FCK58 hat geschrieben:Ktown2Xberg hat geschrieben:Du meinst wir schreiben Verträge, auf deren Basis - wenn bspw. im Sommer Frankfurt ernst gemacht hätte - Runjaic zurücktreten kann und dann noch Geld von uns kriegt?
Fände ich wie gesagt - als Nicht-Kenner des Fußball-
Geschäfts - erst einmal überraschend. Und selbst dann bliebe ein Widerspruch mit Thomas' Aussage, dass der
Trainerwechsel mit dem AR abgestimmt wurde.
Ich will Euch ja nichts wegnehmen - aber verstehen würd ich's schon ganz gerne

Da gibt es eigentlich nicht viel zu erklären. Ein Vertrag besteht ( unabhängig vom Fußball) aus einem Angebot und einer Annahme. Beide werden ausgehandelt. Wenn der eine Vertragspartner nun eine für ihn besonders günstige Regelung installieren will, dann ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass der Gegenpart eine entsprechende Regelung auch für sich in Anspruch nimmt. Von daher sehe ich in den kolportierten 120 k keinen Widerspruch. Es sei denn, SK hatte ´beim Vertragsabschluß die Möglichkeit zu sagen: Unterschreib - oder stirb und davon gehen wir jetzt wirklich nicht aus.
So viel zum derzeitigen Sachverhalt. Dein Beispiel mit Frankfurt ist hier außen vor. Das sind andere Voraussetzungen und du weißt das auch. Davon bin ich felsenfest überzeugt.
Da stellt sich für mich nur eine Frage: Wieso kommst du von "Arschbacke uff Kuche backe", wenn du sowieso den Unterschied kennst.

Versuch doch einfach mal nach der These zu handeln, dass nicht jeder der nicht auf jede Theorie sofort ohne zu hinterfragen anspringt im Auftrag des Bösen handelt.
Nein, ich weiß nicht dass das eine "Arschbacke" und das andere "Kuchebacke" ist.
Wenn ein Vertrag bei Rücktritt eine (und wenn auch kleinere) Abfindung vorsieht, dann heißt das erstmal eben auch dass ein "strategischer" Rücktritt wg. besserer Optionen geradezu provoziert würde.
Grundsätzlich ist es ja auch so, dass die Abfindung eine Entschädigung des den Vertrag beendenden Vertragspartners an denjenigen ist, der aus der Sicherheit des geschlossenen Vertrages fällt. Oder anders gesagt: Wir reden hier von befristeten Arbeitsverträgen. Diese kann man auslaufen lassen - oder nach vereinbarten Konditionen vorzeitig beenden. Eine Abfindung bei Entlassung macht da Sinn. Bei Rücktritt sollte doch dann - wenn überhaupt - der Verein entschädigt werden? Schließlich ist es ja in dem Fall auch der Verein, der um die vermeintliche Verlässlichkeit des Vertrags gebracht wird. Oder um Dein Beispiel einzubringen: Wenn der FCK ne feste Abfindung bei Beurlaubung in den Vertrag geschrieben hat, dann wäre die logische Forderung des Vertragspartners - Runjaic - doch auch kostengünstig (heißt: z.B. für geringe Ablöse) aus dem Vertrag zu kommen. Von da bis zu "wenn ich kündige will ich aber Geld
kriegen" ist es mMn noch ein gutes Stück.
Und ja, natürlich weiß ich dass das graue Theorie ist und dass ich in einen Vertrag auch schreiben kann "jedes Mal wenn sich Vertragspartner X an Tagen mit gerader Stundenzahl den Finger in den Po steckt, muss Vertragspartner Y sich 3x im Kreis drehen und klatschen; Vertragsstrafe: 5.000 Entenhausener Taler". Und natürlich weiß ich, dass sich z.B. für den Frankfurt-Fall Zusatzklauseln vereinbaren lassen, a la "bei Rücktritt darf der Arbeitnehmer die nächsten 3 Monate keinen neuen Vertrag unterschreiben".
Jo, klar geht das. Aber selbst in dem Fall provoziere ich doch bei Vertragsabschluss, dass ein gefragter Coach wenn sportlich nicht viel zu holen ist 3 Monate vor Saisonende in bezahlten Urlaub geht.
Und Falls das immer noch nicht klar ist: Ich gehe weder Dich noch sonst einen Urheber des Gerüchtes irgendwie an, ich sage nicht mal "das kann ich nicht glauben". Alles was ich sage ist: Ich finde das nicht stimmig. Erst recht nicht, wenn Thomas dann hier dbb-Infos einbringt, der "Trainerwechsel" sei mit dem AR abgestimmt gewesen.
Vor diesem Hintergrund darfst Du mir gerne vorwerfen, dass ich in der Abfindungsfrage naiv bin, dass ich in der Auslegung von Thomas' Formulierung zu pedantisch bin oder sonstwas. Aber was ist hier eigentlich passiert, dass ich mich als Runjaic-Verteidiger - aus Überzeugung, sowas gibt's -, der sich in voller Anerkennung der eigenen Distanz zur Materie (dem Fußball als Geschäft) hier kritisch nachfragend äußert gleich Vermutungen irgendeiner strategischen Intention aussetze?
I'll choose to take it as a compliment - offensichtlich traust Du mir so viel Naivität nicht zu. Schön mal überschätzt zu werden.