Forum

Spielbericht SVS-FCK 1:0 | Von Ohnmacht und Schiedsrichtern (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Jupp64 Cologne hat geschrieben:Über die
Aber den Hebel sollte man auch mal bei den Spielern ansetzen.Schwalben, theatralische Einlagen, bei fast jedem Zweikampf bleibt doch einer halbtot liegen.
Jep!
Gelbe Karten für diese Einlagen gibt es leider so gut wie fast nie.
Eben die Ingolstädter in typischer Manier gegen den VFB. Zum abgewöhnen.
Und bei der eigenen Mannschaft möchte ich das genau so wenig sehen.

Das schlimme ist dass die Jungen schon in der untersten Altersklasse genau das mit wachsender Begeisterung nachahmen.

Müller ist ein guter. Der Schuss von Leart Paqarada war sehr hart und hat geflattert.
Zimmer und Vucur haben die Sicht verdeckt. Schwieriger Ball.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

SEAN hat geschrieben:Über Müller jetzt zu diskutieren halt ich für nen Witz. Der Kerl hat gerade mal 20 Profispiele gemacht, 90 % davon hinter ner Mannschaft, die von vorne bis hinten nicht funktioniert hat.
Ich kann die Diskussion auch nicht ganz nachvollziehen. Was er halten musste, hielt er.
Er muss wie jeder andere im Team dranbleiben.
Das Team soll sich mal ein Miniziel setzen, die nächsten 5 Spiele zu Null spielen. Go go go!
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
TeufelsFilou
Beiträge: 75
Registriert: 01.08.2014, 14:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von TeufelsFilou »

Eigendorf hat geschrieben:
Betzebub24 hat geschrieben:Es läuft schließlich nicht immer so wie gegen Sandhausen.
Doch, eigentlich läuft es seit Jahren, egal unter welchem Trainer, genauso wie gegen Sandhausen.

Irgendwann dachte man ja mal, dass Serien gebrochen werden. Aber seit Jahren sind letztlich alle immer abgezockter als unsere Mannschaft.
Oder wir haben Schiri - Pech. Oder mal sind die Zuschauer schuld oder was weiss ich.

Immer ist irgendwas.
Nur komisch, dass bei anderen Mannschaften es doch auch geht?!

Bei allem neuen Einsatz und Kampfeswille...letztlich wurde von Sandhausen doch mit Herz mehr verteidigt, als von den Unseren gestürmt. Sonst stände ein anderes Ergebnis auf der Tafel.

Für alle Eventualitäten werden immer Erklärungen gefunden, wieso was und warum nicht funktioniert hat. Auf die Art und Weise befindet man sich in einer Dauer-Endlosschleife an Ausreden, die mit Trainerwechsel, Altlasten, Neustart, Die Jungs sind noch jung und müssen lernen, Der Schiri, usw...ewig fortzuführen ist.

Es fehlt die Abgezocktheit und der Ticken Wille, den Gegner zu brechen. Und das ist wenn überhaupt die Aufstiegsformel und vor allem auch die Formel für das Halten der 1.Liga.

Fünfstück hatte jetzt die Länderspielpause Zeit die Jungs besser kennenzulernen.
Sandhausen ist ein rotes Tuch für uns seit mehreren Spielen. Im Grunde war das der erste Härtetest für ihn.
Bochum auswärts war der Impuls eines neuen Trainers und eine Bochumer Mannschaft, die ohnehin schon auf unentschieden -Kurs lag seit mehreren Spielen. Düsseldorf war platt.
Ich will die Leistung nicht schmälern!
2 Mannschaften die mitspielten, waren das. Aber das ist nicht die Masse der 2.Liga.

Runjaic hatte einen ebenfalls guten Einstand mit dem 0:0 beim damaligen Spitzenreiter in Köln und das zweite Spiel wurde ziemlich souverän im Pokal und zuhause gewonnen (gg Hertha und 60)und es ging auch so weiter.

Bei all der Trainer-Raus Ruferei kam letztendlich die Mannschaft und ihr Charakter eigentlich viel zu gut weg.

Das Bittere wird sein, falls Fünfstück mit diesem etwas seltsam, auch am Ende panisch zusammengekauften Haufen, nichts reißt, wird auch er wieder angezählt werden.
Die wenigsten, die hier (noch!) großspurig behaupten, dass sie einfach nur Betze-Fußball sehen wollen, da wäre ihnen das Ergebnis egal oder auch die Liga-Zugehörigkeit, lügen sich mal gewaltig in die eigene Tasche. Sowas läuft sich tot.
:daumen: :daumen:
Gegen Karlsruhe muss ein in allen Belangen überzeugender Auftritt her. Sonst haben wir Pest (Ballbesitz ohne Zug zum Tor) gegen Cholera (Hoch und Weit und Kampf, jedoch nicht in letzter Konsequenz gegen alle Schirientscheidungen und tiefstehenden Mannschaften dieser Liga) eingetauscht.

Wem es reicht, weil Herz dabei ist, ok.
Aber hat der Mensch kein Ziel, wird das Gejammer bald wieder groß werden.
:daumen:
Dazu kommt, das auch das System Sasic uns nicht weiter bringt. Zudem ist die Verletzungsgefahr immens. Eine gesunde Mischung Sasic/Runjaic - nur wer vollstreckt?
:|
"Alles was uns imponieren soll muss Charakter haben" (Johann Wolfgang v. Goethe)
Kein Risiko ist das größte Risiko!
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Es ist doch kein Wunder, dass ein korrupter Scheissverband wie der DFB genausolche Stümper als Schiedsrichter in die Profiligen durch lässt. Die Besten sind das sicher nicht...

Gestern entscheiden zwei krasse Fehlentscheidungen die Spiele in der ersten Liga. Wird man darüber auch nur ein Wort vom DFb hören? Im Leben nicht. Diese blinden Vollpfosten dürfen einfach so weitermachen als wäre nichts gewesen. Dabei verdienen die sich für ihren Scheiss eine goldene Nase (und ich will gar nicht wissen was hintenrum noch so an Kohle den Besitzer wechselt). Was hier als Fußball verkauft wird ist eine reine Lachplatte. Und alles damit Schauspieler wie Robben und Co. ungestraft über die Plätze fallen dürfen.

Ich hoffe es kommt schön raus, was da im Zuge der WM Vergabe so Alles gelaufen ist, damit der ein oder andere Arschlochfunktionär seinen Hut nehmen darf. Ändert an den Pfeifen an der Pfeife nichts, hätte aber was von Genugtuung.

Oder um es wie Nürnberg auszudrücken:

Bild
Omnia vincit amor
lautrer_lebenslang
Beiträge: 200
Registriert: 10.06.2007, 18:21

Beitrag von lautrer_lebenslang »

Wieder einmal solch ein Spiel der Kategorie "Unglücklich verloren", wie sie es unter Kosta Runjaic schon zu genüge gab.
Von der Einstellung kann man der Mannschaft abermals nichts vorwerfen. Sicherlich hat der Schiedsrichter nicht seinen besten Tag erlebt, trotzdem kann man sich auch nicht immer nur auf ihn berufen. Nach dem Foul an Karl gibt es noch 3 weitere mögliche Zweikämpfe, die alle verloren gehen, zudem war der Schuss sicherlich auch festzuhalten. Bei der Ecke schlägt Pritsche über den Ball, Vucur versenkt ihn, dementsprechend müssen wir uns hier an die eigene Nase packen.
Was mich weiterhin mehr beunruhigt, ist die Spielweise unseres Teams.
Unter Foda wurde es noch stark kritisiert, da wollte niemand die langen Bälle sehen, jetzt findets jeder toll, weil der Trainer aus den eigenen Reihen kommt und einen Betzepulli trägt. Nicht falsch verstehen, ich wünsche Fünfstück nur das Beste, aber die Spielweise kann sicherlich nicht unser Ding sein. Warum schlagen wir nahezu ausschließlich hohe lange Bälle auf Spieler wie Colak und Pritsche, die in jedem Spiel 90 % der Kopfbälle verlieren? Auch gegen den KSC werden wir dadurch zahlreiche Bälle schnell und leichtfertig abgeben, da die IV des KSC weitaus kopfballstärker sind als unserer Stürmer.

Da fehlt mir das spielerische Element mal über außen, die Außenverteidiger hinterlaufen. So kann man unsere Stürmer ins Spiel holen.
Mit Halfar haben wir wohl einen der spielstärksten Mittelfeldspieler in Liga 2, durch die hohen Bälle geben mir freiwillig unsere Waffen aus der Hand.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Gestern entscheiden zwei krasse Fehlentscheidungen die Spiele in der ersten Liga. Wird man darüber auch nur ein Wort vom DFb hören? Im Leben nicht. Diese blinden Vollpfosten dürfen einfach so weitermachen als wäre nichts gewesen. Dabei verdienen die sich für ihren Scheiss eine goldene Nase (und ich will gar nicht wissen was hintenrum noch so an Kohle den Besitzer wechselt). Was hier als Fußball verkauft wird ist eine reine Lachplatte. Und alles damit Schauspieler wie Robben und Co. ungestraft über die Plätze fallen dürfen.

Oder um es wie Nürnberg auszudrücken:

[ Bild ]
Coole Aktion von den Nürnberger Fans!
Je mehr den Mund auf machen, desto weniger können die Herrschaften unseres Verbands dagegen anstinken.
Auch wenn es für manche wehtut, sich mit anderen Fans zu solidarisieren (ist glaub ich ein DFB-Wort 8-) ).
Nächsten Spieltag sollten einige Vereine sich ein Beispiel daran nehmen und mitmachen.
Man wird zwar sanktioniert, hat aber ne großflächige Aussage getroffen.

Gestern zwei Erstligaspiele und beide werden durch Fehlentscheidungen gewonnen, makaber!
Wo ist da die Aufarbeitung?
Nein, als geschädigter Verein wird man zusätzlich noch bestraft und darf Kohle für die Unzulänglichkeiten der Schiris zahlen.
Klassische Doppelbestrafung oder wie ist das zu verstehen?
Im Spiel (Elfmeterszenen) sieht man davon ab, aber gegen klar benachteiligte Vereine zieht mans durch? Logik? Negativ!
Tja, hätten die Kölner gestern unseren damaligen Liri aus Darmstadt gehabt hätten sie wohl unentschieden gespielt! Der hatte Adleraugen! Zufall?

Die oben im Bild erwähnten Personen zerstören meine Lieblingssportart!
Herzlichen Dank dafür!
Der FCB feiert sich als neuer Rekordhalter mit den meisten Siegen zu Beginn der Saison und jeder weiß wie es zustande kam! Riesensauerei!
Man muss halt das Zugpferd im Ausland perfekt vermarkten, da müssen Negativtrends wie Augsburg ausgeschaltet werden!
Deswegen war der FCB auch in Asien, da will man fette Gewinne einfahren (mag legitim sein) und nebenbei verdient der DFB schön mit.
Eine Hand wäscht die andere und beide das Gesicht!
Klar spielt Bayern gut keine Frage, aber ein kleiner Verein hatte vor Wochen ne Chance etwas großartiges zu schaffen und man pfuschte dazwischen, das ist in meinen Augen unentschuldbar!

Weil wir gerade bei Fairplay sind, warum hat ein T. Müller (Weltmeister) nicht den Mumm und schießt das Ding auf die Tribüne? Das hat keiner gefragt!
Seitdem wünsch ich ihm nur noch Kreuzbandrisse bis hoch zum Hals, diesem Gesichts-Ulf!
Zuletzt geändert von Eilesäsch am 19.10.2015, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
mipa
Beiträge: 63
Registriert: 29.11.2014, 21:33

Beitrag von mipa »

das ist jetzt auch wieder einer dieser Thesen die in richtung verschwörungstheorie gehen, warum?
weil sich wieder niemand tiefergehende gedanken macht und vielleicht auch mal recherchiert

die bevorzugung bayerns z b ist bereits wissenschaftlich bewiesen und ist somit sogar verständlich und hat nicht den hintergrund dass dies alles rein absichtlich passiert
in anderen ländern ist dies auch so, real oder barca erfahren einen ähnlichen bonus weil diese vereine einfach so groß sind dass viele schiedsrichter schlicht beendruckt sind (kuschen)

genauso wie es nicht absichtlich passiert dass sich kuntz die taschen voll macht und lieber in der zweiten liga spielen will

http://www.focus.de/wissen/experten/he ... 72741.html
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

SEAN hat geschrieben:Über Müller jetzt zu diskutieren halt ich für nen Witz. Der Kerl hat gerade mal 20 Profispiele gemacht, 90 % davon hinter ner Mannschaft, die von vorne bis hinten nicht funktioniert hat.
Halte Müller für sehr talentiert. Was bei ihm auffällt: Wenn die erste Aktion eines Spiels bei ihm nicht gut ist - ist er das ganze Spiel über nervös. Andersrum: Startet er mit einer Parade, macht er in aller Regel ein Superspiel.

Wo er noch ganz viel Potential hat ist das Spiel mit dem Ball am Fuß - da war am Freitag leider jeder Ball im Nirvana.

Zusammengefasst: Ein wenig mehr Nervenstärke und "Fussball-Training" und er kann ein richtig Guter werden.
Zuletzt geändert von WolframWuttke am 19.10.2015, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

ist doch auch logisch.
wenn Du als Tormann gleich zu Anfang eine "Granate sicher entschärfst" dann gibt dir das einfach Sicherheit, Rückhalt.

Ich halte die ganze Diskussion um Marius für Überflüssig.
Das hier noch Potential ist weiss man. das ist aber auch bei sehr vielen Spielern in diesem Alter so. nicht nur beim Tormann.

Lustig fand ich am Freitag Abend die Reaktion von Müller nach dem Gerry sein Aufwärmtraining beendet hatte.
Er (gerry) hatte Marius ja aus 4-6 Metern ein paar Bälle mit geschätzten 283Km/h zugeschossen.
Als sie anschließend Richtung Mittellinie liefen hat Marius nur mit dem Kopf geschüttelt... :) :wink:
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

mipa hat geschrieben:das ist jetzt auch wieder einer dieser Thesen die in richtung verschwörungstheorie gehen,

die bevorzugung bayerns z b ist bereits wissenschaftlich bewiesen und ist somit sogar verständlich

http://www.focus.de/wissen/experten/he ... 72741.html

Apropos Verschwörungstheorien,
hier mal eine Echte:


Der VW Skandal…alle Werte gefälscht, Ex-Chef-Winterkorn sitzt im Bayern München Aufsichtsrat!
Dort sitzt auch der adidas Chef Haider, dessen Vorgänger Dreyfus hat jetzt die wm 2006 geschmiert und wie wir wissen Hoeness das Geld
für dessen Aktiendeals gegeben (Stichwort Insiderhandel auch mit der Allianz?, viel mehr konnte nicht aufgedeckt werden, da überraschenderweise das Verfahen eingestellt wurde)

Daneben hat adidas in dieser Zeit sowohl mit Bayern München als auch dem DFB Ausrüster-Verträge verlängert obwohl Nike mehrfach das bessere Angebot gemacht hatte!

Und wer sitzt übrigens noch in München?
Richtig, der ADAC, der wie wir wissen ebenfalls deutsche Autodaten gefälscht hat, was also heisst dass nach Adam Riese ohnehin fast alle technischen Daten von VW Modellen und Audi gefälscht sein müssen!!!
Beckenbauer wiederum in allen wichtigen Gremien der Uefa und Fifa mit dabei als Strippenzieher für die wm 2006 und Markenbotschafter für Bayern.

Alle sind CSU Mitglieder, die wiederum ihre Leute im FCB Aufsichtsrat haben, wie ede Stoiber!

Na...So läufts Business :lol: :nachdenklich: :x

Und wie der Fussball in Bayern läuft wie folgt:

http://gegendenball.com/bayerische-verhaeltnisse-2/
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Die 4. Kasper sind eh das Dümmste, das man sich ausdenken konnte. Außer sich wichtig zu machen taugen die doch für gar nichts.
Das Handtor kostete Köln die Punkte, Manager Jörg Schmadtke tobte nach dem Spiel und wütete auch in Richtung des 4. Offiziellen Thomas Gorniak. Schmadtke: „Wenn du mit dem kommunizierst, kannst du auch mit einer Wand reden. Der hat vom Spiel gar nichts mitbekommen. Ich habe gelesen, wir hätten die besten Schiris der Welt. Da werde ich jede Woche eines Besseren belehrt.“
Es gibt also nicht nur Leute im Fanblock die vom Spielgeschehen gar nichts mitbekommen :lol:
Omnia vincit amor
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Generell bin in ich ein Typ der nicht über Schiris schimpft. Ich hab einen heiden Respekt vor jedem der sich aufs Feld stellt um sich für seine Entscheidungen dann anpflaunen zu lassen.
Eine Partei meckert ja immer. Logisch. Das weiß man aber auch vorher.

Aber es ist meines Erachtens ausdrücklich erlaubt, das man mal seine eigene Leistung hinterfrägt. Oder aber (was wir normal nicht mitbekommen) das der DFB die Jungs mal sensibilisiert und auch mal "nachschlug" macht.

Manche Entscheidungen die man in der letzten Zeit sieht ( und nicht nur beim FCK) sind schon sehr sehr denkwürdig.

Und Souveränität strahlen heute die wenigsten Schiris auf dem Platz aus.
Der letzte der mir hierzu einfällt war pierreluiggi Collina...aber da hätte man auch einfach Angst was zu sagen :teufel2:
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

So ein Schiri müsste mit seinen 3 Helfern vom DFB für mehrere Spiele gesperrt werden.
Das ganze Stadion kann das Rot würdige Foul vor
dem 1-0 sehen, nur der Schiri seine Linien-Schiris
und der vierte Schiri sehen nichts, dass ist einfach nicht zu bergreifen.

Die Mannschaft hat alles gegeben, aber den Ball
nicht über die Tor-Linie bekommen, das war mal wieder unser altes Mango.
Müller bringt echt oft Glanzleistungen, dann aber
wieder unterirdische Hämmer vor allem in der schnellen Spieleröffnung.
Ich hoffe das bekommt er noch in den Griff.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

WernerL hat geschrieben: Alle sind CSU Mitglieder, die wiederum ihre Leute im FCB Aufsichtsrat haben, wie ede Stoiber!

Na...So läufts Business :lol: :nachdenklich: :x
Halt echte bayrische Amigos. Wo gibt's das sonst noch in der geballten Qualität. :wink:
henrycity hat geschrieben:So ein Schiri müsste mit seinen 3 Helfern vom DFB für mehrere Spiele gesperrt werden.
Das ganze Stadion kann das Rot würdige Foul vor
dem 1-0 sehen, nur der Schiri seine Linien-Schiris
und der vierte Schiri sehen nichts, dass ist einfach nicht zu bergreifen.
Lt. Kicker ermittelt der Kontrollausschuss gegen Andreasen von H96. Ob er auch gegen die 3-4 Blinden ermittelt? Wohl kaum! :nachdenklich:
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Devil's Answer hat geschrieben: Lt. Kicker ermittelt der Kontrollausschuss gegen Andreasen von H96. Ob er auch gegen die 3-4 Blinden ermittelt? Wohl kaum! :nachdenklich:
Irgendwie erinnern mich die mich an die "alten DDR-Zementkepp": Vollkommen stur eine realitätsfremde Linie durchziehen! Die leben in einer vollkommen anderen Welt, Hauptsache die Kohle stimmt! Das alles riecht nach Korruption und Betrug!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Betze_FUX hat geschrieben:Manche Entscheidungen die man in der letzten Zeit sieht ( und nicht nur beim FCK) sind schon sehr sehr denkwürdig. Und Souveränität strahlen heute die wenigsten Schiris auf dem Platz aus.
Also, Wolf-Dieter Ahlenfelder strahlte nach 10 Bier und 10 Maltesern mehr Souveränität aus als Thorsten Schriever, der sich bekanntlich schon am 20. März 2004 mit Willi Reimann kloppte :kampf: .
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Betze_FUX hat geschrieben:
Ich halte die ganze Diskussion um Marius für Überflüssig.
Das hier noch Potential ist weiss man. das ist aber auch bei sehr vielen Spielern in diesem Alter so. nicht nur beim Tormann.
Vor allem Torhüter werden oftmals erst richtig gut, wenn sie mitte 20 sind. Ein gutes Beispiel ist z.B. Ralf Fährmann.
Bis vor ungefähr einem Jahr saß der auf Schalke auch nie so fest im Sattel. In letzter Zeit ist er wahrscheinlich hinter Neuer der beste Keeper in der Bundesliga. Im Alter von 27.

Man konnte wohl auch kaum davon ausgehen, dass man Müller ins Tor stellt und er nie eine Unsicherheit zeigen wird. Außerdem sehe ich in der 2. Liga nicht wirklich einen Torhüter, der viel besser ist.

Die Diskussion um Müller finde ich auch eher unsinnig. Er hat kein Gegentor verschuldet, also warum diskutieren?
Nur die Abschläge sind wirklich noch arg verbesserungswürdig.

Wenn ich mir anschaue, was der Torhüter von Duisburg beispielsweise diese Saison schon an Gegentoren verschuldet hat, bin ich heilfroh, dass wir Müller haben.
Auch wenn die Niederlage in Heidenheim wohl auf seine Kappe geht... das passiert jedem mal. Selbst einem Neuer schon mehrfach gegen Gladbach.
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Lonly Devil hat geschrieben:@Fallrückzieher
Ich will keine Diskusion über den Status von Müller anschieben. Es ging mir dabei nur um die Parallele zwischen den Anfängen von Sippel und Müller.
Denn bei Beiden gilt/galt der "Welpenschutz".
Das würde, in der gleichen Situation, auch für Pollersbeck gelten. Bei Alomerovic bin ich mir da aber nicht so sicher.
Aber dieser Status kann, im Laufe der Zeit, auch kippen.
Darauf wollte ich hinweisen.
Ferner wünsche ich Müller, somit auch dem Verein und uns Fans, alles erdenklich Gute.
Möge seine Leistungskurve/Entwicklung weiter nach Oben gehen.

Danke, für die weitere Erklärung.
Klar, durch das Luftloch (Ball springt vorher auf und ist deshalb schwer einzuschätzen) von Pryzbylko kommt der Ball überraschend zu Vucur. Aber nach meinem Empfinden geht Vucur dann (im Reflex?) mit dem Kopf zum halbhohen Ball.
Wahr ist: Müller kann festhalten, Pritsche den Ball treffen und Vucur die Rübe weglassen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir zum Teil seit Jahren haarsträubende Fehler machen. Auch die sind an unserer momentanen Lage Schuld.
Wittmund
Beiträge: 60
Registriert: 02.09.2015, 20:23

Beitrag von Wittmund »

lautrer_lebenslang hat geschrieben:Wieder einmal solch ein Spiel der Kategorie "Unglücklich verloren", wie sie es unter Kosta Runjaic schon zu genüge gab.
Von der Einstellung kann man der Mannschaft abermals nichts vorwerfen. Sicherlich hat der Schiedsrichter nicht seinen besten Tag erlebt, trotzdem kann man sich auch nicht immer nur auf ihn berufen. Nach dem Foul an Karl gibt es noch 3 weitere mögliche Zweikämpfe, die alle verloren gehen, zudem war der Schuss sicherlich auch festzuhalten. Bei der Ecke schlägt Pritsche über den Ball, Vucur versenkt ihn, dementsprechend müssen wir uns hier an die eigene Nase packen.
Was mich weiterhin mehr beunruhigt, ist die Spielweise unseres Teams.
Unter Foda wurde es noch stark kritisiert, da wollte niemand die langen Bälle sehen, jetzt findets jeder toll, weil der Trainer aus den eigenen Reihen kommt und einen Betzepulli trägt. Nicht falsch verstehen, ich wünsche Fünfstück nur das Beste, aber die Spielweise kann sicherlich nicht unser Ding sein. Warum schlagen wir nahezu ausschließlich hohe lange Bälle auf Spieler wie Colak und Pritsche, die in jedem Spiel 90 % der Kopfbälle verlieren? Auch gegen den KSC werden wir dadurch zahlreiche Bälle schnell und leichtfertig abgeben, da die IV des KSC weitaus kopfballstärker sind als unserer Stürmer.

Da fehlt mir das spielerische Element mal über außen, die Außenverteidiger hinterlaufen. So kann man unsere Stürmer ins Spiel holen.
Mit Halfar haben wir wohl einen der spielstärksten Mittelfeldspieler in Liga 2, durch die hohen Bälle geben mir freiwillig unsere Waffen aus der Hand.
Weil Vucur spielerisch nicht viel zu bieten hat. Hohe Bälle per Kopf ungenau und weit schießen. Spielerisch und technisch weit hinter Heubach. Aber Fünfstück musste ja ein Bauernopfer finden. Die Mannschaft verliert unter Fünfstück mehr und mehr an spielerischen Niveau.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Wittmund hat geschrieben:Weil Vucur spielerisch nicht viel zu bieten hat. Hohe Bälle per Kopf ungenau und weit schießen. Spielerisch und technisch weit hinter Heubach. Aber Fünfstück musste ja ein Bauernopfer finden. Die Mannschaft verliert unter Fünfstück mehr und mehr an spielerischen Niveau.
Deine Sorge um das spielerische Niveau teile ich (nicht aus ästhetischen Gründen, sondern aus Sorge ob man so auf Dauer erfolgreich sein kann).

Allerdings bin ich was unsere IV angeht ganz anderer Meinung. Vucur hat sich bereits einige Böcke geleistet und ein bisschen Übung darin, wie man anspruchsvoll und konzentriert das Spiel eröffnet (wie von Runjaic gefordert) hätte ihm mMn auch besser getan als die "Lizenz zum Bolzen" - aber fußballerisch ist der Kerl mMn ne Granate. Für mich sogar besser als der, der letztes Jahr innen rechts verteidigen durfte. Tolle Technik im Passspiel, ne 10 von 10 in der Luft, dazu kurze wie lange (Duisburg) präzise Pässe in die Tiefe. Mit dem richtigen Lehrer kann der was für'n Europacup werden.

Bei Heubach habe ich eher den Verdacht, dass er als langsamster unserer Innenverteidiger erstmal raus musste - nicht nur im Lauf, sondern auch was die Reaktionsgeschwindigkeit unter Pressing angeht. Er ist super im Zweikampf, ebenso im Aufbau wenn der Gegner sich zurückgezogen hat - war aber mMn eine der Schwachstellen an denen Runjaics System gegen pressende Gegner zum Schluss gescheitert ist.

Mockenhaupt ist bisher nicht mehr als solide - aber schnell.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Deine Sorge um das spielerische Niveau teile ich (nicht aus ästhetischen Gründen, sondern aus Sorge ob man so auf Dauer erfolgreich sein kann).
Tja, da haben wir das Dilemma, unklar, ob es mit K5 aufwärts geht, sber 100% klar, dass es mit dem gescheiterten CR nicht mehr aufwärts gehen konnte.

Bei der Mannschaft reichts sportlich nicht für mehr, als den jetzigen Platz 10.

Wem, oder was macht man jetzt einen Vorwurf?
Der KSC gewinnt heute, bei einer nicht unwahrscheinlichen Niederlage im Derby droht sogar der 12. Platz.

Alles in allem eine sehr schwere Situation, K5 ist zum Siegen verdammt. Genau das, was sein Vorgänger mit diesem Kader auch nicht geschafft hat.

Ganz ehrlich, ich würde es bedauern, aber mich definitiv nicht wundern, wenn SK zur MGV einen neuen Trainer präsentiert - sollte sich nicht 100%iger Erfolg einstellen. Leider!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

SV Sandhausen - 1. FC Kaiserslautern 1:0

Das Ergebnis ist katastrophal.
Das hat der Trainer nach dem Spiel gesagt, und, ja, je länger ich das Ergebnis anstarre, je mehr muss ich zustimmen. Es ist katastrophal, und zutiefst deprimierend

Die letzten vier Spiele in Sandhausen.
Ausbeute: zwei Tore, zwei Punkte, zwei Niederlagen.
Nein, nicht in Dortmund, München, Hamburg, Frankfurt, Gladbach, Stuttgart. Auch nicht in Nürnberg, Köln, Gelsenkirchen oder Berlin. In Sandhausen.

FCK, wie tief bist Du gesunken.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Vor allem Torhüter werden oftmals erst richtig gut, wenn sie mitte 20 sind. Ein gutes Beispiel ist z.B. Ralf Fährmann.
Bis vor ungefähr einem Jahr saß der auf Schalke auch nie so fest im Sattel. In letzter Zeit ist er wahrscheinlich hinter Neuer der beste Keeper in der Bundesliga. Im Alter von 27.


Außerdem haben wir den besten Torwarttrainer der Welt :teufel2:
Aus dessen Kaderschmiede kamen schon viele hervorragende Tormänner. da mache ich mir keine Sorgen. Aber es bedarf, was viele kritisieren, Zeit.

Es ist schön das wir die ersten Spiele gewonnen haben. Aber das es raketenmäßig Richtung Platz 1 abgeht mit neuem Trainer war dann doch eher nicht zu erwarten.
Selbst wenn wird in der Tabelle im Mittelfeld kleben bleiben würden, sähe ich lieber einen FCK wie die letzten 3 Spiele als einen der spielt wie vorher.
Aber - ich gehe immer noch davon aus, dass wir nach oben klettern werden.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Nasenbär
Beiträge: 253
Registriert: 29.06.2007, 01:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Speyer

Beitrag von Nasenbär »

lautrer_lebenslang hat geschrieben: ...
Was mich weiterhin mehr beunruhigt, ist die Spielweise unseres Teams.
Unter Foda wurde es noch stark kritisiert, da wollte niemand die langen Bälle sehen, jetzt findets jeder toll, weil der Trainer aus den eigenen Reihen kommt und einen Betzepulli trägt. Nicht falsch verstehen, ich wünsche Fünfstück nur das Beste, aber die Spielweise kann sicherlich nicht unser Ding sein. Warum schlagen wir nahezu ausschließlich hohe lange Bälle auf Spieler wie Colak und Pritsche, die in jedem Spiel 90 % der Kopfbälle verlieren? Auch gegen den KSC werden wir dadurch zahlreiche Bälle schnell und leichtfertig abgeben, da die IV des KSC weitaus kopfballstärker sind als unserer Stürmer.
Naaaja - das ist imo etwas zu kurz gedacht. Nur weil bei beiden viele lange Bälle gespielt werden, heisst das noch lange nicht, dass der (fußballerische) Ansatz der gleiche ist. Der größte (und imo entscheidende) Unterschied liegt schonmal darin, dass bei K5 nach nem langen Ball konsequent nachgerückt wird, so dass der Stürmer (WENN er den Ball kontrollieren kann) Anspielmöglichkeiten hat (bei Foda war er da alleine auf weiter Flur, weil eben kaum jemand schnell nachgerückt ist).
Generell find ich den Ansatz durchaus vielverprechend. Lieber es kontrolliert KEINE Mannschaft den Ball in der (für den Gegner) gefährlichen Zone als es kontrollieren ihn (gewissermaßen) BEIDE Mannschaften. Auch der Zufall kann "eingeplant" werden!
Was mir allerdings auch aufgefallen ist, ist dass die beiden da vorne (für 1,90m-Kerle) viel zu wenig Kopfballduelle gewinnen (oder den Verteidiger zumindest so stören, dass er nur nen unkontrollierten Ball spielen kann). Da ist deutlich Luft nach oben...
lautrer_lebenslang hat geschrieben: Da fehlt mir das spielerische Element mal über außen, die Außenverteidiger hinterlaufen. So kann man unsere Stürmer ins Spiel holen.
Mit Halfar haben wir wohl einen der spielstärksten Mittelfeldspieler in Liga 2, durch die hohen Bälle geben mir freiwillig unsere Waffen aus der Hand.
Das widerum kann ich gar nicht nachvollziehen. Zumindest über links haben wir 90 Minuten in Sandhausen nix anderes gemacht! Das "außen anspielen" + "hinterlaufen" wurde ja sogar beim Aufwärmen nochmal einstudiert. Löwe und Gaus haben das imo auch sehr gut umgesetzt! Leider kamen dann die Flanken/Pässe in die Mitte nicht präzise genug...
Antworten