FCK58 hat geschrieben:Falsch gedacht. Ich "entlarve mich nicht", ich stehe zu den was ich sage/schreibe und wenn jemand auch nur ein klein wenig Durchblick über die üblichen Machenschaften im normalen Geschäftsleben hat, dann findet er auch durchaus Paralellen zur Arbeitsweise von SK und Co. Sogar ganz ohne Brille.
Sprichst du von dir? Sachverhalte zu verkehren, in der Kommunikation zu täuschen, zu intrigieren, nenne ich Machenschaft, und zwar üble.
Ich mag dieses Kuntz hier Kuntz da gejammer einfach nicht mehr hören. Er ist sicherlich der Erlöser, aber er ist auch nicht so schlecht wie hier manche schreiben. Der Callmund, den ich zwar nicht abkann, der aber von dem Geschäft auch ein bissl was versteht, hat es gestern im Flutlich ja schön dargelegt. Mit dem Fußball, den wir hier vor 20 Jahren hatten, kommst du heut nur auf 3 rote Karten pro Spiel. Sicherlich gibts Vereine mit weniger Geld, die auch mal ne Saison 1. Liga spielen dürfen, und dann aber auch wieder abstürzen. Gell Braunschweig, Paderborn, Fürth etc.
Es gibt aber auch viele Vereine, die mehr Geld ausgeben und deutlich weniger erreichen (1860, Düsseldorf, selbst RB müsste bei den Investitionen deutlich besser stehen).
Die Spieler sind nicht so toll wie manche nach 2 Siegen glaubten aber auch nicht so übel. Bei Vucur ist es ne Kopfsache. Der hat alle Vorraussetzungen, ein echter Abräumer zu werden, und wenn Heubach seine Krise überwunden hat haben wir da mit Mockenhaupt 3 ordentliche Spieler. Auch Löwe und Zimmer/Schulze sind oben im Aussenverteidigerranking 2. BL. Mit Karl, einem Ring ohne Formkrise, Halfar und Piosek haben wir auch zumindest 4 Mittelfeldspieler, die ich oben im Niveau der 2. BL sehe. Nur der Sturm...
Ich frage mich ja immer, wer würde es denn besser machen. Wir können sicherlich Experten holen. Bobic wäre auf dem Markt. Schulte. Dufner. Kreutzer. Auch ein Beiersdorfer, ein Heldt oder ein Preetz wären jetzt für mich nicht sofort als Verbesserung ersichtlich. Und die "ehemaligen Helden"? Was qualifiziert einen mir sicherlich sympathischen Spieler, egal aus welcher Epoche des FCK, der vor 10, 20 oder 30 Jahren mal gut gegen den Ball getreten oder gar erfolgreich die B-Jugend eines Dorfvereins trainiert hat für die Leitung eines Mittelständlers wie es der FCK nun einmal ist? Ein Kuntz muss Aushängeschild sein, braucht aber auch wirtschaftlichen Sachverstand, der NICHT aus dem ehemaligen Spielerumfeld kommen muss. Er braucht dann wohl noch einen Sportdirektor, der für Einkäufe erforderlich ist. Und da ist mein Kritikpunkt auch an Kuntz: der Fall Schupp. Nach aussen zumindest mehr als unglücklich kommuniziert. Warum trennt man sich?
Die Einkäufe waren bisher keine Hits aber auch keine Totalversager. Da muss wohl mehr passiert sein. Und diesbezüglich war die Kommunikation suboptimal.
@Wolfgang
Weitgehend stimme ich dir zu, auch zu den von dir genannten SD-Namen. Aber das ist genau das Problem. Wer soll es denn werden, der hier die große Gnade findet? Die von dir genannten 1.Liga-Leute zu spekulieren, ist wohl ein bisschen übermütig, werden die sich wohl nicht an der 2. Liga orientieren. Also wird es jemand werden, den wir vielleicht gar nicht auf dem Zettel haben.
Und das Andauern der SD-Sache ist schon reichlich auffällig, aber wie du schreibst, auch diese Sache selbst. Solange das nicht geklärt ist, frage ich mich, was mit weiteren Verpflichtungen ist und wer sich darum kümmert, zumal bald November ist. Oder vielleicht ist da derzeit auch gar nichts zu tun, wenn wir bald noch einen Stürmer mehr haben und der dann etwas taugt.
FCK58 hat geschrieben:Falsch gedacht. Ich "entlarve mich nicht", ich stehe zu den was ich sage/schreibe und wenn jemand auch nur ein klein wenig Durchblick über die üblichen Machenschaften im normalen Geschäftsleben hat, dann findet er auch durchaus Paralellen zur Arbeitsweise von SK und Co. Sogar ganz ohne Brille.
Sprichst du von dir? Sachverhalte zu verkehren, in der Kommunikation zu täuschen, zu intrigieren, nenne ich Machenschaft, und zwar üble.
Nenne es doch wie du es willst. Das geht mir am Allerwertesten vorbei. Sogar eiskalt und mit fünf Meter Abstand.
Eines aber ist sicher: Der Tag wird kommen, an welchem auch Leute wie du sehen werden, wo die "üblen Machenschaften" ihr Zuhause haben.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Warum findet sich keiner, der den FCK machen will?
Ganz einfach: Weil die Vereinsoligarchie alles dafür tut, weiter ihr Süppchen kochen zu können und das können sie im Umfeld der Kuntz Kamerilla am besten.
Warum haben wir keine Fanabteilung, die die Interessen der Fans wirklich vertreten könnte?
Weil der Vorstand, der Aufsichtsrat, der Vereinsrat, alle zusammen alles dafür taten, dass die "inaktiven Mitglieder" weiter von den entscheidenden Gremien abgehalten werden.
Warum hat die letztjährige Mitgliederversammlung den AR und den Vorstand entlastet, obwohl die sportliche und finanzielle Talfahrt des FCK offensichtlich war?
Warum wurden Mitglieder aufs übelste beschimpft, aus dem Plenum heraus, als sie sich erlaubten, kritische Fragen zu stellen?
Warum durfte ein Ehrenratsvorsitzender einen zur Wiederwahl sich stellenden Aufsichtsrat wegen seiner - vom Ehrenrat selbst abgesegneten- Reisenkostenabrechnung,als Geldschneider und Abzocker verleumden?
Warum durfte ein "Abteilungsleiter" Traditionsmannschaft, der selbst wegen persönlicher Bereicherung als Präsident der Karnevalsgesellschaft gehen musste, eine Kandidatin für den Aufsichtrat wegen Mitgliedschaft in einer Faninitiative verunglimpfen?
Warum haben die Mitglieder diesen Aufsichtsrat gewählt?
Einen Aufsichtsratsvorsitzenden, der sich zum wiederholten Mal nicht scheut, den Vorsitz zu übernehmen, obwohl er nicht die Mehrheit der Stmmen hat, ein AR Vorsitzender, der wiederholt dabei erwischt wurde, dass er es nicht so genau mit der Wahrheit nimmt und ansonsten keine Fehler macht, sondern nur Fehleinschätzungen unterliegt.
Oder warum haben die Mitglieder einen AR gewählt, der sich das Wohlwollen der Mitglieder durch ein paar Freunde seiner alten Firma erkauft hat und von dem man nur zwei Mal was hörte, als er die Jungs auf die Brust des FCK brachte und als sie wieder runter wollten?
Dann brauche ich mir als Mitglied doch keine Fragen zu stellen, warum Kuntz für den FCK alternativlos ist und der FCK für Stefan.
Ich hab es schon mehrfach geschrieben, es geht dem FCK noch nicht schlecht genug, damit die Mitglieder endlich sehen, dass der Karren kontinuierlich vor die Wand gefahren wird.
Was würde denn geschehen, wenn ich sagen würde, ich stehe für den Posten von Fritz Grünewalt zur Verfügung?
Ich habe mindestens dessen Qualifikation, ich habe längere Erfahrung im Geschäftsleben, ich habe erfolgreich Firmen saniert, ich würde ein adäquates Salär verlangen und wäre damit sehr wahrscheinlich deutlich preiswerter.
Der Shitstorm, der über mich herfallen würde, ausgelöst von den üblichen Verdächtigen und deren Ghostwritern, brauche ich mir doch nicht zu geben.
Deshalb findet sich keiner!
Lest doch mal in dem Thread über Briegels Championsleague Zitat nach, dann wisst ihr, wie mit seriösen und wahren Helden des FCK umgegangen wird. Zumal Briegel mehr Ahnung von Fußball hat, als der Aufsichtsrat, der Ehrenrat und der Vereinsrat zusammen. Das hat sich seit Fritz Walters Zeiten nicht geändert, Norbert ist dafür ein gutes Beispiel.
Zuletzt geändert von Mac41 am 26.10.2015, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang hat geschrieben:Mit dem Fußball, den wir hier vor 20 Jahren hatten, kommst du heut nur auf 3 rote Karten pro Spiel.
Sehe ich ähnlich. Kämpfen können mittlerweile alle Mannschaften, unabhängig von der Klasse. Der Spielstil, der hier so oft gefordert wird, ist ein Anachronismus, der lediglich von sauschlechten Tagen des Gegners abhängig macht.
Wolfgang hat geschrieben:Sicherlich gibts Vereine mit weniger Geld, die auch mal ne Saison 1. Liga spielen dürfen, und dann aber auch wieder abstürzen. Gell Braunschweig, Paderborn, Fürth etc.
Es gibt aber auch viele Vereine, die mehr Geld ausgeben und deutlich weniger erreichen (1860, Düsseldorf, selbst RB müsste bei den Investitionen deutlich besser stehen).
3. Variante: Vereine, die sich bis vor wenigen Jahren noch auf unserem Level bewegten. Die sich mittlerweile im Oberhaus etabliert haben, oder gerade dabei sind, sich dort festzufressen, oder sich wenigstens ein paar Jahre oben halten konnten. Hertha? Gladbach? Köln? Mainz? Augsburg? Was ist dort anders? Da muss man gar nicht so tief graben, um die Ursachen zu finden.
Mac41 hat geschrieben: Warum hat die letztjährige Mitgliederversammlung den AR und den Vorstand entlastet, obwohl die sportliche und finanzielle Talfahrt des FCK offensichtlich war?
Naja, die sportliche Talfahrt war gerade zu dem damaligen Zeitpunkt eben noch nicht erkennbar. Und das hat den Rest, der von Dir leider wohl richtig beschrieben wird, schlichtweg übertüncht.
Mac41 hat geschrieben:Warum findet sich keiner, der den FCK machen will?
Ganz einfach: Weil die Vereinsoligarchie alles dafür tut, weiter ihr Süppchen kochen zu können und das können sie im Umfeld der Kuntz Kamerilla am besten.
Warum haben wir keine Fanabteilung, die die Interessen der Fans wirklich vertreten könnte?
Weil der Vorstand, der Aufsichtsrat, der Vereinsrat, alle zusammen alles dafür taten, dass die "inaktiven Mitglieder" weiter von den entscheidenden Gremien abgehalten werden.
Warum hat die letztjährige Mitgliederversammlung den AR und den Vorstand entlastet, obwohl die sportliche und finanzielle Talfahrt des FCK offensichtlich war?
Warum wurden Mitglieder aufs übelste beschimpft, aus dem Plenum heraus, als sie sich erlaubten, kritische Fragen zu stellen?
Warum durfte ein Ehrenratsvorsitzender einen zur Wiederwahl sich stellenden Aufsichtsrat wegen seiner - vom Ehrenrat selbst abgesegneten- Reisenkostenabrechnung,als Geldschneider und Abzocker verleumden?
Warum durfte ein "Abteilungsleiter" Traditionsmannschaft, der selbst wegen persönlicher Bereicherung als Präsident der Karnevalsgesellschaft gehen musste, eine Kandidatin für den Aufsichtrat wegen Mitgliedschaft in einer Faninitiative verunglimpfen?
Warum haben die Mitglieder diesen Aufsichtsrat gewählt?
Einen Aufsichtsratsvorsitzenden, der sich zum wiederholten Mal nicht scheut, den Vorsitz zu übernehmen, obwohl er nicht die Mehrheit der Stmmen hat, ein AR Vorsitzender, der wiederholt dabei erwischt wurde, dass er es nicht so genau mit der Wahrheit nimmt und ansonsten keine Fehler macht, sondern nur Fehleinschätzungen unterliegt.
Oder warum haben die Mitglieder einen AR gewählt, der sich das Wohlwollen der Mitglieder durch ein paar Freunde seiner alten Firma erkauft hat und von dem man nur zwei Mal was hörte, als er die Jungs auf die Brust des FCK brachte und als sie wieder runter wollten?
Dann brauche ich mir als Mitglied doch keine Fragen zu stellen, warum Kuntz für den FCK alternativlos ist und der FCK für Stefan.
Ich hab es schon mehrfach geschrieben, es geht dem FCK noch nicht schlecht genug, damit die Mitglieder endlich sehen, dass der Karren kontinuierlich vor die Wand gefahren wird.
Was würde denn geschehen, wenn ich sagen würde, ich stehe für den Posten von Fritz Grünewalt zur Verfügung?
Ich habe mindestens dessen Qualifikation, ich habe längere Erfahrung im Geschäftsleben, ich habe erfolgreich Firmen saniert, ich würde ein adäquates Salär verlangen und wäre damit sehr wahrscheinlich deutlich preiswerter.
Der Shitstorm, der über mich herfallen würde, ausgelöst von den üblichen Verdächtigen und deren Ghostwritern, brauche ich mir doch nicht zu geben.
Deshalb findet sich keiner!
Lest doch mal in dem Thread über Briegels Championsleague Zitat nach, dann wisst ihr, wie mit seriösen und wahren Helden des FCK umgegangen wird. Zumal Briegel mehr Ahnung von Fußball hat, als der Aufsichtsrat, der Ehrenrat und der Vereinsrat zusammen. Das hat sich seit Fritz Walters Zeiten nicht geändert, Norbert ist dafür ein gutes Beispiel.
Das ist ja das Schöne am Vereinsleben, man bekommt den Aufsichtsrat, den man verdient
Das beste Plädoyer für die Ausgliederung, das ich jemals hier gelesen habe: full quote
The rot starts at the top. Das höchste Vereinsorgan ist die Mitgliederversammlung.
Mac41 hat geschrieben:Was würde denn geschehen, wenn ich sagen würde, ich stehe für den Posten von Fritz Grünewalt zur Verfügung?
Ich habe mindestens dessen Qualifikation, ich habe längere Erfahrung im Geschäftsleben, ich habe erfolgreich Firmen saniert, ich würde ein adäquates Salär verlangen und wäre damit sehr wahrscheinlich deutlich preiswerter.
Der Shitstorm, der über mich herfallen würde, ausgelöst von den üblichen Verdächtigen und deren Ghostwritern, brauche ich mir doch nicht zu geben.
Wenn du dich alleine bewerben würdest, ohne entsprechendes Backing, ja. Jeder wüsste, dass du aus dem Forum, also von der Fanseite herkommst und denen traut das Normalmitglied bzw. die anderen Fans, meistens auch zu Recht schon mal vorab, unabhängig von allem anderen, keine ausreichende Kompetenz zu.
Etwas anderes wäre, wenn du Teil eines alle Fachbereiche abdeckendes Teams wärst. Dazu müsste als designierter VV mindestens eine von allen akzeptierbare Integrationsfigur gehören, Typ Merk oder Thines oder idealerweise jemand wie Werner Spinner, der Wolfgang Overath in Köln verdrängen konnte. Dazu ein Ex-Fußballer für die sportliche Kompetenz und ein fähiger, zu strategischem Denken fähiger Finanzler. In dem Setup könnte es funktionieren. Leider ist so etwas aber nicht annähernd in Sicht, vor allem kein potentieller VV, sodass die Situation eben genauso ist, wie du sie dargestellt hat.
pfuideiwel hat geschrieben:
Das ist ja das Schöne am Vereinsleben, man bekommt den Aufsichtsrat, den man verdient
Das beste Plädoyer für die Ausgliederung, das ich jemals hier gelesen habe: full quote
The rot starts at the top. Das höchste Vereinsorgan ist die Mitgliederversammlung.
Eine Ausgliederung würde es nicht besser machen, es würde der Kamerilla aber von jeder Schamgrenze entlasten, da man ja noch nicht mal mehr so tun müsste als ob.
Darum geht es bei der ganzen Ausgliederungsdiskussion doch:
Es soll die Versorgungsmaschine FCK unabhängig vom Wohl und Wehe dieser lästigen Mitglieder gemacht werden.
Es geht auch nicht drum irgendwelche hochkarätigen Investoren reinzubekommen, sondern es geht darum, dem Freundes- und Sponsorenkreis weiterhin für kleines Geld den Zugriff auf den FCK zu ermöglichen.
Genau das, was Fritz Grünewalt dem alten Pohl vorgeworfen hat, mit zu geringem Einsatz sich den Zugriff auf den FCK auf Dauer zu sichern, würde hier geschehen.
Wohlwollend würde Karlsberg - heute bereits vertreten im Aufsichtsrat durch das Direktoriumsmitglied Theiss- sich für kleines Geld, die Sperrminorität in der AG sichern und damit ein lebenslanges Belieferungsrecht für das FWS. Der Deal rechnet sich fast immer, wenns denn sein muss. Wer sollte denn sonst noch kommen? Der Osterhase? Auch der würde für eine Pay-Back-Time von 10 Jahren locker das Geld für die restlichen 25% aufbringen und endlich mal den großen Zampano im Fußballgeschäft machen.
Oder S5, eine Sperrminorität im Aufsichtrat für das 10-fache der aktuellen Signing Fee? - Kein so schlechter Deal!
Und was würden die wirtschaftlichen Kleingeister hier jubeln, wenn der FCK plötzlich 40 Millionen wert wäre und wir 50% verscherbeln könnten? Und 10% als Vermittlungsprovision wäre für Stefan und Co sicher nicht zu viel verlangt.
Soviel zu OT Ausgliederung
Ich bin weder finanzfuzzi oder manger.
Aber ich habe mit viele Leuten zu tun, vom einfachen Arbeiter bis zu Firmenleitern aus dem Mittelstand. Die ich u.a. Auch privat kenne.
Und ch nehme das einfach mal als Basis um zu behaupten das auch andere Leute so ticken und behaupte, das es mit Sicherheit fähige Leute gäbe, die aus Überzeugung heraus den FCK führen würden auch für Ei. Geringeres Gehalt wie bei schalte oder BVB.
Aber. Wenn ich lese das ein Trainer nach 4 spielen schon wieder in frage gestellt wird, da hätte ich auch keine Lust hier ein Amt zu übernehmen.
Zumal es in meinen Augen auch nicht notwendig ist unsere Vereinsführungen aus zu tauschen.
Man hat mal ein scheiss spiel. Na und. Die 3 davon waren ordentlich.
Das es jetzt grade kSc war ist Scheisse. Ja.
Lasst dem Jungen doch seine Chance.
Ich finde die hat er verdient. Gegen Bielefeld kommen wieder 3 Punkte und dann isses wieder im lot.
Ein einstelliger Tabellenplatz ist drin. Mehr wahrscheinlich nicht.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Wer glaubt bei JHV ein Zeichen setzen zu können, unterliegt kompletter Selbstüberschätzung. WENN ein Prozess in Gang gesetzt werden soll, muss dies lautstark im Stadion vor der JHV kommuniziert werden mit einem Banner groß genug, worauf der Rücktritt von Stefan gefordert wird, damit ganz Fußballdeutschland bescheid weiß, dass bei uns eine Diskussion stattfindet und Leute gesucht werden, die Verantwortung übernehmen. Nur so kann sich etwas ändern.
Es tut mir wirklich leid, aber in Summe über die knapp 10 Jahre, hat Stefan vorsichtig ausgedrückt glück- und planlos agiert, die Kommunikation ist ein Supergau und mit dem Personalverschleiß ohne adäquate Wiederbesetzung (Pressesprecher, Finanzvorstand, Trainer, Spieler,Sportlicher Leiter, Sponsoring etc.) ist leider das Ende der Fahnenstange erreicht. Es geht so nicht weiter.
Ihr könnt nicht bis zur JHV warten, das wird nicht funktionieren.
hierregiertderfck hat geschrieben:
Ja und zwar wurde die, laut den Italienern, bei der Schlägerei auf der Südtribüne von einem Pissaren, der mit Handschellen auf dem Boden lag, entwendet. Wahrscheinlich bekam er die Handschellen von einem der tausenden Polizisten, die in diese Schlägerei eingriffen *hust*.
Dann wurde sie angeblich von den Ordnern (die sich auf den Bildern komischerweise vor Angst in den Armen lagen und zu zweit waren) an unsere Ultras weitergegeben. Im Rückspiel wurde sie verbrannt, woraufhin es ein Statement aus Italien mit oben genannten Behauptungen gab.
Recht peinlich die ganze Aktion. Vom ihrem Blocksturm des Jahrhunderts ganz zu schweigen.
Und leider ist die Geschichte wahr! Auf den Bildern der DFL konnte man sehen, wie ein am Boden liegender KAler (oder Befreundeter) von einem Ordner/Security eine kleine Fahne abgenommen bekam. Ein daneben stehender FCKler bat den Ordner um den Lappen und dieser gab ihn her.
Ich selbst finde das Getue trotzdem kindisch, wegen so nem scheiß Lappen - aber Ultrastyle halt...
@positiv
Na und? Dann gibt er eben dem Kindergarten in der West für die nächsten 3 Jahre eine "Fackelgarantie" - und das war´s dann, mit der Abstimmung. Die herbeigekarrten Jugendspieler - samt Ommas und Opas - erledigen dann den Rest.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Nehmt euch ein Beispiel an die gaesboeck Colonia ! Jahrelang Kölner Klüngel .mit overrath und Co . Toni wollte am Anfang seiner Präsidentschaft unserem Stefan nacheifern ,nach einigen Monaten merkte er das er als Sportdirektor überfordert war . er holte sich den Externen!!!!!!! Schmadke als SD .schon ist Ruhe und Ordnung im Verein! In2jahren Aufstieg und in der1liga etabliert!, ich möchte damit sagen:solange Kuntz regiert schart er nur Nicker und Nucker um sich und damit verhindert er sein Machtverlusst !!!und wir als F C K stagnieren!! Leute steht Auf und wählt in Ab !!
pfuideiwel hat geschrieben:
Das ist ja das Schöne am Vereinsleben, man bekommt den Aufsichtsrat, den man verdient.
The rot starts at the top. Das höchste Vereinsorgan ist die Mitgliederversammlung.
Pfui Deiwel, pfuideiwel! Andererseits: Du hast ja allzu recht. Also: Auf zur Jahreshauptversammlung! Jede Stimme zählt, um den Spuk zu beenden.
gyula65 hat geschrieben:Nehmt euch ein Beispiel an die gaesboeck Colonia ! Jahrelang Kölner Klüngel .mit overrath und Co . Toni wollte am Anfang seiner Präsidentschaft unserem Stefan nacheifern ,nach einigen Monaten merkte er das er als Sportdirektor überfordert war . er holte sich den Externen!!!!!!! Schmadke als SD .schon ist Ruhe und Ordnung im Verein! In2jahren Aufstieg und in der1liga etabliert!, ich möchte damit sagen:solange Kuntz regiert schart er nur Nicker und Nucker um sich und damit verhindert er sein Machtverlusst !!!und wir als F C K stagnieren!! Leute steht Auf und wählt in Ab !!
Perfektes Beispiel! Genau so ist es.
Mir wäre übrigens auch völlig schnuppe, wenn´s ein Externer würde. Ein GUTER muss es werden, aber SK wird es blocken wollen.
Von daher: ABWÄHLEN! den Aufsichsrat auf der JHV NICHT entlasten!!!
Ich bin das einlullen und aussitzen leid - ich will einen professionell geführen Verein!
Wer will nicht einen professionell geführten Verein !
Doch die wichtige Frage ist - wer oder was ist die Alternative zu Herr Kuntz ?!
Kuntz jetzt als Buhmann hinzustellen ist zu einfach wenn in letzter Zeit 2 Trainer (Foda, Runjaic) gescheitert sind der jetzige Trainer (Fünfstück) auf dem besten Kurs ist sich in diese Reihe gescheiterter Trainer einzureihen.
Ich bin immer noch der Meinung, dass der geplante Umbruch mit diesem Personal (Spieler, Trainerteam)nicht funktioniert hat. Mission beendet ! Uhren wieder auf Anfang ! Die Winterpause kann kommen für Verstärkungen zu Verpflichtungen
Zurück zu Kuntz: Was macht eigentlich der gebeutelte SD Ex-HSVler Oliver Kreuzer ? Könnte ich mir gut beim FCK vorstellen...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
MäcDevil hat geschrieben:Wer will nicht einen professionell geführten Verein !
Doch die wichtige Frage ist - wer oder was ist die Alternative zu Herr Kuntz ?!
Kuntz jetzt als Buhmann hinzustellen ist zu einfach wenn in letzter Zeit 2 Trainer (Foda, Runjaic) gescheitert sind der jetzige Trainer (Fünfstück) auf dem besten Kurs ist sich in diese Reihe gescheiterter Trainer einzureihen.
Ich bin immer noch der Meinung, dass der geplante Umbruch mit diesem Personal (Spieler, Trainerteam)nicht funktioniert hat. Mission beendet ! Uhren wieder auf Anfang ! Die Winterpause kann kommen für Verstärkungen zu Verpflichtungen
Zurück zu Kuntz: Was macht eigentlich der gebeutelte SD Ex-HSVler Oliver Kreuzer ? Könnte ich mir gut beim FCK vorstellen...
Also, um dem Mißverständnis mal vorzubeugen: ich bin NICHT GEGEN Kuntz. Ich hab immer betont, dass ihn für den besten Verkäufer der Marke FCK sehe und als bestes Aushängeschild auch. Was ich im vorwerfe: er baut kein wirkliches Kompetenzteam auf! Das dürfen auch streitbare Mitarbeiter sein und auch gerne Externe. Hauptsache GUTE Fachleute.
Du wirst sehen: es wird sicher keinen neuen SD geben, sondern SK zurück in der Doppelfunktion. SuperGAU. Das gewurstel geht dann weiter ....
MäcDevil hat geschrieben:Wer will nicht einen professionell geführten Verein !
Doch die wichtige Frage ist - wer oder was ist die Alternative zu Herr Kuntz ?!
Wie satt hab ich diese "alternativlos" Floskel. Wenn der Herr Kuntz zum ende seiner Vertragslaufzeit nicht mehr verlängert....melden wir dann ab weil es keine Alternative gibt?
Nur weil sich im Moment keiner öffentlich hinstellt und sagt "ich würde für das Amt des VV zur Verfügung" heißt das ja noch lange nicht das es keinen anderen gibt.
Runjaic war auch lange Zeit alternativlos....und ruck zuck war die Alternative gefunden. Du glaubst doch nicht allen ernstes....sollte SK morgen hin schmeißen oder gehen müssen, das sich da nicht ein fähiger Sportmanager finden würde, der den FCK übernimmt. Einziges Hindernis für neue fähige Leute ist vielleicht noch dieser unfähige AR....der müsste dann am besten auch gleich ausgetauscht werden.
Wie satt hab ich diese "alternativlos" Floskel.
... ...
Nur weil sich im Moment keiner öffentlich hinstellt und sagt "ich würde für das Amt des VV zur Verfügung" ...
Aternativlos sehe ich SK auch nicht, das ist niemand. Genauso wenig wie perfekt oder fehlerfrei.
Ja, im Moment stellt sich noch keiner hin und sagt: "Ich bin bereit zu übernehmen".
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es den Ein oder Anderen schon gegeben hätte, wenn der Verein in ruhigerem Fahrwasser wäre.
Es ist (nach meiner Meinug) eben so, dass sich noch Niemand an die Aufgabe wagt.
Unter den (vermuteten) Rahmenbedingungen ist die Gefahr zu scheitern und sich seinen Namen zu ruinieren nicht von der Hand zu weisen.
Präsidenten ,Trainer .spieler.kommen und gehen aber unser F C K bleibt immer bestehen! Warum soll unser Verein ohne Kuntz nicht auskommen!! repräsentieren kann unser weltschiri Markus! Einen externen Sportdirektor mit großer Kompetenz und schon läuft der Laden!! Nach dem Motto : Der Papst ist Tot -Es Lebe der Papst!!!
MäcDevil hat geschrieben:Wer will nicht einen professionell geführten Verein !
Doch die wichtige Frage ist - wer oder was ist die Alternative zu Herr Kuntz ?!
Wie satt hab ich diese "alternativlos" Floskel. Wenn der Herr Kuntz zum ende seiner Vertragslaufzeit nicht mehr verlängert....melden wir dann ab weil es keine Alternative gibt?
Nur weil sich im Moment keiner öffentlich hinstellt und sagt "ich würde für das Amt des VV zur Verfügung" heißt das ja noch lange nicht das es keinen anderen gibt.
Runjaic war auch lange Zeit alternativlos....und ruck zuck war die Alternative gefunden. Du glaubst doch nicht allen ernstes....sollte SK morgen hin schmeißen oder gehen müssen, das sich da nicht ein fähiger Sportmanager finden würde, der den FCK übernimmt. Einziges Hindernis für neue fähige Leute ist vielleicht noch dieser unfähige AR....der müsste dann am besten auch gleich ausgetauscht werden.
Sicher gibt es Alternativen. Aber ich sehe das Problem nur im sportlichen Bereich d.h. Trainer (-team)und Transfer-Politik sind katastrophal. Fehlende Erfahrung. Ich kann dir leider aus der Ferne nicht sagen, in wie weit Kuntz darin noch involviert ist. Für mich müssen die "schlauen Leute" beim FCK ganz schnell eine neues Konzept vorlegen und oder sogar zurückrudern zur alten Philosphie. Ansonsten....darüber will ich noch nachdenken.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!