Zu a: Ich schrieb es bereits schon gestern, die Qualität eines Trainers richtet sich nicht am Zappelgrad an der Außenlinie. Es gibt auch stille Typen, die ihre Mannschaft heiß machen können (Paradebeispiel: Hitzfeld). Und wenn man sieht, wie oft die Jungs diese Saison schon den leidenschaftlichen Fußball gezeigt haben, den wir alle sehen wollen, dann kann es mit seinen Motivationskünsten wohl kaum schlecht bestellt sein.wernerg1958 hat geschrieben:Also wegen der Niederlage den Trainer anzugreifen und einen neuen zu fordern![]()
Was auch mir an dem Trainer Runjaic nicht gefällt sind a. zu ruhig, kann nicht gut motivieren, jedenfalls nicht in den Trainings die ich sah, und man sieht es auch am Spielfeldrand, da kommt zu wenig.
b. Unnötige Wechsel ohne Not von Spieler von Spiel zu Spiel in der Startaufstellung.
c. Zu langes festhalten an Spielern die nicht die gewünschte Leistung bringen
d. Kein Mut, kein Mumm, scheut das Risiko
Also wenn ein GUTER Trainer sieht welche Chance sich ihm und dem Team bietet, ( hier der Aufstieg evtl. auch damit verbunden die Meisterschaft in Liga 2, dann will er die haben, dann würde dieser Trainer alles dafür tun mit Mut, mit Motivation mit Risiko!!
Und was tut Runjaic? Aber vielleicht will und darf er ja nicht Aufsteigen![]()
Was fehlt ist ein Trainer Marke Feldkamp, Rausch, Rehhagel, aber die waren alle aus dem Pott Arbeiterjungs diese Typen gibt es nicht mehr oder?
Mit b und c widersprichst du dir teilweise selbst. Außerdem ist manches hier höchst subjektiv empfunden. Dass z.B. Zimmer rausmusste nach den ersten beiden Spielen des Jahres 2015, das kam für mich wenig überraschend. Da kam wenig bis gar nichts offensiv von ihm, sieht man mal vom Tor gegen Aalen ab. Die Spieler, an denen er angeblich zu lange festgehalten hat, die sehe ich nicht. Vielleicht Younes, mglw. auch Hofmann (der dann aber wieder in Braunschweig netzt), aber sonst?
Und was d betrifft: Stöger für Zimmer war die deutlich offensivere Variante. Das Umstellen auf zwei Stürmer in Braunschweig trotz Führung... Das soll ein Zeichen dafür sein, dass er das Risiko scheut? Auch gegen Aalen standen zwischenzeitlich mit Jacob und Zoller zwei Stürmer vorne. Kein Mumm? Gegen Frankfurt kam ebenfalls Zoller als zweiter Stürmer? Kein Mut zum Risiko? Sorry, sehe ich überhaupt nicht so.
Ich halte Runjaic für einen Menschen, der sich enorm viele Gedanken macht. Bisweilen bis ins Detail die Mannschaft einstellt. Das geht ganz oft gut, vielleicht nicht im Ergebnis, aber die Statistiken in punkto Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten, Herausspielen von Großchancen, die geben ihm alle Recht!!! Nur, wenn ihn die Spieler, die in seinen Gedanken eine tragende Rolle spielen (und am Sonntag waren das u.a. Stöger, Ring, Demirbay und Karl) ihn allesamt so im Stich lassen wie gegen Frankfurt, woran auch immer das beim einzelnen gelegen haben mag, dann kann auch der beste Trainer der Welt nix dagegen machen. Und an diesem einen Spiel sich jetzt dermaßen an der Personalie Runjaic abzuarbeiten, sorry, aber das geht mir wirklich zu weit. Danach müsste ein Guardiola, von dem man weit mehr noch erwarten dürfte als von einem Runjaic, nicht nur was seine eigenen Fähigkeiten betrifft, sondern auch die von seinem Team, nach einem 1:4 wie gegen Wolfsburg direkt der Lynchjustiz übergeben werden...

Heute war von jenem "arroganten" Trainer übrigens in der RHEINPFALZ zu lesen, dass er die Leistung am Sonntag als die schlechteste ansieht, seit er Trainer in Kaiserslautern ist. Dass die Leistung schlicht katastrophal gewesen sei. Man kann ihm viel nachsagen, aber ein Schönfärber ist er nicht.
So. Würde vorschlagen, dass wir dem Trainer jetzt mal wirklich das Vertrauen schenken. Und nicht nur Lippenbekenntnisse abgeben bis zur nächsten Niederlage. Er wird es schaffen mit dem Aufstieg. Ich habe es im Gefühl! 2015 wird unser Jahr!!!

EDIT sagt: lasst doch mal die Trainer der Marke Feldkamp, Rehhagel etc. in der Rente. Der Fußball, denn diese Herren damals spielen ließen, der wäre heute gnadenlos erfolglos. Tempora mutantur, wie der Lateiner sagt. Und wenn wir ehrlich sind: auch unter den genannten Herrschaften hatten wir solche Rohrkrepierer wie am Sonntag immer wieder mal dabei. Otto musste nicht umsonst gehen, die Unzufriedenheit ob seines schwachen "kontrollierten" Fußballs war nicht grade klein damals. Und da spielten wir noch UEFA-Cup, nicht gegen Heidenheim, Aalen und Sandhausen...