neukölln teufel hat geschrieben:
Meine große Sorge ist, dass die Jungs bald auch den Spaß verlieren.
Man sieht denen ja seit Beginn der Saison an, dass sie Bock haben, dass sie Spaß haben und wollen. Aber wenn man am Ende immer wieder mit fast leeren Händen da steht, dann ist damit halt auch bald vorbei..
Ich glaub, Du hast eine andere Baustelle, um die Du Dir Sorgen machen solltest: Das bist Du selbst und Dein Verstand.
Bei dem monatlichen Salär keinen Bock mehr! Wo gibt es denn so was? So etwas gibt es doch wohl nur in einem verwohnten kraft- und saftlosen Saustall. Aber doch nicht beim FCK. Da wird etwas aufgebaut. Zielstrebig und mit langer Leitung. Entschuldigung, ich meinte natürlich, auf sehr lange Sicht.
Daß die Spiele immer so laufen, wie sie laufen, jedenfalls nicht so, wie sie von dem hellwachen Trainerstab des FCK geplant werden, ist natürlich Zufall. Völlig ausgeschlossen ist auch, daß die Spiele von den gegnerischen Trainern genauso geplant sind, wie sie laufen.
Alles unerklärlicher Zufall. Nach Urschen und Gründen zu suchen ist vertane Zeit. Die gibt es nicht! Und um die Mitivation brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, Die stimmt im Verein: Die Führungsetage hat immer Bock!
Die Führungsetage hat immer Bock.......zumindest so lange wie es dem eigenen "Klingelbeidel" gut tut.
Runjaic hast doch gestern auch im Interview im SWR1 gesagt:
Wie wollen sie das Vergeben der Chcen abstellen?
Das ist nicht eine Frage von abstellen, das ist auch öfter ein Frage von Erfahrung, Konzntration und letztlich dann eben Qualität.
(Sinngemäße Wiedergabe, wörtlich kann ich es nicht mehr wiedergeben)
Zum Sturmthema: Für mich spielt Lakic nicht sehr viel anders oder schlechter als früher. Ich habe schon damals regelmäßig mit Möbeln um mich geschmissen, weil ich mich so über sein hölzernes, oft unmotiviert und überheblich scheinendes Spiel aufgeregt habe. Und wenn ich dann zwischendurch gemerkt habe, dass seine gefühlten 2 Saisontore in Wahrheit schon zweistellig an der Anzahl sind, habe ich mich immer gewundert und mir erfolglos vorgenommen, mich nicht mehr über ihn aufzuregen.
Wenn er die aktuelle Quote beibehält, hat er am Saisonende 18 Buden gemacht, da kann man dann nicht viel gegen sagen...
Die Erwartungshaltung der Fans rund um den Betzenberg ist viel zu hoch, weil die Mannschaft, wie in den 3 vergangenen Jahren, jeweils, wie in den vergangenen Jahren, zu früh überschätzt wurde.
Ich schrieb immer wieder, lasst die ersten Novembernebelschwaden sich rund um den Betzenberg legen, dann sehen wir weiter.
Und so ist es auch dieses Jahr wieder gekommen.
Die viel zu hohe Anfangseuphorie ist einer gewissen Nüchternheit gewichen, weil die ein und die andere Schwäche der Mannschaft immer mehr zu Tage treten, die für Insider des Fußballs rund um den Betzenberg gar nicht so überraschend sind.
Bei Hoffmann konnten die alten Haudegen des Fußballsports, die Jahrzehnte sonntags die Fußballstiefel schnürten, die unzulängliche Motorik (Schnelligkeit, Beweglichkeit, Gewandtheit, Sprungkraft) u. die balltechnischen u. spielerischen Mängel sofort erkennen.
Bei Lakic konnte man in der Rückrunde der vorigen Saison schon klar u. eindeutig erkennen, dass er im Grunde nur eine Stärke hat: Das Kopfballspiel. In allen anderen Bereichen sind große unzulänglichkeiten, ja außerordentlich viel Unvermögen wie bei Hoffmann extrem erkennbar.
Mit solch zwei schwachen Stürmern kann der FCK sich nicht über eine ganze Saison lang an der Tabellenspitze behaupten.
Hier können wir nur hoffen, dass sich der junge Saarländer Jacob so schnell wie möglich entwickelt, um dieses Angriffsproblem zu lösen. Ansonsten sieht`s mau aus.
Dann haben wir mit Stöger und Yones zwei Mittelfeldspieler in unseren Reihen, die anscheinend vom modernen Umschaltspiel noch nie was gehört haben. Schom am Anfang der Saison habe ich schon die Künste von Stöger als eine brotlose
bezeichnet. Yones scheint ihm dies nachmachen zu wollen. Ihre Effektivität geht schon bedrohlich gen Null. Sie sollten sich einmal ein paar Videos von Sforza anschauen, um zu sehen wie Effektivität u. intelligentes Spiel geht.
Hier können wir nur hoffen, dass der Ring, der sich gegnüber der Vorsaison sensationell steigerte, so schnell wie möglich wieder zurück kehrt.
Auch haben wir mit Karl einen Mann auf der sog. "6 er" Position, der in der Defensive zwar solide spielt, aber in der Spieleröffnung unterdurchschnittlich ist, weil einfach zu langsamm in der Handlungsschnelligkeit, was dem schnellen Spiel nach vorne nicht förderlich ist.
Somit spielen wir im Mittelfeld oft ganz gefällig, zeitweilig sogar dominant, aber es ist nicht zwingend, nicht schnell u. durchschlagskräftig genug , um den Gegner überraschen, aus den Angeln heben zu können.
Kommen wir trotzdem zu Chancen, dann werden zu viele von unseren Betonpfeilern in der Sturmspitze vergeben.
Unser Spiel ist war insgesamt gut, jedenfalls besser als in den letzten 3 Jahren, aber eben nicht gut genug, um sich entscheidend an der Tabellenspitze konstant festzusetzen.
So ist das nun mal. Der kleine feine Unterschied in Bezug der Qualität entscheidet eben knallhart über Aufstieg oder eine weitere Saison in der ungeliebten 2. Liga.
Dazu haben wir im Tor einen durchschnittlichen Mann, der aber zur Zeit von den eigenen Fans total verunsichert wurde. So schlecht wie er z.Zt. von den Fans gesehen wird, ist er nicht. Und so gut wie der Müller jetzt schon von den Fans gemacht wird, ist dieser auch nicht. Allein schon, weil er nur ganz wenige Spiele gemacht hat, fehlt in diesem Fall eine objektive gerechte Vergleichsmöglichkeit.
Solange die nicht vohanden ist, sollte man den eigenen Torwart nicht derart verunsichern.
Das hat er nicht verdient. Ist auch extrem kontraproduktiv.
Aber anscheinend braucht der Betze imm er ein Feindbild, wie z.B. Kirch, Jessen und viele andere mehr.
Dazu haben wir einen Trainer, der nicht gerade ein Motivationskünstler ist. Auch scheint er nicht der Entscheidungsfreudigste zu sein, weil er bei seinen Ein- u. Auswechslungen zu zaghaft u. ängstlich ist (zu defensiv) u. außerdem oft viel zu spät wechselt, wenn die Dinge schon so gut wie gelaufen sind.
Seine Darstellung in den Medien bzw. in der Öffentlickeit ist auch nicht gerade berauschend, weil oft zu substanzlos. Er redet, aber sagt leider nichts.
Wir können alle nur hoffen, dass sich alles schnell zum Guten wendet u. wir in der Rückrunde zum entscheidenden Schlag ausholen können, der uns zurück in die 1. Liga bringt.
hessenFCK hat geschrieben:
...tja Urli, ist für dich eventuell besser, du hörst auf deinen Kumpel - der hat wenigstens eine Meinung.
Kläff hier nicht rum, habe durchaus eine eigene Meinung, das weiß man. Meine Bemerkung war nicht auf das Spielerpersonal gemünzt, das ist in der Tat besser als letzte Saison. Nein, es sind zuviele ängstliche Menschan am Werk, die kein Risiko eingehen wollen wie bei Müller. Doch objektiv gesehen: Gegen 60 kam er rein, Sieg für uns, gegen Sandhausen hat man ihn in die Topelf des Spieltags gewählt, gegen Fürth machen wir zwei Tore und gewinnen zu Null, unaufgeregt, lässig. Das ist die objektive Seite. Ehrmann soll schon länger für ihn sein.
Aber unsere gewohnten Sippelflüsterer sind bereits wieder in der Überhand hier. Das wichtige Leistungsprinzip außer Kraft zu setzen in der Torwartfrage ist meiner Meinung nach was den Vereinsnutzen betrifft, höchst grenzwertig.
Zum 0:1:
Sippel, einmal außen vor gelassen.
Warum bewegt sich Heintz, am 5m Eck, von Terrode weg in Richtung Tor und macht ihm so die Schußbahn frei ?
Bei der Flugbahn des Balls oder beim Laufweg von Terrode verschätzt ?
Oder einfach den Gegner, im Rücken, aus den Augen verloren ?
Das 1:1 war schön von Jenssen, geniale Flanke vom Mittelkreis auf Matmour der auf Höhe des 16ers von der Außenlinie vor das Tor flankt, herausgespielt.
Schulzes Lauf in den 16er mit Hackentrick auf Matmour abgelegt, dann der Pass auf Jacob.
2:1!
Das Spiel war gedreht und das Ergebnis auch dem Spiel entsprechend.
Bis Sestak kurz vor Spielende einen Kopfball, nach Freistoß - im Gewühl vor dem Tor, versenken kann.
Lässt Löwe den Bochumer zuvor laufen, gibt er "Geleitschutz" für eine Flanke zum möglichen Ausgleich.
In der Situation wäre er so oder so der A... gewesen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Grinsen, bei der Verfolgung der anderen Spiele des Spieltags, war nicht so Breit wie erhofft.
Mal sehen wie sich die Fortunen aus Dusseldoof, bei unseren Löwefreunden schlagen.
Unsere Mannschaft musste einen kleinen aber ärgerlichen Nackenschlag, zum richtigen (?) Zeitpunkt, hinnehmen.
so, ich für meinen Teil setze unter diesen Spieltag einen Punkt und schaue nach vorne und wette auf einen begeisternden Sieg gegen Darmstadt und dann sind wir wieder bzw. weiter voll im Rennen. Bei allem Frust über vergebene Punkte und Chancen und berechtigter Detailkritik: der Gesamtkurs stimmt für mich nach wie vor, der Betze macht mir definitiv viel mehr Spaß als die letzten Jahre
Diese ständige reine Fixierung auf zwischenzeitliche oder endgültige Platzierungen und Punktestände zermürbt einfach nur, nimmt den Spaß am Moment und missachtet meines Erachtens einfach auch Wert und Notwendigkeit von Prozessen. Und kein noch so schlauer vermeintlicher Alleswisser kann Erfolg bis ins letzte planen. Es bleibt ein Spiel mit vielen Unkalkulierbarkeiten. Und wenn mindestens 10 Teams die gleichen Ambitionen haben, es aber nur 2 bis 3 schaffen können, dann sind die anderen deshalb nicht gleich Versager.
Was sollen die ganzen anderen Teams sagen, die auch ihre Ambitionen hatten (60, Nürnberg, Fürth, Braunschweig, Pauli etc. etc.), bei denen es definitiv schlechter läuft als bei uns (punkte- und leistungsmäßig), wenn hier schon wieder Untergang heraufbeschworen wird, obwohl hier eine ganze Menge richtig gut läuft.
Ja, wir haben das Zeug für den Aufstieg und wir sollten ihn mit aller Entschlossenheit und Vehemenz anvisieren. Aber Fußball bleibt ein Spiel und nicht total kalkulierbar und sollte es mit dem Aufstieg nicht klappen, ist das noch lange kein Versagen. Und was manche auch unterschlagen: ein Aufstieg heißt erstmal nur ein Jahr Erstligafußball, und das muss noch nicht automatisch die große seligmachende Erlösung bedeuten. (Das letzte Erstligajahr war zum Beispiel an Demütigung nicht zu überbieten; auf sowas kann ich verzichten...)
also, ich bin jetzt schon heiß auf Darmstadt, und ich bin ganz sicher: nach diesem Spiel werden wir wieder optimistischer dreinschaun.
Bis dahin
Zuletzt geändert von harryyy am 09.11.2014, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Spielanlage und Personal der Lilien, die der sensationelle Relegationserfolg gegen Bielefeld enorm selbstbewußt gemacht und zusammen geschweißt hat, passen sicherlich wie die Faust aufs Auge zu unseren bekannten Schwächen. Das weiß CK auch und findet hoffentlich das Gegengift. Eine Ingredienz ist sicherlich ein Torhüter, der hohe Bälle kann....und damit meine ich nicht eigne Abschläge:-)
GrenzlandTeufel hat geschrieben:Spielanlage und Personal der Lilien, die der sensationelle Relegationserfolg gegen Bielefeld enorm selbstbewußt gemacht und zusammen geschweißt hat, passen sicherlich wie die Faust aufs Auge zu unseren bekannten Schwächen. Das weiß CK auch und findet hoffentlich das Gegengift. Eine Ingredienz ist sicherlich ein Torhüter, der hohe Bälle kann....und damit meine ich nicht eigne Abschläge:-)
Marius ist wie ich aus Südhessen und wir können/wollen sicherlich nicht gegen die Lilien verlieren. Auch wenn die mir symphatisch sind (Traditionsverein/fast bankrott und wieder aufgestanden)trotzdem muß ein Sieg her für den FCK!
Was uns vereint ist der Hass gegen RB und die haben anscheinend gestern eine geile Aktion (RB Kunden im Block eingesperrt) gehabt. Vielleicht lassen sich unsere Ultras mit denen eine gemeinsame Aktion gegen RB einfallen.
Rieddevil hat geschrieben:
Marius ist wie ich aus Südhessen und wir können/wollen sicherlich nicht gegen die Lilien verlieren.
Aus meinem Nachbarort. Aufgewachsen in Heppenheim, gespielt in Lampertheim....
Und obwohl ich die Lilien auch sehr mag und als meinen "Zweitverein" definiere (Ich hab wohl ein Faible für finanzschwache "Loser" ), meine erste Liebe ist der FCK und ich will drei Punkte.
Sorry, meine Freunde aus Darmstadt...aber ihr wisst das ja.
Hellboy hat geschrieben:
Wenn er die aktuelle Quote beibehält, hat er am Saisonende 18 Buden gemacht, da kann man dann nicht viel gegen sagen...
Da ist dann der Punkt, in dem man hinter die "Quote" schauen muss.
Drei Tore in einem Spiel...oder eben drei mal ein Tor, welches drei Mal ein Siegtor war....
Seit wann schießen wir denn drei Tore in einem Spiel?
Mir ging es eher um diejenigen, die sich plötzlich wundern, dass Lakic nicht der spielstarke Zaubertechniker ist. Für mich hat er nie groß anders gespielt als jetzt. Seine Quote ist und war immer stark abhängig vom Futter, das er kriegt. Wenn das nicht hoch in den 16er kommt (oder ruhend auf dem 11-Meterpunkt liegt) reißt er heute nicht viel weniger als vor ein paar Jahren.
wkv hat geschrieben:Und ich bin mir ziemlich sicher, dass wir nach diesem Spiel die erste Heimniederlage diskutieren werden.
Da sind wir schon zu zweit.
Huschhusch in's Koerbchen. So etwas denkt man nicht.
Wir gehen grundsaetzlich von einem Sieg aus. Ausnahmen sind Auswaertsspiele bei den Zwockeln oder dem Biene-Maja-Club. Da ist aber ein Unentschieden auch durchaus moeglich.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
auch wenn jetzt durchaus positive Dinge erkennbar sind, frag ich mich, wieso ich und viele andere so angefressen sind von dem was real rausgeholt wird und den vielen Patzern
Agehakt. Jetzt Donnerstag bis Donnerstag ne Woche in die Sonne und die Hotelbar leer trinken, dann frisch gestärkt gegen Darmstadt Dass es dann wieder Herzkasper bei Flanken auf den großen Strohengel gibt weiß ich dann hoffentlich einfach nicht mehr
Abwarten. Auch ein Strohengel kann sich die Fluegel verbrennen.
Bei uns Paelzer is des awwer annerscht. Mer verbrennen uns schlimschtenfalls die Gusch.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Natürlich bleiben vergebene Großchancen am besten in Erinnerung. Daraus muss man nicht zwingend ein Offfensivproblem herleiten. Gut, 19 Tore sind für unser gutes Spiel nicht berauschend, bei durchschnittlicher Verteidigung könnten wir trotzdem sechs Punkte + X mehr haben. Zudem sehe ich nicht ein, warum wir Tore kriegen dürfen, nur weil wir Tore schießen. Unser Problem:
15 Tore in 13 spielen!
Unser Trainer sollte sich die 15 Gegentore noch mal anschauen.
Pech? In der einen oder anderen Situationen schlecht verteidigt?
Egal wie, der Trainer ist gefordert. Bisher sehe ich allerdings keine Reaktion. Wenn er am Personal festhält, muss er das System ändern. Mit einer Abwehr, löchrig wie ein Schweizer Käse, ist sehr wohl etwas passiert, Herr Trainer!
PS: Vor Darmstadt ist mir nicht bange. Das Spiel werden wir gewinnen. Offen ist nur, wieviel Gegentore wir kassieren.
und morgen sind wir zur abwechselung mal wieder
alle löwen-fans, hm?
wäre schön, wenn düsseldorf nichts holt.
und die obere tabellenhälfte ist engstens beisammen...
noch sind unsere fehler nicht entscheidend bestraft,
noch kann dieses saison durchgestartet werden
lasst uns einfach auch dran GLAUBEN
übrigens meinte hasenhüttl heute sinngemäß nach dem spiel:
"wenn es nicht ganz schlecht gegen uns läuft, sind wir nicht zu schlagen - heute lief es ganz schlecht und wir haben trotzdem nicht verloren"
wird zeit, dass ihm in den abschließenden vorrundenspielen mal die grenzen aufgezeigt werden, oder?