Hochwälder hat geschrieben:Hier schauen scheinbar doch zu viele Leute die Spiele der Bayern vom BvB von Barca und Real und meinen solche Spiele müssten die Spieler von Kaiserslautern auch bringen!
Der Meinung ist eigentlich nur der Trainer, denn um deren Spielweise, die wir großteils kopieren, sollte man auch die Spieler mit den entsprechenden Möglichkeiten haben.
Mein Hund zB. ist 7 Jahre alt. Ich trainiere jeden Tag 5 Stunden mit ihm, damit er lernt zu miauen, aber es will einfach nicht klappen.
Aber das bekommen wir noch hin, da bin ich sicher.
Spätestens wenn aus Karl ein Xabi Alonso geworden ist.
Mir ist es schleierhaft, wie man so in ein Spiel gehen kann wie wir gestern.
Hatte ich gleich nach dem Anpfiff noch das Gefühl, die Mannschaft wäre mit einer entsprechenden Ansage aufs Feld geschickt worden, als Paderborn gleich unter Druck gesetzt wurde, hatte sich das bei unserem ersten Ballbesitz schon wieder gelegt.
Die ersten 10 Minuten waren bezeichnend.
Statt den angeschlagenen Gegner unter Druck zu setzen, auch bei eigenem Ballbesitz, wurde sich 3mal der Ball zugespielt, bis Karl oder Ziegler oder Heubach ihn dann zum Gegner spielten.
Das hat nicht nur bei den Fans Unruhe ausgelöst, sondern auch den Gegner aufgebaut, der immer besser ins Spiel fand und uns anschließend gewaltig den Arsch aufrieß.
In fußballerischer Hinsicht, ergebnistechnisch hatten wir nach den ersten 2-3 zielgerichteten Paderborner Angriffen ja die Nase schon vorne, weil unser bester Mann, Stoppelkamp, einen der dämlichsten Elfer der Fußballgeschichte produzierte.
Und vorne hat er grundsättzlich die falschen Entscheidungen getroffen, sich durchgehend gegen Zimmer verdribbelt oder aber einen grottigen Pass gespielt.
Danke Moritz!
Unser Glück, dass Paderborns beste Männer, Ziegler und Karl, nicht so effektiv wie er waren.
Die erste Halbzeit war sportlich eine Zumutung.
Und das hat nichts mit irgendwelchen Ansprüchen zu tun (sieht man mal nach dem vom Profifußball ab).
Und bei solchen Leistungen gab es schon immer Pfiffe, ich erinnere mich jedenfalls an genug Pfeifkonzerte zur Halbzeit, auch "damals", als wir noch nicht eine Ansammlung von 25k Erfolgsfans bei einem Zweitligisten waren.
Die zweite Halbzeit war dann in der Tat etwas souveräner, sei es durch die Systemumstellung, sei es durch die Kabinenansprache, sei es durch ein Wachrütteln durch die Pfiffe.
Die Paderborner Chancen wurden weniger, eigene bekamen wir aber immer noch nicht zu sehen, bis in den letzten Minuten Ordnung und Kondition der Paderborner zum kontern einluden und wir tatsächlich 5 Minuten vor Schluß die erste Chance zu sehen bekamen.
Der Umgang mit diesen steht auf einem anderen Blatt, allerdings hab ich für Kacper P. absolutes Verständnis, nach dem Elferdesaster von Berlin(wo war Löwe da eigentlich?) den Fehler wieder gut zu machen.
Ein Pavel Kuka war hier jahrelang Publikumsliebling, obwohl er solche Dinger reihenweise versiebt hat, aber eben immer alles gegeben und sich auch die 13. 100%ige erarbeitet hat.
Das von Löwe und Runjaic geöffnete Fass, an dem nun auch noch Zimmer zerrt, wird wohl deutlich länger nachhallen, als dieses klassische "Schwamm drüber"-Spiel.
Denn wer den Betze kennt und ein klein wenig Gespür für die Befindlichkeiten hat weiß, dass das gestern nicht die Pfiffe für die reine Leistung der 1. Halbzeit waren, sondern die Pfiffe für all das, was in den letzten Jahren schief lief.
Nicht unbedingt fair manchen Personen gegenüber, aber gerade die beiden, die gestern in die Kamera polterten dürfen sich da gerne mal an die eigene Nase fassen.
Wenn sie es denn verstehen würden...
Aber mit der richtigen Einordnung der Reaktionen hatte ja auch der große Vorsitzende nach der verpassten Relegation so seine Probleme, da kann es dann auch mal passieren, dass auf unteren Ebenen noch größere Einordnungsschwierigkeiten bestehen.