Forum

Sippel übt Kritik: "Das hat mir sehr wehgetan" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
F.W.8
Beiträge: 1054
Registriert: 15.04.2012, 15:55

Beitrag von F.W.8 »

Adaleh hat geschrieben:Sippel Nachtreten aus Frust zu unterstellen, geht an der Sache vorbei. Ein Spieler der endlich frei von dem Maulkorb seines alten Vereins, spricht manchmal einfach die Wahrheit...!!!!

Dass unser Sippel für Liga 2 zu teuer war und von beiden Seiten gepokert wurde, ist das Eine. Das Andere ist aber, wie man seitens des FCK mit verdienten Spielern, zudem noch aus dem eigenem Stall umgeht... Hier wiederholt Sippel schon von verschiedener Seite geäußerte Kritik, z.B. der Umgang der FCK-Führung mit Spielern, Selbstherrlichkeit des Vorstandes, geschicktes Taktieren mit sportliche Zielen usw. Dass Kuntz in der Öffentlichkeit immer gerne die Herzblut-Karte spielt (Umarmung von Sippel) ist Teil seiner Imagearbeit.

Gerade die Tatsache, dass die FCK-Führung keine Saisonziele mehr definieren will, die dem FCK angemessen sind, empfinde ich als Skandal!! Dieses Geschwätzt von junger Mannschaft, Druck auf Spieler, mangelhaften Sponsoring-Umfeld in strukturschwacher Westpfalz usw. dient der Vereinsführung als Alibi, um sich selbst nicht an Zielen messen lassen zu müssen. Kontinuierlicher Aufbau mit eigenen Spielern? Theoretisch gut, aber wir sehen, wie es läuft. Die selbstgefälligen Begründungen hierfür sind immer weniger akzeptabel!!
Die Wahrheit sagt er? Aha, woher weißt du das? Und warum hat der Sippel die Umarmung von SK nicht verweigert, wenn man ihn soo schlecht behandelt hat?
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

WolframWuttke hat geschrieben:Och komm! Jetzt hab ich Dich grade gelobt für den sachlichen Runjaic-Kritik-Post, jetzt kommste mit ner Verschwörungstheorie.
Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern lediglich eine Möglichkeit. Mir geht es dabei nur darum, dass man Sippels Aussage nicht von vornherein als Quatsch abtun sollte, nur weil der FCK das anders dargestellt hat. Ich sehe da bei keiner Seite einen Glaubhaftigkeitsvorsprung, denn jeder hat bei dieser Geschichte ein eigenes Interesse, sich möglichst gut in der Öffentlichkeit darzustellen. Als Außenstehender sollte man auch hier ruhig eine gesunde Skepsis bewahren, und zwar in beide Richtungen.
- Frosch Walter -
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Jetzt kann man hier streiten ob die ProSippelgruppe oder die AntiSippelgruppe größer war.
Kuntz hat sich für Letztere entschieden und dass das Sippel nicht gefällt ist normal.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:..., denn jeder hat bei dieser Geschichte ein eigenes Interesse, sich möglichst gut in der Öffentlichkeit darzustellen.
Bisher ist das auch jeder Seite gut gelungen. Die Sicht des FCK, Sippel frühzeitig über die Situation informiert zu haben ist in der Öffentlichkeit genau so gut aufgenommen worden wie Sippels Bekenntnis zum FCK und man hat ihm abgenommen, daß es ihm schwer fiel zu gehen. Er wurde (auch in Anbetracht fehlender anderer Gründe) am letzten Spieltag gebührend abgefeiert. Und alle haben ihm den Vertrag bei Gladbach gegönnt.
Daß ER mit diesem Interview jetzt diesen Weg verlässt ist mehr als schade, da es auch einer folgenden Vereinsführung nicht entgeht, daß ein Spieler nachtritt - und man befürchten muß, daß er es später auch wieder tut. Damit sind seine Chancen noch einmal beim FCK anzuheuern - in welcher Position auch immer - immens gesunken.
Schade, für beide Seiten.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Wieso soll Sippel unbedingt darauf aus sein, gegen Kuntz und die anderen nachzutreten, wenn es keinen Grund geben würde? Der spielt jetzt bei einem Championsleagueteilnehmer, wenn auch nur auf der Bank und bezieht sicherlich kein schlechteres Gehalt.

Hätte er zu einem 3. Ligist gehen müssen, könnte ich diesen Ansatz verstehen, dass man ihm vorwirft, die beleidigte Leberwurst zu spielen. So wie sich die Situation jetzt darstellt, kann es an seiner sportlichen und finanziellen Perspektive wohl kaum liegen, dass er solch ein Interview gibt.

Das wird einfach seine ehrliche Meinung sein, zum Teil spricht da auch sicherlich der Fan in ihm, was man an manchen Passagen merkt.

Dass er dann nicht mehr zu Gesprächen bereit war, kann ich verstehen. Was würdet ihr denn tun, wenn euer Arbeitgeber, bei dem ihr eigentlich euer ganzes bisheriges Berufsleben tätig wart, euch in der Mittagspause beiläufig sagt, dass ihr in ein paar Monaten nicht mehr gebraucht werdet, dann wieder ankommt und euch behalten will, ihr selbst währenddessen aber in einer Position seid, die es euch erlaubt auch woanders gutes Gehalt zu beziehen? Von dem ab diesem Zeitpunkt wohl nicht mehr intakten Vertrauensverhältnis und der Art und Weise mal ganz abgesehen.

Sippel wird auch keine Lügengeschichten über den FCK in die Welt setzen... das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Auch wenn man gerade die Aussagen mit Heintz und Orban nicht so stehen lassen kann, aber wer weiß wie das gemeint war? Das mit dem Pauli-Spiel ist natürlich auch nicht die feine Art gegenüber Müller, aber Unrecht hat er damit wohl nicht wirklich, sollte das stimmen. Dass Müller im Profibereich noch relativ grün hinter den Ohren ist, ist nicht aus der Luft gegriffen.
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

lawson hat geschrieben:Da hat er mit vielem ziemlich recht! Schade, dass er gehen musste!

So ist nun mal das Geschäft, bei Real hat man einen Raul, bei Chelsea einen Petr Cech und einen Frank Lampard nicht weiter verpflichtet um nur ein paar Spieler aufzuzählen. Ich denke doch das Sippel bei Mönchengladbach einen besseren Vertrag bekommen hat wie das in Kaiserslautern der Fall gewesen wäre.
Adaleh
Beiträge: 784
Registriert: 06.12.2009, 13:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Enkenbach-Alsenborn

Beitrag von Adaleh »

F.W.8 hat geschrieben:
Adaleh hat geschrieben:Sippel Nachtreten aus Frust zu unterstellen, geht an der Sache vorbei. Ein Spieler der endlich frei von dem Maulkorb seines alten Vereins, spricht manchmal einfach die Wahrheit...!!!!

Dass unser Sippel für Liga 2 zu teuer war und von beiden Seiten gepokert wurde, ist das Eine. Das Andere ist aber, wie man seitens des FCK mit verdienten Spielern, zudem noch aus dem eigenem Stall umgeht... Hier wiederholt Sippel schon von verschiedener Seite geäußerte Kritik, z.B. der Umgang der FCK-Führung mit Spielern, Selbstherrlichkeit des Vorstandes, geschicktes Taktieren mit sportliche Zielen usw. Dass Kuntz in der Öffentlichkeit immer gerne die Herzblut-Karte spielt (Umarmung von Sippel) ist Teil seiner Imagearbeit.

Gerade die Tatsache, dass die FCK-Führung keine Saisonziele mehr definieren will, die dem FCK angemessen sind, empfinde ich als Skandal!! Dieses Geschwätzt von junger Mannschaft, Druck auf Spieler, mangelhaften Sponsoring-Umfeld in strukturschwacher Westpfalz usw. dient der Vereinsführung als Alibi, um sich selbst nicht an Zielen messen lassen zu müssen. Kontinuierlicher Aufbau mit eigenen Spielern? Theoretisch gut, aber wir sehen, wie es läuft. Die selbstgefälligen Begründungen hierfür sind immer weniger akzeptabel!!
Die Wahrheit sagt er? Aha, woher weißt du das? Und warum hat der Sippel die Umarmung von SK nicht verweigert, wenn man ihn soo schlecht behandelt hat?
1. Es ist nachvollziehbar und logisch, dass ich als Profi die Hand, die mich füttert, nicht öffentlich beißen kann und darf. Das ändert sich, wenn die Hand mich nicht mehr füttert.
2. es gibt schon längere Zeit Kritik an der FCK-Führung, wie man mit eigenen Mitarbeitern umgeht - das Herzblut-Getue passt nicht zu dem tatsächlichen Umgang im eigenen Stall.
3. Im Gespräch hat mir vor einiger Zeit ein guter Bekannter und Offizieller eines Bundesligisten aus unserer erweiterten Region gesagt, "solange ihr diese Führung habt, steigt ihr nicht auf". Die Begründung die er mir sagte, hat mich umgehauen... sie geht in eine Richtung die auch schon hier diskutiert wurde. Derjenige hat keinerlei Interesse oder Vorteile davon, Märchen zu erzählen...

Für mich bildet sich langsam ein Gesamtbild, zu dem immer mehr Puzzleteile hinzukommen...
Zuletzt geändert von Adaleh am 01.07.2015, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

Das einzige was ich daran nicht verstehe, ist der Grund, warum man im April versucht hat nochmals Gespräche aufzunehmen. Ansonsten sehe ich kein verwerfliches Verhalten seitens SK+MS.
Wie er auf die Idee kommt, dass wir mit ihm aufgestiegen wären, ist mir ein Rätsel.
Vielmehr hatte er einen wesentlichen Anteil daran, dass es in den letzen Jahren nicht geklappt hat.
Immerhin geht er jetzt während der Vorbereitung nur noch golfen anstatt sonst wo ein zu lochen.
Die Torwartposition habe ich für die neue Saison von meiner Sorgenliste gestrichen.
Schlimmer geht immer! :-x :doppelhalter:
1:0
Beiträge: 934
Registriert: 17.06.2009, 09:11

Beitrag von 1:0 »

Den Abschnitt "Zukunftskonzept" hätte kein Experte besser zusammenfassen können!
Danke Tobi Sippel!!!
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Mein lieber Schwan - da scheint es ja ganz schön rund zu gehen. Die Spitze des Eisbergs wird sichtbar.

Nichts Neues für manche: Führt man einen Verein von oben herunter wie ein Gutsherr, darf man sich nicht wundern, wenn am Ende ein Saustall dabei raus kommt.

Lernt bitte endlich von den erfolgreichen Mainzern. Mit einem ehrenamtlichen VV und einer kompetenten und quirligen sportlichen Leitung fahren die seit Jahren glänzend.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Adaleh hat geschrieben: 3. Im Gespräch hat mir vor einiger Zeit ein guter Bekannter und Offizieller eines Bundesligisten aus unserer erweiterten Region gesagt, "solange ihr diese Führung habt, steigt ihr nicht auf". Die Begründung die er mir sagte, hat mich umgehauen... sie geht in eine Richtung die auch schon hier diskutiert wurde. Derjenige hat keinerlei Interesse oder Vorteile davon, Märchen zu erzählen...
Unabhängig davon, dass der "Offizielle" im Ergebnis Recht zu haben scheint, würden mich jetzt aber doch einmal die Gründe dafür interessieren.
- Frosch Walter -
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Ihn hat es doch hier gestört, dass Kuntz ihm zusicherte, dass über einen neuen Vertrag nach dem Trainingslager verhandelt werden würde. Dann kam man auf ihn zu und sagte, er würde nicht mehr gebraucht werden, aber ließ sich noch ein kleines Hintertürchen offen, welches man später offensichtlich noch nutzen wollte.

"Nicht verwerfliches Verhalten" wäre für mich, wenn man nach dem Trainingslager das Gespräch sucht und ihm sagt, man plane nicht mehr mit ihm und ihm die Gründe darlegt. Aber vorher zu sagen, man setze sich bald wegen einem neuen Vertrag zusammen, um ihm dann am nächsten Tag zwischen zwei Einheiten so etwas mitzuteilen? Verwerflich ist vielleicht das falsche Wort, aber etwas unwürdig gegenüber jemanden, der über so lange Zeit immer alles gegeben hat, in meinen Augen schon.

Ist doch klar, dass jemand wie Sippel dann ziemlich gekränkt sein dürfte.
Gerrys Flugschule
Beiträge: 312
Registriert: 02.09.2006, 00:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrys Flugschule »

Ganz tolles Interview, Herr Sippel!
Wenn man nur drei Aussagen näher betrachtet, sieht man im Prinzip, was von dem gesamten Interview zu halten ist.

1) "...werden Lauterer Jungs wie XXX (Name zensiert!) oder Dominique Heintz – beide U21-Nationalspieler – für relativ wenig Geld abgegeben"
Völlig absurd! Dass beide nicht mehr unser Trikot tragen werden, liegt sicher nicht daran, dass der Verein sie nicht halten wollte, sondern vielmehr an besseren sportlichen Perspektiven (Heintz, 1.Liga), besseren Verdienstmöglichkeiten und der damit verbundenen Gier der Spieler und ihrer Berater sowie an Ausstiegsklauseln, die - wenn der FCK sie vertraglich zugestanden hat - vom Spieler und dem neuen Verein nach Belieben in Anspruch genommen werden können. Die Höhe der Ablöse hat der abgebende Verein dann nicht mehr in der Hand. Wie sinnvoll solche Klauseln sind bzw. wie geschickt sie verhandelt wurden, steht auf einem anderen Blatt.
PS: Den Zensierten als U21-Nationalspieler zu bezeichnen grenzt an Hohn.

2) "Als der Klub im April nochmals ein Gespräch führen wollte, habe ich dies abgelehnt. Auch ich habe meinen Stolz."
Das Niveau eines trotzigen Kindergartenkindes! Profifußballer haben einen ZEIT-Vertrag, man einigt sich über eine Verlängerung oder geht eben getrennte Wege (vgl. Matmour). Oder hätte der FCK im letzten Sommer, als Sippel und sein Berater über mögliche Wechsel zu europäischen Spitzenclubs (!) fabulierten, dann sagen sollen: "Ok, der will nicht mehr für uns spielen, weg mit ihm. Auch wir haben unseren Stolz."?

3) "Das hätte man alles anders lösen können, und am Ende haben wir leider die Quittung bekommen."
(Bezogen auf Müllers Einsatz und seine eigene Nichtberücksichtigung gegen St.Pauli)
Unterste Schublade - selbst wenn Müller irgendeine Schuld an der Niederlage anzukreiden gewesen wäre, was ja definitiv nicht der Fall ist! Kollegiales Verhalten innerhalb einer Mannschaft sieht anders aus, auch gegenüber einem Konkurrenten.

Ich gehörte weder der Pro- noch der Contra-Sippel-Fraktion an, und applaudierte ihm am letzten Spieltag ganz einfach deshalb, weil ich der Meinung war, dass er es als langjähriger FCK-Profi verdient hatte.
Aber nach diesem Interview bin ich fast froh, dass er weg ist!
Über sein Standing beim künftigen Arbeitgeber ist er sich wohl auch noch nicht im Klaren. Vielleicht fragt er mal bei einem gewissen Frank Lelle nach: Beim FCK einst Chef des Nachwuchsleistungszentrums, in Gladbach heute einfacher Scout, und zwar einer unter vielen. Karriere sieht anders aus...

Und noch eine Parallele zu einem Ex-FCK-Profi: Auch wenn die Personen, die "jetzt am Ruder sind" weg sein sollten, halte ich eine Rückkehr Sippels als Profi für nicht realistisch. Aber vielleicht bringt er sich ja nach der Zeit als Profi in seinem erlernten Beruf ein. Er könnte dann zu den Würstchen, die Herbert Hoos in der Nordtribüne brät, die passenden Brötchen liefern.
:teufel2:
Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend! :teufel1:
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Adaleh hat geschrieben: 2. es gibt schon längere Zeit Kritik an der FCK-Führung, wie man mit eigenen Mitarbeitern umgeht - das Herzblut-Getue passt nicht zu dem Umgang im eigenen Stall.
3. Im Gespräch hat mir vor einiger Zeit ein guter Bekannter und Offizieller eines Bundesligisten aus unserer erweiterten Region gesagt, "solange ihr diese Führung habt, steigt ihr nicht auf". Die Begründung die er mir sagte, hat mich umgehauen... sie geht in eine Richtung die auch schon hier diskutiert wurde. Derjenige hat keinerlei Interesse oder Vorteile davon, Märchen zu erzählen...

Für mich ist bildet sich langsam ein Gesamtbild, zu dem immer mehr Puzzleteile hinzukommen...
Krass :|
eye of the tiger
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2009, 23:45

Beitrag von eye of the tiger »

Wutti10 hat geschrieben: Die Torwartposition habe ich für die neue Saison von meiner Sorgenliste gestrichen.
Wegen? Einem Torwart aus der 2. Mannschaft von Dortmund der wohl jetzt schon um Klassen besser ist als ein Müller? Müller ist zwar groß, das ist Zlatan aber auch und der ist auch kein guter Torwart (obwohl ich mir das bei dem sogar noch vorstellen könnte).

Ich hab im Tor nächstes Jahr zum ersten Mal wirklich Bauchschmerzen, hoffe Gerry schafft das mit Alo...
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Gerrys Flugschule hat geschrieben:Aber vielleicht bringt er sich ja nach der Zeit als Profi in seinem erlernten Beruf ein. Er könnte dann zu den Würstchen, die Herbert Hoos in der Nordtribüne brät, die passenden Brötchen liefern.
:teufel2:
Während Kuntz zur gleichen Zeit am Bahnhof in einer schicken grünen Uniform mithilft, die gegnerischen Fangruppen auseinander zu halten?
- Frosch Walter -
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Unsere Vereinsführung hat die Angelegenheit mit
Sippel unproffesionell und zum Teil verlogen
abgewickelt.
Die Argumente hat Sippel richtig wiederlegt.

Sippel war einfach zu teuer das hätte man klar
sagen können.

Es wird Zeit das in der oberen Etage was passiert, da sitzt man zu fest im Sattel und das macht schläfrig.

Ich hoffe das man schnell wieder aufwacht.
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Wenn Sippels Aussage bzgl. des Pauli Spiels und Müller stimmt, dann ist man damals ohne Grund ein Risiko gegangen!!!!!?????
Ist das der erste handfeste Beweis, dass man nicht aufsteigen wollte, bzw. das Scheitern in Kauf genommen hat.
Ich bin geschockt!!
Auch die Sache damals zwischen den Trainingseinheiten!!!???
Das ist Dorfclub!
Das hat gar nichts mit nachkarten zu tun. Er hat völlig Recht und muss sich das nicht gefallen lassen.
Gerrys Flugschule
Beiträge: 312
Registriert: 02.09.2006, 00:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrys Flugschule »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Gerrys Flugschule hat geschrieben:Aber vielleicht bringt er sich ja nach der Zeit als Profi in seinem erlernten Beruf ein. Er könnte dann zu den Würstchen, die Herbert Hoos in der Nordtribüne brät, die passenden Brötchen liefern.
:teufel2:
Während Kuntz zur gleichen Zeit am Bahnhof in einer schicken grünen Uniform mithilft, die gegnerischen Fangruppen auseinander zu halten?
Warum nicht, schöne Vorstellung!? 8-)
Die Position eines hauptamtlichen Vorstandsvorsitzenden bei einem Zweitligisten, der sich gleichzeitig einen Sportdirektor und einen Erbsenzähler mit Vorstandsposten und -bezahlung leistet, ist zu hinterfragen. Zumal Kuntz nach Schupps Engagement einen Großteil seiner Kompetenzen und Aufgaben an diesen übertragen konnte. Hat er folgerichtig auch den entsprechenden Teil seiner Bezüge auf Schupp übertragen?
In unserer gegenwärtigen Situation würde ein ehrenamtlicher Vorsitzender/Präsident quasi als Galionsfigur vollkommen ausreichen. Namen gefällig? Briegel! Merk!
Ein nicht namentlich zu erwähnender rheinland-pfälzischer Verein praktiziert dieses Modell übrigens sehr erfolgreich in der ERSTEN Liga.
Aber eigentlich geht es hier doch nicht um die Generalabrechnung mit unserem Vorstand, sondern um Sippels unsägliches und disqualifizierendes Interview.

PS: Die Autokorrektur meines Rechners macht aus "Sippel" immer "Simpel". Passt zu seinen Aussagen.
Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend! :teufel1:
Bersch
Beiträge: 230
Registriert: 30.08.2014, 11:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bersch »

Affezirkus wirklich... :D Sorry, Tobi. Aber muss nicht sein sowas... Was wirft denn das für ein Bild auf DEINEN Verein, gerade jetzt in einer Phase, wo es um die Verpflichtung neuer Spieler geht. Scheiß Zeitpunkt! Naja, zumindest besser als zum Saisonendspurt!

Einzelne Aussagen wurden hier zum Teil schon genug auseinander genommen.

Also mir war zu jedem Zeitpunkt klar, dass man mit Sippel nicht verlängert, weil er zu den Großverdienern gehört. Und man eben einen genau so guten Torhüter hat für den man weniger bezahlen muss (Zumindest war das damals offenbar die Meinung). Was in Liga 2 auf dauer nicht unerheblich ist.
Dass Müller zudem noch jünger ist und vllt Entwicklungspotential hat, ist auch wahr und mag auch so gesagt worden sein. Das ist aber mit Sicherheit nicht der Hauptgrund gewesen und wurde einfach medial und hier im Forum total aufgebauscht.
Der-Betze-flennt!

Dumm gebabbelt is glei.
Freddy Newendyke
Beiträge: 71
Registriert: 16.07.2014, 16:23

Beitrag von Freddy Newendyke »

Adaleh hat geschrieben: 3. Im Gespräch hat mir vor einiger Zeit ein guter Bekannter und Offizieller eines Bundesligisten aus unserer erweiterten Region gesagt, "solange ihr diese Führung habt, steigt ihr nicht auf". Die Begründung die er mir sagte, hat mich umgehauen... sie geht in eine Richtung die auch schon hier diskutiert wurde. Derjenige hat keinerlei Interesse oder Vorteile davon, Märchen zu erzählen...

Für mich ist bildet sich langsam ein Gesamtbild, zu dem immer mehr Puzzleteile hinzukommen...
Könntest du das vielleicht ausführen, gerne auch per PM?
Dubbe
Beiträge: 1226
Registriert: 16.03.2008, 11:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Dubbe »

Ach Leute...

Die Tatsache dass Tobi gehen muss ist schlicht und ergreifend dass er für die 2. Liga zu teuer ist/war. Genauso wie vorher Simunek, Dick, Idrissou, Bunjaku, Fortounis usw usw.
Wer von denen spielt noch bei uns? Na, was gemerkt?

Und dass man sich im Falle eines Aufstiegs nochmal mit ihm unterhalten wollte (wie ursprünglich von SK und MS kommuniziert) begründet sich darin dass man dann wesentlich mehr TV-Geld bekommen hätte und so Tobi's "dicken" Vertrag weiter hätte erfüllen können...

Von wegen "neue Philosophie" und "neuer Weg mit den jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs"... Die Geldnöte sind dafür schlicht und ergreifend der Grund, jeder der sich nicht blenden lässt wusste das schon seit Anfang vergangener Saison.
Ich hab ja nix gegen den Weg mit den jungen Spielern, im Gegenteil. Mir gehts nur darum dass man den Fans kein X für ein U vormacht. Ehrlichkeit währt doch bekanntlich am längsten, oder?

Und am Verkauf von Willi und Domme sehe ich nix negatives, wir sind ein Ausbildungsverein geworden und können nur dadurch Transfererlöse generieren indem wir die jungen Spieler die eine gute Entwicklung nehmen gewinnbringend verkaufen...
Das haben uns andere Vereine auch schon vorgemacht. Nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied dass diese zum Zeitpunkt des Verkaufs der Nachwuchsleute in der ersten Liga waren und durch die Erlöse dann wieder gezielt "einkaufen" gehen konnten...
"Ich glaube jeder, der in dieser Region aufwächst und nicht verdorben ist und Bayern-Fan ist, der lebt Kaiserslautern!" Jean Zimmer
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

Finde es immer wieder erstaunlich wie schnell die Berufsschreiber von der Geschäftsstelle zur Stelle sind wenn ein Ex Spieler Kritik gegen die Führung übt. Sollt man mal drauf achten es ist immer dasselbe und teilweise die selben Personen. Und das gegen einen Sippel der dem FCK Jahrzehnte lang treu war. Pfui Deifel.
rudideivel
Beiträge: 1314
Registriert: 24.02.2009, 11:43

Beitrag von rudideivel »

Sippels Interview find ich bis auf eine Sache die ich im abnehme unproffesionell. Aber der Punkt den ich einfach glaube.....ist das Pauli Spiel mit dem unbegründeten Torwartwechsel obwohl damals Doppel Fit war. So mehr ich an das Spiel zurückdenke kommt bei mir die Vermutung hoch, dass man nicht aufsteigen wollte. So eine Einstellung damals von Team und Trainer kam mir schon gleich komisch vor. Irgendwas stimmte damals nicht. Sollte diese These zutreffen wäre der wahrhaftige richtige Schritt gewesen Runjaic zu beurlauben. Auch mir unserer Führung bin ich schon lange nicht mehr einverstanden. Wir Fans werden verarscht wo es nur geht. Das sieht man jetzt auch wieder bei den Personalplanungen.
Aber eines muss Runjaic und Co.wissen, jeder der den FCK am Herzen liegt wird diese Saison ein Auge auf die Beteiligten werfen. Ich kann mir im besten Wille nicht vorstellen das diese Saison mit diesem Trainer zu Ende gespielt wird. NIEMALS.
Auch auf dem Transfermarkt sollte langsam aber sicher mal was passieren sonst gibt's ein böses Erwachen.
F.W.8
Beiträge: 1054
Registriert: 15.04.2012, 15:55

Beitrag von F.W.8 »

Gerrys Flugschule hat geschrieben:Ganz tolles Interview, Herr Sippel!
Wenn man nur drei Aussagen näher betrachtet, sieht man im Prinzip, was von dem gesamten Interview zu halten ist.

1) "...werden Lauterer Jungs wie XXX (Name zensiert!) oder Dominique Heintz – beide U21-Nationalspieler – für relativ wenig Geld abgegeben"
Völlig absurd! Dass beide nicht mehr unser Trikot tragen werden, liegt sicher nicht daran, dass der Verein sie nicht halten wollte, sondern vielmehr an besseren sportlichen Perspektiven (Heintz, 1.Liga), besseren Verdienstmöglichkeiten und der damit verbundenen Gier der Spieler und ihrer Berater sowie an Ausstiegsklauseln, die - wenn der FCK sie vertraglich zugestanden hat - vom Spieler und dem neuen Verein nach Belieben in Anspruch genommen werden können. Die Höhe der Ablöse hat der abgebende Verein dann nicht mehr in der Hand. Wie sinnvoll solche Klauseln sind bzw. wie geschickt sie verhandelt wurden, steht auf einem anderen Blatt.
PS: Den Zensierten als U21-Nationalspieler zu bezeichnen grenzt an Hohn.

2) "Als der Klub im April nochmals ein Gespräch führen wollte, habe ich dies abgelehnt. Auch ich habe meinen Stolz."
Das Niveau eines trotzigen Kindergartenkindes! Profifußballer haben einen ZEIT-Vertrag, man einigt sich über eine Verlängerung oder geht eben getrennte Wege (vgl. Matmour). Oder hätte der FCK im letzten Sommer, als Sippel und sein Berater über mögliche Wechsel zu europäischen Spitzenclubs (!) fabulierten, dann sagen sollen: "Ok, der will nicht mehr für uns spielen, weg mit ihm. Auch wir haben unseren Stolz."?

3) "Das hätte man alles anders lösen können, und am Ende haben wir leider die Quittung bekommen."
(Bezogen auf Müllers Einsatz und seine eigene Nichtberücksichtigung gegen St.Pauli)
Unterste Schublade - selbst wenn Müller irgendeine Schuld an der Niederlage anzukreiden gewesen wäre, was ja definitiv nicht der Fall ist! Kollegiales Verhalten innerhalb einer Mannschaft sieht anders aus, auch gegenüber einem Konkurrenten.

Ich gehörte weder der Pro- noch der Contra-Sippel-Fraktion an, und applaudierte ihm am letzten Spieltag ganz einfach deshalb, weil ich der Meinung war, dass er es als langjähriger FCK-Profi verdient hatte.
Aber nach diesem Interview bin ich fast froh, dass er weg ist!
Über sein Standing beim künftigen Arbeitgeber ist er sich wohl auch noch nicht im Klaren. Vielleicht fragt er mal bei einem gewissen Frank Lelle nach: Beim FCK einst Chef des Nachwuchsleistungszentrums, in Gladbach heute einfacher Scout, und zwar einer unter vielen. Karriere sieht anders aus...

Und noch eine Parallele zu einem Ex-FCK-Profi: Auch wenn die Personen, die "jetzt am Ruder sind" weg sein sollten, halte ich eine Rückkehr Sippels als Profi für nicht realistisch. Aber vielleicht bringt er sich ja nach der Zeit als Profi in seinem erlernten Beruf ein. Er könnte dann zu den Würstchen, die Herbert Hoos in der Nordtribüne brät, die passenden Brötchen liefern.
:teufel2:
Absolute Zustimmung! Sippel hat hier mich menschlich total enttäuscht.
Antworten