Ah liebe Lauterer…
Ganz ehrlich – wenn man alles nüchtern mal betrachtet – wäre ein Aufstieg für uns in der derzeitigen Lage eine erfolgversprechende Variante!? Ich wage es zu bezweifeln. Meiner Ansicht nach ist derzeit die Bundesliga ein Terrain der mehr Gefahren als Erfolgsaussichten für uns mit sich bringt. Wenn man sich ehrlich mit den Leistungen unseres Teams auseinandersetzt (die sicherlich nicht schlecht waren – in den meisten Fällen) sehe ich da Oben für uns derzeit keinen Platz. Der Fußball der dort – auch in dem Bereich der Abstiegsränge – gespielt wird ist ein anderer. Es ist eine schnelle, kampfbetonte aber nichts desto trotz technisch sehr anspruchsvoller Sportart. Um dort zu bestehen bedarf ein wenig mehr Attribute die einer Mannschaft ermöglichen dort auf Dauer – und nur das ist ernsthaft interessant – zu bestehen. Diese Attribute müssen wir uns allerdings noch aneignen und auf dem Weg sind wir – und der Weg wird ein langer sein. Wer weder Flanken, zielgenaue Pässe, Sturm der diesen Namen verdient und ein gutes Gegenpressing mit schnellem Umschaltspiel in seinem Repertoire hat, ist dort Oben schlicht fehl am Platz und kann sich nur blamieren. Was bringt denn für ein, zwei Saisons da oben mitzuspielen und später abzusteigen und ausverkauft zu werden!? Was bringt ein Paar Spiele das Gefühl zu haben mithalten zu können um später doch zermalmt zu werden zwischen den Mühlsteinen der zu hohen Erwartungen (und diese haben wir seit eh und jäh) und der zu nüchternen Realität!? Also mir bring das nicht viel…
Und wir können hier Taktiken zerlegen, Spielzüge noch und nöcher diskutieren, Entscheidungen der Schiedsrichter aus allen Perspektiven entblößen oder selbst Trainingspläne ausarbeiten – ehrlich Leute, wen im Ernst soll das interessieren. Wer hört uns dabei zu – auch wenn das Ganze zu 100% zutreffen sollte!? Eine unschöne Antwort ist – Keiner.
Fans sind doch zurzeit nur Mosaiksteine die zu Erschaffung einer perfekten Illusion eines Fußballspiels benötigt werden. Eventbausteine – nicht mehr und nicht weniger. Die Meinungen und Ansichten eines Fans werden doch genauso wirkungsvoll in Betracht gezogen und mindestens im Ansatz ungesetzt wie die Meinungen des „Volkes“ bei Bildung politischer Tatsachen in unserer Scheindemokratie (siehe TTIP abkommen). Wir sind Staffage – solange wir das „Spielchen der besser Betuchten Selbstdarsteller“ bezahlen wird uns ggf. als Gegenleistung nur ein Gefühl vermittelt was an den Tatsachen ändern zu können – ohne dass irgendetwas verändert wird (eben Scheindemokratie). Perfekte Illusion. Zu der Illusion gehören auch Foren wie das unsere. Ein Platz für Diskussionen die keinen interessieren (auch wenn schön ist sich miteinander auszutauschen- versteht das nicht falsch).
Außerdem seid doch ehrlich – die Zeit ist noch bei weitem nicht reif für ein Sturm auf Oberhaus – mit wem wollen wir die „Festung Geldgier meets Event“ denn stürmen!? Mit den Leihspielern die nur auf der Durchreise sind, mit Jungspunden die sich erstmal entwickeln müssen, mit einem Trainer der Euphorie und Esprit für italienische Kochzutaten hält oder mit unserer Führung deren Machart ein wenig an „Kaisers neue Kleider“ von Andersen erinnert!?
Dann lieber im „Verborgenem“ der 2 Liga an einem Konzept zu basteln, Waffen sammeln und schärfen und Potenzial entwickeln um in absehbarer Zeit angreifen zu können.
Ja ich weiß, Darmstadt, Karlsruhe, Ingolstadt, Braunschweig oder Fürth haben es aber mit weniger Mittel geschafft da Oben anzukommen oder werden es noch tun. Das ist kein überzeugendes Argument für mich, denn wir werden noch früher oder später deren unrühmliche Rückkehr ins Unterhaus erleben (eine rühmliche Ausnahme stellt derzeit Augsburg dar). Will ich sowas erleben mit meinem FCK – eher nicht…
Und die Tradition hin oder her – sie ist nur eine schöne aber arg vergilbte Postkarte aus der Zeit die längst nicht mehr in dieser Form existiert. Alles hat sich seither doch verändert. Der Fußball ist anders geworden, der Sinn des Spiels ist ein anderer (Titel und Erfolge sind nicht ausschlaggebend – Einnahmen oder Verluste werden dagegen hochgehalten wie Trophäen oder Monstranzen), die Akteure sind gegen narzisstisch veranlagte Selbstdarsteller vor unseren Augen und leider mit unserem Einverständnis ausgetauscht worden (anders kann ich mir die Vergötterung solcher Spieler wie Baby Face Götze oder Habe keine Meinung Draxler nicht erklären) .
Zeit der Traditionen ist einfach – und aus meiner Sicht leider – abgelaufen. Es herrscht der Mammon, schnelles Geld, noch schnellere Schlagzeilen, Eventgeist und glattgebügelte Oberfläche. Mich macht das traurig und betroffen, aber ehrlich – wen interessiert die Meinung eines einzelnen!? Nicht einmal hier im Forum trifft man auf geteilte Interesse.
Die Welt hat sich verändert, der Sport hat sich verändert und in unserem gälischen Dorf sitzen wir immer noch am Feuer und lügen uns munter selbst in die Tasche, dass unserer Platz irgendwo auf der Achse Madrid – München - Dortmund sei. Wacht doch auf! Unser Platz war nie dort und wird es nie sein. Wir liegen derzeit finanziell, sportlich und spieltechnisch auf der Achse – Düsseldorf – Braunschweig – Bochum – Duisburg. Mir gefällt das auch nicht – aber es ist leider so und die Kunst besteht sich das endlich zuzugestehen und auf dieser Grundlage Szenarien zu entwickeln die und langfristig evtl. irgendwann in die Nähe der ersten Achse bringen können. Dazu brauchen wir aber Geduld – der ist wenn man sich das alles hier aber reinzieht leider nicht vorhanden.
Also verbrennt mich auf Scheiterhaufen – aber ich wünsche mir in diesem Jahr keinen Aufstieg. Ich wünsche mir aber Optimierung unseres kleinen Konzeptes mit jungen und hungrigen Spielern, begleitet von einem Trainer, der weiß anzufeuern und der zu vermitteln weiß (ob das der Coach Costa ist sei es dahingestellt), dass der kurzfristige Erfolg keine gute Option ist. Ich wünsche mir erst dann aufzusteigen wenn die Aussichten, das Konzept, die Spieler und die Funktioniere dem Druck und dem Esprit der Belle Etage gewachsen sind. Bis dahin müssen wir vielleicht lange warten, aber nur dann ist die Aussicht auf einen langfristigen Verbleib dort Oben erst tatsächlich möglich.
Ich kann warten…
Und jetzt könnt Ihr mich zerreißen

…
Euer Michael