Red Devil hat geschrieben:Hier mal etwas zu Lachen, auch wenn einem nicht zum Lachen zu Mute ist:
FCK-Chef Stefan Kuntz hat geschrieben:„Jetzt kommen Spiele, in denen wir so langsam mal punkten müssen“
FCK-Sportdirektor Markus Schupp hat geschrieben:Am Samstag geht’s zu 1860 München, dienstags darauf kommt der 1. FC Nürnberg. „Freiburg ist das Maß der Dinge in dieser Liga.“ „Wir haben wieder mit die jüngste Mannschaft der Liga. Es greift noch nicht ein Rädchen ins andere. Wir alle brauchen Geduld – auch wenn das die Leute nicht hören wollen.“
zu den Quellen der Zitate
Was sollen sie sagen?
"Wir haben keine Alternativen in der Innenverteidigung, Außenspieler die seit ein paar Tagen dabei sind, einen Aushilfsrechtsverteidiger der die Innenverteidiger zusätzlich verunsichert und für die Doppelsechs drei potentiell starke Kandidaten mit synchronem, mariannengrabentiefen Formtief - aber wir machen das, was die schnellste Änderung verspricht, wechseln den Trainer und beten dass der Neue in 2, 3 Wochen auf Schulze, integrierte Außen sowie formstarke 6er zurückgreifen kann und sich nie, nie, nie ein Innenverteidiger verletzt."
Wir haben eine, sagen wir mal "herausfordernde" Dynamik bei der Kaderzusammenstellung hinter uns und eine ganze Reihe von Spielern im absoluten Formtief. Im Ergebnis brauchen wir über das Offensivspiel im Moment gar nicht sprechen. In der Umsetzung unseres Spielsystems haben wir einen großen Schritt zurück gemacht, in den nächstenWochen geht es erstmal darum, die Stabilität in Abwehr und Aufbauspiel wiederzuerlangen die es braucht, um das eigene Offensivspiel anzugehen. Wenn die Bälle im Aufbau regelmäßig weg sind und die Offensivspieler alle Jubeljahre mal ne koordinierte Aktion ausspielen können kann vorne keine Sicherheit aufkommen.
Auf der IV haben wir keine Wahl, als auf die (anfangs der Saison starken, jetzt zunehmend unsicherer werdenden) Vucur und Heubach zu setzen. In einer stabilen Kette werden die mMn auch funktionieren. Allerdings ist Zimmer rechts hinten ein permanentes Risiko (gestern u.a. wieder das 0:2 verpennt), Mockenhaupt ist ja leider in Rostock auf der Position erstmal durchgefallen - da sieht man, wie wichtig Schulze letztes Jahr war, hoffentlich kommt er bald zurück.
Im ZDM sind Ziegler, Karl und Ring weit unter ihren Möglichkeiten. Nimmt man als 8er/10er noch Klich dazu, dann haben wir da 4 vielversprechende Spieler, die man im Moment "mitschleppen" muss anstatt auf Impulse setzen zu können.
Halfar, Klich, Görtler, Piossek (der gestern ein paar gute Ansätze gezeigt hat, aber noch auf das neue Tempo kommen muss), Pich, Zimmer, Thommy sowie ab Winter Bödvarsson oder Pritsche - für die offensive Dreierkette haben wir, so sie sich denn irgendwann mal einspielen können, eigentlich ein paar gute Kandidaten.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wir haben einen Kader mit viel Potential, der mittlerweile nur noch auf einer Position (Innenvertidigung) zu dünn besetzt ist. Aber wir haben uns in der Transferzeit mit unserer "geduldigen" Strategie bei der Verpflichtung von Offensivspielern in eine blöde Situation gebracht: In den ersten Spielen hatten wir ein stabiles Fundament und improvisierte Offensive. Über die letzten Spiele hat sich nun ausgerechnet jenes Fundament (IV, DM) ins absolute Formtief gespielt. Jetzt sind die Offensivspieler zwar da, aber sie müssen sich a) noch einspielen und bevor das kommt müssen b) erstmal als vermeintliche Säulen eingeplante Spieler aus dem Formtief kommen.
Das einzig Positive ist, dass die Mannschaft deutlich "Luft nach oben" hat. Wir werden noch viel besser auftreten als gestern - die Frage ist nur, wann und was dann noch möglich ist. Die Probleme sind jedenfalls mMn im Moment recht unabhängig davon, wer an der Linie steht.