Mac41 hat geschrieben:Ktown2Xberg hat geschrieben:War dem so? Habt Ihr dazu Infos?
Wenn ja spräche das ja massiv gegen das "Top-Trending-Gerücht" von Kaiserslautern - die Nummer dass Runjaic gg. den Willen von Kuntz zurückgetreten wäre und damit die Causa Schupp erst kompliziert gemacht hätte.
Ein simpler Rücktritt wäre doch etwas anderes als eine zwischen Vorstand und Aufsichtsrat abgestimmte Entscheidung, oder irre ich?
Brrrr - ruhig Schwarzer.
Personal und Vertragsentscheidungen auf dieser Ebene fallen unter den finanziellen Zustimmungsvorbehalt des Aufsichtsrates,gemäß unserer Satzung, zumal sie wohl auch nicht budgetiert sind.
Das gleiche gilt übrigens auch für die meisten Spielerverträge.
Falls der Friseur meiner Schwägerin recht hat, sollte der Kopf von Schupp der nach Blut lechzenden Rattenschar als Sühneopfer präsentiert werden.
Warum? Weil billiger und entbehrlicher, als der nächste in der Kette, der Trainer.
Denn eine Diskussion über Schupp gab es bereits, eine Trainerdiskussion lt. Herr Rombach aber nicht. Ja und Kuntz als 3. Option stand eh nie zur Debatte.
Da Runjaic, den Druck nicht mehr wollte und so oder so sich schon mit Veranderungsgedanken beschäftigte, und dann von sich aus hinschmiss und sich mit seiner kleinen Abschiedsprämie zufrieden gab, hat man plötzlich zwei Baustellen, sogar mit NLZ drei.
Hast du Scheisse am Fuß hast du Scheisse am Fuß.
Ich bin weder wai's Brauner noch Dein Schwarzer

Wenn schon dann Rot(-Weiß).
Im Ernst:
Deshalb habe ich doch gefragt. Deine Antwort ging aber am eigentlichen Punkt (den @InvalidenScout dankbarerweise geschärft hat) vorbei:
Warum sollte der Aufsichtsrat einem gegen den Willen des Vereins durchgedrückten Rücktritt (s. Favre) erst zustimmen müssen?
Vllt. kann man im Aufsichtsrat irgendwann hinterher diskutieren ob der Vorstand dann im Sinne des Vereins die Pflicht hat vor's Arbeitsgericht zu ziehen und auf Schadensersatz zu klagen oder eben nicht, aber den "Trainerwechsel" - so wie von Thomas formuliert - mit dem Aufsichtsrat abstimmen müsste man in der Version des Friseurs Deiner Schwägerin eben nicht.
Und es passt erst recht nicht, wenn Runjaic - wie hier, teilweise von den gleichen Leuten die jetzt das Gerücht kolportieren, schon behauptet - eine Abfindung gekriegt hat. Als Belohnung für die ungehorsame Fahnenflucht? Und selbst
wenn die Abfindung - wie auch mal gestreut - schon bei Vertragsabschluss festgelegt wurde (damals für den Fall der
Entlassung behauptet - welcher Arbeitgeber schreibt einem Mitarbeiter eine "Rücktrittsprämie" in den Vertrag? Damit man bei neuem Angebot noch Geld mitnehmen kann?), selbst in dem Fall würd's wieder insgesamt nicht stimmen - denn dann gäb's ja wieder nix im Aufsichtsrat abzustimmen. Budgetiert oder nicht, dann muss vertragsgemäß gezahlt werden.
Also ganz ruhig, Alter - ich bemühe mich nur, mein kritisches Urteil auf dem Fundament logischen Denkens zu halten. Und da kommt halt - jene immer noch nicht aussagekräftig entgegnete - Frage auf, wie denn all die kursierenden Insider-Infos jetzt überhaupt noch zusammenpassen sollen?
EDIT sagt noch:
Meine Frage ging ja ursprünglich nicht umsonst an Thomas - denn der hat die Sache mit dem "Trainerwechsel" ja formuliert. Wenn es nur darum geht, dass mit dem AR dann eben abgestimmt wurde, KF zum Cheftrainer zu machen, dann dürft Ihr ja fleißig weiter beim Friseur die Ohren spitzen. Nur dann hätte ich als Journalist eben nicht formuliert 'in dieser Weise wurde schon der
Trainerwechsel mit dem Aufsichtsrat abgestimmt', denn der hätte dann ja keinen Trainerwechsel sondern nur noch eine Neubesetzung mitzugestalten gehabt.