Ich möchte mal versuchen, die ganze Sache etwas weniger emotional und daher vielleicht ein bisschen sachlicher zu beleuchten:
1.) Kosta Runjaic:
Ich denke, jetzt kommt Kuntz auch nicht mehr daran vorbei, den Trainer zu entlassen. Alleine schon, um sein (und darum geht's bei ihm bekanntlich in erster Linie) Gesicht zu wahren.
Selbst wenn wir mit Kosta noch nach Bochum fahren sollten, gibt's da ne Klatsche und dann wird Kuntz spätestens handeln müssen. Die Mannschaft wirkt auch blockiert, die Abwärtsspirale dreht sich unaufhaltsam, die bekannten Gesetze des Fußballs werden greifen.
Eigentlich dann vier Monate zu spät, in meinen Augen (stand und stehe Runjaic fast neutral gegenüber) hätte man sich bereits nach dem dilettantisch vergebenen Aufstieg nach der letzten Saison von ihm trennen müssen. Kannten wir dieses Szenario bereits von Foda?
Wer wird ihn ablösen? Meine Wunschlösung lautet eigentlich Konrad Fünfstück. Kennt den Berg, macht gute Arbeit in der zweiten Mannschaft, ist bestimmt eine verhältnismäßig günstige Option, warum nicht so einem Trainer aus dem eigenen Stall mal eine Chance geben?
Externe Namen, die ich interessant finde, sind Luhukay oder Scholl, aber bitte kein Christian Ziege (das Schlimmste daran ist, auch ich traue das Kuntz durchaus zu). Klopp und Schaaf können wir nicht bezahlen, Slomka ebenso wenig.
2.) Markus Schupp:
Auch er gehört sofort entlassen. Er hat diesen Katastrophenkader zusammen gestellt. Man hat wenig Geld (Löcher mussten von den Transfereinnahmen gestopft werden) und holt für den Großteil des geringen Budgets einen Ziegler, der, wie passend, heute das Spiel gegen uns entscheidet. Die Paderborner wissen bis heute nicht, wie ein Verein für solch einen biederen Kicker (ich erwähnte das hier schon öfters) so viel Geld bezahlen konnte. Für etwas mehr als die Hälfte der Ablösesumme holten sie dann Wahl, der nicht nur bei uns lange ein Thema war, sondern sogar dieselbe Position spielt, auf der Ziegler heute rumtreten durfte, wenn auch nur kurz. Über sein Steigerungspotenzial bezüglich des Marktwertes im Vergleich zu Ziegler äußere ich mich an dieser Stelle mal nicht, das ist trivial.
Kurz vor Transferschluss wurden panikartig noch zwei, bestenfalls Drittligaspieler im mittleren Fußballalter für die Problemposition offensive Außenbahn verpflichtet. Nicht nur, dass dies viel zu spät geschah (das Forum schrie seit Wochen zurecht nach Außenbahnspielern), diese Spieler sind auch höchstens Verstärkungen für unsere zweite Mannschaft. Das weiß jeder, der ein wenig Sachverstand hat. Es soll aber auch Leute geben, die diese Transfers hier mit der Note 2 oder sogar 1 bewertet haben...
Na gut, jetzt sind sie ja da, und wer spielte da heute auf ihren Positionen? Richtig, keiner von beiden, sondern Halfar, der eigentlich ins Zentrum gehört, und Formitschow... Nix gegen den Andre, sicherlich ein feiner Kerl, aber wenn dir als Neuzugang selbst er vorgezogen wird, dann weiß man jetzt spätestens über deren wahren Leistungsvermögen Bescheid.
Der Kader ist sehr, sehr schwach. Jeder, der denkt, mit dieser Truppe wäre ein Mittelfeldplatz in der Liga locker machbar, hat doch sehr die rosarote Brille auf.
Schupp hat dies in erster Linie zu verantworten, er hat versagt, und das Schlimmste daran ist, dass dies mit dem Blick auf seine Transfers vorhersehbar war. Das war dilettantisch, das mache sogar ich besser für vielleicht höchstens 10 Prozent seines Gehaltes...
3.) Stefan Kuntz:
Der Fisch stinkt vom Kopf an, selten hat diese Floskel besser gepasst als zum FCK anno September 2015.
Unser Sonnenkönig wollte uns eigentlich schon längst in Liga 1 etabkiert haben, geschafft hat er das bestenfalls (im Falle eines Klssenerhalts in dieser Saison) eine Etage tiefer. Das Stadion wird immer leerer, die Sponsorentafel auch, manche Spielerverträge sind zu spät verlängert worden, Trainer daggegen zu spät entlassen worden. Letztendlich traf er eine falsche Sportdirektor- und auch falsche Trainerwahl.
Wir verpassen gerade im fünften Jahr in Folge (!) unser Saisonziel, und er darf immer noch weiter wurschteln, dies wäre in einem gewöhnlichen Wirtschaftsunternehmen undenkbar. Vor zweieinhalb Jahren waren wir mit dem FC mehr oder minder auf Augenhöhe, die sind jetzt, weil dort fähige Leute am Werk sind, Lichtjahre von uns entfernt. Kuntz muss daher auch weg, so schnell wie möglich.
Zudem muss im Verein umgedacht werden. Weg vom teuren Vorstandvorsitzenden inklusive seines großen Versallenapparats (das viele Geld könnten wir viel sinnvoller in die Mannschaft investieren, die hat das bitter nötig), hin zu einem ehrenamtlichen Präsident (besispielsweise Briegel), einem fähigen Manager für das Finanzielle sowie einem für das Sportliche (vielleicht Wagner), der mit dem Trainer Hand in Hand arbeitet.
Nur so kann es mit dem FCK wieder aufwärts gehen. Wo das Geld für die ganzen Abfindungen herkommen soll, weiß der Geier. Es wäre ja wünschenswert, wenn zumindest Kuntz auf etwas verzichten würde, Stichwort Herzensangelegenheit.
Die Nachfolger werden dann einen großen Scherbenhaufen aufkehren müssen. Am Ende der Sasion muss der Kader ordentlich ausgemistet werden, Zeigler landet dann ablösefrei in Aalen und Piossek kickt wieder in Münster...