bbBowser hat geschrieben:Inzwischen formiert sich ja zumindest in den digitalen Räumen eine breite Front gegen den Trainer und Kuntz. Was Kuntz mit der momentan unglücklichen sportlichen Situation zu tun hat, erschliesst sich mir nur bedingt. Schupp steht hier offenbar komplett Abseits der Schusslinien, obwohl er unmittelbar in die Transferpolitik involviert ist.
Ja, wir haben wenig Geld reinvestiert - Gründe dafür werden wir ja sicherlich spätestens zur kommenden JHV erfahren. Vielleicht "schenkt man ja tatsächlich die Saison ab", weil die Konkurrenz diese Saison sehr stark scheint und konsolidiert lieber die belasteten Kassen.
Ja, der Kader ist momentan in der Defensive qualitativ zu dünn aufgestellt - Heubach ist bisher weit unter den Leistungen seiner vergangenen Halbrunde. Alle vorstellbaren Ersatzmänner stecken noch in tiefen Formkrisen (Ziegler, Mockenhaupt).
Nun steht in erster Linie der Trainer dafür gerade, wenn das Ergebnis auf dem Platz nicht stimmt. Ich sehe eine Mannschaft, die bisher nicht den erforderlichen Rhytmus und die nötige Sicherheit gefunden hat, um in einem Spiel gegen einen starken Gegner wie Freiburg zu bestehen. Freiburg ist vermutlich die stärkste Truppe der Liga mit einem herausragenden Trainer und Bundesligaqualität auf zahlreichen Positionen. Dafür haben wir - wie ich finde - über weite Strecken wirklich "eine Partie auf Augenhöhe" gesehen. Ein Kampfbetontes Spiel bei dem über 2/3 der Spielzeit das Ergebnis absolut offen war. Freiburg war zwar die bessere Mannschaft, jedoch war es für mich auf keinen Fall ein Klassenunterschied.
Ich bin davon überzeugt, dass dieses Team Potenzial hat, welches der Trainer noch offenlegen kann und muss. Ziegler hat solide Bundesligaerfahrung und sollte irgendwann eine Verstärkung sein. Ring spielt seit einem halben Jahr durchschnittlich bis schlecht, die Alternativen in der Mittelfeldzentrale überzeugen durch unmotivierte Auftritte im Spiel und Training (Klich) oder haben auf den zentralen Positionen bisher nichts Erfolgversprechendes gezeigt (Jenssen).
Die beiden neuen Außenspieler haben keine 2 Trainingswochen mit der Mannschaft absolviert. Hier ist bisher für uns Außenstehende nicht absehbar, ob es sich um Verstärkungen handelt.
Das größte Problem bleibt - wie ich finde - die Viererkette die in der momentanen Zusammensetzung gruselig Punkte herschenkt und phasenweise schlecht verteidigt. Neben Vucur und Heubach, sehe ich hier in erster Linie Zimmer als Problemzone an. Immer wieder riskiert er Ballverluste mit haarsträubenden Fehlpässen ohne jede Aussicht auf Raumgewinn. Schulze fehlt hier trotz schlechter Hinrunde an allen Ecken und Enden. Mannschaften wie Freiburg haben nur wenige Probleme mit dieser Abwehr in der derzeitigen Form.
Gegen 2/3 der Liga sieht das gänzlich anders aus! Ich bin weiter von diesem Trainer und der mangelnden Alternativen überzeugt und befürchte eher, dass die Mannschaft unter Umständen ganz zusammenbricht, wenn der rote Faden kontrollierter, ballbesitz- und pressingorientierter Spielkultur mit dem Mantra "es kann nur besser werden" einfach geopfert wird, um dem Wutfan auf ein Neues eine Traineralternative Marke Foda, Balakov usw. zu präsentieren.
Ein Topgegner wie Freiburg sollte nicht der Aufhänger für diese Hexenjagt sein. München und Nürnberg werden zeigen, wohin die Reise geht. Wenn es nicht gelingt, 4Pkt aus diesen beiden Spielen zu holen, wird selbstverständlich auch intern über Runjaic diskutiert werden müssen. Ich traue ihm zu, dass er auch reflektiert genug handelt, um Schlüsse aus einer fortwärenden Niederlagenserie zu ziehen.
Sportlichen Misserfolg will niemand! Kein ernstzunehmender Fan und kein Verantwortlicher.
Ich gebe diesem Team weitere zwei Wochen und wir wären alle gut beraten, die Kluft zwischen Fans und Mannschaft nicht weiter zu vergrößern. Daraus entsteht Unsicherheit, die uns weitere Punkte kosten wird.
Super Post!
Ich finde das dieser Post auch ein Fullquote verdient hat, er ist seh konstruktiv geschrieben und ich sehe viele Passagen als absolut korrekt an.
Insbesondere die Frage, ob es ein neuer Trainer besser machen kann. Da habe ich eine andere Meinung, man kann aber auch die umgekehrte Meinung vertreten. Die Gefahr, dass es dann ganz abwärts geht ist real.
Deswegen wäre ich für Fünfstück, als Nachfolger von Runjaic, zumindest wäre dann die Gefahr eines Systemwechsels minimiert. Eventuell kann er aber die Jungs motivieren und lässt sie auch mal marschieren. Das kann Runjaic nicht, da ist er der falsche Typ.
Danke für diese sachliche Darstellung!!