Du gibst meine - und vermutlich auch die der meisten anderen FCK-Fans - Stimmung ja sehr gut wieder. Aber andererseits muss man auch mal festhalten, dass es schlimmer geht. Irgendwie ärger ich mich dann doch noch lieber über den 4. Tabellenplatz als wie 1860 in der Relegation zur dritten Liga zu stehen. WIr haben beide Absteiger aus der 1. Liga hinter uns gelassen. Düsseldorf, die 2014 eine gute Rückrunde gespielt haben sind auch nicht mehr in tritt gekommen. Fürth, die gegen den HSV kurz vor dem Wiederaufstieg standen. Leipzig, die spätestens seit der Winterpause nur so mit Geld um sich schmeißen. 1860, die als Favorit galten.salamander hat geschrieben: Aber was seit 4 Jahren abgeht, saugt einem langsam das Markt aus den Knochen. Immer, wenn es warim wird, wenn die Entscheidungen in den Ligen nahen und das Kribbeln kommt, wenn die Stadien voller werden und gefeiert wird - dann verkackt der FCK. Und das trotz bester Ausgangspositionen. Man traut sich ja kaum noch zu hoffen, weil man sowieso wieder enttäuscht wird.
Gerade das ist es ja was es so depremierend macht. Im Endeffekt steigt mit Darmstadt wieder so eine Mannschaft auf, die man eigentlich hätte packen müssen. Und die Dank direkten Vergleich leider auch recht verdient vor uns liegt.
Aber wenn man sich die Liga so anguckt muss man irgendwie auch trotzdem festhalten: Es geht deutlich schlimmer! Und das kommt gerade in der 2. Liga gar nicht mal so selten vor.
Vor 3 Wochen hätte ich CK auch noch am liebsten über Nacht gefeuert. Scheiß Aufstellung, scheiß Einstellung, scheiß Einwechslungen. Aber gerade tut man gut daran die Lage wieder etwas realistischer zu betrachten und vor allem auch den Blick nach vorne zu richten.
CK und der FCK genießen gerade nicht den schlechtesten Ruf in der zweiten Liga. Meiner Meinung nach hat man sich zum Teil da auch selber Luftschlösser aufgebaut wie z.B. dieses Gelaber von der jüngsten Mannschaft.
Aber vielleicht schafft man es genau dieses Ruf gerade gemeinsam produktiv umzusetzen. Ich glaube, dass es unter einer kontinuerlichen Zusammenarbeit mit CK defintiv einfacher wird diese Saison den Kader zusammen zu stellen. Bricht man nun mit diesen Weg und gönnst sich stattdessen auch hier einen Umbruch dann können wir ganz schnell auch wieder als Chaos-Klub da stehen. Und ich seh auch gerade nicht den Trainer auf dem Markt bei dem ich sage: Das ist er jetzt...der Trainer auf den wir gewartet haben und der unbedingt zu uns will.
Evtl. wird man sich von CK trennen. Vielleicht weil CK nicht will. Vielleicht weil SK glaubt, dass CK seine Schwächen nicht in den Griff bekommt.
Vielleicht schafft man es aber sich selbstkritisch zusammenzusetzten und an Lösungen zu arbeiten.
Das wäre nämlich vielleicht doch das kleinere Übel als wie 1860 mit nem neuen Trainer, ner neuen Mannschaft und großen Sprüchen vom Aufstieg in die Saison zu gehen...