Forum

Rechtsstreit um Trennung von Markus Schupp (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
maxsz
Beiträge: 85
Registriert: 09.12.2006, 14:34
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von maxsz »

FCK58 hat geschrieben:Da gibt es eigentlich nicht viel zu erklären.
Dann will ich das Wenige mit erklären :D
FCK58 hat geschrieben:Ein Vertrag besteht ( unabhängig vom Fußball) aus einem Angebot und einer Annahme.
Das ist richtig.
FCK58 hat geschrieben:Beide werden ausgehandelt.
Das ist falsch.
Eine Annahme kann nur in der Annahme selbst bestehen. Wird hierbei etwas ausgehandelt, gilt dies als Ablehnung verbunden mit einem neuen Angebot. So der § 150 Abs. 2 BGB :-p :wink:
*klugscheißmodus aus*

Sollte Schupp wirklich gehen müssen, ist das für mich derzeit unverständlich. Interessant hierbei wäre natürlich auch, wer denn der Nachfolger werden soll oder ob tatsächlich Kuntz die Ämter wieder in einer Person vereinen würde. Letzteres würde mir unabhängig von der Person Kuntz Sorgen bereiten, da ganz allgemein ein VV nicht gleichzeitig die Arbeit eines SD erledigen sollte :?
Was annerschdwu e Blumevas', des is bei uns e Schobbeglas
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Stimmt. Das Angebot wird ver- (aus - )gehandelt. In welcher Form auch immer. Insofern hast du mich erwischt. Mea Culpa. vielleicht waren 5 Pils ja doch eines zuviel. Mann ist ja auch nicht mehr der Jüngste und die "Schulbank" liegt in dem Fall auch schon 35 Jahre zurück. Es sei mir also verziehen. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

FCK58 hat geschrieben:
Ktown2Xberg hat geschrieben:Du meinst wir schreiben Verträge, auf deren Basis - wenn bspw. im Sommer Frankfurt ernst gemacht hätte - Runjaic zurücktreten kann und dann noch Geld von uns kriegt?

Fände ich wie gesagt - als Nicht-Kenner des Fußball-Geschäfts - erst einmal überraschend. Und selbst dann bliebe ein Widerspruch mit Thomas' Aussage, dass der Trainerwechsel mit dem AR abgestimmt wurde.

Ich will Euch ja nichts wegnehmen - aber verstehen würd ich's schon ganz gerne :)
Da gibt es eigentlich nicht viel zu erklären. Ein Vertrag besteht ( unabhängig vom Fußball) aus einem Angebot und einer Annahme. Beide werden ausgehandelt. Wenn der eine Vertragspartner nun eine für ihn besonders günstige Regelung installieren will, dann ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass der Gegenpart eine entsprechende Regelung auch für sich in Anspruch nimmt. Von daher sehe ich in den kolportierten 120 k keinen Widerspruch. Es sei denn, SK hatte ´beim Vertragsabschluß die Möglichkeit zu sagen: Unterschreib - oder stirb und davon gehen wir jetzt wirklich nicht aus. :wink:

So viel zum derzeitigen Sachverhalt. Dein Beispiel mit Frankfurt ist hier außen vor. Das sind andere Voraussetzungen und du weißt das auch. Davon bin ich felsenfest überzeugt.
Da stellt sich für mich nur eine Frage: Wieso kommst du von "Arschbacke uff Kuche backe", wenn du sowieso den Unterschied kennst. :p
Versuch doch einfach mal nach der These zu handeln, dass nicht jeder der nicht auf jede Theorie sofort ohne zu hinterfragen anspringt im Auftrag des Bösen handelt.

Nein, ich weiß nicht dass das eine "Arschbacke" und das andere "Kuchebacke" ist.

Wenn ein Vertrag bei Rücktritt eine (und wenn auch kleinere) Abfindung vorsieht, dann heißt das erstmal eben auch dass ein "strategischer" Rücktritt wg. besserer Optionen geradezu provoziert würde.

Grundsätzlich ist es ja auch so, dass die Abfindung eine Entschädigung des den Vertrag beendenden Vertragspartners an denjenigen ist, der aus der Sicherheit des geschlossenen Vertrages fällt. Oder anders gesagt: Wir reden hier von befristeten Arbeitsverträgen. Diese kann man auslaufen lassen - oder nach vereinbarten Konditionen vorzeitig beenden. Eine Abfindung bei Entlassung macht da Sinn. Bei Rücktritt sollte doch dann - wenn überhaupt - der Verein entschädigt werden? Schließlich ist es ja in dem Fall auch der Verein, der um die vermeintliche Verlässlichkeit des Vertrags gebracht wird. Oder um Dein Beispiel einzubringen: Wenn der FCK ne feste Abfindung bei Beurlaubung in den Vertrag geschrieben hat, dann wäre die logische Forderung des Vertragspartners - Runjaic - doch auch kostengünstig (heißt: z.B. für geringe Ablöse) aus dem Vertrag zu kommen. Von da bis zu "wenn ich kündige will ich aber Geld kriegen" ist es mMn noch ein gutes Stück.

Und ja, natürlich weiß ich dass das graue Theorie ist und dass ich in einen Vertrag auch schreiben kann "jedes Mal wenn sich Vertragspartner X an Tagen mit gerader Stundenzahl den Finger in den Po steckt, muss Vertragspartner Y sich 3x im Kreis drehen und klatschen; Vertragsstrafe: 5.000 Entenhausener Taler". Und natürlich weiß ich, dass sich z.B. für den Frankfurt-Fall Zusatzklauseln vereinbaren lassen, a la "bei Rücktritt darf der Arbeitnehmer die nächsten 3 Monate keinen neuen Vertrag unterschreiben".

Jo, klar geht das. Aber selbst in dem Fall provoziere ich doch bei Vertragsabschluss, dass ein gefragter Coach wenn sportlich nicht viel zu holen ist 3 Monate vor Saisonende in bezahlten Urlaub geht.

Und Falls das immer noch nicht klar ist: Ich gehe weder Dich noch sonst einen Urheber des Gerüchtes irgendwie an, ich sage nicht mal "das kann ich nicht glauben". Alles was ich sage ist: Ich finde das nicht stimmig. Erst recht nicht, wenn Thomas dann hier dbb-Infos einbringt, der "Trainerwechsel" sei mit dem AR abgestimmt gewesen.

Vor diesem Hintergrund darfst Du mir gerne vorwerfen, dass ich in der Abfindungsfrage naiv bin, dass ich in der Auslegung von Thomas' Formulierung zu pedantisch bin oder sonstwas. Aber was ist hier eigentlich passiert, dass ich mich als Runjaic-Verteidiger - aus Überzeugung, sowas gibt's -, der sich in voller Anerkennung der eigenen Distanz zur Materie (dem Fußball als Geschäft) hier kritisch nachfragend äußert gleich Vermutungen irgendeiner strategischen Intention aussetze?

I'll choose to take it as a compliment - offensichtlich traust Du mir so viel Naivität nicht zu. Schön mal überschätzt zu werden.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Sieh es einfach mal so: Dein Vertragspartner (nennen wir ihn einfach einmal Arbeitgeber) bietet dir einen Arbeitsvertrag über den Zeitraum X an. Beide wissen, dass ein Job in diesem Fall aus einem Schleudersitz besteht und mit einem normalen Vertragsende durch Ablauf nicht zu rechnen ist. Der Arbeitgeber bietet dir einen Vertrag an, welcher für ihn in Sachen Abfindung recht günstig ist. Was machst du in diesem Fall? Unterschreibst du den Vertrag nicht, lehnst du ihn teilweise ab oder versuchst du deine Position zu verbessern?
Anderes Thema: Viele Regelungen in einem Vertrag sind eigentlich Makulatur und nicht verhandelbar.
Durchaus verhandelbar sind in diesem Fall die Vertragslaufzeit, die Vergütung (inklusive Prämien) und die Ausstiegsklauseln - in welcher Form auch immer. Das, und nur das sind nämlich die wesentlichen Punkte.
Was machst du denn, wenn dein neuer Arbeitgeber dich durchaus engagieren will, dir aber in Sachen "Ausstieg" ( wiederum "aus welchen Gründen auch immer") einen Entwurf zur Unterschrift vorlegt, welcher dir nicht unbedingt in allen Teilen schmeckt?
Ich denke, die Frage ist recht einfach zu beantworten: Entweder du lässt es sein oder du versuchst dich in irgend einer Art und Weise mit deinem Arbeitgeber zu engagieren. Du kannst zum Beispiel eine höhere Vergütung verlangen, die wird in diesem Falle aber vermutlich mangels Masse abgelehnt werden. Als nächstes kannst du dir eine festgeschriebene Ausstiegsklausel für den Fall einbauen lassen, dass die Zwietracht dich verpflichten will, was ja im Fußball durchaus üblich sein soll. Die dritte Möglichkeit wäre, dass du versuchst, deinem zukünftigen Arbeitgeber eine ähnliche, pauschale Ausstiegsklausel auf´s Auge zu drücken wie er dir.
Ich würde jedenfalls so handeln und ich kann mir nicht vorstellen, dass Profis im Fußballgeschäft auf Berater zurückgreifen, die dämlicher sind als ich.
Noch einmal: Ich habe absolut keine Probleme damit und ich sehe auch keine juristischen Probleme in der Tatsache, dass Runjaic bei eigener Kündigung eine Ablöse von 120 k erhalten haben soll. Wir kennen die Einzelheiten nicht, machbar ist dies aber ganz sicherlich.

Und noch etwas: Ich bin kein "Urheber dieses Gerüchtes", wie du es nennst. Ich habe von diesem Gerücht aus verschiedenen Seiten gehört und wollte wissen ob da was dran ist. Daraufhin kam dann meine Frage hier in diesem thread und das diese Frage nicht ganz unberechtigt war, davon kann man mittlerweile durchaus ausgehen.
Etwas weniger Dünnhäutigkeit (von deiner Warte aus gesehen) erscheint mir also durchaus für angebracht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
mainzelmenschekiller
Beiträge: 226
Registriert: 25.10.2010, 20:27

Beitrag von mainzelmenschekiller »

Mephistopheles hat geschrieben:Was genau ist eigentlich Schupp vorzuwerfen? Er hat meiner Wahrnehmung zufolge ordentlich gearbeitet. Seine Zusammenstellung des Kaders ist so schlecht nicht. Was da im Hintergrund läuft, weiß ich nicht. Es gefällt mir nicht.
Er hat keinen Sturmführer mit Qualität geholt.

Er hat noch einen 6er Geholt, davon gibt es schon genug.

Ansonsten hat er nicht so schlechte Arbeit geleistet. Man sollte Ihn nicht vor die Kamera lassen.

Aber was soll er ohne Geld kaufen?

Meine Meinung .... Kuntz und Rombach sind in allen Bereichen Amateure und zu einer Schande für den Verein geworden.

Kuntz raus
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

mainzelmenschekiller hat geschrieben:Meine Meinung .... Kuntz und Rombach sind in allen Bereichen Amateure und zu einer Schande für den Verein geworden.
So weit würde ich nicht gehen. In puncto Machterhalt sind die Herren alles andere als Amateure.
Nur, und das ist leider die Hauptsache, die Leistungen beider verdienen das Prädikat "ausreichend" schon lange nicht mehr. Die Causa Schupp ist ja leider nicht singulär, sondern fügt sich fast nahtlos in ein ganzes Spektrum von Fehlleistungen ein, die nicht ohne Folgen bleiben.

Wo waren wir im Vergleich zu M05, SGE, SVS, KSC, SCF vor fünf Jahren und wie stehen wir heute da? Und wenn man den Blick etwas weiter schweifen lässt, stellt man fest: Von den Bundesligisten der Saison 10/11 haben sich lediglich St. Pauli und der Club ähnlich schlecht entwickelt wir.

In einem "normalen" Wirtschaftsunternehmen können sich Manager mit schlechten Ergebnissen nicht lange halten. Bei uns ist das leider anders.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich muss öfter zum Frisör :)

Ob die Entlassung jetzt tatsächlich durchgeführt wurde oder nicht. Ob es mir passt oder nicht.
Es muss mMn ganz schnell eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht werden um für Klarheit zu sorgen.
So eine brodelnde Gerüchteküche ist Gift.

Zur eigentlichen Sache:
Ich bin immernoch der Meinung das die Spieler die geholt worden sind gut sind.
Richtig eingesetzt und trainiert werden die sich noch steigern u d wertvoll sein.
Aber das werden andere beurteilen.
Oder es gibt andere Auslöser für diesen Schritt die ich/wir nicht kennen.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Hier liegt der Hase begraben:
Fussball: Arbeitsrechtler mit Sportdirektoren-Personalie beschäftigt

KAISERSLAUTERN (huzl/osp). Faktisch ist Markus Schupp seit rund zwei Wochen nicht mehr Sportdirektor des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern (wir informierten). Rechtlich streiten der FCK, der sich von Schupp trennen möchte, und der 49-Jährige nach RHEINPFALZ-Informationen derzeit um die finanziellen Modalitäten einer vorzeitigen Vertragsauflösung.

Angesichts der laufenden arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung will sich derzeit keine der beiden Parteien zu der Personalie äußern. Dass Schupp, der seit zwei Wochen nicht mehr bei Spielen oder Trainingseinheiten der Lauterer war, seine Arbeit beim FCK wieder aufnimmt, ist wohl ausgeschlossen. Nach dem Fehlstart der Roten Teufel, nach dem Trainer Kosta Runjaic vor zwei Wochen zurückgetreten war, war auch Schupp in die Schusslinie geraten.
Bleibt zu hoffen, dass hier keine Schlammschlacht entsteht die das Ganze noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Völlig unnötig diese Baustelle...
Omnia vincit amor
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Aha, hat man der Hauspostille wieder ein paar Brocken hingeworfen und glaubt jetzt, der Information wäre genüge getan und man ist aus dem Schneider?
Wie mich diese Geschäftsgebaren mittlerweile anwidern...
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Schneider?
Frisöre...

Gutes altes Handwerk !
Das sollte man so langsam auch mal wieder erlernen und nicht solch nebulösen Führungsstil beibehalten.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Doch, ich wünsche mir das daraus eine Schlammschlacht ensteht...das endlich mal aufs Tablett kommt, was hinter den Kulissen abgeht.

Totgeschwiegen wurde in der Vergangenheit mehr als genug...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Kuntz müsste klar,offen, detailliert und wahrheitsgetreu schildern ,was sich Schupp zuschulden kommen lassen hat.
Am besten in DBB.Aber so wird er heimlich entgrätet und entschuppt.
Das geht ja wohl garnicht.
Skandalös sowas....
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

flammendes Inferno hat geschrieben:Kuntz müsste klar, offen, detailliert und wahrheitsgetreu schildern, was´...
Du musst 17 sein.
Mit 17 hat man noch Träume.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
PsychoMat
Beiträge: 101
Registriert: 22.10.2013, 14:02

Beitrag von PsychoMat »

InvalidenScout hat geschrieben:Also in meinen Augen glaubt Kuntz das absolut richtige zu tun. Er weiß aber, dass er durch bestimmte Handlungen von den Fans zerfetzt wird. Damit er also in Ruhe sein Ding durchziehen kann, wird er versuchen die Nebenhandlungen und die Kommunikation so zu gestalten, dass am wenigsten Unruhe reinkommt.
Nehmen wir an, dass er Schupp bereits vor dem Rücktritt von Runjaic entlassen hat. Er kann weder detailliert die Gründe erläutern, noch kann er kann er ihn für Außenstehende scheinbar grundlos entlassen. Er weiß, dass das in der sportlichen Situation das Fass zum Überlaufen bringen könnte. Also wartet man ab und hofft, dass sich die sportliche Situation verbessert. Jetzt befindet man sich bereits in Verhandlungen mit potentiellen Kandidaten, da bietet es sich an gleich beides zu verkünden. Wenn ich nun Kuntz wäre, dann würde ich intern besetzen und mit Philosophie begründen. Bis dahin hat sich die Stimmung einigermaßen gelegt und die Geschichte mit schupp ist in dieser Form mit dem kleinstmöglichen Ärger verbunden. Klar, dass die Fans nicjt erfreut sind. Aber da es auf dem Platz ganz gut läuft, ist das bis zur JHV wieder alles vergessen.
Verdammt, hier gibt es wirklich doch noch welche die sich Gedanken machen.
Sehe die Sachlage genau so und stimme dir voll und ganz zu. :daumen:
asdf
Beiträge: 512
Registriert: 05.07.2015, 19:24

Beitrag von asdf »

flammendes Inferno hat geschrieben:Kuntz müsste klar,offen, detailliert und wahrheitsgetreu schildern ,was sich Schupp zuschulden kommen lassen hat.
Am besten in DBB.Aber so wird er heimlich entgrätet und entschuppt.
Das geht ja wohl garnicht.
Skandalös sowas....

Beim U23-Thema hat man sich klar, offen und detailliert geäußert, aber der Wahrheitsgehalt wird angezweifelt. Es ist völlig egal was SK macht, es wird sowieso draufgehauen. Egal ob Schupp entlassen wird oder nicht, die Entscheidung ist am Ende sowieso falsch.
Das Problem mit dem Streit über die Modalitäten klingt mir plausibel. Dass die Sache beendet ist, war eigentlich schon bei der PK zur Vorstellung von Fünfstück klar, denn da hätte er ja dabei sein müssen. Ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn man das Thema klären könnte und sich dann einfach mal nur noch auf das sportliche konzentrieren könnte.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Schlossberg hat geschrieben:
flammendes Inferno hat geschrieben:Kuntz müsste klar, offen, detailliert und wahrheitsgetreu schildern, was´...
Du musst 17 sein.
Mit 17 hat man noch Träume.
Danke
ich bin erst 12 :xmas:
ausserdem war es ein Hauch von Ironie+Sarkasmus im Text
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

sandman hat geschrieben:Doch, ich wünsche mir das daraus eine Schlammschlacht ensteht...das endlich mal aufs Tablett kommt, was hinter den Kulissen abgeht.

Totgeschwiegen wurde in der Vergangenheit mehr als genug...

Sehe ich ganz genau so! Hoffe, dass Schupp sich mal richtig wehrt und offenlegt, was hier abgegangen ist. Was Kuntz in Bezug auf seine Transferpolitik während der Doppelfunktion VV/SD betrieben und + jetzt auch im Umgang/Rauswurf von MS ist absolut VEREINSSCHÄDIGEND! Das gehört aufgeklärt!
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Solange die
Arbeitsrechtler mit Sportdirektoren-Personalie beschäftigt
sind, werden wir nichts hören.
Und danach wird es einen Dreizeiler für die Presse geben - das wars dann.

Aber Vermutungen drängen sich auf: normalerweise ist bei derartigen Feuerstuhlarbeitsverträgen der gesittete Abgang im gegenseitigen Einvernehmen bereits vorab im Vertrag geregelt und dann muß sich kein Anwalt damit beschäftigen.

Sollte das Thema vor Gericht enden:
Die Verhandlungen auch am Arbetisgericht sind erstmal öffentlich (sowas ist immer schön, wenn dann die halbe Belegschaft im Publikum sitzt) und werden zumindest im Gericht (mit kurzer Vorlaufzeit) öffentlich ausgehängt.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
FCK Pfälzer
Beiträge: 58
Registriert: 09.07.2015, 20:45

Beitrag von FCK Pfälzer »

stefan kuntz der david cooperfield des fck,der unterschied zwischen beiden ist, wenn man genau hinschaut! sind die schlechten tricks von kuntz leicht zu durschauen. deshalb kuntz raus bei der jhv 2015
Boozhil
Beiträge: 151
Registriert: 28.06.2010, 18:23
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Boozhil »

Ich verstehe bei der ganzen Sache nicht, was Schupp überhaupt vorzuwerfen ist? Er hat aus unseren finanziellen Möglichkeiten (beziehungsweise das Geld, das ihm für Transfers zur Verfügung gestellt wurde) die letzten zwei Jahre gute - sehr gute Transfers hergestellt!

Da muss doch intern einiges vorgefallen sein. Einfach nur traurig und schade das mal wieder alles über den Haufen geworfen wird! Und keine Stellungnahme vom Verein - amateurhaft :!:
Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern (Zitat: Marcel Reif)
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Schlossberg hat geschrieben:
Wo waren wir im Vergleich zu M05, SGE, SVS, KSC, SCF vor fünf Jahren und wie stehen wir heute da? Und wenn man den Blick etwas weiter schweifen lässt, stellt man fest: Von den Bundesligisten der Saison 10/11 haben sich lediglich St. Pauli und der Club ähnlich schlecht entwickelt wir.
Das hat unser Godfather doch schon mehrfach mit dem Standortnachteil begründet :lol: :lol:

Wenn du nicht mehr weiter weist dann ziehst du halt einfach die Standort-Karte in der armen strukturschwachen Westpfalz. Des hat zwar 30 Jahre lang keinen gejuckt beim FCK aber jetzt ist der Standortnachteil eben mal da.
Zuletzt geändert von ks_969 am 09.10.2015, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
1.FCK - Unzerstörbar
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

SK ist nicht mehr haltbar. Alles andere kann man gerne diskutieren, aber der Punkt ist mittlerweile eigentlich in Merkel-Deutsch "Alternativlos". Es kann nicht sein, dass wir einen Sportdirektor nach nur einem Jahr wieder raus schmeißen müssen. Dass man die ganze Zeit von Kontinuität redet und dann nach einem vermasselten Saisonstart alles über den Haufen werfen muss. SK ist nicht in der Lage langfristig etwas aufzubauen und kurzfristig alleine erst recht nicht.
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Verstehe nicht, wo atuell das Problem liegt.
Nach dem Nürnberg Spiel wurden meiner bescheidenen Erinnerung nach, 4 Köpfe gefordert: Trainer, SD, VV und AR-Vorsitzender.
Zwei davon scheinen wohl in anbetracht der damaligen Situation auch schon auf konsequente Art und Weise zum Rollen gebracht worden zu sein...
Fehlen jetz halt nur noch die anderen beiden.
Dass die etwas länger brauchen werden, um sich vom "Astralkörper" zu lösen, war absehbar...

Aber hey ... um es mal mit den Worten einer halbwegs bekannten Politikerin zu sagen: "Wir schaffen das!"
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Gerrys Flugschule hat geschrieben:
2) Bekommt "One Man Kuntz" in diesem Fall auch einen satten Aufschlag seines Gehaltes?
(Denn bei Schupps Verpflichtung musste Kuntz doch sicher auch einen satten Abschlag hinnehmen...?! Schließlich gab er doch einen Großteil seines Kompetenzbereichs und damit seines Arbeitsumfangs ab. Habe eigentlich nur ich eine diesbezügliche Nachfrage bei der letzten JHV vermisst?)
Kuntz wurde ja deswegen erst mal sein bestehender Vertrag verlängert bis 2017....möglich das es damals eine Bedingung von Kuntz war....wenn er schon Kompetenz abgeben muss. Denn man musste ja den Vertrag von Kuntz ändern und die Aufgabe des SD heraus streichen die er zuvor ausdrücklich selbst inne hatte.
Normalerweise müsste er also wieder einen SD einstellen....sofern denn Schupp tatsächlich weg ist...wovon auszugehen ist. Es sei denn Kuntz übernimmt die Tätigkeit wieder ohne einen €-Aufschlag.
Wenn man ganz korrekt wäre müsste man den Vertrag von Kuntz wieder umschreiben damit er den Posten des SD und des VV in Personalunion ausübt. Dann würde sich doch auch gleich noch mal ein Vertragsverlängerung bis 2019 anbieten :D
1.FCK - Unzerstörbar
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Was soll das alles?

Ich bin gespannt wenn der FCK die nächsten Spiele alle gewinnt, was dann?

Wieso muss alles direkt in Frage gestellt werden?!?
SK wirkt hier total unsouverän!

MS hat doch eh nur Vertrag bis 2016, da hätte man auch warten können, oh mann!

Ich hatte es bereits ja mal beschrieben, Undank ist der Welten Lohn.
Auch ein Nerlinger musste gehen und hinterliess einen Kader der das Triple gewonnen hat.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Gesperrt