MisterBean hat geschrieben:Es fällt mir schwer zu glauben, dass das was ich grösstenteils hier lese Euer Ernst ist. Bei allem Verständnis, sich als Fan nach einem solchen Spiel einfach mal "auskotzen" zu wollen, fehlt mir hier bei den meisten Beiträgen jeglicher Sinn für die Realität. Und genau das würde uns mMn endlich mal ziemlich gut zu Gesicht stehen.
Kader:
Es will mir doch hoffentlich keiner erzählen, dieser Kader sei nicht zweitligatauglich.
Müller wird wohl keiner ernsthaft die Tauglichkeit absprechen wollen.
Löwe und Schulze gehören in dieser Liga zu den Besten auf ihrer Position.
Beim Weggang von Orban und Heintz hat man sich im Forum darüber gewundert, dass kein Erstligist Interesse an Heubach hatte, da er in der letzten Saison in den Augen vieler der beste unserer IV war.
Gleiches gilt für Zimmer. Ich erinnerne mich an die hier um sich greifende Angst, er könne nach den gezeigten Leistungen dem Ruf div. Erstligisten folgen.
Ich bin persönlich kein Freund von Karl, aber für die zweite Liga reicht´s bei ihm allemal, das hat er in den letzten Jahren kontinuierlich bewiesen.
Über die Qualitäten von Halfar, Jenssen und Ring müssen wir sicher nicht ernsthaft diskutieren. Falls doch, muss ich dieses Forum leider mehr in Frage stellen als ich gedacht habe.
Klich gehört zu den kreativsten und spielintelligentesten Spielern, die diese Liga zu bieten hat, leider konnte er das noch nicht konstant unter Beweis stellen. Ihm fehlte bisher das Vertrauen, auch nach ein, zwei schlechten Spielen wieder zum Stamm zu gehören.
Bei Deville, Görtler und Pich möchte ich mir noch kein Urteil erlauben.
Aber was Pritsche, Colak, Piossek und Thommy betrifft, so reicht das mit Sicherheit für die zweite Liga, wenn auch nicht für den Aufstieg.
Trainer:
Nachdem KR und viele seiner Vorgänger vom Berg gejagt wurden und man Ihnen hier weiß Gott was alles an den Hals gewünscht hat, sehnt man sich nun nach eben diesen zurück und fordert in einigen Fällen sogar deren Wiedereinstellung. Wie irre muss man denn eigentlich sein?
KR hat ohne Zweifel ein anderes, attraktiveres Spielsystem verfolgt als unser jetziger Trainer. KR hat aber auch den Nichtaufstieg zu verantworten durch den pomadigen Angsthasenfussball, den er in der entscheidenden Phase hat spielen lassen. Und er hat hochtalentierte sowie gestandene Spieler systematisch demontiert. U.a. wäre hier Lakic zu nennen. Einige Spieler wie z.B. Demirbay haben uns letztendlich verlassen, weil KR unser Trainer war. Die Spieler, die KR zur neuen Saison wollte, konnte Schupp grossteils nicht verpflichten. Und die Spieler, die Schupp alternativ zum FCK lotsen konnte, hat KR erstmal konsequent ignoriert. So einen Trainer kann man sich wirklich nur zurück wünschen. Respekt!
Fussball allgemein:
Was war das noch für eine tolle Zeit, als es noch kein Internet gab und sich Fussballprofis noch mit ihrem Verein identifiziert haben. Als z.B. Briegel zu einem anderen deutschen Verein gewechselt wäre, weil er eben ein Lautrer ist.
Das Dumme ist nur, dass diese Zeit vorbei ist. Höchstwahrscheinlich wird keiner mehr kommen und eines Tages das Internet ausknipsen, und es wird im Profifussbal auch sicher keine Rückkehr zur Nostalgie geben. Der Profifussball ist inzwischen zu 100% dem Kapitalismus erlegen und nichts anderes, als eine gigantische Gelddruckmaschine. Das kann einem gefallen oder nicht, aber ändern wird sich das ganz gewiss nicht mehr. Und das scheinen einige hier noch nicht begriffen zu haben oder nicht begreifen zu wollen. Verträge sind meist nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind und junge Spieler wären extrem dumm, wenn sie in der relativ kurzen Zeit, in der sie ihrem Beruf nachgehen können, nicht das Optimum für sich herausholen würden. Und jeder hier, der bei halbwegs klarem Verstand ist, würde das in den heutigen Rahmenbedingungen dieses Geschäfts ganz genauso machen.
Geld bestimmt, wo sich Erfolg einstellt, und nicht Tradition alleine. Die Vereine, die das begriffen haben, werden wir auch künftig iin der ersten Liga sehen, die anderen nicht.
Wie antiquiert hier einige unterwegs sind, zeigt alleine die lächerliche Diskussion um den Namen unseres Stadions und ob dieser unantastbar ist, oder nicht. Von mir aus, haltet Euch weiter aus reiner Nostalgie an Tradition und überholten Wertvorstellungen fest. Aber dann akzeptiert gefälligst die Mechanismen des Geschäfts und beklagt Euch nicht über Euren FCK in der zweiten oder dritten Liga.
Die Nachfrage bestimmt den Preis und wer die Veränderungen in diesem Geschäft nicht erkannt hat oder ignorieren will, der wird auf der Strecke bleiben. Unter den vorhandenen Rahmenbedingungen holen Kuntz & Co. seit Jahren das bestmögliche für den FCK heraus, indem sie jedes Jahr mit solidem Wirtschaften eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen, die in den letzten Jahren immer um den Aufstieg mitspielen konnte. Wer mehr möchte, muss auch bereit sein, mehr von seinen verkrusteten Gedanken hinter sich zu lassen und sich an die neuen Gegebenheiten des Geschäfts anzupassen. Und wer glaubt, daran würde sich etwas ändern, indem man Kuntz vertreibt, der ist dermaßen auf dem Holzweg...
Toller Beitrag.Genau meine Meinung.Wir hätten nach dem letzten Aufstieg Veränderungen gebraucht um die 1.Liga zu halten(öffnen für Investoren).Tradition-da kräht heute kein Hahn mehr danach.Du brauchst Geld im Fussballbuissnes oder du spielst so wie der FCK heute.
Schönes WE