
Kann ich nur zustimmen. Das verstehen einige der Fans leider nicht, dass um eine langfristige Strategie geht und nicht um den sofortigen Aufstieg in der jeweils aktuellen Saison.Die Prioritäten sind richtig gesetzt: Schuldenabbau, Aufbau eigener Infrastruktur, Generierung von Kapital durch Verkauf eigener Talente, gleichzeitig konkurrenzfähig in 2. Liga, dann der Aufstieg.
@hääschdehääschde hat geschrieben:Noch mal was zu Tradition und Fußball/FCK heute. War zum ersten Mal beim 7:4 gegen Bayern 1973 live auf dem Betze. Ich habe das 5:1 gegen Real Madrid live miterlebt, die Meisterschaften 91/98, ich war 91 im letzten Spiel in Köln im Müngersdorfer Stadion, aber auch das Ausscheiden auf dem Betzenberg gegen Barcelona 3:1 und Bakero-Kopfball in letzter Minute. Ich hab' die Waldhof-Derbys miterlebt und, und,und; War alles toll und ich könnte jetzt auch das nostalgische "Früher war alles besser"-Lied singen. Bringt aber nix.
Wir leben jetzt, 2. Liga, veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, anderer Fußball, anderes Fanverhalten, andere Medienlandschaft etc. etc.;
Dennoch möchte ich für Nostalgiker auf eines hinweisen: Personalien und Verpflichtungen waren immer umstritten, gerade bei Stürmern. Und immer gab es Tops und Flops und Vorhersagen, die sich nicht bestätigt haben. Was den eigenen Nachwuchs angeht: Als Briegel das erste Mal als Linksaußen auflief, haben wir in der Westkurve alle gelacht; als Arnd Brummer den Bayern einen Knoten in die Beine gespielt hat, waren wir alle happy; Briegel wurde ein Fußballstar, Arnd Brummer ist versunken; Miro Klose kam 1999 von Homburg zu den Amateuren des FCK, hatte da gerade ein Tor in 18 Saisonspielen gemacht, Vratislav Lokvenc war ein teurer Einkauf, Lokvenc versank in der Versenkung, Klose spielt heute noch und ist Weltmeister; Was "Star"-Einkäufe angeht: Torbjörn Nillson, Erhard Hofeditz oder Dieter Trunk starteten mit großen Vorschußlorbeeren, spielten aber eher durchwachsen; Bei Thomas Allofs waren viele meiner Kumpels kritisch, war aber einer der Treffsichersten; Bruno Hübner, der heutige Eintracht-Frankfurt-Manager, hatte bei uns nur den Spitznamen "Haasekaschde", so unbeweglich war der, hat trotzdem ab und zu getroffen; dann gab es Stürmer und Offensive, die trafen nur in Kaiserslautern und versauerten sonst: Allievi, Hoffmann (der in Barcelona den Ball frei vor dem Tor an den Pfosten schob), Goldbaek etc.; Kurz: Transfers und ihr Erfolg hängen von vielen Faktoren und ich glaube auch Zufällen ab, deshalb hat jeder Neuzugang eine faire Chance verdient. Und jeder der heute so glorifizierten Spieler wie Djorkaeff, Wuttke, Sforza etc.: Es gab Spiele, da konnte man nur den Kopf schütteln, wenn ich daran denke, wie Djorkaeff getrabt ist ...
Das Problem des FCK war die Führung der späten 90 und frühen 00-er Jahre. Der Verein wurde von der Politik missbraucht (Ministerpräsident Kurt Beck wollte unbedingt ein FCK-WM-Stadion, Kurt Beck parkte den unliebsamen SPD-Politiker Herzog beim FCK etc. etc.), so dass eine Überschuldung und Missmanagement eintrat. Heute sehe ich erstmals einigermaßen Kontinuität und eine strategische Ausrichtung, die allerdings schwer im Alltag umzusetzen ist. Es werden im Alltagsgeschäft Fehler gemacht, aber der Verein sollte auf der Spur bleiben, die er eingeschlagen hat. Es ist der Richtige. Die Prioritäten sind richtig gesetzt: Schuldenabbau, Aufbau eigener Infrastruktur, Generierung von Kapital durch Verkauf eigener Talente, gleichzeitig konkurrenzfähig in 2. Liga, dann der Aufstieg.
Auch wenn ich die großen Zeiten erlebt habe, spüre ich heute vor 2-Liga-Spielen die gleiche Nervosität, hat mir im vergangenen Jahr die Mannschaft gefallen, obwohl ich sehr selten wg. Wohnortwechsel im Stadion sein kann. Dafür gibt es FCK-TV.
Wir müssen dem Verein und den neuen Spielern die Chance geben, die sie verdienen.
Ja, das verstehe wer will, ich jedenfalls nicht.Perez87 hat geschrieben:Für Wahl hat man keine 500k, aber für Pzybilko gibt man 400k aus. 400k für einen Spieler den Fürth unbedingt loswerden wollte. Ich verstehe nicht was das soll, der FCK hatte auch schonmal bessere Transferperioden. Es wird Zeit das die Saison losgeht, die ganzen Transfers es nerven nur noch. Hoffentlich kann der FCK mit dieser Mannschaft oben mitspielen, ich hab da so meine Zweifel, aber ich weiss es natürlich nicht.
werauchimmer hat geschrieben:Auch aus dem kicker:
400.000 EUR ist meiner Meinung nach definitiv zu viel für einen Mann, mit einem solchen Arbeitszeugnis.Kicker hat geschrieben:Genauer betrachtet: Der polnische U-21-Nationalspieler netzte bis zum 12. Spieltag viermal ein, nach der Winterpause gelang ihm lediglich noch der Siegtreffer beim 1:0 beim FC St. Pauli (21. Spieltag).
Der schlaksige Przybylko, in Fürth noch bis 2017 unter Vertrag gewesen, wird nun weitergereicht an den FCK. "Wir hatten in den vergangenen zwei Wochen nicht das Gefühl, dass sich Kacper noch hundertprozentig mit unserem Weg identifiziert und den verstärkten Konkurrenzkampf im Angriff angenommen hat", meinte Michael Mutzel, Fürths Direktor Profifußball, zum Abgang.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... m-fck.html
Sorry, aber das tendiert leider wieder schwer in Richtung Bustransfer.
Da scheint man sich bei einigen Eigenschaften verbessert zu haben.Mephistopheles hat geschrieben:Dies ist die Einschätzung von CK zu unserem Neuzugang:
Rheinpfalz hat geschrieben:„Ich kenne Kacper schon lange, habe mit meinen Mannschaften öfter gegen ihn gespielt. Er ist sehr schnell, sehr unangenehm für den Gegenspieler, kopfballstark – ich traue ihm einiges zu.“
Quelle: http://www.rheinpfalz.de/sport/fussball ... omburg-30/
Für den Beitrag hast du hier ja ziemlich auf die Socken bekommen, aber ich muss dir leider recht geben. Das was Przybylko in den Spielen, die ich von ihm live gesehen habe (jeweils in Köln) gezeigt hat, ist mit "sauschlecht" sehr treffend beschrieben. Das waren zwar nur so zwei oder drei Spiele und die sind auch schon eine Weile her, sind daher hoffentlich nur eingeschränkt repräsentativ, aber damals war ich mir hundertprozentig sicher, dass dieser Junge in der zweiten Liga keine Zukunft haben wird. Das Bemühen hat bei ihm zwar jedesmal gestimmt, sehr vereinzelt sah man auch schöne Ansätze, aber die Torgefahr, die von ihm ausging lag irgendwo bei unter null. Nach meinen Eindrücken von ihm mag er als dritter oder vierter Stürmer zur Kadervervollständigung noch so gerade eben angehen, aber wenn er sich in den letzten zwei Jahren nicht zwei neue Füße gekauft hat, kann er einem Team mit Ambitionen in der zweiten Liga meiner Meinung nach nicht weiterhelfen.BetzeBubFT hat geschrieben:Ich finde den SO SAU SCHLECHT, das ist nicht in Worte zu fassen, egal wer das hier schön redet, der hat eine Rosa Rote Brille auf.
...keine Aussagekraft gegen einen Bezirksligisten, dennoch, ist schon ein kompaktes Kerlchen - hätte dem Betze auch gut gestanden. Schauen wir, wie die Saison für ihn läuft, ob er der Heilsbringer für Fürth wird - erste Spiel gegen KSC wird schon interessant...Allesfahrer hat geschrieben:Ich hatte mit meinen gerade mal 18 Jahren am Freitag die Ehre eine halbe Stunde gegen unseren Ligakonkurrenten aus Fürth mitkicken zu dürfen. Da war Przybylko schon nicht mehr dabei, dafür unser "Fastneuzugang" Berisha der in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde und auch 2 mal traf. Schade dass er nicht zu uns kam, machte ein sehr gutes Spiel. Von unserer Seite war es kein guter Tag und die Hitze kam noch dazu...
Hier der Spielbericht falls es jemanden interessiert:
http://www.greuther-fuerth.de/profis/sp ... spiel.html
und dazu ein Video mit den Highlights:
https://www.youtube.com/watch?v=DvnIS9x ... tu.be&hd=1
Zum Neuzugang kann ich nicht viel sagen, wünsche ihm nur alles Gute und dass er den Nörglern hier, obwohl er noch nichtmal ein Spiel für uns gemacht hat, zeigt dass er Fußball spielen kann - hau rein
Das ist doch aber wirklich kein Problem für dich. Du machst das doch mit links. Gell, Schdefon.mxhfckbetze hat geschrieben:tm.de hat mittlerweile die 400.000€ Ablöse bestätigt.
Allerdings fehlt jetzt noch die Bestätigung durch den FCK.
jan hat geschrieben:Das ging mir auch durch den Kopf als ich diese Summe gehört habe.Perez87 hat geschrieben:Für Wahl hat man keine 500k, aber für Pzybilko gibt man 400k aus. 400k für einen Spieler den Fürth unbedingt loswerden wollte. Ich verstehe nicht was das soll, der FCK hatte auch schonmal bessere Transferperioden. Es wird Zeit das die Saison losgeht, die ganzen Transfers es nerven nur noch. Hoffentlich kann der FCK mit dieser Mannschaft oben mitspielen, ich hab da so meine Zweifel, aber ich weiss es natürlich nicht.
Wieder einmal steht der FCK vor einer Spielzeit die sich in alle Richtungen entwickeln kann. Die Neuzugänge bis auf Halfar (sofern verletzungsfrei+Niveau aus der FC Köln Aufstiegssaion) und Vucur (mit Abstrichen) absolute Wundertüten.
Möchte mich daher auch nicht dazu äußern ob die bisherigen Transfers positiv oder negativ zu bewerten sind. In allen steckt zuviel Überraschungspotenzial.
Was sich vermutlich nicht ändern wird ist die Fußballart die KR spielen lassen wird. Und hierbei sind Stürmertypen wie Hofmann oder auch Przybylko die ärmsten Schweine!
Alle Neuzugänge haben einen gewissen Kredit verdient, Runjaic muss sich diesen zunächst erst wieder verdienen. Ich hoffe sehr das wir einen guten Saisonstart erwischen und uns nicht schon im Herbst nach einem neuen Trainer umsehen müssen.
Hochwälder hat geschrieben:Das ging mir auch durch den Kopf als ich diese Summe gehört habe.jan hat geschrieben:]Für Wahl hat man keine 500k, aber für Pzybilko gibt man 400k aus. 400k für einen Spieler den Fürth unbedingt loswerden wollte. Ich verstehe nicht was das soll, der FCK hatte auch schonmal bessere Transferperioden. Es wird Zeit das die Saison losgeht, die ganzen Transfers es nerven nur noch. Hoffentlich kann der FCK mit dieser Mannschaft oben mitspielen, ich hab da so meine Zweifel, aber ich weiss es natürlich nicht.
Wieder einmal steht der FCK vor einer Spielzeit die sich in alle Richtungen entwickeln kann. Die Neuzugänge bis auf Halfar (sofern verletzungsfrei+Niveau aus der FC Köln Aufstiegssaion) und Vucur (mit Abstrichen) absolute Wundertüten.
Möchte mich daher auch nicht dazu äußern ob die bisherigen Transfers positiv oder negativ zu bewerten sind. In allen steckt zuviel Überraschungspotenzial.
Was sich vermutlich nicht ändern wird ist die Fußballart die KR spielen lassen wird. Und hierbei sind Stürmertypen wie Hofmann oder auch Przybylko die ärmsten Schweine!
Alle Neuzugänge haben einen gewissen Kredit verdient, Runjaic muss sich diesen zunächst erst wieder verdienen. Ich hoffe sehr das wir einen guten Saisonstart erwischen und uns nicht schon im Herbst nach einem neuen Trainer umsehen müssen.
Wat wollt ihr nur immer mit Kadlec?Dietenbe hat geschrieben:Vielleicht verrechnen die am Ende noch mit Kadlec...
Spar Dir Dein Gemecker doch bis zur Winterpause. Wenn er nix gebracht kannst Du immer noch draufhauen. Wenn er am Ende einschlägt musst Du dann auch nicht so stark zurückrudernbetzeulf hat geschrieben:Warum wird hier immer wieder gesagt, man hat den Kacper noch nicht spielen sehen und jeder hat eine Chance verdient.
Das Schlimme ist nur, dass man ihn letzte Saison in der 2 Liga bei Fürth spielen gesehen hat oder besser gesagt, man hat für 400.000,00 € nicht viel gesehen.
Sein Jahr beim „Kleeblatt“ begann gut. Nach dem 5:1-Derbysieg gegen den 1. FC Nürnberg schien Greuther Fürth auf dem Weg zurück ins Oberhaus. Aber Derbyheld Abdul Rahman Baba wurde am Tag nach dem Husarenstreich an den FC Augsburg verkauft, vorher hatte sich bereits Daniel Brosinski in Richtung Mainz vom Acker gemacht. „Mit Baba und ,Brosi„ hatten wir eine super Vorbereitung. Dann lief nichts mehr. Es hat nichts mehr gepasst – unverständlich bei der Qualität des Kaders“, sagt Przybylko. „Aber so ist Fußball
Auf alle Fälle sind seine Aussagen angenehmer als die von Millionen Mann Hofmann.„Ich bin froh, dass ich hier bin. Ich wollte unbedingt hierher. Es ist eine geile Mannschaft, die guten Fußball spielt“, sagt der Stürmer, der in 32 Einsätzen für die Fürther nur fünf Tore erzielte. In 69 Zweitligaspielen schoss der frühere polnische Junioren-Nationalspieler elf Tore und verzeichnete sechs Torvorlagen. Die Quote will der 22-Jährige im FCK-Dress unbedingt verbessern. „Fünf Tore will ich schon überbieten – und für die Mannschaft da sein“, sagt der 1,92 Meter große Angreifer, der einen Dreijahresvertrag beim FCK unterschrieben hat.