Forum

Willi Orban wechselt vom FCK nach Leipzig (Kicker)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

rheinland-fck hat geschrieben: Aber hier geht es ja nur um die U21, nicht der Rede wert. Eigentlich sollte SK konsequenterweise unsere FCK-Spieler von der EM-Vorbereitung abziehen. So sehe ich das.
Wenn der sportliche Erfolg unserer Mannschaft im Vordergrund stehen würde, gebe ich Dir absolut recht.
Unter der derzeitigen Prämisse entspräche es aber eher dem Vorgang, als würde ein Kaufmann am Wochenende seine Ware aus dem Schaufenster räumen damit diese niemand sieht.
Der einzige Grund für die Durchführung von U21, U20 usw. Welt- und Europameisterschaften ist doch die Möglichkeit zur Fleischbeschau.
Sportlich und finanziell sind diese doch absolut uninteressant.
Zuletzt geändert von Wutti10 am 03.06.2015, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Lonly Devil hat geschrieben:
Benutzernamen hat geschrieben:Wäre er auch. Im Falle des Aufstieges dann ein Jahr später, da seine AK dann nicht gegriffen hätte.
Wie war die AK denn ausgelegt ?

a) Konnte er im letzten Vertragsjahr, ligaunabhängig, für Summe X wechseln ?
Oder:
b) Konnte er im letzten Vertragsjahr nur für Summe X wechseln, wenn der 1.FCK nicht in Liga 1 spielt ?

Keine Ahnung wie die ausgelegt war.
Für den Fall b), hätte er zumindest die Karten früher auf den Tisch legen müssen, wegen den Verhandlungen über die Ablösemodalitäten.
b) ist die Antwort
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Wutti10 hat geschrieben: Sportlich und finanziell sind diese doch absolut uninteressant.
Naja es wird wohl keinem Spieler schaden sich mit den besten Spielern dieses Alters bei so einem Turnier zu messen, siehe auch die Sieger von 2009. Auch als Erfahrung ist sowas nicht verkehrt.

Übrigens kann ich mir als Zuschauer sowas auch eher ansehen als eine "richtige" EM. Keine pseudo mega unsympathischen Stars wie Robben und Götze. Kaum Show rund um die Spiele. Dazu noch ein paar FCK Spieler zum beobachten. Bessere Sommer Unterhaltung als das was 2016 wieder wartet.
Omnia vincit amor
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:
Wutti10 hat geschrieben: Sportlich und finanziell sind diese doch absolut uninteressant.
Naja es wird wohl keinem Spieler schaden sich mit den besten Spielern dieses Alters bei so einem Turnier zu messen, siehe auch die Sieger von 2009. Auch als Erfahrung ist sowas nicht verkehrt.
Da fallen mir spontan zwei Spieler ein, die das anders sehen.
Das könnte aber auch damit zu tun haben, dass diese ihre Rentenverträge bereits unterschrieben haben.
Ich hätte besser schreiben sollen, für den Veranstalter und die Werbeindustrie sind diese Wettbewerbe finanziell nachrangig.
Mich persönlich interessieren diese Wettbewerbe nicht besonders. Was nützt es, wenn ein Hofmann sich aufgrund seiner Statur gegen körperlich unterlegene Gegner durchsetzten kann, wenn er im Ligaalltag gegen stämmige und erfahrene Innenverteidiger keinen Stich mehr sieht.
Da müssen noch einige Entwicklungsstufen folgen, damit aus ihm ein Jan Koller und kein Carsten Janker wird.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Wutti10 hat geschrieben: Da müssen noch einige Entwicklungsstufen folgen, damit aus ihm ein Jan Koller und kein Carsten Janker wird.
Das ist ja völlig klar. Nie im Leben werden alle Spieler des Jahrgangs mal in der A Nationalmannschaft stehen. Sandra Wagner sei hier mal als Beispiel genannt. Aber es gibt eben auch die Spieler, die 2009 im Siegerteam standen und den Durchbruch geschafft haben. Wollte ja nur sagen, dass es rein für die Spieler sicher nicht so verkehrt ist. Rein aus FCK Sicht wäre es mir natürlich lieber, dass jeder Spieler der nächste Runde noch bei uns ist dort nicht mitmachen müsste. Alles mal unabhängig von Leipzig-Willi. Dessen fernbleiben ist schäbig, weil es Burnout Ralf auch noch abstreitet, dass er damit was zu tun hätte. Vielleicht gibt es aber ja mal sportliche Gerechtigkeit. Soll ja Spieler geben die sich auch in der Vorbereitung mal das Kreuzband reißen (nicht, dass mir jetzt unterstellt wird ich würde Orban sowas wünschen :D
Omnia vincit amor
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Benutzernamen hat geschrieben: ... ...

b) ist die Antwort
Danke, für die Antwort. Es bestand ja auch die Möglichkeit einer ligaunabhängigen AK.
Urli hat geschrieben: @Lonly Devil
du bist ein super gehirnakrobat oder? :lol:
Auch dir sei gedankt, für diese gehaltvolle und aussagekräftige Antwort. :D
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Urli

Beitrag von Urli »

Benutzernamen hat geschrieben:Wäre er auch. Im Falle des Aufstieges dann ein Jahr später, da seine AK dann nicht gegriffen hätte.
dieser wichtige Hinweis wird hier (außer von @Lonly devil) irgendwie komplett ignoriert. Sind wohl viele bereits etwas traumatisiert als FCK Fans unter Kuntz und nehmen Informationen nur noch selektiv wahr.
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Vielleicht wurde darüber hier schon spekuliert, aber es gibt noch eine andere Theorie, warum der FCK wohl etwas verstimmt auf den Wechsel nach Leipzig reagiert. Denn neben der Tatsache, dass Orban einen direkten Konkurrenten sportlich stärkt, hätte der FCK mit einem Wechsel nach z.B. Gladbach eventuell eine höhere Ablösesumme generiert. Für einen Wechsel zu einem im internationalen Wettkampf befindlichen Club wurde irgendwann einmal eine Summe von 4 Millionen kolportiert. Sollte die AK wirklich demenstprechend gestrickt gewesen sein, kann man fast nachvollziehen warum Orban sich durch das Hintertürchen verpisst hat, da er seinen Heimat- und Ausbildungsverein um eine beträchtliche Summe Geld gebracht hat.
Urli

Beitrag von Urli »

Ozelot hat geschrieben:Denn neben der Tatsache, dass Orban einen direkten Konkurrenten sportlich stärkt, hätte der FCK mit einem Wechsel nach z.B. Gladbach eventuell eine höhere Ablösesumme generiert. .
Schon witzig, dass uns der "Klassenerhalt" eine riesige Stange Geld gekostet hat oder -anders gesagt- uns ein riesiger Batzen Geld flöten ging...

..und trotzdem alle "Macher" nach dem letzten Spieltag so super gut gelaunt aufgetreten sind
Thomas
Beiträge: 27218
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Ozelot:
Das mit dem internationalen Wettbewerb war bei Jean Zimmer (laut Kicker), bei Willi Orban wurde meines Wissens nichts derartiges kolportiert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Irgendwo habe ich gelesen, daß bei Wechsel in Liga 1 2,5 Millionen fällig gewesen wären (also 500k mehr als bei einem Wechsel innerhalb Liga 2) - kann mich aber auch täuschen.

Fakt ist aber, daß der Spieler genau dort gelandet ist, wo er hingehört:
Achim Beierlorzer blickte ernst nach oben, dann sprach der Interimstrainer von RB Leipzig mit staatstragender, tiefer Stimme in die Mikrofone. Der Profi Daniel Frahn, so der 47-Jährige, habe sich den Einsatz im kommenden Punktspiel "durch seinen Einsatz im Training verdient". Tatsächlich durfte Frahn, den Beierlorzer seit Beginn seiner Amtszeit im Februar, insgesamt nur ganze 38 Minuten auf das Feld gelassen hatte, im letzten, für Leipzig komplett unwichtigen Spiel gegen Fürth noch einmal ran. Allerdings wohl kaum, weil seine Leistungen in den letzten Übungseinheiten der Saison explosionsartig in die Höhe gegangen waren, sondern vielmehr, weil da schon feststand, dass RB den 27-Jährigen umgehend nach Saisonschluss feuern würde. Dass Frahn dem Klub als Kapitän zu zwei Aufstiegen verholfen und dabei in fünf Jahren 88 Tore erzielt hatte, war RB also genau ein geschenktes Pseudo-Abschiedsspiel wert. Kurz darauf war Frahn jedenfalls Vergangenheit, trotz seines Vertrags bis 2016.
(Link müßt ihr euch selbst googeln)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Thomas hat geschrieben:@Ozelot:
Das mit dem internationalen Wettbewerb war bei Jean Zimmer (laut Kicker), bei Willi Orban wurde meines Wissens nichts derartiges kolportiert.
Alles klar, danke für die Info. Da kann man schonmal durcheinander kommen. Dennoch wäre eine derartige AK aber auch bei Orban theoretisch vorstellbar. Die Verärgerung seitens des FCK dann umso nachvollziehbarer. Auch die Tatsache, dass der Kicker erst von 4 Millionen schrieb und es später noch änderte, ließ mich aufhorchen. Alles jedoch reine Spekulation.
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

daachdieb hat geschrieben:Irgendwo habe ich gelesen, daß bei Wechsel in Liga 1 2,5 Millionen fällig gewesen wären (also 500k mehr als bei einem Wechsel innerhalb Liga 2) - kann mich aber auch täuschen.

Fakt ist aber, daß der Spieler genau dort gelandet ist, wo er hingehört:
Achim Beierlorzer blickte ernst nach oben, dann sprach der Interimstrainer von RB Leipzig mit staatstragender, tiefer Stimme in die Mikrofone. Der Profi Daniel Frahn, so der 47-Jährige, habe sich den Einsatz im kommenden Punktspiel "durch seinen Einsatz im Training verdient". Tatsächlich durfte Frahn, den Beierlorzer seit Beginn seiner Amtszeit im Februar, insgesamt nur ganze 38 Minuten auf das Feld gelassen hatte, im letzten, für Leipzig komplett unwichtigen Spiel gegen Fürth noch einmal ran. Allerdings wohl kaum, weil seine Leistungen in den letzten Übungseinheiten der Saison explosionsartig in die Höhe gegangen waren, sondern vielmehr, weil da schon feststand, dass RB den 27-Jährigen umgehend nach Saisonschluss feuern würde. Dass Frahn dem Klub als Kapitän zu zwei Aufstiegen verholfen und dabei in fünf Jahren 88 Tore erzielt hatte, war RB also genau ein geschenktes Pseudo-Abschiedsspiel wert. Kurz darauf war Frahn jedenfalls Vergangenheit, trotz seines Vertrags bis 2016.
(Link müßt ihr euch selbst googeln)
Passt doch wie die Faust auf's Auge. Dreckshaufen
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

kicker.de hat geschrieben:(...) Und Willi Orban hatte den DFB um Freistellung gebeten, weil er sich nach einer aufreibenden Saison mit Kaiserslautern für die nächste Herausforderung nicht imstande sah.

Der naheliegende Verdacht, Orbans künftiger Verein, RB Leipzig, der auch schon seinem Neuzugang Davie Selke (Bremen) die Teilnahme an der U-20-WM ausgeredet hatte, konnte dabei weder eindeutig erhärtet noch vollständig ausgeräumt werden. Dem Vernehmen nach soll es tatsächlich Orbans persönliche Entscheidung gewesen sein, unabhängig von dessen künftigem Arbeitgeber. Auch etliche Bundesligisten hatten sich um den Innenverteidiger bemüht. Auch DFB-Sportdirektor Hansi Flick konnte den 22-Jährigen in mehreren Gesprächen nicht umstimmen.

Quelle und kompletter Text: Kicker.de
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

suYin hat geschrieben:
kicker.de hat geschrieben:(...) Und Willi Orban hatte den DFB um Freistellung gebeten, weil er sich nach einer aufreibenden Saison mit Kaiserslautern für die nächste Herausforderung nicht imstande sah.

Der naheliegende Verdacht, Orbans künftiger Verein, RB Leipzig, der auch schon seinem Neuzugang Davie Selke (Bremen) die Teilnahme an der U-20-WM ausgeredet hatte, konnte dabei weder eindeutig erhärtet noch vollständig ausgeräumt werden. Dem Vernehmen nach soll es tatsächlich Orbans persönliche Entscheidung gewesen sein, unabhängig von dessen künftigem Arbeitgeber. Auch etliche Bundesligisten hatten sich um den Innenverteidiger bemüht. Auch DFB-Sportdirektor Hansi Flick konnte den 22-Jährigen in mehreren Gesprächen nicht umstimmen.

Quelle und kompletter Text: Kicker.de
Och ja, ganz bestimmt. Ich glaub ihm nüscht mehr
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
Schmock
Beiträge: 41
Registriert: 18.09.2014, 16:44

Beitrag von Schmock »

suYin hat geschrieben:
kicker.de hat geschrieben:(...) Und Willi Orban hatte den DFB um Freistellung gebeten, weil er sich nach einer aufreibenden Saison mit Kaiserslautern für die nächste Herausforderung nicht imstande sah.
...
Dem Vernehmen nach soll es tatsächlich Orbans persönliche Entscheidung gewesen sein, unabhängig von dessen künftigem Arbeitgeber
Ach ja Ja natürlich. Er ist ja immer noch mit ganzem Herzen in Kaiserslautern. :kotz: :kotz: :kotz:

Nimm nie mehr den Namen unseres Vereins in den Mund du Stricher!
1. FC Kaiserslautern
Deutscher Meister 1951; 1953; 1991; 1994; 1998
Deutscher Pokalsieger 1990; 1996
Urli

Beitrag von Urli »

werde weiterhin seinen Weg beobachten. Vielleicht hört man später noch Genaueres was passiert ist und was mit ihm nicht stimmt.
Sheytan
Beiträge: 72
Registriert: 30.01.2011, 18:03

Beitrag von Sheytan »

Jetzt habe ich paar Nächte darüber geschlafen um nicht ausfallend zu werden, aber ...
Willi Orban du kleine, miese Hure, ich wünsche dir Tonnenweise Scheiße an den Fersen. Damit hast du dir hoffentlich deine Karriere als Fußballprofi richtig schön verkackt. Gönne ich dir junge...
Und dein Zuhälter Rangnick soll dich bloß aufstellen, wenn du aufm Betze zurück kommst. Da gibt es nämlich Saures. Mach dich auf was gefasst, du Geldhure.
Wie kann man denn nur KEIN Lautern-Fan sein?
Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

WTF ... da ist man mal kurze Zeit nicht da und was muss man lesen wenn man zurück kommt... UNFASSBAR.

Orban Du miese Ratte. Eine Geldhure wie sie im Buche steht und komm mir keiner würde ich auch machen. Nein würde ich nicht. Hab auch schon in meinem Beruf Angebote bekommen wo ich deutlich mehr verdient hätte ... hab dankend abgelehnt. Daheim ist daheim.

Ich hoffe das wars dann für Dich. Ich wünsch Dir und den Bullenpissern alles erdenklich schlechte.

Du hättest Dich in Aue besser mal beim Torabschluss konzentriert anstatt nur an den schnöden Mammon zu denken.
!! druff un dewedder !!
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Ich hoffe und wünsche mir das die Traditionsmannschaften alles gegen Leipzig geben.
Die sollen ab Saisonbeginn merken das sie in der 2. Liga nix geschenkt bekommen.
Ich werde jede Mannschaft/Verein abfeiern der diese Brut bekämpft und besiegt!
Mal sehen ob sie ihren Sponsor nach dem zweiten Jahr dann weiterhin haben bzw. Ralf Burnout.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

Sport1 hat heute wieder einen Artikel gebracht. Dort meldet sich u.a. Stefan Kuntz und Hr. Wittmann zu Wort.
Sport1 hat geschrieben:(...) Davon erfuhren die FCK-Verantwortlichen als Letzte. "Wir sind von Leipzig kurz vor deren Bekanntgabe auf einer Pressekonferenz telefonisch informiert worden“, sagt Klub-Boss Stefan Kuntz zu SPORT1.

"Wir hätten uns gewünscht und es hätte uns gefreut, wenn Willi bei der Fan-Brisanz vorher das Gespräch mit uns gesucht hätte."

Die Enttäuschung ist groß, auch ein Grund, warum die Pfälzer den Wechsel noch nicht offiziell verkündet haben?

(...) Das aber kritisiert Wittmann deutlich: "Wenn jemand im Internet den Willi beschimpft, da ist er viel zu stark, als dass ihn das interessiert. Diese Leute identifizieren sich doch gar nicht mit Willi. Er aber hat sich mit Lautern identifiziert, doch irgendwann ist es vorbei."

Quelle und kompletter Text: Sport1
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Ozelot hat geschrieben:Vielleicht wurde darüber hier schon spekuliert, aber es gibt noch eine andere Theorie, warum der FCK wohl etwas verstimmt auf den Wechsel nach Leipzig reagiert. Denn neben der Tatsache, dass Orban einen direkten Konkurrenten sportlich stärkt, hätte der FCK mit einem Wechsel nach z.B. Gladbach eventuell eine höhere Ablösesumme generiert. Für einen Wechsel zu einem im internationalen Wettkampf befindlichen Club wurde irgendwann einmal eine Summe von 4 Millionen kolportiert. Sollte die AK wirklich demenstprechend gestrickt gewesen sein, kann man fast nachvollziehen warum Orban sich durch das Hintertürchen verpisst hat, da er seinen Heimat- und Ausbildungsverein um eine beträchtliche Summe Geld gebracht hat.

Dosen-Willi hat Charakter. Er wird die Differenzsumme sicherlich aus Dank für die gute Ausbildung, die ihm der FCK ermöglicht und aus Dank dafür, dass ihm sein Trainer nach dem Weggang von Torrejon das Vertrauen als Stammkraft geschenkt hat, selbstverständlich aus seiner gut gefüllten Portokasse begleichen. Ehrensache! :wink:

Bei einem Verbleib von Torrejon hätte er froh sein können, wenn der FCK den Vertrag mit ihm zu verbesserten Konditionen verlängert hätte...
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Schlabbeflicker
Beiträge: 532
Registriert: 30.09.2010, 10:15

Beitrag von Schlabbeflicker »

Soso der Herr €€€€€ ist so stark ,das Ihm die Anfeindungen nix ausmachen.Deswegen lässt er seinen Heimatverein und die U21 auflaufen,und schickt dann Dieses Aalglatte A...... vor damit der der Presse erklären muss warum er zu der Kotzbrühe gewechselt ist.
Ja Herr €€€€€ wenn Sie wenigstens die Eier gehabt hätten Ihre "Stärke" zu beweisen und selbst zu Ihrer Entscheidung stehen würden.Sich aber hinterm Rockzipfel des R.W zu verstecken.

Am Arsch.Was ein Lappen. Heul doch und geh zu Hause....
There is more stupidity than Hydrogen in the Universe, and it has a longer shelf live
“Frank Zappa“
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Wittmann deutlich hat geschrieben: ...
(...) Das aber kritisiert Wittmann deutlich: "Wenn jemand im Internet den Willi beschimpft, da ist er viel zu stark, als dass ihn das interessiert.
Es wird ihm wohl eher sch...egal sein, was er bei den Fans an verbrannter Erde zurück gelassen hat. ER wusste sehr gut was dieser Wechsel auslösen würde, deshalb hat er sich auch so still und leise in die Bullenpisse gelegt.
Wittmann deutlich hat geschrieben: Diese Leute identifizieren sich doch gar nicht mit Willi.
Nein, das ist nicht mehr der Fall. Aber er war, bis zu seinem schändlichen Abgang, einer von uns.
Wittmann deutlich hat geschrieben: Er aber hat sich mit Lautern identifiziert, doch irgendwann ist es vorbei."
Ja da war der Ruf, aus Liga 1 und die neue sportliche Herausforderung, dann doch zu stark ... Bild
... als dass er hätte wiederstehen können.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Herr W. tut doch nur das, was man eben in seinem Beruf so macht: Er versucht, das Maximum aus seinem Schützling herauszuholen, solange der noch halbwegs frisch und begehrenswert ist. Er entscheidet, wann und wohin Willi seinen Einsatzort wechselt. Er ist da, wenn Willi mal Heimweh hat. Er verteidigt ihn, wenn er attackiert wird. Er sorgt vielleicht auch dafür, dass Willi ein bisschen was auf die Seite legt, für die Zeit, wenn der Körper mal nicht mehr mitmacht aufgrund der fordernden Arbeit. Er geht mit Willi zur vorgeschriebenen medizinischen Untersuchung. Und natürlich ist er da, wenn besoffene Kunden pöbeln und Ärger machen. Von allem, was Willi verdient, bekommt er seinen Anteil. Ein ehrenwertes Gewerbe, gibt's schon seit tausenden von Jahren. Sauber und diskret. Ohne ihn und seinesgleichen würde das Geschäft nicht laufen, einer muss die Arbeit ja tun.

Und natürlich sorgt er auch für frische Handtücher. Herr W. Ist wirklich ein ehrenwerter Mann. Fährt er eigentlich auch die standesgemäße Corvette? Weiß das Jemand?
Antworten