder beschaffen?" - ja, Stefan Kuntz. ABER, bitte bedenkt: es sind die Mitglieder, die sich gegen eine Ausgliederung der Profiabteilung sträuben. Doch nur so kann zusätzliches Geld generiert werden (das macht praktisch jeder Bundesligist auch!)-> somit kommen auch wieder bessere Spieler zum FCK -> wir werden wieder sportlich erfolgreicher sein -> das Stadion wird wieder voller und eventueller Mitgliederzuwachs (ebenfalls mehr Geldeinnahmen) -> wir machen beim TV-Ranking wieder Plätze gut, was ebenfalls mehr Geld einbringt -> wir werden wieder attraktiv für Sponsoren, wodurch wir ebenfalls wieder Zusatzeinnahmen haben -> wir generieren im Endeffekt Spielerwerte, um auch mal größere Ablösen zu kassieren...
Ich denke, das ist der einzige Weg, den FCK über Wasser zu halten, und langfristig wieder aufzubauen. Und eines sei noch gesagt zu diesem unrühmlichen Thema: ja, wir haben Tradition. Doch die alleine reicht heutzutage nicht mehr und schießt auch keine Tore. Und: selbst wenn der Stadionname verpachtet würde und wir im "Bitburger Fritz-Walter-Stadion" spielen, selbst wenn wir Anteile verkaufen, wird uns die Tradition nicht genommen - nein, im Gegenteil, wir würden uns einfach dem modernen Fussball anpassen und mit der Zeit gehen. Sicherlich, man kann bis zum bitteren Ende an Tradiotionen kleben bleiben, aber ich frag mich was man davon hat, wenn sein Traditionsverein nur noch tief unterklassig spielt und nicht mehr im Profifussball? Die Tradition der Walter Elf, all unsere ganzen Jahre Bundesliga, 4x Meister, Gründungsmitglied und und und - das kann uns doch keiner nehmen! Auch nicht, wenn jemand Anteile kauft oder wir in nem Stadion spielen, deren Name vermarktet wird: für uns und alle in Deutschland ist es doch sowieso für immer der Betze!
So, das war eigentlich off topic jetzt, deshalb mal zu den Wintertransfers: und auch hier beginnt es schon wieder mit dem Schwarzsehen. Ja: die Wahrscheinlichkeit, richtig gute Spieler zu bekommen, ist geringer als im Sommer. ABER: auch im Winter ist immer etwas Gutes auf dem Markt! Spieler, die im Sommer dachten, sie setzen sich in der Bundesliga durch, aber nur auf der Bank oder Tribüne sitzen zum Beispiel. Viele wollen einfach nur spielen, da wird man was machen können! Klar kommt jetzt Douglas Costa nicht zu uns, nur weil eventuell für die Rückrunde Robben und Ribéry wieder gesetzt sind... aber man hat an Darmstadt gesehen, wie sie auf dem Transfermarkt - ebenfalls fast ohne Kohle - vorgingen: sie erkannten, dass Erfahrung gebraucht wird (wie bei uns auch zur Zeit!) - es wurde auf Experimente verzichtet, z.B. kaum Spieler, die aus dem Ausland kamen und sich erst an den deutschen Fussball groß anpassen mussten. Man holte auch keine Granaten, aber dafür durchaus Verstärkungen wie Rausch, Wagner, Niemeyer... und sowas geht bei uns auch, wenn die das auch können. Wir müssen uns nur klug anstellen und schnell sein! Sicher könnte man jetzt sagen: immerhin spielen die aber Bundesliga! - ja natürlich, aber immerhin könnten mögliche Neuzugänge endlich wieder regelmäßig spielen. Und in meinen Augen kommt es auf folgende Positionen an:
- einen Führungsspieler in der IV, der Mockenhaupt, Vucur oder Heubach führt, an dessen Seite sie in Ruhe reifen können
- neue Flügelzange: Gaus, Zimmer, Piossek, Pich - alles möglicherweise ok, gerade die Neuzugänge Pich und Piossek möchte ich zu schnell abstempeln als Fehleinkauf. Aber man merkt generell, bei allen vieren: kaum ein 1 zu 1 wird gesucht, kaum einer setzt sich mal bis zu Grundlinie durch, und flankt. Und wenn, kommmen die Flanken ähnlich wie Dicks früher... Da sollte nachgebessert werden!
- 1 Knipser: wie gut Bödvarsson einschlägt kann derzeit keiner beurteilen. Aber es fehlt in meinen Augen noch ein etwas kleinerer, wendigerer Stürmer für Kontersituationen, Hoffer lässt grüßen.
So, dann ab, hart im Winter trainieren, ne spitzen Vorbereitung durchziehen, und vor allen Dingen dann wichtig: ne gute Mischung aus jung und alt finden, mit nur jungen Spielern geht es nicht! Und ne feste Achse installieren, die unserem Spiel den nötigen Halt gibt.
So, alls jetzt viel, ich weiß... aber es gibt eben auch viel anzupacken
Greetz,