Fritz Walter: "Warum soll ich den Verein wechseln? Ich bin doch schon beim FCK."
Wir schreiben den 27.02.1998: 38.000 Zuschauer pilgern wie jeden Samstag uff de Betze, uff UNSEREN Betze, um ihre Mannschaft gegen den Lokalrivalen, den Karlsruher SC, zum Sieg zu schreien. Das Spiel endet 0:0, doch der Verein steht trotzdem an der Spitze des Deutschen Fußballs, steht auf dem 1. Tabellenplatz der 1. Bundesliga, sechs Punkte vor dem großen FC Bayern München! Nur zu gut ist den FCK-Fans die Saison 1997/98 in Erinnerung: Ganz Fußballdeutschland war beeindruckt von der Begeisterungsfähigkeit, dieser Leidenschaft, den ausgelassenen Feiern und der Pfälzer Reiselust. Durchschnittlich 15.000 Pfälzer fuhren zu den Auswärtsfahrten mit und noch viel mehr feierten am 02.05.2008 ausgelassen den Gewinn der vierten Deutschen Meisterschaft.
Zehn Jahre später, am 18.02.2008, steht unser FCK auf dem 15. Tabellenplatz der 2. Liga, mit drei Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Vor einer Woche wurde der erfolglose Trainer Kjetil Rekdal entlassen, die letzte Patrone wurde mit der Verpflichtung von Milan Sasic verschossen... Erfolgreich? Ein erster Schritt ist getan, drei Punkte wurden in Fürth geholt. Damit hatte niemand gerechnet! Zehntausende Pfälzer, aber auch viele Nicht-Pfälzer hoffen auf ein Wunder, hoffen darauf, dass die Mannschaft endlich wieder das Glück hat, Spiele zu gewinnen.
Die Hoffnung ist noch da, die Unterstützung ist nach wie vor da und lebt in den Herzen der Fans – denn der 1.FC Kaiserslautern ist der ganze Stolz einer Region, die Stütze. Oder um es in den Worten des Vereins zu sagen: „DAS Herz der Pfalz“. Dieser Verein gilt als das Identifikationssymbol schlechthin, er gehört zur Geschichte Deutschlands, der Pfalz und ist bei Jung und Alt bekannt: Viele ältere Zuschauer können die Namen der legendären Walter-Elf noch heute, wie aus der Pistole geschossen, aufzählen, selbst in Australien weiß man seit 2006, wie groß die Leidenschaft für Fußball ist, wie gut man in K-Town feiern kann.
Der Betze, jahrzehntelang vom Gegner gefürchtet, eine Bastion der Hölle, war die letzten Jahre sehr gut besucht. Wenn die Mannschaft nicht mehr konnte, wenn nichts mehr ging, waren die Fans, der 12. Mann da, um die Jungs nach vorne zu treiben. Und diese zahlten die Unterstützung mit Kampf und Leidenschaft zurück: "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben!" Das erkannte Fritz Walter vor vielen Jahren und prägte damit auch unseren Verein mit.
Diese Kameradschaft und diesen Willen haben die Spieler in den letzten Jahren des Öfteren vernachlässigt, aber auch die Fans schwebten in anderen Sphären, träumten vom Europacup, der fast schon Standard war, die ehemalige Führung träumte davon den großen Bayern eins auszuwischen. Und wo landete man?
Diese Saison liegt der Schnitt weit unter 30.000 Zuschauern, die Mannschaft und der Verein stehen am Abgrund. Dem Verein droht die Insolvenz und damit in der Bedeutungslosigkeit unterzugehen – für IMMER! Viele jammern, nörgeln, regen sich auf, ärgern sich - zurecht. Doch das hilft der Mannschaft in der jetzigen Situation nicht weiter. Jetzt hilft nur auf die Zähne beißen und sich geschlossen durchzukämpfen. Egal was bislang passiert ist, es muss gefightet und gepunktet werden! Es sind noch 14 Spiele zu absolvieren, sieben müssen davon gewonnen werden.
Und wir, die Fans, können dazu beitragen. Die Mannschaft, dieser Verein braucht uns jetzt mehr denn je. Zeigt Fußballdeutschland, wozu Lautrer fähig sind: Lautrer geben niemals auf, sie KÄMPFEN! Vergesst euren Ärger über diese Spielzeit, vergesst für ein Spiel die Fehler der Spieler, treibt die Mannschaft nach vorne, steht geschlossen hinter der Mannschaft. Vergesst die Differenzen mit anderen - wenn einer nörgelt, überstimmt ihn mit Schlachtrufen. Und feiert am Ende des Spiels den ersten Dreier gegen Koblenz. Setzt zusammen ein Zeichen, denn nun haben wir noch die Chance! Lasst uns die Ränge füllen, nehmt eure Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen mit und steht zusammen am 25.02. hinter eurem Verein:
"Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n!"
@Clandestino: Guter Bericht, Du hast schoene Worte gefunden. Nach dem Spiel am Montag wissen wir Bescheid, wenn es gut laeuft, wenn wir gewinnen, bin ich sicher, dass die restlichen Spiele auch gut werden. Dann hat die Mannschaft das was ihr in der letzten Zeit gefehlt hat, naemlich Selbstvertrauen.
Auf, am Montag geht es den Berg hoch!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Dem Bericht ist nichts hinzuzufügen. Sollte der FCK, was ich ja nicht hoffe den wer willl das schon, dennoch absteigen sind mitunter auch die daheimgebliebenen möchtegernfckfans mit Schuld. Ich als FCK Fan werde immer auf den Berg gehen, egal wien das letzte Spiel ausgegangen ist. Ich will ja auch mein Teil dazu beitragen um den Nichtabstieg zu schaffen. Nur die Fans die immer zur Mannschaft stehen sind wahre Fans.
wenn wir gegen Koblenz und gegen Paderborn gewinnen, dann schätz ich mal das gegen Freiburg mindestens 30000 bis 40000 kommen.
Gegen Freiburg wird es mein erstes Spiel aufm Betze sein und ich hoffe nicht das es vor einer Geisterkulisse stattfinden wird.
Betzebubi hat geschrieben:wenn wir gegen Koblenz und gegen Paderborn gewinnen, dann schätz ich mal das gegen Freiburg mindestens 30000 bis 40000 kommen. Gegen Freiburg wird es mein erstes Spiel aufm Betze sein und ich hoffe nicht das es vor einer Geisterkulisse stattfinden wird.
Ob das 30000 - 40000 bei einem Donnerstagsspiel sein werden, vor Karfreitag, weiß ich nicht, ich hoffe aber mal auch auf einen zahlreichen Besuch, der mit Sicherheit nach einem Heimsieg und einem darauf folgenden erfolgreichen Auswärtsspiel noch getoppt wird, ganz klar.
Also, freu Dich auf Deine "Entjungferung".
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Clandestino hat geschrieben:Fritz Walter: "Warum soll ich den Verein wechseln? Ich bin doch schon beim FCK." noch viel mehr feierten am 02.05.2008 ausgelassen den Gewinn der vierten Deutschen Meisterschaft.
lol ist mir ganz neu das wir dieses Jahr die Meisterschaft gewinnen
Is blöd das Koblenz ein Montagsspiel is, da kann ich nicht kommen
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch
Betzebubi hat geschrieben:wenn wir gegen Koblenz und gegen Paderborn gewinnen, dann schätz ich mal das gegen Freiburg mindestens 30000 bis 40000 kommen. Gegen Freiburg wird es mein erstes Spiel aufm Betze sein und ich hoffe nicht das es vor einer Geisterkulisse stattfinden wird.
Ob das 30000 - 40000 bei einem Donnerstagsspiel sein werden, vor Karfreitag, weiß ich nicht, ich hoffe aber mal auch auf einen zahlreichen Besuch, der mit Sicherheit nach einem Heimsieg und einem darauf folgenden erfolgreichen Auswärtsspiel noch getoppt wird, ganz klar.
Also, freu Dich auf Deine "Entjungferung".
Donnerstags vor Karfreitag war immer ausverkauft (4:0 gegen Bayern), da haben die Leute nächsten Tag nichts vor, 8.000-10.000 Freiburger werden wohl kommen und wenn wir davor beide Spiele gewinnen ist die Bude sicher volll!
Betzebubi, besorg Dir rechtzeitig die Karte sonst gehst du leer aus! Ach so, willkommen auf Deutschlands schönstem Berg!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Betzebubi hat geschrieben:wenn wir gegen Koblenz und gegen Paderborn gewinnen, dann schätz ich mal das gegen Freiburg mindestens 30000 bis 40000 kommen. Gegen Freiburg wird es mein erstes Spiel aufm Betze sein und ich hoffe nicht das es vor einer Geisterkulisse stattfinden wird.
Ob das 30000 - 40000 bei einem Donnerstagsspiel sein werden, vor Karfreitag, weiß ich nicht, ich hoffe aber mal auch auf einen zahlreichen Besuch, der mit Sicherheit nach einem Heimsieg und einem darauf folgenden erfolgreichen Auswärtsspiel noch getoppt wird, ganz klar.
Also, freu Dich auf Deine "Entjungferung".
Donnerstags vor Karfreitag war immer ausverkauft (4:0 gegen Bayern), da haben die Leute nächsten Tag nichts vor, 8.000-10.000 Freiburger werden wohl kommen und wenn wir davor beide Spiele gewinnen ist die Bude sicher volll! Betzebubi, besorg Dir rechtzeitig die Karte sonst gehst du leer aus! Ach so, willkommen auf Deutschlands schönstem Berg!
Betzebubi hat geschrieben:wenn wir gegen Koblenz und gegen Paderborn gewinnen, dann schätz ich mal das gegen Freiburg mindestens 30000 bis 40000 kommen. Gegen Freiburg wird es mein erstes Spiel aufm Betze sein und ich hoffe nicht das es vor einer Geisterkulisse stattfinden wird.
Ob das 30000 - 40000 bei einem Donnerstagsspiel sein werden, vor Karfreitag, weiß ich nicht, ich hoffe aber mal auch auf einen zahlreichen Besuch, der mit Sicherheit nach einem Heimsieg und einem darauf folgenden erfolgreichen Auswärtsspiel noch getoppt wird, ganz klar.
Also, freu Dich auf Deine "Entjungferung".
Donnerstags vor Karfreitag war immer ausverkauft (4:0 gegen Bayern), da haben die Leute nächsten Tag nichts vor, 8.000-10.000 Freiburger werden wohl kommen und wenn wir davor beide Spiele gewinnen ist die Bude sicher volll! Betzebubi, besorg Dir rechtzeitig die Karte sonst gehst du leer aus! Ach so, willkommen auf Deutschlands schönstem Berg!
An Gründonnerstag spielen wir gegen den OFC
Danke für eure willkommenswünsche
Das spiel gegen Freiburg findet am Freitag den 07.03.2008 statt.
Und Karten für dieses Spiel hab ich auch schon. Ich bin so aufgeregt und gespannt das erste Mal überhaupt in Kaiserslautern zu sein. Es sind noch über 2 Wochen bis zum Spiel und es kribbelt schon.....................
Ich fahr gegen Freiburg nuff uff de Bersch,gege Koblkenz kann ich net,Geburtstag.Aber weiß jemand zufällig wieviele LAutrer nach Paderborn fahren.Wird mein erstes Auswärtsspiel,und wollt da net mit 500 Lautrer rumstehn.Also was schätzt ihr was wisst ihr?
WestkurvSteher hat geschrieben:Ich fahr gegen Freiburg nuff uff de Bersch,gege Koblkenz kann ich net,Geburtstag.Aber weiß jemand zufällig wieviele LAutrer nach Paderborn fahren.Wird mein erstes Auswärtsspiel,und wollt da net mit 500 Lautrer rumstehn.Also was schätzt ihr was wisst ihr?
Lässt sich schwer sagen. Würde erstmal abwarten wie das Spiel gegen Koblenz abwarten. Dann lässt sich vielleicht ne Prognose abgeben, so mitte nächster Woche. Ich fahr hin. Also es werden auf jeden Fall mehr als 500 Lautrer, keine Angst
Genau so siehts aus so muss es sein am montag kämpfen wir lautrer uns bis zum sieg wir sind EINS Für immer FCK wir müssen es wie es auch auf meinem dh steht Stolz sein und so unsere kraft herholen Forza FCK
Wir sind das Kapital unseres 1.FC Kaiserslautern: Geh mer nuff, uff de Betzebersch!
Vergleiche mit 1998 sind in dieser Situation einfach nicht mehr angebracht. Der 1.FC Kaiserslautern hängt in den Ringen, taumelt auf den letzten Metern dieser Alptraum-Saison. Es hilft nun nur noch vorne zu schauen! Wir Fans haben sehr viel in diesen Verein investiert, sind in den vergangenen Jahren tausende Kilometer gefahren, haben Woche für Woche eine Menge Geld in unseren Verein investiert. Viele waren regelmäßig uff em Betze, waren in München, Offenbach, Hoffenheim, Aachen, Pauli, Köln oder Osnabrück dabei und ein jeder dachte vor jedem dieser Spiele nur: „Ab jetzt muss es doch besser werden – heute wird gewonnen!“ Fast jedes Mal wurden wir bitter, bitter enttäuscht...
Die Spieler kämpften viele Spiele, ließen aber auch zu oft den Lautrer Kampfgeist vermissen, der unseren FCK in früheren Tagen so berühmt gemacht hat. Vor wenigen Jahren sprachen die Gegner noch von der „Bastion Betzenberg“, Paul Breitner wollte die Punkte des „großen FC Bayern“ sogar mit der Post in die Pfalz verschicken! Heute spotten die Medien vom „Selbstbedienungsladen Betzenberg“, wohl nie zuvor waren wir so heimschwach. Was war die Folge? Die Zuschauerzahlen nahmen ab, in den Medien geisterte deshalb sogar letztes Jahr das Gerücht, dass der 1.FC Kaiserslautern in Folge davon Insolvenz anmelden müsse. Warum es heute nicht mehr die Festung Betzenberg ist, sei mal dahingestellt. Jedoch ist eine Grundvoraussetzung, aus dem Fritz Walter-Stadion wieder das zu machen, was es mal war – eine Hölle! – dass das Stadion voll ist, die Spieler der gegnerischen Mannschaft heiße Luft atmen müssen, sie gegen ein gellendes Pfeifkonzert anrennen müssen.
Unbestreitbar befindet sich der 1.FC Kaiserslautern in einer sehr großen Krise, aus der er noch lange nicht herausgekommen ist. Jedoch ist es in den Zeiten, in denen andere Vereine mit unserem doppelten Spieleretat mal eben so ihren Sturm verstärken (siehe HOPPenheim), ausländische Investoren Millionen in andere Vereine pumpen und Profi-Fußballspiele unter der Woche um 17.30 Uhr übertragen werden, damit das Fernsehen noch mehr Geld einnehmen kann, nicht einfach sich zu behaupten. Was zählen da noch Tradition und Wurzeln? Was zählen Dinge wie Leidenschaft, Verbundenheit, Traditionsbewusstsein heute noch? Nicht viel sagen die einen, aber ich sage sehr viel: Warum denn sonst strömten trotz dieser aussichtslosen Situation nach wie vor noch mehr als 20.000 Fans ins Fritz Walter-Stadion!
Gerade jetzt zählt es mehr denn je zu unserem 1.FC Kaiserslautern zu stehen und ihn zu unterstützen. Mit unserer Unterstützung kann die Mannschaft vielleicht das Unmögliche noch möglich machen und den Klassenerhalt schaffen – in jedem Fall können wir aber Außenstehenden, Sponsoren, zeigen, dass unser Verein noch lebt und auch im Falle eines Abstieges wir zu unserem Verein stehen! Nur mit unserer Unterstützung kann die Führung das Vertrauen von Kapitalgebern und Sponsoren zurückgewinnen.
Natürlich wurden in den vergangenen fünf, sechs Jahren sehr viele Fehler begangen, die kein Ende nahmen. Vor wenigen Wochen übertraf eine Horrormeldung die nächste, Gerüchte, Kungeleien, Beschimpfungen, laufende Personalwechsel in der Führung und auch der Mannschaft, hielten den Betzenberg im Würgegriff. Das machte den Abstiegskampf sicherlich nicht einfacher und die sportliche Situation nicht angenehmer. Doch mit Stefan Kuntz gibt es einen kleinen Lichtblick am Horizont. Er hat bewiesen, dass er in anderen Vereinen eine ordentliche Arbeit ablieferte, ist gewachsen und stellt sich seiner Aufgabe. Wunderdinge sollten wir Fans von niemandem erwarten. Doch er hat die Möglichkeiten, unseren 1.FC Kaiserslautern zu retten und die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen: "Ich durfte nicht warten, bis die Rettung von irgendwo herkommt. Ich wusste, dass ich vorneweg marschieren muss, wenn ich dem FCK helfen will".
In Flutlicht präsentierte er sich außerordentlich kompetent und sachlich, machte Hoffnung. Nur in einer Situation stockte er für einen Augenblick: Als er gefragt wurde, warum er sich das alles überhaupt antue. Eine berechtigte Frage, aber dieser Mann ist hierher gekommen, weil unser Verein ihm genauso am Herzen liegt wie uns allen! Genauso wie er, müssen auch wir nun mit ihm vorneweg marschieren, hinter unserem Verein stehen. Vergesst für drei weitere Heimspiele die Vergangenheit und unterstützt euren Verein. Denn wir sind das größte Kapital, das der 1. FCK zur Zeit besitzt! Ohne uns lebt der Verein nicht mehr weiter... Wenn wir unsern Betze erhalten wollen, müssen wir hinter ihm stehen und das am besten schon am kommenden Spieltag gegen Aachen! Mobilisiert eure Freunde, Familie und Bekannte – lasst uns ein weiteres Mal wie eine Wand hinter der Mannschaft stehen, sie unterstützen und zum Sieg brüllen:
"Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n!"
Bin da, mein Chef brauchte ich nicht mal wegen frei in letzter Zeit fragen. Der fragte nur wann spielt ihr das nächste mal? Schon stand ich als frei drinne. Denn 240km eine Strecke auf den Betze bei so scheiß ANSTO?ZEITEN ohne frei oder max bis 13 uhr arbeiten geht nicht anders!!! Oder noch weiter wie nach Aue und Osnabrück.... ich hoffe ich muss nicht schon wieder alleine fahren, weil bekannte und Freunde es sich einfach net mehr an tun wollen. Ich werde dort sein. Bis Freitag zum Heimsieg und zum rechnen anfangen!