Forum

Spielbericht FSV-FCK 2:0 | Bauchlandung für die Roten Teufel (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

ohm hat geschrieben:Dass man beim FCK die noch laufenden Verträge mit Kuntz und Runjanit, den beiden "Verantwortlichen" mit den größten Defiziten im bezahlten deutschen Fußball, schnell mal heimlich bis St.Nimmerlein verlängerte, zeigt die Lage vor Ort. Man bedient sich gut und dilettiert weiter in der pfälzischen Abgeschiedenheit. Man hat ja ein Praktikum bei Barca und bei Bochum gemacht. Und nach Niederlagen gegen den FSV wird in die Kamera gelacht.

Das ist meine Meinung: Diese Jobs könnte ein Ehrenamtlicher Frührentner mit etwas Ahnung vom Sport ebenso gut machen.

Bevor Fünfstück die Mannschaft taktisch und menschlich feinfühlig führt wie bspw. ein Streich in Freiburg, steigen wir niemals auf. Dafür sorgen schon unsere "Verantwortlichen"!
Das kommt doch nicht von ungefähr, was wir da an fehlendem Teamgeist und fast schon Gleichgültigkeit sehen können.

Richtig erkannt.
Es gibt noch Menschen mit analytischem Denkvermögen.
Wir haben einen Grüßaugust, der uns nur unnötig ne` Menge Geld kostet, aber nichts Substanzielles für den FCK tut.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

denkt an Rekdal,Balakov,Kurz und vor allem an FODA
dann ist der Trainer im Vergleich relativ gut
zumal niemand von diesen geistigen Teelichtern , die alles besser wissen, sich als Trainer zur Verfügung stellen würde
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Mephistopheles hat geschrieben:Was wir gestern gesehen haben, war eine Parodie des Ballbesitzfußballs. Ich wäre glücklich, wenn Runjaic von dieser fixen Idee lassen würde. Auffallend, dass die Frankfurter einfach spritziger wirkten. Dass schnelle Spieler wie Zoller und Zimmer zuschauen mussten, kann angesichts dieser Tatsache nicht meine Zustimmung finden. Mental scheint die Truppe die glänzende Ausgangslage nicht richtig verkraftet zu haben. Eine derbe Bauchlandung lag in der Luft. Es tat richtig weh, dem FCK bei diesem Gekrutze zuzuschauen. :shock:
Wir brauchen einen richtigen, einen Betzebergtyp als Trainer, der leidenschaftlichen Fußball ohne Ende spielen lässt, und nicht einen, der Schlafwagenfußball spielen lässt, obwohl er dies selbst nicht kapiert.
Nach Balakov, Foda u. jetzt mit Runjaic eine weitere dilettantische Fehlentscheidung des großen Vorsitzenden aus der saarländischen Hüttenstadt Neunkirchen, dem Grüßaugust von der Blies.
Wir brauchen einen ehrenamtlichen Vorsitzenden mit Niveau u. Format, alles andere ist rausgeschmissenes Geld, das wir im Grunde nicht haben. Der Schuldenberg wächst u. wächst....!!! u. der große Vorsitzende grinst weiter vergnügt in jede Kamera. Nach solch einem armseligen Spiel wäre mir nicht nach Grinsen zumute. Aber das ist dem ja egal: Hauptsache die Kohlen stimmen, da lässt sich auch nach blamablen Niederlagen noch gut leben. Und der AR freut sich vergnügt mit ihm. Da machen es sich viele auf dem Betze viel zu einfach, weswegen wir nicht mehr in unserer Entwickluung vom Fleck kommen. Darüber sollte sich mal der AR ernsthafte Gedanken machen.
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

szymaniak hat geschrieben:
ohm hat geschrieben:Dass man beim FCK die noch laufenden Verträge mit Kuntz und Runjanit, den beiden "Verantwortlichen" mit den größten Defiziten im bezahlten deutschen Fußball, schnell mal heimlich bis St.Nimmerlein verlängerte, zeigt die Lage vor Ort. Man bedient sich gut und dilettiert weiter in der pfälzischen Abgeschiedenheit. Man hat ja ein Praktikum bei Barca und bei Bochum gemacht. Und nach Niederlagen gegen den FSV wird in die Kamera gelacht.

Das ist meine Meinung: Diese Jobs könnte ein Ehrenamtlicher Frührentner mit etwas Ahnung vom Sport ebenso gut machen.

Bevor Fünfstück die Mannschaft taktisch und menschlich feinfühlig führt wie bspw. ein Streich in Freiburg, steigen wir niemals auf. Dafür sorgen schon unsere "Verantwortlichen"!
Das kommt doch nicht von ungefähr, was wir da an fehlendem Teamgeist und fast schon Gleichgültigkeit sehen können.

Richtig erkannt.
Es gibt noch Menschen mit analytischem Denkvermögen.
Wir haben einen Grüßaugust, der uns nur unnötig ne` Menge Geld kostet, aber nichts Substanzielles für den FCK tut.
Ja, im Fußball erfolgreich zu sein ist ja sooooo einfach. Es braucht nur die Fähigkeit zum Dreisatz und transfermarkt.de. Aber es scheint die Nulpen, die bei uns Verein und Mannschaft leiten sind weniger unfähig als die bei Düsseldorf, Nürnberg, RB, St. Pauli, Cottbus,... Vereine, die zum Teil bessere wirtschaftliche Voraussetzungen haben und alle mal oben mitspielen wollten. Wir tun es wenigstens.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Zum Spiel sind wir mMn mit der Diskussion ziemlich weit, jedenfalls wurden eine ganze Reihe von Positionen schon von verschiedener Seite dargelegt. Deshalb kurz mal was zu "uns" hier:
sow42195 hat geschrieben:Diese offizielle Meldung des Vereins ist eigentlich ein eigener Diskussionsthread wert.
Ich sehe es so: Es ist legitim, wenn der Verein auch mal seine Meinung zu - aus seiner Sicht - überzogener Kritik seitens der Anhängerschaft äußert.
Was mich stört, ist dieser letzte Satz mit dem übereifrigen Griff zur Tastatur. Das ist dieser übliche unbeherrschte rotzige Duktus, wie man ihn von Stefan Kuntz und Co. kennt. Die eigentlich gute Absicht wird dadurch ins Gegenteil verkehrt, man wird persönlich, macht sich angreifbar, wirkt insgesamt in der Außendarstellung nicht souverän und liefert den Kritikern eine Steilvorlage für den Gegenschlag.
Schau bitte mal in den FSV-Ergebnisthread, Seite 1.

Da stehen immer noch fleißig Sachen, von unserem "P*ssverein" über unsere "verblödete" Mannschaft usw. Und da soll die Bemerkung, einige sollten vielleicht nicht voreilig zur Tastatur greifen, eine beleidigte, "rotzige" Überreaktion sein?

Genau darum geht es doch letztlich: Eine ganze Reihe von Leuten nutzt Foren wie dieses, um Emotionen abzubauen. So weit so gut. Nach ein paar Jahren "Murmeltiertag"-Empirie ist aber nun doch schon eine ganze Weile offensichtlich, dass a) die Runde derjenigen, die hier nach Siegen ihre Freude zelebrieren leider regelmäßig deutlich kleiner ausfällt als die, die hier ihren Frust ablässt; und schlimmer: es ist zeigt sich, dass b) unter denen, die ihren Ärger nach Rückschlägen ausdrücken regelmäßig ein fester Anteil an Usern dabei ist, die jeglichen Stil, Anstand und Respekt vor anderen vermissen lassen.

Beides zusammen sorgt dafür, dass das Forum - nach innen und außen - zunehmend als im Tenor "negativ" wahrgenommen wird. Nicht gefühlt, nicht zu unrecht - sondern aufgrund handfester Entwicklungen.

Und hier hat das auch nix mit "Klosterschule" oder sonstwas zu tun. Offensichtliche Beleidigungen - egal ob gegen andere User oder abwesende Spieler, Verantwortliche, usw. - haben hier nichts zu suchen, weil sich über sie eine Gesprächskultur ausbreitet, die genau jene, denen wirklich etwas an diesem Forum als Ort des Austauschs liegt nach und nach vertreibt.

Und da ich ein Freund davon bin, nicht allzu viel durcheinander zu mischen:

a) Ja, seinen Ärger oder Kritik zu äußern ist natürlich in Ordnung; Beleidigungen sind es nicht - und ich würde behaupten so ziemlich jeder von uns könnte jetzt die erwähnte Seite 1 des Ergebnisthreads durchgehen und beides auseinanderhalten.

b) die Debatte, ob "die Fans" des FCK als Ganzes im Vergleich zu anderen Vereinen, an sich oder sonstwas zu erwartungsvoll/kritisch/selbtbezogen/etc. sind ist eine vollkommen andere als die über unser Forum - und es tut beiden Debatten nicht gut, das zu vermischen.

Mir geht es hier mit diesem Post nur um das Forum. Und da bin ich der Meinung, dass eine lasche Einstellung gegenüber Beleidigungen und Haltungen wie "ist halt der Spieltagsthread, dann schau nicht rein" der Anfang vom Ende sind. Klar will man als Betreiber niemanden vor den Kopf stoßen, verlangt ja auch keiner. Aber ich finde schon, hier könnte ganz einfach der Anfang einer neuen (mMn dringend nötigen) Gesprächskultur geschaffen werden, wenn man wenigstens die (eigentlich selbstverständliche) Linie zieht und beleidigende Posts konsequent löscht. Ob und wie das im Verhältnis zur Stimmung um den Verein steht kann man dann ja immer noch sehen, aber man muss dieser - allgemein verbreiteten - Unart, "soziale Medien" als Urlaub von der Selbstbeherrschung zu nutzen ja nicht widerstandslos gegenüberstehen.

Ich würde mich wirklich freuen, wenn hier im Falle klarer verbaler Ausfälle ähnlich aufgeräumt würde, wie in den Diskussionen zu ideologisch besetzten Kernthemen. Dann hätte man vielleicht auch wieder öfter Lust, richtig zu diskutieren.

----------------------------------------------------

Erneut ein klasse Beitrag! Daher voll zitiert. Man kann nur hoffen, dass wir genug Mitstreiter finden. Ich hatte das weiter oben mit ähnlichem Tenor formuliert. Durch die sozialen Medien werden die Ausschläge immer extremer - sowohl positiv als auch negativ. Dieses Forum gehört faktisch zur Außendarstellung des Vereins, hat absolute Top-Rankings bei Google und jugendliche "Eventies" schauen hier rein - alles potentielle FCK-Fans, um das Stadion voll zu machen. Die wollen positive Emotionen, von denen unser Verein soviele zu bieten hat und dann lesen sie hier nur Beleidigungen, Verunglimpfungen etc. - das kann nicht sein und der verein wehrt sich dagegen völlig zurecht. Spieler / oder Vereinsführung sollten einfach mal eine einstweilige Verfügung erwirken und gegen die Leute vorgehen. So ein einfaches A...loch kostet dann schnell mal € 1.000. Die meisten vergessen, dass wir uns hier nicht im rechtsfreien Raum bewegen. Ich habe immer gerne mitgelesen und mich eingebracht - aber man kann sich gar nicht mehr über Fußball unterhalten. Z.B. euer Taktik-Thread. Ganze 3 Einträge in diesem Jahr, obwohl gerade das Spiel in FFM Anlass bieten würde etwas detailierter zu diskutieren. Ich habe vor der Saison geschrieben, dass wir Dosenöffner brauchen um unser Spiel durchzuziehen - Spieler wie Demirbay, Younes, Stöger oder Ring, die in der Lage sind 1-2 Spieler auszuspielen, Überzahlsituationen zu schaffen, mit ihrer Dynamik die Abwehr aufzureisen. Diese Spieler hatten am Sonntag einen gebrauchten Tag und dann läuft nicht viel zusammen - wir hätten noch 3 Std. spielen können und hätten kein Tor gemacht. Trotzdem war die Entscheidung für Stöger und gegen Zimmer richtig - Die Wahrscheinlichkeit das Stöger im 1:1 eine Lösung gefunden hätte war einfach höher als bei Zimmer. Und Zoller hätte gar nichts gebracht. Die Wahrscheinlichkeit das Hofmann noch einer auf den Kopf fällt war höher als mit Zoller irgend eine torgefährliche Aktion zu kreieren. Zoller verliert bei tiefstehenden Mannschaften wenn wir das Spiel machen müssen massiv an Effektivität. Wenn wir kontern können ist er dagegen Gold wert. Poste das hier - kannst es gerne in den Taktik Thread verschieben und wir diskutieren dann weiter.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Paul hat geschrieben: Genau diese Denkweise stört mich, bei allen berechtigten Worten dazu, dass man mal ein Spiel verlieren kann.
Was heißt, nichts auf die Reihe zu bekommen und vor allem, warum?

Nichts passiert, sofern wir Fürth schlagen. Soso... wir hatten die steilste aller Steilvorlagen, mal wieder, mal wieder für den FCK und haben es - mal wieder - verkackt!

Es wären nur noch 3 Punkte gewesen auf Ingolstadt, beide (!) Aufstiegsplätze wären wieder im Lostopf gewesen. 7000 Rot-Weiß-Rote vor Ort hatten genau das im Sinn: den FCK tragen, ihm helfen, über jede Schmerzgrenze zu gehen und fett anzuklopfen.

Und was macht der FCK? Vergeigt es in einer Art und Weise, dass ich auch noch 2 Tage danach nur mit dem Kopf schütteln kann.

Nochmal, die Niederlage als solche ist nicht das Problem. Die Art und Weise finde ich sehr wohl problematisch.

Ich hoffe nicht, dass Runjaic den Spielern erzählt, dass das ja mal vorkommen kann und gegen Fürth schnell alles wieder in Reihe sein wird. Mit der Einstellung wirst du gegen die von Büskens heiß gemachten Kleeblättchen schön den Arsch versohlt bekommen.
Ich hoffe, es kommt anders und ja, die Truppe hat schon mehrfach gezeigt, dass sie Rückschläge wegstecken kann.

Beruhigt hab ich mich aber aufgrund der Nullleistung noch nicht so ganz. Das wirft schon weiterhin Fragen auf.
Hallo Paul dein Beitrag ist so gut, dass ich ihn nochmal komplett wiedergeben möchte.
Den springenden Punkt habe ich fett markiert. Ich gehe mit dir 1 zu 1 konform. Und auch wenn die Beiträge von Ktown2Xberg etc. analytisch sehr gut sind, mir fehlt da der Druck an der richtigen Stelle. Wir haben einfach nicht verloren, weil Frankfurt uns haushoch überlegen war. Nein. Wir waren einfach schlecht. Unsere Mannschaft hat an dem Tag einfach alles vermissen lassen. Frankfurt war gut, aber nicht so gut, dass sie einen FCK in Braunschweig-Form geschlagen hätten. Irgendein Spieler hat mal gesagt sinnbildlich: Wenn es spielerisch schon nicht funktioniert, kann man immer noch kämpfen. Und genau das erwarte ich auch. Nicht dass wir jeden Gegner in Grund und Boden spielen, aber dass jeder kämpft, rennt und grätscht, wenn man merkt es läuft nicht so zusammen. Aber das hab ich am Sonntag vermisst. Ob das jetzt an mangelnder Motivation oder Einstellung liegt kann ich nicht beurteilen. Schließlich können wir ja nicht in die Spieler reinschauen. Verwunderlich sind halt diese Ausreißer, die sich in den letzten Jahren häufen, immer dann wenn man mal Boden gut machen könnte. Und ja wir haben es schon oft anders gesehen, wir wissen die Jungs können es eigentlich, das nährt die Hoffnung in mir, dass die Jungs wissen was zu tun ist. Wenn Kosta dann noch die richtigen Worte findet umso besser. Deshalb hoffe ich ja auf eine Eintagsfliege, weil noch so eine Vorstellung am Freitag und ich befürchte Fürth könnte die Festung Betze ohne größere Probleme erobern.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Magic61 hat geschrieben:Hey Leute,
ich brauch mal Eure Hilfe.
In einigen der letzten Posts ging es ja auch um die Identifikation mit dem Verein.
Wenn nun unser Trainer nach dem verlorenen Spiel gegen den FSV öffentlich sagt: "Der Sonntag ist nicht bitter für mich, sondern für den 1. FC Kaiserslautern und für die ganzen Fans, die heute den Weg nach Frankfurt gemacht haben, weil wir einfach kein gutes Spiel gezeigt haben." (Zitat Runjaic) Quelle: http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 26b975f2e6

Wie kann man nun diese Aussage in Bezug auf die Identifikation des Trainers mit dem Verein deuten?

Als Runjaic-Kritiker finde ich eine solche Aussage, gelinde gesagt, sehr bedenklich..
Ich denke, es fehlt nur das Wörtchen "nur":"Der Sonntag ist nicht nur bitter für mich, sondern...." Das ist das, was er sagen wollte. Was er nach außen unbewußt von sich gegeben hat, entlarvt seine tatsächliche Einstellung, nämlich eine himmelweite Distanz zu seinem Arbeitgeber, die mir schon aus anderen Statements von ihm aufgefallen ist.

Reserviertheit ist an und für sich nichts Schlechtes. Im Fußball allerdings ist Identifikation, Begeisterung Teil der Tätigkeit. Wo sie fehlen, ist die fußballerische Arbeitsleistung nicht erbracht. Söldnereinstellungen führen im Fußball automatisch zu Mißerfolg. Bei einer solchen Einstellung des Motivators Trainer muß man sich über das Auftreten der solcherart Motivierten auf dem Platz nicht wundern.

Wer selbst nicht brennt, kann andere nicht anstecken, ist ein vielzitiertes Bonmot in diesem Zusammenhang.

Bei Runjaic liegt der Grund für seine Einstellung in einer völligen Selbstüberschätzung seiner Fähigkeiten.

Aus dieser Selbstüberschätzung, die auch bei anderen Funktionsträgern des FCK erkennbar ist, rührt auch die Allergie gegen Kritik. Die fühlen sich tatsächlich subjektiv ungerecht behandelt.

Der Brötchengeber ist direkt und indirekt der Fan und Zuschauer. Und der hat jedes Recht, bei fehlender Gegenleistung zu kritisieren. Auch in der Form, die die Betroffenen als überzogen oder unterhalb der Toleranzgrenze empfinden.

Fußball ist keine schöngeistige Veranstaltung. Die Fangemeinde ist sozial sehr heterogen. Und alle, die merken, daß mit denen, die von ihrem Geld gut leben, etwas nicht stimmt, äußern sich entsprechend ihren Möglichkeiten.

Die richtige Reaktion vor allem des Betreuerstabes wäre, sich zu schämen.

Der Trainer ist auch für die Form und die Einstellung der Spieler verantwortlich, nicht nur für ein unangemessenes Spielsystem oder eine verfehlte Taktik. Aus dem SWR-Interview geht auch hervor, daß er sich dafür nicht verantwortlich fühlt. Bei Runjaic ist es an der Zeit, sich mal zu schämen.
BeppoHofeditz

Beitrag von BeppoHofeditz »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Zum Spiel sind wir mMn mit der Diskussion ziemlich weit, jedenfalls wurden eine ganze Reihe von Positionen schon von verschiedener Seite dargelegt. Deshalb kurz mal was zu "uns" hier:
sow42195 hat geschrieben:Diese offizielle Meldung des Vereins ist eigentlich ein eigener Diskussionsthread wert.
Ich sehe es so: Es ist legitim, wenn der Verein auch mal seine Meinung zu - aus seiner Sicht - überzogener Kritik seitens der Anhängerschaft äußert.
Was mich stört, ist dieser letzte Satz mit dem übereifrigen Griff zur Tastatur. Das ist dieser übliche unbeherrschte rotzige Duktus, wie man ihn von Stefan Kuntz und Co. kennt. Die eigentlich gute Absicht wird dadurch ins Gegenteil verkehrt, man wird persönlich, macht sich angreifbar, wirkt insgesamt in der Außendarstellung nicht souverän und liefert den Kritikern eine Steilvorlage für den Gegenschlag.
Schau bitte mal in den FSV-Ergebnisthread, Seite 1.

Da stehen immer noch fleißig Sachen, von unserem "P*ssverein" über unsere "verblödete" Mannschaft usw. Und da soll die Bemerkung, einige sollten vielleicht nicht voreilig zur Tastatur greifen, eine beleidigte, "rotzige" Überreaktion sein?

Genau darum geht es doch letztlich: Eine ganze Reihe von Leuten nutzt Foren wie dieses, um Emotionen abzubauen. So weit so gut. Nach ein paar Jahren "Murmeltiertag"-Empirie ist aber nun doch schon eine ganze Weile offensichtlich, dass a) die Runde derjenigen, die hier nach Siegen ihre Freude zelebrieren leider regelmäßig deutlich kleiner ausfällt als die, die hier ihren Frust ablässt; und schlimmer: es ist zeigt sich, dass b) unter denen, die ihren Ärger nach Rückschlägen ausdrücken regelmäßig ein fester Anteil an Usern dabei ist, die jeglichen Stil, Anstand und Respekt vor anderen vermissen lassen.

Beides zusammen sorgt dafür, dass das Forum - nach innen und außen - zunehmend als im Tenor "negativ" wahrgenommen wird. Nicht gefühlt, nicht zu unrecht - sondern aufgrund handfester Entwicklungen.

Und hier hat das auch nix mit "Klosterschule" oder sonstwas zu tun. Offensichtliche Beleidigungen - egal ob gegen andere User oder abwesende Spieler, Verantwortliche, usw. - haben hier nichts zu suchen, weil sich über sie eine Gesprächskultur ausbreitet, die genau jene, denen wirklich etwas an diesem Forum als Ort des Austauschs liegt nach und nach vertreibt.

Und da ich ein Freund davon bin, nicht allzu viel durcheinander zu mischen:

a) Ja, seinen Ärger oder Kritik zu äußern ist natürlich in Ordnung; Beleidigungen sind es nicht - und ich würde behaupten so ziemlich jeder von uns könnte jetzt die erwähnte Seite 1 des Ergebnisthreads durchgehen und beides auseinanderhalten.

b) die Debatte, ob "die Fans" des FCK als Ganzes im Vergleich zu anderen Vereinen, an sich oder sonstwas zu erwartungsvoll/kritisch/selbtbezogen/etc. sind ist eine vollkommen andere als die über unser Forum - und es tut beiden Debatten nicht gut, das zu vermischen.

Mir geht es hier mit diesem Post nur um das Forum. Und da bin ich der Meinung, dass eine lasche Einstellung gegenüber Beleidigungen und Haltungen wie "ist halt der Spieltagsthread, dann schau nicht rein" der Anfang vom Ende sind. Klar will man als Betreiber niemanden vor den Kopf stoßen, verlangt ja auch keiner. Aber ich finde schon, hier könnte ganz einfach der Anfang einer neuen (mMn dringend nötigen) Gesprächskultur geschaffen werden, wenn man wenigstens die (eigentlich selbstverständliche) Linie zieht und beleidigende Posts konsequent löscht. Ob und wie das im Verhältnis zur Stimmung um den Verein steht kann man dann ja immer noch sehen, aber man muss dieser - allgemein verbreiteten - Unart, "soziale Medien" als Urlaub von der Selbstbeherrschung zu nutzen ja nicht widerstandslos gegenüberstehen.

Ich würde mich wirklich freuen, wenn hier im Falle klarer verbaler Ausfälle ähnlich aufgeräumt würde, wie in den Diskussionen zu ideologisch besetzten Kernthemen. Dann hätte man vielleicht auch wieder öfter Lust, richtig zu diskutieren.



@Ostseeteufel:

Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich finde auch, dass positive Entwicklungen (= übertroffene Erwartungen) viel zu schnell in Sachen Erwartungshaltung "kassiert" werden, ohne noch eine Rolle zu spielen, wenn denn mal ein Spieltag in die Hose geht - aber das ist ein anderes Thema, und Du hast das schon wunderbar auf den Punkt gebracht.

Das ist ein hervorragender Beitrag zu einem längst überfälligen Thema, ein Aufruf in erster Linie an die Mitglieder/uns alle hier, solche Äußerungen nicht nur angewidert zu überlesen, sondern entsprechend die eigene Ablehnung kenntlich zu machen.

Am Ende jedoch braucht es Betreiber/Moderatoren, die hier viel konsequenter vorgehen müssten. Das hat dann - bitte erspart uns entsprechende Hinweise und Kommentare - mit Beschränkung des (Grund-) Rechts zur freien Meinungsäußerung oder gar Zensur gar nichts zu tun, sondern mit einer Schiedsrichterfunktion, die es in Foren unbedingt braucht, da unter dem Deckmantel der Anonymität Entgleisungen möglich sind, die sich sonst NIEMAND von denen, schon gar nicht face-to-face erlauben würde/könnte.

Doch all das bleibt das ureigene Thema des Forums selbst und deshalb ist leider genauso festzuhalten, dass die Reaktion des Vereins und seiner mittlerweile auch hiermit wieder demonstrierten, katastrophalen Öffentlichkeits-/Presse-, (und Fan-) Arbeit nicht nur völlig unprofessionell, sondern in diesem Fall richtiggehend dumm ist.

Alleine der Zeitpunkt - nach diesem Spiel, nach diesem Spiel (!!!) - zeigt, dass es in der Führung, die "diesen Hinweis" wohl initiiert haben dürfte, an jeder Selbstreflexion und -kritik, auch an Souveränität und Übersicht fehlt: Über 6.000 Fans fahren nach Frankfurt, weitere zigtausende Anhänger schauen sich das Spiel im TV an - am Ende ein paar Verrückte schreiben komische Sachen.

Deshalb noch dieses, vielen Dank dafür, Pfaelzer01:
Pfaelzer01 hat geschrieben:
Diese offizielle Meldung des Vereins ist eigentlich ein eigener Diskussionsthread wert.
Ich sehe es so: Es ist legitim, wenn der Verein auch mal seine Meinung zu - aus seiner Sicht - überzogener Kritik seitens der Anhängerschaft äußert.
Was mich stört, ist dieser letzte Satz mit dem übereifrigen Griff zur Tastatur. Das ist dieser übliche unbeherrschte rotzige Duktus, wie man ihn von Stefan Kuntz und Co. kennt. Die eigentlich gute Absicht wird dadurch ins Gegenteil verkehrt, man wird persönlich, macht sich angreifbar, wirkt insgesamt in der Außendarstellung nicht souverän und liefert den Kritikern eine Steilvorlage für den Gegenschlag. Immer und immer wieder passiert das...
Wenn man es gut meint, schreibt man es einem zu hohen Herzblutdruck zu. Besser macht es das allerdings nicht.
Zuletzt geändert von BeppoHofeditz am 24.02.2015, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

wozuauchimmer hat geschrieben:
Die richtige Reaktion vor allem des Betreuerstabes wäre, sich zu schämen.

Der Trainer ist auch für die Form und die Einstellung der Spieler verantwortlich, nicht nur für ein unangemessenes Spielsystem oder eine verfehlte Taktik. Aus dem SWR-Interview geht auch hervor, daß er sich dafür nicht verantwortlich fühlt. Bei Runjaic ist es an der Zeit, sich mal zu schämen.
Es ist nicht zu fassen. Keinerlei Maß, keinerlei Verhältnismäßigkeit in den Aussagen.
Man könnte meinen, hier ist das Forum von St.Pauli, die bestimmt auch andere Ambitionen hatten als Tabellenletzter. Nein, hier ist das Forum vom FCK, der allseits anerkannt einen guten engagierten attraktiven Fußball in dieser Saison spielt, punktgleich mit Platz 2 ist, junge Spieler aus der Region aufbaut und integriert etc. etc..
Sonntag war richtig scheiße, aber ich habe in dieser Saison viel guten Betzefußball gesehen. Wenn man dann trotzdem derart alles und jeden Verantwortungsträger niedermacht und aus jeder Aussage des Trainers sein eigens Ressentiment bestätigt sieht, dann hat das für mich nichts mehr mit Vereinsliebe zu tun.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Ke07111978 hat geschrieben:
Trotzdem war die Entscheidung für Stöger und gegen Zimmer richtig - Die Wahrscheinlichkeit das Stöger im 1:1 eine Lösung gefunden hätte war einfach höher als bei Zimmer. Und Zoller hätte gar nichts gebracht. .
Solche Typen mag ich hier am liebsten. Die Gesundbeter. Die den eigentlichen Grund für die beschämende Niederlage mit Pech und den ungebührlichen Postings hier auf dbb erklären wollen. Die bei den Fans die Schuld ausmachen wollen.

Kriecht doch gleich ganz rein. Und dazu passen dann diese geschwollenen, gewundenen Ausführungen. Da haben sich welche gefunden...
Pfaelzer01
Beiträge: 611
Registriert: 16.10.2012, 14:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Pfaelzer01 »

BeppoHofeditz hat geschrieben:...
Deshalb noch dieses, vielen Dank dafür, Pfaelzer01:
Pfaelzer01 hat geschrieben:
Diese offizielle Meldung des Vereins ist eigentlich ein eigener Diskussionsthread wert.
Ich sehe es so: Es ist legitim, wenn der Verein auch mal seine Meinung zu - aus seiner Sicht - überzogener Kritik seitens der Anhängerschaft äußert.
Was mich stört, ist dieser letzte Satz mit dem übereifrigen Griff zur Tastatur. Das ist dieser übliche unbeherrschte rotzige Duktus, wie man ihn von Stefan Kuntz und Co. kennt. Die eigentlich gute Absicht wird dadurch ins Gegenteil verkehrt, man wird persönlich, macht sich angreifbar, wirkt insgesamt in der Außendarstellung nicht souverän und liefert den Kritikern eine Steilvorlage für den Gegenschlag. Immer und immer wieder passiert das...
Wenn man es gut meint, schreibt man es einem zu hohen Herzblutdruck zu. Besser macht es das allerdings nicht.
ich will mich nicht mit fremden federn schmücken.. das war sow42195 der den kommentar geschrieben hat...
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..

Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

ohm hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:
Trotzdem war die Entscheidung für Stöger und gegen Zimmer richtig - Die Wahrscheinlichkeit das Stöger im 1:1 eine Lösung gefunden hätte war einfach höher als bei Zimmer. Und Zoller hätte gar nichts gebracht. .
Solche Typen mag ich hier am liebsten. Die Gesundbeter. Die den eigentlichen Grund für die beschämende Niederlage mit Pech und den ungebührlichen Postings hier auf dbb erklären wollen. Die bei den Fans die Schuld ausmachen wollen.

Kriecht doch gleich ganz rein. Und dazu passen dann diese geschwollenen, gewundenen Ausführungen. Da haben sich welche gefunden...
Immerhin war es (Stöger für Zimmer) eine bessere Idee, als alles gnadenlos niederzumachen, was hier rumläuft. Vom Niedermachen wird keiner der Spieler besser, selbst dein Fußballwunder Zimemr nicht, der offensichtlich allein schon ausgereicht hätte, um die Frankfurter an die Wand zu spielen...

Anderen Aufgeblasenheit und ähnliches vorwerfen, aber im Gegenzug glauben, die alleinige Weisheit zu besitzen? Wer ist denn da der Aufgeblasene...?

Sorry, mein Freund, aber dafür gibt's nur einen Ausdruck: Dismiss...
Cogito, ergo sum!
ratibuck
Beiträge: 30
Registriert: 25.05.2013, 12:29

Beitrag von ratibuck »

wernerg1958 hat geschrieben:@werauchimmer :daumen: :daumen:
@wozuauchimmer :daumen: :daumen:

mit Euch gehe zu 100% dakor! ( in dieser Sache )
Und es wird wenns dieses mal nicht mindest Platz 3 wird, mehr geben als ein Mund abputzen.
Denn die Jungs haben das Zeug dazu, sie haben es bewiesen. Aber siehe Beiträge von o.a. User
Wo bleibt denn @Albi? Viel besser kann er dir den Ball ja nicht auf den Elfmeterpunkt legen!

Ich geb schonmal ein paar Anregungen für mögliche Wortspielalbereien, die sich ergeben:

- Firmenname eines ehem. Telekommunikationsunternehmens, mittlerweile von Vodafone aufgekauft, früher ein Teil der Mannesmann AG

- Zielort des weltgrößten Rallye-Ereignisses, das früher in Afrika, mittlerweile in Südamerika ausgetragen wird

- Vorname eines nicht mehr aktiven Weltklassestürmers von Kroatien und u.a. auch Sechzig; Torschütze im WM-Viertelfinale 98 gegen Deutschland.

Zum Inhalt deines Posts Wernerg(urk):

Iss du doch in Ruhe deine Suppe und lass mal die Großen alleine spielen. Die fahren doch ein ganz anderes Rennen als du! :teufel2:
Ceterum censeo Hoffenheim esse delendam!
BeppoHofeditz

Beitrag von BeppoHofeditz »

Pfaelzer01 hat geschrieben:
Pfaelzer01 hat geschrieben:
Diese offizielle Meldung des Vereins ist eigentlich ein eigener Diskussionsthread wert.
ich will mich nicht mit fremden federn schmücken.. das war sow42195 der den kommentar geschrieben hat...
Entschuldigung allerseits.
Blumen also an sow42195, verbunden mit der Hoffnung, dass sich auch Betreiber/Moderatoren dazu äußern, ggf. auch den hier vorgeschlagenen Thread betreuen.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

wozuauchimmer hat geschrieben:
Magic61 hat geschrieben:Hey Leute,
ich brauch mal Eure Hilfe.
In einigen der letzten Posts ging es ja auch um die Identifikation mit dem Verein.
Wenn nun unser Trainer nach dem verlorenen Spiel gegen den FSV öffentlich sagt: "Der Sonntag ist nicht bitter für mich, sondern für den 1. FC Kaiserslautern und für die ganzen Fans, die heute den Weg nach Frankfurt gemacht haben, weil wir einfach kein gutes Spiel gezeigt haben." (Zitat Runjaic) Quelle: http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 26b975f2e6

Wie kann man nun diese Aussage in Bezug auf die Identifikation des Trainers mit dem Verein deuten?

Als Runjaic-Kritiker finde ich eine solche Aussage, gelinde gesagt, sehr bedenklich..
Ich denke, es fehlt nur das Wörtchen "nur":"Der Sonntag ist nicht nur bitter für mich, sondern...." Das ist das, was er sagen wollte. Was er nach außen unbewußt von sich gegeben hat, entlarvt seine tatsächliche Einstellung, nämlich eine himmelweite Distanz zu seinem Arbeitgeber, die mir schon aus anderen Statements von ihm aufgefallen ist.

Reserviertheit ist an und für sich nichts Schlechtes. Im Fußball allerdings ist Identifikation, Begeisterung Teil der Tätigkeit. Wo sie fehlen, ist die fußballerische Arbeitsleistung nicht erbracht. Söldnereinstellungen führen im Fußball automatisch zu Mißerfolg. Bei einer solchen Einstellung des Motivators Trainer muß man sich über das Auftreten der solcherart Motivierten auf dem Platz nicht wundern.

Wer selbst nicht brennt, kann andere nicht anstecken, ist ein vielzitiertes Bonmot in diesem Zusammenhang.

Bei Runjaic liegt der Grund für seine Einstellung in einer völligen Selbstüberschätzung seiner Fähigkeiten.

Aus dieser Selbstüberschätzung, die auch bei anderen Funktionsträgern des FCK erkennbar ist, rührt auch die Allergie gegen Kritik. Die fühlen sich tatsächlich subjektiv ungerecht behandelt.

Der Brötchengeber ist direkt und indirekt der Fan und Zuschauer. Und der hat jedes Recht, bei fehlender Gegenleistung zu kritisieren. Auch in der Form, die die Betroffenen als überzogen oder unterhalb der Toleranzgrenze empfinden.

Fußball ist keine schöngeistige Veranstaltung. Die Fangemeinde ist sozial sehr heterogen. Und alle, die merken, daß mit denen, die von ihrem Geld gut leben, etwas nicht stimmt, äußern sich entsprechend ihren Möglichkeiten.

Die richtige Reaktion vor allem des Betreuerstabes wäre, sich zu schämen.

Der Trainer ist auch für die Form und die Einstellung der Spieler verantwortlich, nicht nur für ein unangemessenes Spielsystem oder eine verfehlte Taktik. Aus dem SWR-Interview geht auch hervor, daß er sich dafür nicht verantwortlich fühlt. Bei Runjaic ist es an der Zeit, sich mal zu schämen.

"Was er nach außen unbewußt von sich gegeben hat, entlarvt seine tatsächliche Einstellung, nämlich eine himmelweite Distanz zu seinem Arbeitgeber" Sowohl die Analyse als auch die Schlussfolgerung sind völlig aus der Luft gegriffen. Wenn man jeden Arbeitnehmer der sich so äußerst entlassen würde hätten wir eine fröhlich Fluktation in Deutschland. Dieser total emotionsbefreite Trainer hat uns in so geilen Spielen wie gegen St. Pauli (30. ST letzte Saison); 1860 (1. ST) Braunschweig (3. ST) oder in Nürnberg gecoacht - alles Spiele die wir gedreht oder wie in Nürnberg beinahe gedreht haben.

Diese Manschaft hat bestimmt kein Motivationsproblem. Von daher scheint CR schon zu brennen und ganz offensichtlich die Mannschaft zu erreichen.

Die Krönung deines Beitrag ist aber: Der Trainerstab soll sich schämen - was ein Schwachsinn! Die sollen sich ärgern und mit den Jungs gemeinsam Gas geben, dass wir gegen Fürth gewinnen. Aber schämen? Schämen sollten sich alle die hier mit Beleidigungen um sich werfen, als gebe es kein morgen.
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 24.02.2015, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

BeppoHofeditz hat geschrieben:Am Ende jedoch braucht es Betreiber/Moderatoren, die hier viel konsequenter vorgehen müssten. Das hat dann - bitte erspart uns entsprechende Hinweise und Kommentare - mit Beschränkung des (Grund-) Rechts zur freien Meinungsäußerung oder gar Zensur gar nichts zu tun, sondern mit einer Schiedsrichterfunktion, die es in Foren unbedingt braucht, da unter dem Deckmantel der Anonymität Entgleisungen möglich sind, die sich sonst NIEMAND von denen, schon gar nicht face-to-face erlauben würde/könnte.
Dafür gibt es eine einfache Formel: Die Persönliche Freiheit des Einzelnen (hier: Meinungsfreiheit) hört da auf, wo sie die Persönliche Freiheit des anderen (hier: Persönlichkeitsverletzung) beeinträchtigt. Ist bereits im Grundgesetz so geregelt.

Keiner will dem anderen die Meinung verbieten. Aber um ETWAS mehr Zurückhaltung bei der Auswahl der Wörter und bei der Heftigkeit der Kritik zu bitten, das hat weder etwas mit Gesundbeten noch mit Kriecherei zu tun. Wo permanentes und unflätiges Niedermachen motivieren soll, das konnte mir bis jetzt auch noch keiner erklären...
Cogito, ergo sum!
Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

Oh wir haben ein spiel verloren - Hilfe wir haben ein spiel verloren - ja wir haben ein spiel verloren - NA UND ???????
Wahre Teufel sterben nie!!!
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

Die Anspannung im Umfeld kann ich schon etwas nachvollziehen. Wie man anhand der Zuschauerzahlen bei den Heimspielen deutlich sieht gibt es eine sehr große Zahl von Fans, welche die Leistungen nur anhand der Medien und dem Hörensagen bewerten.
Natürlich ist es spielerisch ein himmelweiter Unterschied zu Franco F., aber wenn man nur die Ergebnisse betrachtet, verwischt der Unterschied schon etwas.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, die Gefühle der Personen in meinem Umfeld darzustellen, welche früher sehr oft auf dem Betze waren und jetzt nur noch äußerst gelegentlich die Spiele besuchen.
Dass die Zuschauerzahl desaströs im Vergleich zu dem Potential im Umfeld ist, wundert mich eher nicht.
Es fehlen eindeutig die Aha Erlebnisse wie hohe Siege, Siegesserien und auch einmal das Nachlegen bei Fehlern der Konkurrenten . Heimspiele werden im engsten Familienkreis knapp gewonnen und nach dem Montagabendauswärtsspiel oder bei Spielen wo fast alles an Auswärtsfahren dabei ist verkackt man regelmäßig.


1. Spieltag Mo. 04.08.2014, 20:15 Uhr
FCK - 1860 München 3:2 (0:2) Euphorie, „wie in guten alten Zeit“,

2. Spieltag So. 10.08.2014, 15:30 Uhr
SV Sandhausen - FCK 1:1 (0:0) Ernüchterung bei vielen mitgereisten Fans. => weniger Zuschauer beim nächsten Heimspiel

3. Spieltag So. 24.08.2014, 13:30 Uhr
FCK - Eintracht Braunschweig 2:1 (1:1) Nimmt man froh zu Kenntnis. Ein Hauch von Euphorie

4. Spieltag Fr. 29.08.2014, 18:30 Uhr
VfR Aalen - FCK 2:2 (0:1) Eigentlich wie gefühlt immer viel Aufwand und wenig Ertrag. => Weniger Zuschauer beim nächsten Heimspiel

5. Spieltag Fr. 12.09.2014, 18:30 Uhr
FCK - FSV Frankfurt 1:0 (1:0) Nimmt man froh zu Kenntnis. Vor Ort ist nur der harte Kern.

6. Spieltag Sa. 20.09.2014, 13:00 Uhr
SpVgg Fürth - FCK 2:1 (0:1) Ernüchterung nach einer zarten Blüte der Hoffnung.

7. Spieltag Mi. 24.09.2014, 17:30 Uhr
FCK - Union Berlin 1:0 (1:0) Nimmt man froh zu Kenntnis. Scheiß Uhrzeit

8. Spieltag Mo. 29.09.2014, 20:15 Uhr
1. FC Nürnberg - FCK 3:2 (2:0) Spielerische Offenbarungseid der live einer großen Masse vorgeführt wird. => kostet 5000 Zuschauer beim Derby

9. Spieltag Sa. 04.10.2014, 13:00 Uhr
FCK - Karlsruher SC 2:0 (2:0) Eigentlich Euphorie, für die meisten nur Schlägerei und Randale

10. Spieltag Fr. 17.10.2014, 18:30 Uhr
1. FC Heidenheim - FCK 1:1 (0:0) Interessiert keinen. Lockt aber auch keinen Zuschauer mehr zu einem Heimspiel

11. Spieltag Sa. 25.10.2014, 13:00 Uhr
FCK - Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:0) Schönes auf der Stelle treten.

12. Spieltag Mo. 03.11.2014, 20:15 Uhr
RB Leipzig - FCK 0:0 gutes Spiel des FCK, aber lockt auch keinen Zuschauer mehr auf den Betze.

13. Spieltag Fr. 07.11.2014, 18:30 Uhr
FCK - VfL Bochum 2:2 (0:1) Ernüchterung

14. Spieltag Fr. 21.11.2014, 20:30 Uhr
FCK - Darmstadt 98 0:0 Schönes auf der Stelle treten.

15. Spieltag So. 30.11.2014, 13:30 Uhr
FC St. Pauli - FCK 1:3 (0:2) Ausrufezeichen!

16. Spieltag Sa. 06.12.2014, 13:00 Uhr
FCK - Erzgebirge Aue 3:0 (3:0) Schönes Spiel mit endlich einmal eindeutigem Ergebnis. Nimmt auch der entfernte Fan positv wahr. Jetzt geht was!

17. Spieltag So. 14.12.2014, 13:30 Uhr
FC Ingolstadt - FCK 2:0 (0:0) Ernüchterung

18. Spieltag Mi. 17.12.2014, 17:30 Uhr
1860 München - FCK 1:1 (1:0) Ernüchterung bei einem totgeglaubten Freund.

19. Spieltag So. 21.12.2014, 13:30 Uhr
FCK - SV Sandhausen 1:0 (0:0) Mühsamer Sieg im engsten Familienkreis

20. Spieltag So. 08.02.2015, 13:30 Uhr
Eintracht Braunschweig - FCK 0:2 (0:1) Lässt aufhorchen, aber dann kommt

21. Spieltag Sa. 14.02.2015, 13:00 Uhr
FCK - VfR Aalen 1:0 (1:0) Fasching und unattraktiver Gegner

22. Spieltag So. 22.02.2015, 13:30 Uhr
FSV Frankfurt - FCK 2:0 (0:0) Alles was derzeit Bock hat den FCK auswärts zu sehen fährt mit und dann der blanke Horror. Kosten ebenfalls mindestens 5000 Zuschauer beim nächsten Heimspiel.

Betrachtet man die Trainer- und Mannschaftsleistung allein aus den Gesichtspunkt alte oder neue Fans anzulocken, braucht man sich über die Zuschauerzahlen nicht zu wundern.
Zuletzt geändert von Wutti10 am 24.02.2015, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Schlimmer geht immer! :-x :doppelhalter:
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Danke an den Vorschreiber... mein Fazit daraus?
und die Tabelle lügt doch 8-)

So souverän ist die Saison also doch nicht, oder?
Zuletzt geändert von Steini am 24.02.2015, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Magic61
Beiträge: 10
Registriert: 26.03.2014, 23:26

Beitrag von Magic61 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:
EDIT sagt noch:

Die Kommentare zur Runjaic-Aussage grenzen doch schon an Realsatire. Dass bei gedruckten Aussagen Betonung und Prosodie wegfallen, schön und gut. Aber um aus dieser Aussage was Negatives rauszulesen, muss man schon sehr viel Willen mitbringen...
Sorry @Ktown2Xberg, aber solltest Du die Runjaic-Aussage meinen, die ich in meinem Post angesprochen haben ("Der Sonntag ist nicht bitter für mich, sondern ...), so fällt es mir schwer mit gutem Willen was Positives rauszulesen. Eventuell, dass er mit dem "wir" im letzten Halbsatz noch ein kleinwenig die Kurve kriegt.

Danke auch @wozuauchimmer und @werauchimmer für Eure Statements.
Vielleicht ein Versprecher, vielleicht ein Freudscher Versprecher.
Letztendlich will ich es damit belassen, weil ich befürchte, dass weitere Kritik am Trainer (wenn auch berechtigt) nur wieder eine vorzeitige Vertragsverlängerung nach sich ziehen könnte :wink:
Und da bin ich ganz ehrlich: Das möchte ich nicht.

Noch ein paar Sätze zu der Diskussion über Beleidigungen von Verantwortlichen, der Mannschaft und Spielern hier im Forum:
Sicherlich gibt es hier Posts, die in diese Kategorie fallen. Meiner Ansicht nach sind es jedoch nicht soo viele, wie hier das einige sehen. Es gibt wahrscheinlich sogar mehr Posts, die sich gegen diese Beleidigungen auflehnen, als Beleidigungs-Posts selbst.
Und vielleicht ist dies sogar Teil des Problems.

Sicherlich ist jeder von uns schon einmal beleidigt worden, war entrüstet und hat dann zurückgeschossen. Für den Beleidiger natürlich ein gefundenen Fressen und die Motivation weiterzumachen. So macht es weiter Spass.

Wäre es nicht sinnvoler solche Posts hier einfach zu ignorieren und Kommentare dazu zu unterlassen? Ich bin überzeugt, dass demjenigen, der beleidigt, sehr schnell die Luft ausgeht, weil er einfach keine Angriffsfläche mehr findet.
Nur so eine Idee.
"Warum dauert es gelegentlich so lange, bis Du antwortest?" - "Weil ich manchmal nachdenke, bevor ich etwas sage!"
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

SuperMario hat geschrieben:Sorry, mein Freund, aber dafür gibt's nur einen Ausdruck: Dismiss...
Nee, für euch Typen gibt es nur einen Ausdruck:
Rhythmische Sportgymnasten, die sich zum Thema Fußball äußern! :lol:
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

wozuauchimmer hat geschrieben:
Magic61 hat geschrieben:Hey Leute,
ich brauch mal Eure Hilfe.
In einigen der letzten Posts ging es ja auch um die Identifikation mit dem Verein.
Wenn nun unser Trainer nach dem verlorenen Spiel gegen den FSV öffentlich sagt: "Der Sonntag ist nicht bitter für mich, sondern für den 1. FC Kaiserslautern und für die ganzen Fans, die heute den Weg nach Frankfurt gemacht haben, weil wir einfach kein gutes Spiel gezeigt haben." (Zitat Runjaic) Quelle: http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 26b975f2e6

Wie kann man nun diese Aussage in Bezug auf die Identifikation des Trainers mit dem Verein deuten?

Als Runjaic-Kritiker finde ich eine solche Aussage, gelinde gesagt, sehr bedenklich..
Ich denke, es fehlt nur das Wörtchen "nur":"Der Sonntag ist nicht nur bitter für mich, sondern...." Das ist das, was er sagen wollte. Was er nach außen unbewußt von sich gegeben hat, entlarvt seine tatsächliche Einstellung, nämlich eine himmelweite Distanz zu seinem Arbeitgeber, die mir schon aus anderen Statements von ihm aufgefallen ist.

Reserviertheit ist an und für sich nichts Schlechtes. Im Fußball allerdings ist Identifikation, Begeisterung Teil der Tätigkeit. Wo sie fehlen, ist die fußballerische Arbeitsleistung nicht erbracht. Söldnereinstellungen führen im Fußball automatisch zu Mißerfolg. Bei einer solchen Einstellung des Motivators Trainer muß man sich über das Auftreten der solcherart Motivierten auf dem Platz nicht wundern.

Wer selbst nicht brennt, kann andere nicht anstecken, ist ein vielzitiertes Bonmot in diesem Zusammenhang.

Bei Runjaic liegt der Grund für seine Einstellung in einer völligen Selbstüberschätzung seiner Fähigkeiten.

Aus dieser Selbstüberschätzung, die auch bei anderen Funktionsträgern des FCK erkennbar ist, rührt auch die Allergie gegen Kritik. Die fühlen sich tatsächlich subjektiv ungerecht behandelt.

Der Brötchengeber ist direkt und indirekt der Fan und Zuschauer. Und der hat jedes Recht, bei fehlender Gegenleistung zu kritisieren. Auch in der Form, die die Betroffenen als überzogen oder unterhalb der Toleranzgrenze empfinden.

Fußball ist keine schöngeistige Veranstaltung. Die Fangemeinde ist sozial sehr heterogen. Und alle, die merken, daß mit denen, die von ihrem Geld gut leben, etwas nicht stimmt, äußern sich entsprechend ihren Möglichkeiten.

Die richtige Reaktion vor allem des Betreuerstabes wäre, sich zu schämen.

Der Trainer ist auch für die Form und die Einstellung der Spieler verantwortlich, nicht nur für ein unangemessenes Spielsystem oder eine verfehlte Taktik. Aus dem SWR-Interview geht auch hervor, daß er sich dafür nicht verantwortlich fühlt. Bei Runjaic ist es an der Zeit, sich mal zu schämen.
Aus diesem Statement Distanz zum FCK herauszulesen, ist einfach Überinterpretation. Wie Du ja richtig erkannt hast, muss der Hörer das Wort "nur" ergänzen. Runjaic möchte mit dem Statement zum Ausdruck bringen, dass nicht er mit seiner Befindlichkeit im Mittelpunkt steht, sondern der Verein und seine Fans. Das Statement ist politisch absolut korrekt.
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

Hi,
Wir sind alle begeisterte fck-anhänger
Wir haben zumindest oft verschiedene mein ungen(alle miteinander)
Wir haben verschiedene gesellschaftliche Hintergründe und äussern unseren Unmut auf verschiedene Art und weise...
Beim einen dieses:"och,Menno..."
Beim andern :"So'n schei.." z.b.
Ich mags gern auch nicht so mau in der Sprache finde aber wirklich das so ein 'wixxer' oder 'Arschloch' unpassender für einen tranfunsligen spieler ist als,z.b.'du lusche','du schlooftablett',o.ä.(zumal es ja nicht so gemeint ist,gell karim :)

Selbst ich war entsetzt was nach dem 0:1zu lesen war

Mir fällt aber auch auf das der Umgangston seit dem gladbach Köln? Etwas schärfer in den threads wurde
Und ich empfinde das so,das viele auch prinzipiell was gegen andere Forums Mitglieder haben,bzw. Deren Meinung.ich meine auch zu sehen das die persönliche Anfeindungen zugenommen haben.kann mich aber auch täuschen.
Ich les mir alles durch,sogar @mxhfcknochwas und @albi :lol:

Wir haben,jeder für sich,seine eigenen Lieblinge oder auch Antihelden im Verein

Bei uns im forum gibt es die: :applaus: :verbeug: :prost:

Und es gibt die: :knodder: :tadel: :prost:

Wir werden nur dann auf einen Nenner kommen (naja,wahrscheinlich auch nicht ganz)wenn wir austeigen...

Ach so,zum thema
Wenn die bauchlandung keine Bruchlandung war,ist es ja gut.
Alle die sich jetzt über die Niederlage geärgert haben,würden sich am Freitag über einen heimsieg gegen fürth gemeinsam mit denen ,die mit der Leistung sowieso zufrieden sind, freuen 'wie bolle'....

Der Verein hat das recht anzusprechen wenn ihm der Umgangston nicht gefällt...obs was nützt?

@magic61

Drüberlesen-zu einfach...
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

ohm hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:Sorry, mein Freund, aber dafür gibt's nur einen Ausdruck: Dismiss...
Nee, für euch Typen gibt es nur einen Ausdruck:
Rhythmische Sportgymnasten, die sich zum Thema Fußball äußern! :lol:
Damit hast du mir immer noch nicht erklärt, wie Niedermachen die Mannschaft beim nächsten Mal zu besserer Leistung motiviert. Oder wie das permanente Trainer-(Vorstand-/Spieler-/setz was beliebiges anderes ein)Bashing nützt, die fälligen Punkte einzufahren. Erklär mir das doch mal plausibel, dann mache ich auch gerne mit. Denn Zimperlichkeit ist nicht meines - zumindest wenn sie nicht angebracht ist... Können wir gern ja mal bei einem gemeinsamen Westkurvenbesuch herausfinden, wer von uns der rhythmischere Sportgymnast ist... :lol: 8-)
Cogito, ergo sum!
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

@super-mario

Glaub mir, du würdest in allen Kategorien den Kürzeren ziehen. :lol:

Jetzt lasst uns wieder aufhören, da haben uns die gutbetuchten Profis ganz schön gegen einander aufgebracht mit ihrer Anti-Leistung und ihrem Alibi-Fußball a la Demirbay und Co.

Schon aufgefallen? Demirbays Spiel sieht nur gut aus, ist aber ineffektiv. Er bringt mittlerweile die eigenen Stürmer zum verzweifeln.

außerdem bin ich energisch dafür, junge Spieler aufzubauen und sie nicht wie einen Zimmer auf der Bank verkümmern zu lassen. Das ist nämlich ein Niedermachen der ganz anderen Art.
Antworten