Mac41 hat geschrieben:Stören tut mich eher, bis gestern noch war es das Spielsystem mit breitem Mittelfeld, das als Heilsversprechen wie eine Monstranz vor sich her getragen wurde und heute freuen sich alle, wenn der klssische 10er wieder kommt.
Wir haben - bis auf die wenigen Spiele im Schlussspurt in denen Zoller hinter Hoffmann gespielt hat - die ganze Saison über immer
mindestens einen Spieler im 10er-Raum gehabt, ob das nun Stöger, Demirbay oder Klich war (und mit Younes war noch einer im Kader, der nicht gezündet hat). Da wir die meiste Zeit irgendwas zwischen 4-2-3-1 und 4-1-4-1 gespielt haben, gab es sogar bis weit in die Saison noch eine verkappte zweite 10 - (meist) Ring.
Die Breite kam über die Kombi aus Dreierkette hinten bei Ballbesitz und offensiven Außenverteidigern - das Zentrum war jedoch dieses Jahr endlich (bis auf ein die paar angesprochenen Versuche im 4-4-2) mal durchgängig besetzt.
Wüsste nicht, wo wir mit Halfar zwangsläufig unseren Spielansatz ändern müssen?!?
Ansonsten verstehe ich, wenn man Halfars persönliche Entwicklungskurve skeptisch sieht. Dass jetzt ein 27jähriger schon als Abweichung vom Ausbildungs-Kurs gesehen wird verstehe ich gar nicht. Und Sippel und/oder Dick da reinzubringen ist Äpfel und Birnen. Ob ich im Tor oder beim RV teure Spieler in fortgeschrittenem Entwicklungsstadium ziehen lasse, weil ich meine dahinter Leute zu haben die für weniger Geld ähnliches leisten und dabei evtl. auch noch ihren Wert steigern, oder wir uns eine erfahrene Lösung für eine Position leisten, auf der wir bis auf einen Bayern-Jugend-Spieler bei dem die Tinte noch nichtmal trocken ist "blank" sind (Klich ist mMn eher Konkurrent von Ring auf der 8, stark im Passspiel aber nicht beweglich genug als Offensivmotor) ist ein himmelweiter Unterschied.
Abseits aller hämischen Ideologie-Diskussionen ist das Interesse an Halfar mMn durchaus verständlich - insbesondere wenn man bedenkt, wie wenige Spieler auf dieser Position für uns auf dem Markt sind.